La Celestina
I believe I can fly
Ist schon wieder Winter?
Liegt draußen Schnee?
Nee. Aber wir wollten uns einfach nicht am Bein-rasieren-Thread beteiligen

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ist schon wieder Winter?
Liegt draußen Schnee?
Das kommt als Erklärung hin. Bleibt das Fazit: der Duden ist ein Scheiß und Rose hat Unrecht.Ich hege keine besondere Sympathie für den Duden. Er ist aber unschuldig. Im Gegensatz z.B. zur Academie Francaise definiert er nicht, was korrektes Deutsch ist, sondern gibt nur wieder, was der allgemeine Sprachgebrauch ist. Weshalb das Deppenapostroph ja mittlerweile auch als korrektes Deutsch im Duden steht.
Erklärung steht in Post 5, die gilt zumindest für mich.Ist schon wieder Winter?
Liegt draußen Schnee?
Crash_Kid: das Genitiv -s wird (bzw. wurde) im Deutschen nicht apostrophiert. Auch bei Eigennamen nicht. Ausnahme sind Namen, die auf einen Sibilanten enden. Wobei dann der Apostroph ein Auslassungszeichen ist (Also Schmitz' Katze). Die Apostrophierung von Eigennamen ist ein Anglizismus.
Das kommt als Erklärung hin. Bleibt das Fazit: der Duden ist ein Scheiß und Rose hat Unrecht.
Der Apostroph ist z.B. bei "Cindy's Friseurladen" tatsächlich erlaubt, um den Namen hervorzuheben. Aber nur dann. Traurig genug.
.
ich würd's ähnlich wie in diesem Artikel halten.![]()
Ich gebe ja auch nur den Duden-Verlag wieder. Man darf in dem Fall, muss aber nicht. Ich würde auch nicht.Bei "Cindy's Friseurladen" würde ich den Apostroph als falsch ansehenp). Denn bei Cindy besteht keine Verwechslungsgefahr mit 'Cindys' wie bei Andrea und Andreas.
Erklärung steht in Post 5, die gilt zumindest für mich.
Ah, noch ein Lesetipp für alle
Der war, so würde ich, in meiner, von mir sicher nicht überheblichen, bescheidenen Ansicht, ein äußerst, wenn auch nicht in kurzer Zeit zu ver-, oder vielleicht auch, wenn man so mag, durchzuarbeitender, lesenswerter und, für viele verständlicher Weise, amüsanterText - ein großes Vernügen habe ich gehabt, also wirklich, in einem Zug
Marc Twain ist lustig, aber nur weil Englisch nie über das Niveau einer Pidgin-Sprache heraus gekommen ist heisst das noch lange nicht, dass ander Sprachen besser wären.
Hi Sprachwissenschaftler,
ich reg mich ja regelmäßig innerlich über die auf, die "die Pedale" (Singular) und "die Pedalen" (Plural) sagen oder schreiben - dazu gehören auch Größen wie z.B. Rose-Versand.
Nun sagt der Duden, dass es sowohl "das Pedal" als Neutrum, seltener aber auch "die Pedale" als femininer Singular im >landschaftlichen Gebrauch< - was auch immer das heißen mag - gibt. Mehr sagt er aber leider nicht.
Kann und will dazu jemand was sagen? Ist das regional unterschiedlich? Hier gibt es ja auch Landstriche, in denen man z. B. "der Radio" oder "der Butter" sagt...
Gruß, calforce
Super, jetzt hab ich Doldi auch noch nen Fehler in der Überschrift. Aber im Text steht es richtig.