• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der Derny-Thread

In der ganzen Dernywelt
gilt die echte Ehrlichkeit!
In meinem 1.Dernyrennen auf der Strasse(Einladungsrennen) bekam ich vom Chef der Schrittmacher für mein erstes Rennen einen sehr erfahrenen Schrittmacher,der mich gefühlvoll in das Metier einführen sollte...
Rund ums Ulmer Münster 90
Nachher erfuhr ich,das es auch für den Schrittmacher das“ erste Mal“ war.

Wenn man ein wenig drüber nachdenkt geht es gar nicht anders. Du kannst ja einem alten Hasen keinen Derny-Rookie vor die Nase setzen. Die Erfahrung hat den Chef wohl gelehrt, dass es mit dieser kleinen Lüge meist besser läuft, weil so in eurem Rookie-Duo wenigstens die Hierachie klar ist ;-)
 

Anzeige

Re: Der Derny-Thread
Gerade im Angebot:

derny.JPG


ich habe eine Lizenz dafür.
Es wäre toll, wenn Du das mit der Lizenz mal ein bißchen erläutern möchtest.
 
Ja, gerne alles. Ich kauf mir ein Derny, weil ich Spaß dran habe. Habe auch ein paar Kameraden, die gern hinterherfahren. Habe nur Führerscheine 1, 3 (alt), P-Schein Taxi, Bus und RTW und ein einwandfreies Führungszeugnis. Jetzt ruf ich bei der Radrennbahn an, wir kämen dann morgen Abend mit dem Derny zur Publikumsfahrt, wenn's nichts ausmacht. Wir würden gern ein bißchen Krach machen, aber sonst möglichst niemand stören. Was passiert dann?
 
Dann sagt dir die Bahn optimalerweise, dass du Mitglied in einem Radsportverein sein musst und einen Lehrgang besucht haben musst, der dich zu fahren des Dernys berechtigt. Ansonsten kannst du es natürlich, wenn die Bahn es zulässt, auf eigene Verantwortung und ohne jeglichen Versicherungsschutz tun. Das geht natürlich nicht auf offiziellen Veranstaltungen. Zum Thema Straßenverkehr muss ich nichts sagen, oder?
 
Danke. Habe dazu gerade auch mal gegooglet. Lehrgänge zur Erlangung der Schrittmacherlizenz führen wohl Radsportvereine durch. Auf dem Plan der Radrennbahn Augsburg steht im März eine "Derny-Ausbildung BRV".
 
Wenn man die Trümmer auch im Straßenverkehr mit Autoführerschein oder dem damaligen 50 oder 80er Führerschein fahren könnte, dann wäre ich hin und weg und könnte mir sogar sommertags vorstellen, damit ins Büro zu brausen. Aber extra noch einen Führerschein machen und dann die tolle Kiste für den Straßenverkehr ggf. noch verbasteln müssen will ich nicht.
 
Hab den Monat noch Termine bei der Dekra und werde den Herren mal die Fotos vorlegen. Da sind durchaus Oldie-Freaks dabei, die sich über ein bißchen Abwechslung freuen.
 
Auch der Ing im grauen,blauen u grünen Kittel hat vorgaben die er einhaltem muss,würde da nicht so optimistisch ran gehn
Wenn das ding noch nie ne Zulassung hatte wirst du keine Zulassung bekommen auch Motorrosierte Räder unterlegen einer Abgasnorm
 
@Tremalzo²

Laß Dich nicht ins Bockshorn jagen. Derny wurde früher auch auf der Straße gefahren. Und das ging damals und ginge heute nicht ohne irgendeine Art der Zulassung. Das weiter oben verlinkte Derny hatte ja auch ein wohl wie früher aufgemaltes franz. Kennzeichen.

Und für den Abgas-Quatsch zählt immer noch das originale Baujahr und nicht das Datum eines Wiederzulassungsversuches nach 50 oder mehr Jahren.
 
@Tremalzo²

Laß Dich nicht ins Bockshorn jagen.
Gar nicht. Ich forciere das jetzt nicht gerade, aber wenn ich eh schon dort bin und für gute Stimmung sorgen kann...
biggrin.gif


Erstmals zugelassen:
Demande de certificat d´immatriculation d´un Véhicule
Am 23.09.1954 in St. Dié Frankreich

Bj./EZ '54 heißt: Kein Abgas, Keine Lautstärke, keine Blinker, epochenkorrekte Notbefeuerung vorn und hinten. Mit Wohlwollen ein kleines Kennzeichen hinter dem Sattel, der Sicherheit beim artgerechten Einsatz geschuldet. Ein reifenschneidendes Kuchenblech quer hinter dem Schutzblech montiert kann ja nicht Sinn der Sache sein.

Allein an den starrlaufenden Kurbeln mag sich jemand stoßen. Aber warum eigentlich?
g.gif
 
Gar nicht. Ich forciere das jetzt nicht gerade, aber wenn ich eh schon dort bin und für gute Stimmung sorgen kann...
biggrin.gif




Bj./EZ '54 heißt: Kein Abgas, Keine Lautstärke, keine Blinker, epochenkorrekte Notbefeuerung vorn und hinten. Mit Wohlwollen ein kleines Kennzeichen hinter dem Sattel, der Sicherheit beim artgerechten Einsatz geschuldet. Ein reifenschneidendes Kuchenblech quer hinter dem Schutzblech montiert kann ja nicht Sinn der Sache sein.

Allein an den starrlaufenden Kurbeln mag sich jemand stoßen. Aber warum eigentlich?
g.gif
Weil du dich in der Kurve damit schön abschießen kannst?
 
Zurück