• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der alternative Helm-Fred: OHNE Zoff!

  • Ersteller Ersteller Vincent Kluwe-Yorck
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Der alternative Helm-Fred: OHNE Zoff!

Fraglich ist auch, ob die Geschwindigkeit proportional zum Verletzungsrisiko wäre.

Dabei betrachten wir ja unzulässigerweise ausschliesslch die horizontale Komponente. Geschwindigkeit ist vektorisiert, beim Alleinsturz ohne Hindernis kommt aber ausschließlich die vertikale Komponente zum tragen. Die ist von der Sitzhöhe abhängig und unabhängig von der Geschwindigkeit, weshalb zB Motorradrennfahrer Stürze bei weit über 200km/h unbeschadtet überstehen können.


Aha!
Eigentlich bräuchten die keinen Helm oder wie soll ich Dich verstehen?
Nur das ein Rennfahrer nicht wie ein Sack liegen bleibt!
Die Rennfahrer überleben wegen der guten Protektion, der Auslaufflächen und der fehlenden Hindernisse!


Ich frag´mich auch grad´, ob es nicht doch einen Unterschied gibt, zwischen einem Sturz aus einem Meter Höhe bei 0km/h und einem Sturz aus einem Meter Höhe, bei 200km/h.
Ich möchte es nicht ausprobieren!
 
AW: Der alternative Helm-Fred: OHNE Zoff!

Zitat von Strong Walker
Hier ausschließlich rationale Gründe anzunehmen, halte ich für etwas naiv.
Es gab und gibt massive Werbekampagnen, Angstmach-Propaganda a la "Hannelore-Kohl-Stiftung", vom Gruppendruck im Verein etc. ganz abgesehen.
Der Hobby-Rennradler macht das, was ihm die Profis vormachen, vom Nasenpflaster tragen, Kompressionsstrümpfen bis eben zum Helm. Vernunft hat damit herzlich wenig zu tun.


Niemals:eek:
 
AW: Der alternative Helm-Fred: OHNE Zoff!

Aha!
Eigentlich bräuchten die keinen Helm oder wie soll ich Dich verstehen?
Nur das ein Rennfahrer nicht wie ein Sack liegen bleibt!
Die Rennfahrer überleben wegen der guten Protektion, der Auslaufflächen und der fehlenden Hindernisse!
Nö, wegen der Physik. Ein Sturz aus Stehhöhe ist ein Sturz aus Stehhöhe, und den überlebt ein Mensch in der Regel, sonst hätte die Evolution schon zugeschlagen. Sogar ohne Helm. Die vertikale Geschwindigkeit spielt erst mal die Nebenrolle.
siehe zB http://www.youtube.com/watch?v=9pRaDynhNmE&NR=1 bei 0:13. Der Kopf berührt den Boden gar nicht.

Wenn im Auslaufbereich Hindernisse auftauchen, werden die Karten natürlich neu gemischt, das ist klar. Aber ein Sturz bei höherer Geschwindigkeit hat nicht automatisch eine höhere Verletzungsgefahr. Nichts anderes sollte das Beispiel verdeutlichen.

ps: ich warte auf meine Antwort...
 
AW: Der alternative Helm-Fred: OHNE Zoff!

Nö, wegen der Physik. Ein Sturz aus Stehhöhe ist ein Sturz aus Stehhöhe, und den überlebt ein Mensch in der Regel, sonst hätte die Evolution schon zugeschlagen. Sogar ohne Helm. Die vertikale Geschwindigkeit spielt erst mal die Nebenrolle.
siehe zB http://www.youtube.com/watch?v=9pRaDynhNmE&NR=1 bei 0:13. Der Kopf berührt den Boden gar nicht.
Ja, aber das gilt auch nur wenn der Kopf den Boden nicht beruehrt ansonsten wirkt hier doch noch der "horizontale" Vektor.

Siehe zB http://de.youtube.com/watch?v=S0tMhlhnga0 0:29
 
AW: Der alternative Helm-Fred: OHNE Zoff!

Nö, wegen der Physik. Ein Sturz aus Stehhöhe ist ein Sturz aus Stehhöhe, und den überlebt ein Mensch in der Regel, sonst hätte die Evolution schon zugeschlagen. Sogar ohne Helm. Die vertikale Geschwindigkeit spielt erst mal die Nebenrolle.
siehe zB http://www.youtube.com/watch?v=9pRaDynhNmE&NR=1 bei 0:13. Der Kopf berührt den Boden gar nicht.

Wenn im Auslaufbereich Hindernisse auftauchen, werden die Karten natürlich neu gemischt, das ist klar. Aber ein Sturz bei höherer Geschwindigkeit hat nicht automatisch eine höhere Verletzungsgefahr. Nichts anderes sollte das Beispiel verdeutlichen.

ps: ich warte auf meine Antwort...


Keine Ahnung was Du mit dem Video beweisen willst?
Und wie war die Frage nochmal!?
 
AW: Der alternative Helm-Fred: OHNE Zoff!

Aber nicht auf den Schädelknochen, dem ist das herzlich egal ob er mal übern Boden schubbert, man bekommt davon maximal Abschürfungen in der Kopfschwarte. Und dagegen hilft auch ne alte old-school-Ledersturzkappe.


Was aber wäre, wenn der Kopf zwischen Motorrad und Asphalt über den Boden, ich benutze mal Deine Worte, geschubbert wird oder ein Meilenstein steht im Weg?
Komm mal wieder ins Leben zurück, die Realität hat doch mit Deinen Aussagen wenig zu tun!
 
AW: Der alternative Helm-Fred: OHNE Zoff!

Keine Ahnung was Du mit dem Video beweisen willst?
Und wie war die Frage nochmal!?
Die Frage ist, ist Radfahren so gefährlich für den Kopf, dass es angebracht ist, Schutzkleidung zu tragen.

Und Du wolltest uns noch vergleichszahlen aus Deiner beruflichen Praxis nennen, zB wie das Verhältnis von Radfahrern mit schweren Schädelverletzungen zu anderen Unfallopfern, zB aus Autounfällen, ist.

Oder meinst Du nicht, dass uns daas helfen würde, die absolute Gefährlichkeit des Radfahrens einzuschätzen?
 
AW: Der alternative Helm-Fred: OHNE Zoff!

Ja, aber das gilt auch nur wenn der Kopf den Boden nicht beruehrt ansonsten wirkt hier doch noch der "horizontale" Vektor.

Siehe zB http://de.youtube.com/watch?v=S0tMhlhnga0 0:29
Stimmt. Bei dem Fall ist natürlich zu beachten, dass ein Kopf mit Helm eher Bodenkontakt bekommt als einer ohne, denn der Durchmesser wird ja größer.
Aber auch das am Boden entlang schlittern dürfte kaum zu schweren Verletzungen als einer Platzwunde führen.

Aber, wie schon geschrieben, das sind Details, die würde ich erst dann diskutieren, wenn ich sicher wäre, dass ich beim Radfahren tatsächlich eine signifikant höhere Wahrscheinlichkeit habe, in die Situation zu kommen. Denn das reine Schutzargument "mit immer besser als ohne" gilt ja nicht nur beim Radfahren.
 
AW: Der alternative Helm-Fred: OHNE Zoff!

Woher willst du das wissen? Ich bin beim schlittern über den Boden bis jetzt nirgends dagegengerutscht, paar Meter Bremsweg reichen bei Fahrradgeschwindigkeit und der hohen Reibung der Haut(im Ggs. zu Leder) ja auch aus.

Die Frage war ganz einfach wie viele Autofahrer mit SHT du schon gesehen hast auf Station (und wieviele behelmte und wieviele unbehelmte Radfahrer). Du pochst doch immer auf deine Erfahrung, dann doch mal Butter bei die Fische.

Wegen Dir werd´ich sicher nicht anfangen zu zählen, das was Du wissen willst, geht Dich überhaupt nichts an!
Meine persönlichen Erlebnisse werde ich sicher nicht hier ausbreiten und sicher gar nicht vor Dir!

Eben verweist Du noch auf das Motorrad-Video, dann aber antwortst Du ganz anders, Du beziehst Dich auf Radfahrergeschwindigkeit! Was den nun?
 
AW: Der alternative Helm-Fred: OHNE Zoff!

Und Du wolltest uns noch vergleichszahlen aus Deiner beruflichen Praxis nennen, zB wie das Verhältnis von Radfahrern mit schweren Schädelverletzungen zu anderen Unfallopfern, zB aus Autounfällen, ist.

Oder meinst Du nicht, dass uns daas helfen würde, die absolute Gefährlichkeit des Radfahrens einzuschätzen?


Das ich das "wollte" ist mir neu!
Ist es nicht eher so, als würdest Du versuchen mich für "Dumm zu verkaufen"!?
 
AW: Der alternative Helm-Fred: OHNE Zoff!

Wer mit seiner persönlichen Erfahrung argumentiert, sollte sich solche Fragen schon gefallen lassen!
Aber ist schon klar, wenn es um die Gefahr für den Kopf im KFZ geht, dann zählt für dich deine persönliche Erfahrung natürlich nicht mehr. Du biegst dir deine Realität zurecht.

Wenn du KFZ fahren so gefaehrlich findest dann trag doch einen Helm. Deine Argumentationlogik bleibt ein Raetsel.
Ich dachte es geht hier um die Wirksankeit von Helmen... :rolleyes:
 
AW: Der alternative Helm-Fred: OHNE Zoff!

Wer mit seiner persönlichen Erfahrung argumentiert, sollte sich solche Fragen schon gefallen lassen!
Aber ist schon klar, wenn es um die Gefahr für den Kopf im KFZ geht, dann zählt für dich deine persönliche Erfahrung natürlich nicht mehr. Du biegst dir deine Realität zurecht.


Was redest Du Dir eigentlich so zusammen?
Wie kommst Du auf KFZ? Und was biege ich mir zurecht?, bleib´mal auf dem Teppich und schreib´keinen Müll!
 
AW: Der alternative Helm-Fred: OHNE Zoff!

Wenn du KFZ fahren so gefaehrlich findest dann trag doch einen Helm. Deine Argumentationlogik bleibt ein Raetsel.
Ich dachte es geht hier um die Wirksankeit von Helmen... :rolleyes:

Nö, es geht erst mal um die Notwendigkeit von Helmen. Wenn das geklärt ist, können wir uns über die Wirksamkeit unterhalten.

Wirksam ist vielleicht auch ein Fußgängerhelm.
 
AW: Der alternative Helm-Fred: OHNE Zoff!

Weil wir dich bloßstellen, dass du der Meinung bist Abschätzen zu können dass Radhelme ne Wirkung haben (bei wievielen behelmten und unbehelmten Radfahrern im Vergleich?!) und aber andererseits nicht angeben kannst wieviele Autofahrer im Verhältnis zu den Radfahrern du auf Station gehabt hast mit SHT?

Wenn du, wie es bei uns im KKH ist, viel mehr Autofahrer mit SHT gesehen hast, und von den wenigen Radfahrern mit SHT darauf schließt dass Radhelme nötig sind, aber du Autohelme nicht für nötigt hälst, biegst du dir deine Erfahrungen und Realität zurecht. Die eine Erfahrung blendest du völlig aus (viel mehr KFZler mit SHT als Radfahrer) um nicht dir unsympathische Schlüsse ziehen zu müssen.

Und du argumentierst mit deiner Erfahrung *kopfschüttelnd*, wenn du nichtmal solche Fragen beantworten kann, kann ich deine Erfahrung nicht ganz ernst nehmen.

Ich strecke die Waffen und gebe Dir in allen Punkten Recht, alles was Du jemals behauptet hast-stimmt!
Damit Deine Stimme nicht nur hier gehört wird, schlage ich Dir einen Wechsel in die Politik vor. Du wirst es weit bringen!
Die Prinzipien die habe, werde ich behalten und zynischen Statistikern und deren Ausdünstungen aus dem Weg gehen!
Heißt: Meinen gesunden Menschverstand werd´ich nicht ablegen und den Helm auch nicht!
 
Zurück