Die Repros gibt es vom Australier?Ich halt dagegen,kein Segen vom TÜV oder Dekra

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Die Repros gibt es vom Australier?Ich halt dagegen,kein Segen vom TÜV oder Dekra
Wenn du das im Biergarten schon gemacht hast, klappt es danach mit dem Derny auf der Straße auch, versprochen!Das mache wir normalerweise im Biergarten und nicht auf der Strecke.![]()
Nachrüsten musst du auf jeden Fall
Ich glaube, dass für die meisten die Faszination eines Dernyrennens in der Geräuschkulisse liegt. Meines Wissens werden Elektrodernys bei Keirin-Rennen in der Halle eingesetzt. Bei Dernyrennen ist das Problem, dass die Dernys den Schrittmachern gehören und alle gleich sein müssen bei einem Rennen. Es müssten sich also alle Schrittmacher von ihrem eigenen Geld gleichzeitig Elektrodernys kaufen. Und das entgegen des gültigen Reglements. Unwahrscheinlich nach jetzigem Stand.Ich grabe mal dieses alte Thema wieder aus und hoffe das es die Experten noch abonniert haben.
Frage:
Es gab ja schon mal elektrische Derny Maschinen, die bei großen UCI Veranstaltungen eingesetzt wurden (London 2015 ein Elmoto und Cambridge 2019 ein Ubco, habe ich spontan gefunden).
Ist das mit Elektro komplett eingeschlafen?
Für mich würde es dadurch interessant werden, weil ich mit den Abgasen der alten Maschinen nicht klar komme.
Das Reglement der UCI beschreibt ja (immer noch) eindeutig Zweitaktmotoren als Antriebsquelle.
Klasse! Den Thread kannte ich nicht. Nein, ich bin kein Experte, aber Derny finde ich richtig cool, ich mag das sehr. Sieht man schon an meinem Avatar-BildIch grabe mal dieses alte Thema wieder aus ...
Geräuschkulisse istIch glaube, dass für die meisten die Faszination eines Dernyrennens in der Geräuschkulisse liegt.
Kenne die Elektrodernys auch nur vom Keirin in der Halle. Draußen kommen immer noch die schönen alten Dernys zum Einsatz.Ich glaube, dass für die meisten die Faszination eines Dernyrennens in der Geräuschkulisse liegt. Meines Wissens werden Elektrodernys bei Keirin-Rennen in der Halle eingesetzt. Bei Dernyrennen ist das Problem, dass die Dernys den Schrittmachern gehören und alle gleich sein müssen bei einem Rennen. Es müssten sich also alle Schrittmacher von ihrem eigenen Geld gleichzeitig Elektrodernys kaufen. Und das entgegen des gültigen Reglements. Unwahrscheinlich nach jetzigem Stand.
Natürlich nicht. Mein Verein richtet auch noch Derny Rennen aus. RuMC "Sturm" Hombruch: Rad und MotorsportClub.Ok, Derny sind also ausschließlich Veteranenveranstaltungen.
Nein, die Fans wollen das so. Und die Fans bekommen, was sie wollen. Das ist im Radsport auch nicht anders als im Fußball (oder anderen Sportarten).Es geht um den Post davor.
Das habe ich halt so interpretiert, dass es ausschließlich um festhalten am Historischen und dem unter sich bleiben geht.
Ich find die Dinger Klasse, wie sie sind. Und ich fürchte, mindestens solange es benzinbetriebene Laubbläser und Rasenmäher gibt, kann man mir das auch im Hinblick auf die Klimadebatte ganz schwer ausredenNein, die Fans wollen das so. Und die Fans bekommen, was sie wollen. Das ist im Radsport auch nicht anders als im Fußball (oder anderen Sportarten).
Evtl. ändert sich das aber im Rahmen der Klimadebatte. …
Als wenn die paar Dernys unser Klima weiter verschlechtern würden. Bei den Elektrodernys geht der ganze Reiz der Rennen verloren. Ich mag die alten Dinger einfach.Ich find die Dinger Klasse, wie sie sind. Und ich fürchte, mindestens solange es benzinbetriebene Laubbläser und Rasenmäher gibt, kann man mir das auch im Hinblick auf die Klimadebatte ganz schwer ausreden