• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der Derny-Thread

Anzeige

Re: Der Derny-Thread
Das mache wir normalerweise im Biergarten und nicht auf der Strecke.
smileymania.at_13652.gif
Wenn du das im Biergarten schon gemacht hast, klappt es danach mit dem Derny auf der Straße auch, versprochen!
 
Nachrüsten musst du auf jeden Fall ein Tacho und eine Beleuchtungsanlage keine Batterie und kein Felgenläufer Dynamo. Der Rest scheint ja vorhanden. Wenn das Modell nie für den Straßenverkehr zugelassen war wird es eine Einzelabnahme. Wobei er angibt; mit Original Zulassungspapieren, dann ist eine Zulassung kein Problem.
Was ähnliches gab es ja wohl, https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Derny_motorcycles#/media/File:Derny_tandem_side.jpg, daher denke ich sollte eine Abnahme mit Freilauf möglich sein. Wichtig sind auf jeden Fall tech. Datenblätter, Bilder jeglicher Art, Zeitungsausschnitte oder ein Buch kann auch helfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
von einer Zulassung von einem XX Fahrzeug kann man keine 2 ableiten,da der ermessesenspielraum des abzunehmenden Ings auch eine Rolle spielt
letztendlich muss ER es verantworten
Vor 40 Jahren hat der Baurat sich auf sowas gesetzt u ne runde um den Block gefahren u hat hinterher gesagt was noch gemacht werden muss
entweder abbauen oder anbauen heute gehts nur noch mit Hersteller papier u Gutachten
 
Nachrüsten musst du auf jeden Fall

....so in der Art. Auch über die offen laufenden Ketten kann man reden. Danke, der Link ist nett, Höllengerät. :D

Erklärungen, warum was nicht geht, sind eher ein Fall für den Friseur. Allein wenn ich den Betrieb hier massiv störe und das Thema nichts mit "Rennmaschinen bis 1990" zu tun hat, bin ich natürlich für jeden dezenten Hinweis dankbar.
eekout.gif
 
Ich grabe mal dieses alte Thema wieder aus und hoffe das es die Experten noch abonniert haben.

Frage:
Es gab ja schon mal elektrische Derny Maschinen, die bei großen UCI Veranstaltungen eingesetzt wurden (London 2015 ein Elmoto und Cambridge 2019 ein Ubco, habe ich spontan gefunden).
Ist das mit Elektro komplett eingeschlafen?
Für mich würde es dadurch interessant werden, weil ich mit den Abgasen der alten Maschinen nicht klar komme.
Das Reglement der UCI beschreibt ja (immer noch) eindeutig Zweitaktmotoren als Antriebsquelle.
 
Ich grabe mal dieses alte Thema wieder aus und hoffe das es die Experten noch abonniert haben.

Frage:
Es gab ja schon mal elektrische Derny Maschinen, die bei großen UCI Veranstaltungen eingesetzt wurden (London 2015 ein Elmoto und Cambridge 2019 ein Ubco, habe ich spontan gefunden).
Ist das mit Elektro komplett eingeschlafen?
Für mich würde es dadurch interessant werden, weil ich mit den Abgasen der alten Maschinen nicht klar komme.
Das Reglement der UCI beschreibt ja (immer noch) eindeutig Zweitaktmotoren als Antriebsquelle.
Ich glaube, dass für die meisten die Faszination eines Dernyrennens in der Geräuschkulisse liegt. Meines Wissens werden Elektrodernys bei Keirin-Rennen in der Halle eingesetzt. Bei Dernyrennen ist das Problem, dass die Dernys den Schrittmachern gehören und alle gleich sein müssen bei einem Rennen. Es müssten sich also alle Schrittmacher von ihrem eigenen Geld gleichzeitig Elektrodernys kaufen. Und das entgegen des gültigen Reglements. Unwahrscheinlich nach jetzigem Stand.
 
Ich glaube, dass für die meisten die Faszination eines Dernyrennens in der Geräuschkulisse liegt. Meines Wissens werden Elektrodernys bei Keirin-Rennen in der Halle eingesetzt. Bei Dernyrennen ist das Problem, dass die Dernys den Schrittmachern gehören und alle gleich sein müssen bei einem Rennen. Es müssten sich also alle Schrittmacher von ihrem eigenen Geld gleichzeitig Elektrodernys kaufen. Und das entgegen des gültigen Reglements. Unwahrscheinlich nach jetzigem Stand.
Kenne die Elektrodernys auch nur vom Keirin in der Halle. Draußen kommen immer noch die schönen alten Dernys zum Einsatz.
 
Man kann ja überall ein Haar in de Suppe finden
Die 2 T Derneys sind Historie u gehören dazu
wem das missfällt sollte gefälligst draussen bleiben
Genau wie bei Veteranveranstaltungen wo sich über die Lautstärke der Motorräder beschwert wird
 
Ok, Derny sind also ausschließlich Veteranenveranstaltungen.
 
Es geht um den Post davor.
Das habe ich halt so interpretiert, dass es ausschließlich um festhalten am Historischen und dem unter sich bleiben geht.
 
Es geht um den Post davor.
Das habe ich halt so interpretiert, dass es ausschließlich um festhalten am Historischen und dem unter sich bleiben geht.
Nein, die Fans wollen das so. Und die Fans bekommen, was sie wollen. Das ist im Radsport auch nicht anders als im Fußball (oder anderen Sportarten).
Evtl. ändert sich das aber im Rahmen der Klimadebatte. Dann müssten die Regularien geändert werden unde vtl. gäbe es eine Übergangszeit, in der beides erlaubt ist, oder aber die Veranstalter müssten Dernys stellen, was ich schwierig für die Veranstalter fänd.
 
Nein, die Fans wollen das so. Und die Fans bekommen, was sie wollen. Das ist im Radsport auch nicht anders als im Fußball (oder anderen Sportarten).
Evtl. ändert sich das aber im Rahmen der Klimadebatte. …
Ich find die Dinger Klasse, wie sie sind. Und ich fürchte, mindestens solange es benzinbetriebene Laubbläser und Rasenmäher gibt, kann man mir das auch im Hinblick auf die Klimadebatte ganz schwer ausreden
 
Klar man kann auch den letzen Spaß verbieten muss aber nicht sein

Vor 30 Jahren hat der VFV auch die Megaphonitis abgeschafft
Ne kastriete MV augusta hört sich wie ne Güllepumpe an
 
Ich find die Dinger Klasse, wie sie sind. Und ich fürchte, mindestens solange es benzinbetriebene Laubbläser und Rasenmäher gibt, kann man mir das auch im Hinblick auf die Klimadebatte ganz schwer ausreden
Als wenn die paar Dernys unser Klima weiter verschlechtern würden. Bei den Elektrodernys geht der ganze Reiz der Rennen verloren. Ich mag die alten Dinger einfach.
 
Zurück