• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Das Neue

Ich mags. Und es ist alltagstauglich bzw. wird nicht sichtbar dreckig
ich hätte das hier in schwarz weiss mal probiert

B646BB35-53C6-4E4A-B185-75B961B887AE.jpeg
 
Ich habe doch noch Plätze für diese Stopfen von Campa gefunden.
9FB2D4B3-99A3-4264-897E-A1246AE5371C.jpeg

27FEAE95-A31B-4865-BF43-E3F11945760C.jpeg

Bei der Kurbel bin ich mir nicht sicher, aber an der Sattelklemmung finde ich es super
 
Heute war die erste etwas längere Probefahrt. Rollt gut, bremst ganz passabel (nachdem ich an den Powergradeschrauben rumgespielt habe) und alles ist ruhig :)
Anhang anzeigen 574902
Anhang anzeigen 574904
Anhang anzeigen 574905
Keine Sorge, das sind nicht die finalen Bilder ;)
Mir gefällts richtig gut. Haste super gemacht :)
Ab zum nächsten KdM damit!

Ja, ist schick geworden und der Sattel macht echt was her. Glückwunsch. :daumen::daumen: :bier:Aber ich würde ja noch ein wenig mit weiß aus dem Revell-Töpfchen die grobsten Stellen am Sattelrohr und Hinterbau kaschieren. Das kostet nicht die Welt und auch nicht super viel Zeit, würde sich aber durchaus lohnen. :bier:
 
Jetzt, wos Bilder vom Ganzen gibt, fällt eins auf: der Rahmen ist für Bremshebel mit außenverlegten Zügen. Bei Aerohebeln und folglich Bremszugverlaug unter Putz ist der Eingang ins Oberrohr unten.
 
Jetzt, wos Bilder vom Ganzen gibt, fällt eins auf: der Rahmen ist für Bremshebel mit außenverlegten Zügen. Bei Aerohebeln und folglich Bremszugverlaug unter Putz ist der Eingang ins Oberrohr unten.
Bei meinem Colnago Master ist es auch oben. Und die vermutlich originale 105er Gruppe hatte ja auch Aero Hebel.
Ich denke das ist nicht ganz durchdacht, der Eintritt müsste tiefer liegen, bzw flacher im OR.
Es ist ja nur ein Tretubi Aelle Rahmen.

Ich erfreue mich jetzt trotzdem an dem Ding :)
 
Jetzt, wos Bilder vom Ganzen gibt, fällt eins auf: der Rahmen ist für Bremshebel mit außenverlegten Zügen. Bei Aerohebeln und folglich Bremszugverlaug unter Putz ist der Eingang ins Oberrohr unten.
Ich behaupte mal ganz frech, der Eingang und Ausgang sollte immer unten oder zumindest seitlich sein, denn so kann sich kein Wasser ansammeln.
 
Zurück