• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Das Pedale oder die Pedale (s)?

Anzeige

Re: Das Pedale oder die Pedale (s)?
Ah, noch ein Lesetipp für alle, bei denen gerade kein Winter ist, die im Rasurthread ob der vielen Teilnehmer Platzangst bekommen und alle die wo wissen, dass in der Grammatik ganz viel Freude mit drinne mit bei ist. Mark Twain begründet darin u.a., warum man auf Deutsch besser keine Freunde hat...

P.S.: Crash_Kid: im Ladies Only wurde ein englisches Plural -s apostrophiert :eek:
 
Ich hege keine besondere Sympathie für den Duden. Er ist aber unschuldig. Im Gegensatz z.B. zur Academie Francaise definiert er nicht, was korrektes Deutsch ist, sondern gibt nur wieder, was der allgemeine Sprachgebrauch ist. Weshalb das Deppenapostroph ja mittlerweile auch als korrektes Deutsch im Duden steht.
Das kommt als Erklärung hin. Bleibt das Fazit: der Duden ist ein Scheiß und Rose hat Unrecht.
Der Apostroph ist z.B. bei "Cindy's Friseurladen" tatsächlich erlaubt, um den Namen hervorzuheben. Aber nur dann. Traurig genug.
Ist schon wieder Winter?
Liegt draußen Schnee?
Erklärung steht in Post 5, die gilt zumindest für mich.
 
Crash_Kid: das Genitiv -s wird (bzw. wurde) im Deutschen nicht apostrophiert. Auch bei Eigennamen nicht. Ausnahme sind Namen, die auf einen Sibilanten enden. Wobei dann der Apostroph ein Auslassungszeichen ist (Also Schmitz' Katze). Die Apostrophierung von Eigennamen ist ein Anglizismus.

Ich habe ja auch nichts anderes behauptet. :p Allerdings gibt es Ausnahmen, ähnlich wie der Standard-Fall mit Schmitz' Katze oder Alex' Hund, in denen heute so gar auch bei anderen Namen wie z.B. "Andrea's Friseursalon" ein Apostroph gesetzt werden kann. Und das dient weniger zur Verdeutlichung des Genitivs als der Abgrenzung von "Andreas" (maskulin).
Ob das jetzt ein Anglizismus ist, weiß ich nicht - ich würd's ähnlich wie in diesem Artikel halten. :)
 
Das kommt als Erklärung hin. Bleibt das Fazit: der Duden ist ein Scheiß und Rose hat Unrecht.
Der Apostroph ist z.B. bei "Cindy's Friseurladen" tatsächlich erlaubt, um den Namen hervorzuheben. Aber nur dann. Traurig genug.
.

Bei "Cindy's Friseurladen" würde ich den Apostroph als falsch ansehen (:p). Denn bei Cindy besteht keine Verwechslungsgefahr mit 'Cindys' wie bei Andrea und Andreas.
 
Bei "Cindy's Friseurladen" würde ich den Apostroph als falsch ansehen :)p). Denn bei Cindy besteht keine Verwechslungsgefahr mit 'Cindys' wie bei Andrea und Andreas.
Ich gebe ja auch nur den Duden-Verlag wieder. Man darf in dem Fall, muss aber nicht. Ich würde auch nicht.

Von mir aus können wir das auch beenden. Ich hab meine Antwort und stelle erfreut fest, dass es noch ein paar andere gibt, die sich um korrektes Deutsch bemühen.
 
Ah, noch ein Lesetipp für alle

Der war, so würde ich, in meiner, von mir sicher nicht überheblichen, bescheidenen Ansicht, ein äußerst, wenn auch nicht in kurzer Zeit zu ver-, oder vielleicht auch, wenn man so mag, durchzuarbeitender, lesenswerter und, für viele verständlicher Weise, amüsanterText - ein großes Vernügen habe ich gehabt, also wirklich, in einem Zug habe ich ihn durchgehabt!
(das letzte Anhängsel ergibt sich nur aus dem Studium des Lesetipps (Genitiv Sg. :D))
 
Der war, so würde ich, in meiner, von mir sicher nicht überheblichen, bescheidenen Ansicht, ein äußerst, wenn auch nicht in kurzer Zeit zu ver-, oder vielleicht auch, wenn man so mag, durchzuarbeitender, lesenswerter und, für viele verständlicher Weise, amüsanterText - ein großes Vernügen habe ich gehabt, also wirklich, in einem Zug

Also, ich möchte sage. Warum auch nicht. Sehr geehrter Leser, sehr geehrte Leserin. Also. Dies. Wenn ich so sagen darf. Erinnert mich daran:

 
Marc Twain ist lustig, aber nur weil Englisch nie über das Niveau einer Pidgin-Sprache heraus gekommen ist heisst das noch lange nicht, dass ander Sprachen besser wären. ;)


Englisch ist noch nicht mal an das Niveau von Pidgin heran gekommen. Beispiel: bra (englisch)... cupa blong tittis (pidgin). Was ist blumiger ?? ;)
 
Versteh ich och nich!
Statt zu fahn, regn sich hia welche uff, unn strait`n sichh, wahs nu rischtisch iss, die Bedahle, odda dahs, odder die Bedahlen!
Fahhn, unn nich lahbäern!
iss schöön drauhssn!
 
Fröhliches Dialekte raten:

Rodihypno2: Soll das Sächsisch sein? Für Fränkisch hat es zu viele harte SCH und insgesamt zu viele hadde Voggale ;)

P.S.: Antwort hat bis zum Nachmittag Zeit. Muss jetzt erstmal noch was fahren. Wetter ist so schön. :D
 
Hi Sprachwissenschaftler :),

ich reg mich ja regelmäßig innerlich über die auf, die "die Pedale" (Singular) und "die Pedalen" (Plural) sagen oder schreiben - dazu gehören auch Größen wie z.B. Rose-Versand.
Nun sagt der Duden, dass es sowohl "das Pedal" als Neutrum, seltener aber auch "die Pedale" als femininer Singular im >landschaftlichen Gebrauch< - was auch immer das heißen mag - gibt. Mehr sagt er aber leider nicht.
Kann und will dazu jemand was sagen? Ist das regional unterschiedlich? Hier gibt es ja auch Landstriche, in denen man z. B. "der Radio" oder "der Butter" sagt...

Gruß, calforce

Super, jetzt hab ich Doldi auch noch nen Fehler in der Überschrift :rolleyes: . Aber im Text steht es richtig.
 
Herzlichen Glückwunsch zur goldenen Grabschaufel!
731732_01_P_WE_8_Spitzkopf_Spaten_Golden_Elephant_Ganzstahl_jpg_c1_430x430.jpg
 
Ich halte den post für einen bot.
Neuer user, zitiert irgendeinen uralten post.
Diese Masche sieht man häufig bei bots, der spam Beitrag kommt dann etwas später...

Wurde bereits gemeldet.
 
Zurück