• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der alternative Helm-Fred: OHNE Zoff!

  • Ersteller Ersteller Vincent Kluwe-Yorck
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Der alternative Helm-Fred: OHNE Zoff!

Was ich nicht verstehe, warum die eine Seite der anderen aber nicht auch nur einen Jota Raum gönnen kann?

weil das tragen des helmes eine binäre angelegenheit ist: an oder aus.

du trägst einen oder keinen. auch wenn ich mein verhalten - rr ja, derzeit auf weg zur arbeit lieber wollmütze - fast schon als versuch deute, keinem lager zuzuordnen zu sein.

fakt ist: ich bin 39. fahre seit gut 33 jahren rad, davon 32 ohne helm, jetzt mit, und gut ist.

es ist, m.e., auch nicht der inhalt über den hier gestritten wird, sondern zunehmend die art. es ist ein klassischer beziehungsstreit. wie in jeder ehe.
 
AW: Der alternative Helm-Fred: OHNE Zoff!

...das müsste doch auch unser aller Guru Ingmar zufriedenstellen,ich hoffe mal das es Statistiken darüber gibt:D

quatsch, paßt du nicht auf? liest du nicht aufmerksam seine beiträge?
unerhört ist das :mad:
er hat doch schon so oft gesagt, dass der helm mit seinem gewicht dazu führt, dass der kopf nicht oben gehalten werden kann und deswegen die rübe aufschlägt.
da kommt ihr dann mit einer frisur an, die 1-2 kg wiegt. also bitte, etwas mehr ernsthaftigkeit.

ich darf einen helm tragen, da ich kaum noch haare habe und somit das gewicht des helm nicht zusätzlich zu tragen ist :D

mfg
frank
 
AW: Der alternative Helm-Fred: OHNE Zoff!

Hast du dafür einen Beleg oder ist das ein weiteres Glaubensprinzip?

E = 1/2mv²

RR-Fahrer sind meist schnell unterwegs. Geschätzt doppelt so schnell wie Normalo-Radler.

Also mit der 4-fachen kinetischen Energie, mit einem 4-fach längeren Bremsweg, und mit einem noch längeren Anhalteweg. Mit welchem Glaubensprinzip könnte man vermuten, dass Verletztungsarten und Verletzungsschweren bei RR-Fahrern nicht signifikant anders seien als bei Normalradlern?

In der Situation Ortsschildsprint kommen wir mindestens auf die 3-fache Geschwindigkeit und 9-fache Energie, bei Abfahrten wird es noch krasser.

Wer da noch mit Statistiken argumentiert, die sich nur auf Einlieferungszahlen ins KH stützen, ist (gewollt) blind, oder hat einfachste Grundlagen der Physik nicht verstanden.
 
AW: Der alternative Helm-Fred: OHNE Zoff!

..nicht schlecht kombiniert! :)

Okay, ums noch mal zu verdeutlichen: Ich glaube tatsächlich an die Schutzwirkung, aber trotzdem habe ich diverse Gründe (schon dargelegt), warum ich persönlich ein Muffel bin. Ich trage ihn bei Wettbewerben (is ja eh Pflicht) oder wenn sonst irgendwelche Risikofaktoren (z.B. Gruppenfahrten bei starkem Wind, RTFs mit unbekannten Deppen dazwischen) dazukommen. Klar kann jederzeit etwas passieren, aber die Wahrscheinlichkeit ist geringer.. ob das vernünftig ist oder nicht werde ich hier nicht diskutieren, es ist einfach mein gottverdammtes Recht und meine persönliche Entscheidung.

Edit: Also speziell auf die Abfahrt bezogen: Wenn ich im Urlaub allein und ohne Helm unterwegs bin, fahre ich Abfahrten tatsächlich nicht am Limit herunter.. dafür kocht mir meine Rübe aber auch nicht bei 35° unter der Haube und lässt mir die ganze Soße in die Augen laufen..

Das ist auf jeden Fall ehrlicher, als wenn man versucht das Recht keinen Helm tragen zu müssen mit irgendwelchen windigen Pseudo Wissentschaftlichen Beiträgen zu rechtfertigen.

Auch widerlegbar, aber persönlich individuell.

Ganz anders allerdings Teutones Aussage,(sehr frei interpretiert) "ich fahre so geil, mir passiert schon nix"...das fand ich ein wenig...na ja ;)
 
AW: Der alternative Helm-Fred: OHNE Zoff!

Das ist auf jeden Fall ehrlicher, als wenn man versucht das Recht keinen Helm tragen zu müssen mit irgendwelchen windigen Pseudo Wissentschaftlichen Beiträgen zu rechtfertigen.
Das umgekehrte ist dann aber in Ordnung? Mit irgendwelchen windigen Pseudowissenschaftlichen Beiträgen eine Pflicht zum Helmtragen (und sei es auch nur moralisch) zu rechtfertigen?

TH

P.S. Ich habe immer noch nicht verstanden warum persönliche Erfahrungen besser verallgemeinbar sind und bessere Empfehlungen pro/contra Helm liefern als nachprüfbare Statistiken.
 
AW: Der alternative Helm-Fred: OHNE Zoff!

Das umgekehrte ist dann aber in Ordnung? Mit irgendwelchen windigen Pseudowissenschaftlichen Beiträgen eine Pflicht zum Helmtragen (und sei es auch nur moralisch) zu rechtfertigen?

Habe ich so etwas auch nur im Ansatz behauptet ??

Und btw es ging hier niemals um Helmpflicht , ich lese aber gerne nochmal alles von vorne

Das reziprok meiner Aussage wäre auch---"das Recht einen Helm tragen zu dürfen oder zu wollen"
 
AW: Der alternative Helm-Fred: OHNE Zoff!

Habe ich so etwas auch nur im Ansatz behauptet ??
Ich habe dich so verstanden, das diejenigen die eine (auch moralische) Fahrradhelmpflicht ablehnen keine rationalen Argumente (sondern nur pseudowissenschaftliche) für ihr Verhalten haben, im Gegensatz zu denjenigen die einen Helm tragen.
Vielleicht habe ich dich ja missverstanden und du meintest tatsächlich das beide Gruppen keine überzeugenden Argumente geliefert haben.

TH
 
AW: Der alternative Helm-Fred: OHNE Zoff!

das ist das Problem an einer schriftlichen Diskussion...dass nicht jeder das geschriebene wort gleichermassen interpretiert.

Ich würde einen Teufel tun jemandem vorschreiben zu wollen was er zu tun hat, sei es wissentschaftlich untermauert oder nicht.

Ich bitte mich so zu verstehen.

jemand der mir sagt, ich habe keinen Bock Helm zu tragen, weil z.B. zu warm..ist für mich o.K.

Jemand aber der versucht die evtl. Wirksamkeit mittels irgendwelcher Studien ad absurdum zu führen, stösst bei mir auf taube Ohren.
ist für mich genauso wie f*** ohne Gummi (kann platzen, kann undicht sein, stört das Gefühl usw. )
Das zu tiefer zu begründen dauert mir pers. jetzt aber zu lange.
 
AW: Der alternative Helm-Fred: OHNE Zoff!

Und btw es ging hier niemals um Helmpflicht , ich lese aber gerne nochmal alles von vorne
Wenn ein Helm die ihm von vielen zugeschriebene Lebensrettungsfunktion (bzw. schwere Verletzungen verhindern hilft) hat, dann ist eine Fahrradhelmpflicht eigentlich zwingend.

TH

P.S. Interessanterweise ist im übrigen die Zahl im Straßenverkehr getöteter Motorradfahrer seit den 70 Jahren nahezu konstant. Mich würde mal interessieren warum das so ist und ob die Motorradhelmpflicht in den Unfallstatistiken auffindbar ist.
 
AW: Der alternative Helm-Fred: OHNE Zoff!

Ganz anders allerdings Teutones Aussage,(sehr frei interpretiert) "ich fahre so geil, mir passiert schon nix"...das fand ich ein wenig...na ja ;)

...okay, sorry, dieser Glaube ist nunmal zwangsläufig in mir gewachsen. Komme mir bei Wettbewerben, RTFs und beim Gruppentraining oft vor wie Bruce Willis in "Unbreakable". Immer wenn's irgendwo scheppert, kann ich grad noch so mit Harakiri-Manövern um die Leichen drumzu schlenkern, Autos touchiere ich vielleicht mal an der Stoßstange aber eben nicht an der A-Säule, Ortsschildsprints gewinne ich der Risikominimierung halber direkt von der Spitze weg, und wenn ich mal auf einer Abfahrt in Rollsplitt gerate, dann hört er zufällig grad 1 Meter vor dem Anbremspunkt zur Kurve auf.. da fällt es schon schwer, sich nicht als der Auserwählte zu sehen.. :cool:
 
AW: Der alternative Helm-Fred: OHNE Zoff!

Jemand aber der versucht die evtl. Wirksamkeit mittels irgendwelcher Studien ad absurdum zu führen, stösst bei mir auf taube Ohren.
Warum bist so zutiefst davon überzeugt das der Fahrradhelm ja einen positiven Einfluss auf dein Unfall- und Verletzungsrisiko haben muss?
Ist die Einstellung: "Geh mir bloß weg mit Fakten, ich habe meine Meinung und damit basta" wirklich so sinnvoll?
ist für mich genauso wie f*** ohne Gummi
Wenn du mit Gummi in Hochrisikogebieten (z.B. Afrikaurlaub) rumf...st weil du dich ja geschützt fühlst, solltest du dich nicht wundern falls du an Aids erkrankst, denn auch die Schutzquote von Gummis beträgt beileibe keine 100%.

TH
 
AW: Der alternative Helm-Fred: OHNE Zoff!

Genau das ist der Fakt.

Schutzkleidung im allgemeinen KANN Unfallfolgen mildern oder verhindern.

Aber ganz darauf zu verzichten maximiert das Restrisiko.

Erspare mir dafür irgendwelche Statistiken hervorzukramen.

Was nicht erfasst wird ist auch nicht messbar...ebenso wie die Motorradfahrer, deren schwere Kopfverletzungen wahrscheinlich abgenommen haben, die aber dummerweise auch noch mit dem gesamten Torso an irgendeiner Leitplanke hängengeblieben sind.
Motorradunfälle weisen sehr oft diese Tatsache auf, habe ich letztens im TV gesehen.

Ich trage den Helm übrigens, weil ich sonst im Verein bei Trainings nicht mitgenommen werde. Und weil ich noch klar denken kann ;)
 
Zurück