• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der "Doping in anderen Sportarten" Thread

Ich weiß, unpopuläre Meinung hier, aber is auch echt wild nach 10 Jahren noch nach zu testen und das Ergebnis bekannt zu geben bzw. sogar Ergebnismanagement zu betreiben. Das wäre vor 10 Jahren interessant gewesen.
Es geht hier wohl primär um das Abschreckungsmoment; man beweist, daß man auch z.Z. des Betrugs neuartige Substanzen im Verlauf nachweisen kann, und schreckt damit hoffentlich (etwas) ab. Daß es für die nun doch noch mit Gold geadelten Olympioniken einen schalen Beigeschmack hat, ist leider so...
 

Anzeige

Re: Der "Doping in anderen Sportarten" Thread
1 Monat Sperre, lächerlich! Und wenn jetzt auch noch Melatonin verunreinigt verkauft wird, sind allein hierzulande wahrscheinlich einige hunderttausend Menschen unwissentlich gedopt. Aber jetzt fällt mir auch auf, dass in der Werbung angepriesen wird, man sei dank verbessertem Schlaf durch Melatonin deutlich leistungsfähiger…
Lächerlich, genau wie bei Sinner.
Bei diesen ganzen Ausreden und Zufällen ist spannend, daß immer genau das "richtige" Mittel in den Körper hüpft - Muskelaufbaumittel bei einem dürren, mit Problemen beim Muskelaufbau und daraus resultierenden Struktur Beschwerden kämpfenden, Tennisspieler z.B..
 
noch Ärger finde ich die komplett unterschiedliche Vorgehensweise.
Richtig wäre doch, Positive Probe, erstmal Sperren, dann Verfahren und dann weiter.
Tennis: positive Probe, lustige Geschichte, natürlich keine Sperre -> weiter abrasieren was geht.
 
Interessante Aussage, ich hatte gedacht, dass in diesem Profisport auch bei nicht verschreibungspflichtigen Medikamenten genauer geschaut wird. Dort ist doch nach jedem großen Turnier eine Probe fällig.

"Swiatek gab gegenüber der ITIA an, dass der positive Dopingtest durch die Verunreinigung eines nicht verschreibungspflichtigen Medikaments (Melatonin) verursacht wurde, das in Polen hergestellt und verkauft wird. Sie habe es gegen Jetlag und Schlafprobleme eingenommen und versehentlich gegen die Richtlinien verstoßen. Die ITIA wertete ihre Aussage offenbar als belastbar."
 
Vor allem ist es dahingehend lachhaft, dass bei Einkommensverhältnissen, mit denen man sich einen ganzen Medical Staff leisten könnte, schnellstmöglich alle Augen zugedrückt werden, während bei Radprofis mit Einkommen im fünfstelligen Bereich die grosse Kanone rausgeholt wird.
 
Vor allem ist es dahingehend lachhaft, dass bei Einkommensverhältnissen, mit denen man sich einen ganzen Medical Staff leisten könnte, schnellstmöglich alle Augen zugedrückt werden, während bei Radprofis mit Einkommen im fünfstelligen Bereich die grosse Kanone rausgeholt wird.
es ist doch überall so ... an den kleinen mann kommt man leichter ran
 
Da muss es doch i-welche Spezis geben, die zack! im Handumdrehen das richtige Mittelchen nennen können, das i-wo auf der Welt verkauft wird und die gefundene Substanz beinhaltet. Dopingsubstanzerklärungslieferer
 
1733228419231.png


Das Statement sollte sich mal Vušković durchlesen.
 
"Purcell selbst berichtete in einer Instagram-Nachricht von einer Vitamin-Infusion über dem zulässigen Wert von 100 Milliliter, was ohne sein Wissen geschehen sei. Er habe dem Klinikpersonal bei einem Aufenthalt gesagt, dass er ein Profisportler sei und die Infusion unterhalb der 100-Milliliter-Grenze liegen müsse.

«Die Nachricht war niederschmetternd für mich, da ich stolz darauf bin, ein Sportler zu sein, der immer darauf achtet, dass alles WADA-konform ist», schrieb der Tennisprofi. Er habe die Informationen freiwillig der Itia mitgeteilt und freue sich sehr darauf, «bald wieder auf dem Platz zu stehen»."

https://www.zeit.de/news/2024-12/23/australischer-tennisspieler-max-purcell-vorlaeufig-gesperrt
 
also direkt auflösen wegen Verdacht ohne mal die B Probe abzuwarten (ist zwar sicher auch positiv), finde ich jetzt aber auch nicht so geil …
 
Zurück