• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der alternative Helm-Fred: OHNE Zoff!

  • Ersteller Ersteller Vincent Kluwe-Yorck
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Der alternative Helm-Fred: OHNE Zoff!

Naja, wenn wir uns einig sind, dass Radfahren relativ ungefährlich ist, frage ich mich, wieso es so unglaublich unvernünftig und jugendgefährdend sein soll, es ohne bunten Hut zu betreiben.


Hast Du auch eine schlüssige Antwort auf die an Dich selbst gestellte Frage?

Irgendwie hast Du im Moment viele Fragen!
 
AW: Der alternative Helm-Fred: OHNE Zoff!

Naja, wenn wir uns einig sind, dass Radfahren relativ ungefährlich ist, frage ich mich, wieso es so unglaublich unvernünftig und jugendgefährdend sein soll, es ohne bunten Hut zu betreiben.

Gut das du noch "relativ ungefährlich" geschrieben hast, da sich somit deine Frage von selbst beantwortet, wenn du mit "bunten Hut" den Helm meinst.
 
AW: Der alternative Helm-Fred: OHNE Zoff!

Gut das du noch "relativ ungefährlich" geschrieben hast, da sich somit deine Frage von selbst beantwortet, wenn du mit "bunten Hut" den Helm meinst.
"relativ" im Sinne von "vergleichbar zu anderen alltäglichen Tätigkeiten".

Nenn mir irgendeine Tätigkeit, die *absolut* sicher ist.
 
AW: Der alternative Helm-Fred: OHNE Zoff!

Danke. Schon lange nicht mehr so gelacht und ich dachte schon du meinst es hier ernst.
Meine ich durchaus ernst. Schau Dir doch die Filme hier genau an. Beim Fall berührt meistens zuerst die Schulter den Boden und kriegt den Hauptschlag ab. Nicht umsonst sind Schulter- und Schlüsselbeinverletzungen die häufigsten Sturzverletzungen beim Radfahren. Dann federt der Kof nach, und ob er den Boden berührt oder nicht, da können ein paar cm mehr durch den Helm schon was ausmachen.
 
AW: Der alternative Helm-Fred: OHNE Zoff!

Na gut, dann rate ich: Es würde Deinem Gefühl widersprechen.

Wenn man anfängt, klare Fakten zu ignorieren, weil sie der eigenen Meinung widersprechen, wird es natürlich leicht lächerlich. Zumindest unglaubwürdig.


Was waren nochmal "Die klaren Fakten"?

Es scheint Dich ja ungeheuer zu stören, daß ich die von Dir herbeigegoogelten Studien, nicht nur ignoriere, sondern die sogar für etwas ganz anderes benutzen würde:rolleyes:!

Da Du mich nicht vom Gegenteil überzeugen wirst, verharre ich in meiner "Subjektivität" und lebe und handle nach Wissen und Gefühl!
 
AW: Der alternative Helm-Fred: OHNE Zoff!

Was waren nochmal "Die klaren Fakten"?

Es scheint Dich ja ungeheuer zu stören, daß ich die von Dir herbeigegoogelten Studien, nicht nur ignoriere, sondern die sogar für etwas ganz anderes benutzen würde:rolleyes:!

Da Du mich nicht vom Gegenteil überzeugen wirst, verharre ich in meiner "Subjektivität" und lebe und handle nach Wissen und Gefühl!
Es wird Dir entgangen sein, dass ich in diesem Thread noch keine einzige Studie zitiert habe.
Bevor ich mich über die Schutzwirkung des Helmes unterhalte, will ich erkennen, ob er überhaupt notwendig ist. Dazu müßtest Du mir beweisen, dass ich beim Radfahren ein deutlich höheres Kopfverletzungsrisiko habe als sonst auch. Sonst ist ein Radhelm genauso sinnvoll wie ein Fußgänger- oder Autofahrerhelm, wenn man die ironisch fordert, ist das Hohngelächter ja immmer groß.
Wenn Dein Standpunkt stimmen sollte, sollte das nicht allzu schwer sein.

Du nennst Zahlen aus Deiner beruflichen Praxis, aber nur von Radfahrern. Die Rückfrage nach Vergleichszahlen ignorierst Du hartnäckig, obwohl Du selber sie kennen mußt. Weilsie Deinen Standpunkt erschüttern würden? Der einzige Grund, den ich mir vorstellen kann.
 
AW: Der alternative Helm-Fred: OHNE Zoff!

Meine ich durchaus ernst. Schau Dir doch die Filme hier genau an. Beim Fall berührt meistens zuerst die Schulter den Boden und kriegt den Hauptschlag ab. Nicht umsonst sind Schulter- und Schlüsselbeinverletzungen die häufigsten Sturzverletzungen beim Radfahren. Dann federt der Kof nach, und ob er den Boden berührt oder nicht, da können ein paar cm mehr durch den Helm schon was ausmachen.

Handelt es sich hierbei nicht um ganz spezielle Helme. welche per kleinem Gerüst auf den Schultern befestigt sind, damit die HWS nicht schleudert?

Zudem haben die Schutzanzüge einen sehr steifen Rückenprotektor, welcher dafür sorgt, das die LWs, die BWS und HWS praktisch eine Einheit sind. Somit ist ein Aufschlagen des Kopfes nicht so schnell möglich!
 
AW: Der alternative Helm-Fred: OHNE Zoff!

Sei vorsichtig!!!, wer Jans Kompetenz in Frage stellt, muss damit rechnen dass er einem das noch monatelang nachträgt. Spreche aus Erfahrung.

@Jan: Der klare Fakt ist das Verhältnis von KFZlern mit SHT zu Radfahrern mit SHT auf deiner Station. Das willst du nicht angeben, weil es deiner dir sympathischen Meinung widersprichst. Hier ignorierst du Fakten/Erfahrung.

Solche Zahlen gehen Dich überhaupt nichts an!
Du darfst aber gern schriftlich einen Einblick ins Archiv verlangen:rolleyes:
Die Mühe der Auswertung bleibt selbstverständlich Dir überlassen, wie weit zurück? Dreißig Jahre?
 
AW: Der alternative Helm-Fred: OHNE Zoff!

Schau Dir doch die Filme hier genau an. Beim Fall berührt meistens zuerst die Schulter den Boden und kriegt den Hauptschlag ab. Nicht umsonst sind Schulter- und Schlüsselbeinverletzungen die häufigsten Sturzverletzungen beim Radfahren. Dann federt der Kof nach, und ob er den Boden berührt oder nicht, da können ein paar cm mehr durch den Helm schon was ausmachen.

Nagut, schau dir nochmal hier diese Sturzsituation an: http://de.youtube.com/watch?v=S0tMhlhnga0
Da sind verschiedene Sturzmuster zu erkennen. Bei 0:52 zB ist gut zu sehen, wie der Fahrer einen "Kopfsprung" macht.
Das es neben Kopfverletzungen auch noch mehr Schulter- und Schluesselbeinverletzungen gibt aendert nichts an der Wirksamkeit eines Helms und an der Tatsache das dieser seine Schutzfunktion bei bestimmten Unfaellen erfuellt.
 
AW: Der alternative Helm-Fred: OHNE Zoff!

Nagut, schau dir nochmal hier diese Sturzsituation an: http://de.youtube.com/watch?v=S0tMhlhnga0
Da sind verschiedene Sturzmuster zu erkennen. Bei 0:52 zB ist gut zu sehen, wie der Fahrer einen "Kopfsprung" macht.
Das es neben Kopfverletzungen auch noch mehr Schulter- und Schluesselbeinverletzungen gibt aendert nichts an der Wirksamkeit eines Helms und an der Tatsache das dieser seine Schutzfunktion bei bestimmten Unfaellen erfuellt.
Bevor ich die Schutzwirkung der Helme diskutiere, will ich erst mal was über die Notwendigkeit des Helmtragens wissen...
 
AW: Der alternative Helm-Fred: OHNE Zoff!

Jan, du bist in der Lage Unfallgutachter zu spielen und Helmwirkungen zu beobachten und kannst nicht angeben, wie das ungefähre Verhältnis von KFZlern mit SHT zu Radfahrern mit SHT ist. Jetzt wirds lächerlich. Du willst es nicht, und jeder weiss warum. Deine Position wird dadurch nicht glaubwürdiger.

Ich will nicht, weil es zu nichts führt!

Keiner der laut Statistik noch leben sollte, wird mehr lebendig!
 
AW: Der alternative Helm-Fred: OHNE Zoff!

Bevor ich die Schutzwirkung der Helme diskutiere, will ich erst mal was über die Notwendigkeit des Helmtragens wissen...

Was meinst du mit Notwendigkeit? Wenn du deine Kopf schuetzen willst dann ist ein Helm notwendig. Wenn es dir egal ist ob dein Kopf verletzt wird, dann brauchst du natuerlich keinen. Diese Frage musst du dir schon selbst beantworten.
 
Zurück