• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Das Bikepacking-Thema

das brauche ich dann nicht versuchen, da wird das Licht mindestens zur Hälfte verdeckt. Ich werde dann mal die 1,6l Version bestellen (und mir für längere Trips mal ein anderes Beleuchtungskonzept überlegen müssen).
ich habe mein rücklicht an der linken sitzstrebe, etwa in der mitte der laufradhöhe (da kann es seitlich nicht von kassette und felge/reifen verdeckt werden).
 
ich habe mein rücklicht an der linken sitzstrebe, etwa in der mitte der laufradhöhe (da kann es seitlich nicht von kassette und felge/reifen verdeckt werden).
Ich starte immer mittig auf der Nordbahntrasse und habe mindestens 4 Tunnel auf meiner Runde. Da muß ich schon während der Fahrt an den Schalter kommen. Dauernd an hält der Akku nicht lange genug (max 5h) für meine Runden.
 
Also ich habe mit einer Garminhalterung mein Varia Radar an dem Band meiner Spinelock Arschrakete befestigt. Das klappt sehr gut. Zu Sicherheit hab ich eine Hülle um das Varia mit Band was ich an der Tasche befestige.
Das würde zumindest eine andere Lampe bedeuten, und mit meiner bin ich wirklich sehr zufrieden. Übrigens das erste Rücklicht seit Beginn meiner Fahrerei vor knapp 20 Jahren.
 
Ich starte immer mittig auf der Nordbahntrasse und habe mindestens 4 Tunnel auf meiner Runde. Da muß ich schon während der Fahrt an den Schalter kommen. Dauernd an hält der Akku nicht lange genug (max 5h) für meine Runden.
Zwischen Sattel und der Ortlieb Tasche scheint ja noch etwas Luft zu sein...

Wenn unter deiner Sattelschale 2 Gewinde vorhanden sind, wäre evtl. sowas die Lösung.
https://a.aliexpress.com/_EGlT8eo

Habe ich inzwischen an allen meinen Rädern in Betrieb.
1738745702880.png
 
Also ich habe mit einer Garminhalterung mein Varia Radar an dem Band meiner Spinelock Arschrakete befestigt. Das klappt sehr gut. Zu Sicherheit hab ich eine Hülle um das Varia mit Band was ich an der Tasche befestige.
Wie kann das Licht fest ausgerichtet werden, ohne dass es herumschlabbert? Die Lichtstrahlen müssen doch genau nach hinten strahlen, um gut gesehen zu werden. Hast Du ein Foto?

ich habe mein rücklicht an der linken sitzstrebe, etwa in der mitte der laufradhöhe (da kann es seitlich nicht von kassette und felge/reifen verdeckt werden).
Wie befestigt man ein Licht an der Sitzstrebe? Ich kenne nur diese 2teilig-gelenkigen, verzinkten Stahlschraubklemmen für ovale oder runde Sitzstreben. Foto?

Zwischen Sattel und der Ortlieb Tasche scheint ja noch etwas Luft zu sein...

Wenn unter deiner Sattelschale 2 Gewinde vorhanden sind, wäre evtl. sowas die Lösung.
https://a.aliexpress.com/_EGlT8eo

Habe ich inzwischen an allen meinen Rädern in Betrieb.
Anhang anzeigen 1570937
Eine große Satteltasche steht aber oft hoch wie ein Steert. Dann wird das Licht verdeckt. Man sieht selbst doch nicht, ob man gesehen wird.
 
...

Eine große Satteltasche steht aber oft hoch wie ein Steert. Dann wird das Licht verdeckt. Man sieht selbst doch nicht, ob man gesehen wird.
Das ist wahrlich ein erwähnenswerter Punkt. Meine Rücklichtlösungen schaue ich mir bei abgestelltem Rad, von 20-30M Entfernung, immer vorher selbst an. Wenn es am Sattel/Sattelstütze verdeckt wird, kommt jeweils 1 Rücklicht auf halber Höhe der Sitzstreben.
 
Das ist wahrlich ein erwähnenswerter Punkt. Meine Rücklichtlösungen schaue ich mir bei abgestelltem Rad, von 20-30M Entfernung, immer vorher selbst an. Wenn es am Sattel/Sattelstütze verdeckt wird, kommt jeweils 1 Rücklicht auf halber Höhe der Sitzstreben.
An der Sitzstrebe stellt sich wieder die Frage der Befestigung.

Ich habe eine Lezyne Strip Drive, die normalerweise für das Sitzrohr gedacht ist, jetzt mal mit dem Gummistrip an die Sitzstrebe geklemmt:

DSC00001a.JPG
DSC00004a.JPG


Das Rot ist eigentlich auch schräg sitzend gut sichtbar. Das liegt wohl an der Anordnung der LEDs auf der Platine. Nur der Reifen verdeckt das Licht bei bestimmtem Sichtwinkel (Bild rechts).

DSC00005a.JPG
DSC00008a.JPG
DSC00010a.JPG


Die Sitzstreben sind Dreiecksrohre. Ob sich die Leuchte verdrehen wird, muss sich beim Fahren zeigen.
 
Ich sehe da eher ein anderes Problem, fast das gesammte Licht strahlt nach oben, dort wo keiner es sehen wird. Also ist das Licht relativ zwecklos.

Kommt sicher aufs Modell an. Meine Rücklichter strahlen nicht wirklich zielgerichtet in eine Richtung und sind demensprechend trotzdem gut zu sehen.
 
Ich sehe da eher ein anderes Problem, fast das gesammte Licht strahlt nach oben, dort wo keiner es sehen wird. Also ist das Licht relativ zwecklos.
Eine Lampe die für die Streben gedacht ist, ist anders ausgerichtet, z.B. diese hier:
https://www.bike24.de/p1144953.html
Ja, dachte ich auch.
Kommt sicher aufs Modell an. Meine Rücklichter strahlen nicht wirklich zielgerichtet in eine Richtung und sind demensprechend trotzdem gut zu sehen.
So ist es.
Ich habe heute die Lezyne Strip Drive 300 als Modell von 2024 probiert, Fotos oben. Die LEDs sind bei Drehung bis 45° gleich hell sichtbar. Das Rücklicht hat keine Spiegel zur Bündelung der Strahlen wie etwa ein Scheinwerfer.
Das ältere Modell von 2022 hat oben und unten kleine Reflektoren, damit verringert sich die Lichtstärke bei Neigung von der Vertikalen weg.

Man kaufe sich 10 Leuchten und probiere. :D
 
Wie kann das Licht fest ausgerichtet werden, ohne dass es herumschlabbert? Die Lichtstrahlen müssen doch genau nach hinten strahlen, um gut gesehen zu werden. Hast Du ein Foto?
Also der Halter ist fest mit dem Band verbunden. Das ist stramm gezogen, dadurch ist der Varia fest an der Rakete. Solche Halterung ist das .
https://www.amazon.de/Fahrradhalter...766228&sprefix=garmin+halterung,aps,95&sr=8-3

Hier mal ein Foto. Ist bissl schlechte Qualität , da ich es nur in einem Video habe.

Image (16).jpg
 
Ich finde das Thema Panne meistens etwas überbewertet. Auch bei der Frage "wie packe ich meine Taschen"!
Bei mir kommt das Werkzeug ganz nach unten in die Arschrakete. Gewicht möglichst nah an der Sattelstütze. Ich habe ca. alle 15.000 km einen Reifenschaden, den ich flicken muss. Wenn ich mal einen habe, ist es mir total egal, ob 2 min länger brauche, an das Werkzeug zu kommen. Ich muss eh anhalten usw...

PS: Um die Wurstelei mit dem Gepäckträger unterwegs zu vermeiden gibt es doch mittlerweile die Schläuche mit 2 Enden, für die man das Laufrad nicht ausbauen muss. Hat das mal einer probiert?
Wobei das wsl auch nicht einfacher wird, wenn da auch noch die Streben vom Gepäckträger im Weg sind. Und man muss halt den defekten Schlauch zerschneiden...
Wenn du das so wie ich diesen Winter im Dunkeln und bei Regen zusätzlich so 4°C hast - dann wird das Thema WO IST DAS WERRKZEUG sehr schnell relevant. Zumal wenn du da aus der Arschrakete ggf. den Schlafsack in den Regen wursteln musst.

Nur so als kleiner Denkanstoß.
 
So isses im Leben, manchmal isses kalt und man wird nass.

Ich hab letztes Jahr alle meine Touren ohne Werkzeug, Schlauch, Flickzeug und 10 Paar Schuhe gefahren, habs überlebt. Rücklicht an der Sitzstrebe montiert. Einige hier würden vermutlich direkt n Herzinfarkt bekommen.

Und manchmal muss man einfach seine Komfortzone verlassen, dann lernt man das Leben wieder viel mehr zu schätzen.
😅
 
Zuletzt bearbeitet:
Und manchmal muss man einfach seine Komfortzone verlassen, dann lernt man das Leben wieder viel mehr zu schätzen.
Ja klar, aber über die Komfortzone entscheidet wenn überhaupt man selber.
Und das Verlassen der Komfortzone muss nicht bedeuten, dass man sich dafür das Leben künstlich schwer macht oder irgendein höheres Ziel anstrebt.
Vielleicht hat man auch einfach Bock draußen zu sein und im Zweifel schnell an Werkzeug zu kommen.
 
Das hängt auch davon ab wo und wann du fährst. Am Sonntagnachmittag im Winter in den Ardennen/Eifel/Sauerland ist schon ganz anders mit der Verfügbarkeit von fremder Hilfe als während der Hochsaison auf Rügen.
Ich fahr eher im Sommer. Wobei Anfang November nach Südtirol fast durchgehen könnte.
Es gibt natürlich ein gewisses Risiko, dass man sein Rad auch mal 15km durch die Pampa schieben muss, ohne Frage.

Skifahren im Winter, Radfahren im Sommer, andersrum machts weniger Spaß. Dubai gefällt mir nicht.
;)
 
Das sind Handtücher, bisschen Wasser drauf und auseinanderziehen. Werden dann zum feuchten Tuch von 30x30cm...
RIAS.JPG

Habe ich auch immer auf meinen Touren dabei. Sie sind sehr saugstark und anders als Tempotaschentücher oder Küchenkrepp sogar auswringbar und wieder verwendbar. Eignen als Handtücher, Spültücher, Waschlappen und Küchenkrepp etc,.
 
Zurück