• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der "Doping in anderen Sportarten" Thread

Für mich sind die genauso Vollprofis wie andere die halt mehr kohle in die Tasche bekommen … sobald die Sportler sich voll auf den sport konzentrieren können und trotzdem ihr gehalt bekommen, sind das für mich vollprofis
Das können sie aber nicht. Die Förderung ist so gering, dass alleine damit kein Lebensunterhalt bestritten werden kann. Also sind viele nebenher angestellt und leisten dort Dienste ab.
 

Anzeige

Re: Der "Doping in anderen Sportarten" Thread
Mein Abi-Kumpel hat in den 90ern Leistungssport im Rudern betrieben. Er finanzierte seinen Leistungssport als Mitglied der Sportfördergruppe der Bundeswehr und als 'Student'. Er erzählte mir, dass Du als Medaillengewinner z.B. aus der Sportförderung einen PKW gestellt bekommst, sofern Du Medaillen bringst. Pech hat dann der oder diejenige die keine Chancen auf Medaillen hat, weil Doper die ersten drei Plätze besetzen...
Genauso so ist es. Ein bisschen Geld, Sonderkonditionen bei Partnern der Sporthilfe, .... Aber kein Gehalt zur Bestreitung des Lebensunterhalts.
 
Genauso so ist es. Ein bisschen Geld, Sonderkonditionen bei Partnern der Sporthilfe, .... Aber kein Gehalt zur Bestreitung des Lebensunterhalts.
Man muß sich einfach damit abfinden das Medienwirksamkeit im Sport alles regelt, das bedeutet Vermarkten und Geld, und damit auch die Öffentlichkeit, insbesondere auch das Thema Doping.
Rudern, Tischtennis, Hochsprung, einfach egal, es kann nicht die Leistung bezahlt werden sondern nur die Vermarktungsfähigkeit. Am Beispiel Fußball und Doping ist das erkennbar, darüber wird nicht gesprochen=Omerta, basta. Journalisten sind zu 95% kleine Freiberufler die es nicht wagen sollten kritisch zu sein, dann gibt´s Hausverbot und man ist beruflich am Ende.
Die meisten Fans sind leider so blöd das sie selbst nicht wissen wie nah große Namen wie Kahn, Guardiola, Stam, Maradona usw. usw. usw. am Doping sind.
 
Das kann ja jeder so sehen, wie er mag und kann diskutiert werden. Aber vom Begriff Vollprofis zu reden ist in dem Kontext einfach realitätsfern.
Weil Deine Interpretation von Vollprofi beinhaltet, dass der Sportler/die Sportlerin vollumfänglich den Lebensunterhalt bestreiten kann.
Andere definieren Vollprofi an der Zeit und dem Umfang des Trainings.

In der 5. Liga werden im Fußball teilweise Gehälter verdient, die ein Sportler der Randsportarten mit gleichen oder deutliche höherem Trainingsaufwand nicht hat. Diese Kicker sind laut Statuten allerdings Amateursportler.
 
Weil Deine Interpretation von Vollprofi beinhaltet, dass der Sportler/die Sportlerin vollumfänglich den Lebensunterhalt bestreiten kann.
Andere definieren Vollprofi an der Zeit und dem Umfang des Trainings.

In der 5. Liga werden im Fußball teilweise Gehälter verdient, die ein Sportler der Randsportarten mit gleichen oder deutliche höherem Trainingsaufwand nicht hat. Diese Kicker sind laut Statuten allerdings Amateursportler.
so sehe ich das auch ... die Zeit die zum Training zur verfuegung steht, ist fuer mich entscheidend ob wer Vollprofi ist oder nicht ...

ob ich davon Leben kann, kommt halt auch auf die Ergebnisse an ... wenn ich nicht Erfolgreich bin, kommen halt auch keine ordentlichen Sponsoren fuer die ich mich nicht "nackig" machen muss :D

war gestern erst wieder mit einem freigestellten Polizisten radeln, der als Triathlet in der 1. Bundesliga startet
 
so sehe ich das auch ... die Zeit die zum Training zur verfuegung steht, ist fuer mich entscheidend ob wer Vollprofi ist oder nicht ...

ob ich davon Leben kann, kommt halt auch auf die Ergebnisse an ... wenn ich nicht Erfolgreich bin, kommen halt auch keine ordentlichen Sponsoren fuer die ich mich nicht "nackig" machen muss :D

war gestern erst wieder mit einem freigestellten Polizisten radeln, der als Triathlet in der 1. Bundesliga startet
Und wie hoch waren die Socken??? o_O
 
so sehe ich das auch ... die Zeit die zum Training zur verfuegung steht, ist fuer mich entscheidend ob wer Vollprofi ist oder nicht ...
Definition Profi:
"Ein Profi, Kurzwort von veraltet Professionist, ist jemand, der im Gegensatz zum Amateur oder Dilettanten eine Tätigkeit beruflich oder zum Erwerb des eigenen Lebensunterhalts als Erwerbstätigkeit ausübt."
https://de.wikipedia.org/wiki/Profi

Deifinition Profisportler:
"Sportler, der eine Sportart berufsmäßig betreibt und damit seinen Lebensunterhalt verdient"
https://www.dwds.de/wb/Profisportler
 
wenn die Sportler nicht in das Sportfoerderprogramm gekommen waeren, haetten einige sicher auch einen anderen Beruf gewaehlt :D ... somit verdienen Sie damit ihren Lebensunterhalt

sie werden vom Bund/Land bezahlt, dafuer dass Sie sport machen

wir brauchen doch auch nur zu unseren Bahn Damen bei der Bundeswehr schauen ... glaubt hier jemand die waeren auch so zum Bund gegangen und waeren auch in den Einsatz gegangen, wenn nicht vorher schon fest stuende, dass Sie in das Foerderprogramm kommen?

vorallem was passiert nach der sportlichen karriere ... gehen diese Damen dann auch in den Kriegseinsatz? ich glaube eher nichts

sind nur bsp. Ausnahmen gibt es sicher

Gehalt Sportfoerderprogramm Bundeswehr ... 2594,16 Euro (google hat geholfen)

die bei der Polizei etwas weniger ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Deifinition Profisportler:
"Sportler, der eine Sportart berufsmäßig betreibt und damit seinen Lebensunterhalt verdient"
https://www.dwds.de/wb/Profisportler
Was ist Lebensunterhalt? Leider muß ein großer Teil dieser Profis mit weniger als 2500,- monatlich auskommen, gerade in den sogenannten Randsportarten. Dann geht mit 30 nichts mehr und sie stehen da, wer nicht nebenher studieren konnte kuckt in die Röhre, der Arbeitsmarkt (gutbezahlte Jobs) wartet nicht auf die Leute.

https://www.faz.net/aktuell/sport/s...mmen-mehr-gehalt-als-angenommen-16126632.html Traurige Zahlen...
 
Was ist Lebensunterhalt? Leider muß ein großer Teil dieser Profis mit weniger als 2500,- monatlich auskommen, gerade in den sogenannten Randsportarten. Dann geht mit 30 nichts mehr und sie stehen da, wer nicht nebenher studieren konnte kuckt in die Röhre, der Arbeitsmarkt (gutbezahlte Jobs) wartet nicht auf die Leute.
die im Foerderprogramm gehen dann meist in den Dienst bei der Bundeswehr / Polizei
man darf auch nicht vergessen, dass die 2500 ja fast schon Netto sind
 
Dann geht mit 30 nichts mehr und sie stehen da, wer nicht nebenher studieren konnte kuckt in die Röhre, der Arbeitsmarkt (gutbezahlte Jobs) wartet nicht auf die Leute.
Was das anbelangt bin ich voll bei Dir. Die Perspektiven sind oftmals unzureichend.

Das würde ich aber nicht per se in die Definition von Profisportler einfließen lassen. Ich würde Profisportler so definieren, dass der-/diejenige zu der Zeit, zu der der Sport augeübt wird, seinen Lebensunterhalt uneingeschränkt mit der Ausübung des Sports bestreitet und sich somit VOLL UND GANZ auf diese Ausübung konzentrieren kann.

die Zeit die zum Training zur verfuegung steht, ist fuer mich entscheidend ob wer Vollprofi ist oder nicht
Was soll das denn für eine Definition sein. Wieviel Zeit schlägst Du da vor?

Gehalt Sportfoerderprogramm Bundeswehr ... 2594,16 Euro (google hat geholfen)
Brutto oder Netto? Wer bekommt es? Gewiss nicht jeder.

"Demnach beträgt das monatliche Einkommen der 744 Athleten, die in einer der 15 Sportfördergruppen der Bundeswehr Dienst tun, 2594,16 Euro."
 
soweit mir bekannt, so zahlen Polizeibeamte keine Einkommensteuer, bei der BW war das glaube ich auch so
 
am ende bleibt trotzdem ein Gehalt welches dem Mittelstand gleichzusetzen ist ... wovon man ja doch leben kann.

schauen wir uns jetzt z.b. unsere Radsportlerinnen an, so bekommen diese ja auch das Material gestellt ... sei es nun vom eigenen Team auf der Strasse oder von FES auf der Bahn

und wenn mit 30. nichts mehr gehen sollte (vllt auch frueher oder spaeter) wechselt man halt entweder in den Polizeidienst, Wehrdienst oder schaut sich anderweitig um ... hat man sich ja hoffentlich vorher gut ueberlegt bevor man in das Foerderprogramm eingestiegen ist
 
Also wenn das Netto ist gibt es doch mal gar keinen Grund zu meckern. Da verdient ein Großteil in Deutschland deutlich weniger.

Nur weil jemand Profisportler ist bedeutet das nicht, dass man automatisch Millionär werden sollte. Darüber hinaus muss jeder Andere auch bis 67 arbeiten gehen. Und ich wette mal, dass ein Großteil auch während des Berufslebens Umschulen muss, aufgrund gegebener Umstände und der Arbeitsmarktentwicklung.

Nicht zuletzt ist es eine freiwillige Entscheidung der jeweiligen Person Profisportler zu werden.

Das sieht mir doch alles sehr nach Jammern auf hohem Niveau aus.
 
Zurück