dobelli
Aktives Mitglied
wo gibt es die denn?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
hier: http://www.adero.de/Catena-anthologie-Quartett-Andreas-Dober.htmlwo gibt es die denn?
Wo ist die Stylepolizei wenn man sie mal braucht?unglaubliche entdeckung:
...ich sag's dir trotzdem...will gar nicht wissen wo, im doppelten Sinn.![]()
die gibts seit vielen Jahren von Lightweight.
Bei dem Preis der Lightweights erwarte ich abgerundete Kanten...Die scharfen Kanten morden jedes Innenfutter.
Mit entsprechenden Endkappen wäre das aber eine nette Sache. Ansonsten eignen sich alte Holzfelgen besser für den Zweck.
Hammer!Nach unzähligen Arbeitsstunden, viel Gefluche und etlichen Fehlversuchen ist endlich mein "PAHHH-das-mach-ich-doch-mit-links-und-mal-eben-so"-Geschenk für meinen alten Herrn (fast) fertig. Teilweise arg improvisiert und optisch doch seeeeehr selber gemacht ... egal, so bleibts jetzt!
Dank an a.j.h. für die Ideengebung.
Anhang anzeigen 293211
Anhang anzeigen 293212
Sehr schön, auch wenn ich das richtige Uhrwerk tendenziell besser finde als einen Elektromotor.Nach unzähligen Arbeitsstunden, viel Gefluche und etlichen Fehlversuchen ist endlich mein "PAHHH-das-mach-ich-doch-mit-links-und-mal-eben-so"-Geschenk für meinen alten Herrn (fast) fertig. Teilweise arg improvisiert und optisch doch seeeeehr selber gemacht ... egal, so bleibts jetzt!
Dank an a.j.h. für die Ideengebung.
Anhang anzeigen 293211
Anhang anzeigen 293212
Sehr toll, hätte ich nun nicht so erwartet.Das ist kein Batteriewerk sondern das Ergebnis einer der Fehlversuche und nicht gelösten Probleme, Aufzug auf der Rückseite der Uhr...
Anhang anzeigen 293226
Genau so Hab ich mir das vorgestellt! Wollte ich auch machen, hatte leider keine Zeit. Kannst du bitte einmal die übersetzung inkl Kettenlänge bzw Glieder schreiben!? Auch gerne ne Anleitung! Werde es sofort nachbauenNach unzähligen Arbeitsstunden, viel Gefluche und etlichen Fehlversuchen ist endlich mein "PAHHH-das-mach-ich-doch-mit-links-und-mal-eben-so"-Geschenk für meinen alten Herrn (fast) fertig. Teilweise arg improvisiert und optisch doch seeeeehr selber gemacht ... egal, so bleibts jetzt!
Dank an a.j.h. für die Ideengebung.
Anhang anzeigen 293211
Anhang anzeigen 293212
Das Ritzel muss an die Welle des Minutenzeigers und dann Anzahl der Zähne mal 12 nehmen und die Kettengröße steht fest. Bei einem 12er Ritzel sind es also 144 Kettenglieder.Genau so Hab ich mir das vorgestellt! Wollte ich auch machen, hatte leider keine Zeit. Kannst du bitte einmal die übersetzung inkl Kettenlänge bzw Glieder schreiben!? Auch gerne ne Anleitung! Werde es sofort nachbauen![]()