Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich wusste gar nicht, dass es solche Spacer gibt. Mit "kompakt" meinte ich nicht die Schweißbänder (waren mir gar nicht aufgefallen), sondern dass alle Komponenten (Lenkerrolle, Licht, Auflieger, Garmin) eng beieinander sind, ohne sich zu behindern und das Ganze, stablil und nicht gefrickelt aussieht und auch so montiert ist, dass die Lenkerrolle problemlos abgenommen werden kann. Für mich käme bei dieser Lösung noch hinzu, dass ich die klassische Ortlieb-Lenkertasche, die ich vor der Lenkerrolle montiere, öffnen könnte. Und schließlich ist mir ein Aufleger ohne Spacer zu niedrig, um lange darin fahren zu können. Ich finde diesen Aufsatz v. a. auch für mein MTB mit dem Querlenker, mit dem ich letzten Sommer vier Wochen unterwegs war, interessant. Vielen Dank für die Erläuterung.Danke,
Das ist der (Profile Design Sonic Ergo 50a) auf 60mm Spacern.
Das Garmin ist auf der UCM Brige montiert.
Leider ergab sich für mich durch die Aerobars + Lenkerrolle keine geeignete Möglichkeit einen Scheinwerfer am Standard-Lenker anzubringen.
Daher habe ich links neben dem Spacer eine kleine Lenkererweiterung montiert. Daran passt dann der Scheinwerfer.
(Bietet auch noch Platz für ne Gopro)
Anhang anzeigen 1571114
Die kompakte Optik kommt aber wahrscheinlich durch das Schweissband, welches ich über die Bars gezogen habe. Dadurch wirkt es etwas gedrungen.
Der Grund war allerdings ein anderer,
Mein Scheinwerfer hat so ein nerviges Display welches Akkustand und Leuchtstufe anzeigt. Das blendet im Wiegetritt unheimlich doll.
Daher das Schweissband
Anhang anzeigen 1571113
Edit: Rechtschreibfehler
Offlumer See?Danke,
Das ist der (Profile Design Sonic Ergo 50a) auf 60mm Spacern.
Das Garmin ist auf der UCM Brige montiert.
Leider ergab sich für mich durch die Aerobars + Lenkerrolle keine geeignete Möglichkeit einen Scheinwerfer am Standard-Lenker anzubringen.
Daher habe ich links neben dem Spacer eine kleine Lenkererweiterung montiert. Daran passt dann der Scheinwerfer.
(Bietet auch noch Platz für ne Gopro)
Anhang anzeigen 1571114
Die kompakte Optik kommt aber wahrscheinlich durch das Schweissband, welches ich über die Bars gezogen habe. Dadurch wirkt es etwas gedrungen.
Der Grund war allerdings ein anderer,
Mein Scheinwerfer hat so ein nerviges Display welches Akkustand und Leuchtstufe anzeigt. Das blendet im Wiegetritt unheimlich doll.
Daher das Schweissband
Anhang anzeigen 1571113
Edit: Rechtschreibfehler
Keine Empfehlung aber eine Frage:Ich spiele auch mit dem Gedanken mir einen Aufsatz zu holen. Hatte letztes Jahr auf meinem Trip letztes Jahr arge Schulterschmerzen bekommen gehabt.
Gibt es da noch mehr Empfehlungen?
Die meisten Extensions kannst du doch frei positionieren, die Breite wird dann nur durch den Lenker begrenzt... und je nachdem kannst du die Armschalen auch weiter nach außen montieren, musst du versuchen, ob du dann schräg gut greifen kannst.
Ich gehöre letzterer Kategorie an, aber ich war damit auch nie in Südeuropa. Stereotyp oder nicht, aber könnte ne Rolle spielen.Bisher gab es da anscheinend zwei Lager, die Bügelschloss-plus-Kabel-Fraktion, und die ein-dünnes-Kabel-mit-Zahlenschloss-hat-gereicht-Leute. Was hat sich bei Euch bewährt?
Must Du gucken: "Man spricht deutsh" Film von 1988 mit Gerhard Polt und Giesela Schneeberger.Ich gehöre letzterer Kategorie an, aber ich war damit auch nie in Südeuropa. Stereotyp oder nicht, aber könnte ne Rolle spielen.
Bitte was?Must Du gucken: "Man spricht deutsh" Film von 1988 mit Gerhard Polt und Giesela Schneeberger.
Südeuropäer klauen eher als Mitteleuropäer, Osteuropäer oder Nordmannen? "Falsche Orte" gibt es überall, in jedem Land.
Gepäck und Technik am Rad zu lassen, wäre fahrlässig, klar. Andererseits muss ich aus Erfahrung allerdings zustimmen, dass ein schwaches Schloss nahezu keinen Schutz bietet, gerade ein Kabelschloss wird ein Fahrraddieb im städtischen Umfeld wohl eher als Einladung auffassen.Zum Thema: irgendwas leichtes oder 2 was die Räder an den Rahmen bindet und das Rad insgesamt an einem festen Gegenstand. Gepäck und Technik gänzlich ab.
Das weiss ich leider nicht wie der See hieß , sorryOfflumer See?
Genau wegen Schulterprobleme habe ich noch keinen passenden Aufsatz gefunden. Je nach Art der Schulterprobleme kann die spezifische Haltung eines Aufsatzes zu mehr Probleme führen (Die Schulter werden näher zusammen gerückt). Ich brauchte also einen sehr breiten Aufsatz, und den habe ich noch nicht gefunden. Ich schaue mal ob Spinaci's mich erlauben die Arme schräg aufzulegen, damit die Schulter nicht zusammengequetscht werden.
Das ist genau der Weg. Locker montieren und dann schauen wann man sich wohlfühlt.. im Stand versteht sichInteressanterweise habe ich bei Experimente mit Aerobars bemerkt dass ich, bei etwas zu lockere montage, automatisch die Aerobars in der schrägen Position drehte.
Ich muss bei fast alles was ich mache, es auf breiter als üblich vorgesehen anpassen. Sowohl am Lenker, fahre 44 m-m, als bei der Rechnertastatur.
da sollte ich vielleicht eher der alter Deda/Koga Reiseradlenker nehmen und die Aerobars neben den eigentlichen Lenker anbauen (sieht sehr beschissen aus), aber diese Lenker sind sehr selten.
Ich möchte das Thema Sicherheit / Schlösser nochmal aufwärmen. Die geplante Reise Ende April geht nach Portugal, von hier aus durch Frankreich und Spanien. Da liegen einige sehenswerte Städte auf der Strecke, man will auch mal ein paar Stunden das Rad irgendwo hinstellen können zum Sightseeing. Auch manche Campingplätze waren in der Vergangenheit nicht immer frei von diebischen Elstern, und meinem Kumpel wurde während dem Duschen eine Satteltasche mit allem Equipment und das Vorderrad geklaut, zum Glück nicht das ganze Rad. Gesehen hat natürlich niemand was. Nachmittags…
Ich werde diesmal alleine losziehen, da fällt überwiegend auch noch das gegenseitige Aufpassen weg.
Ich war jetzt mal mit meinem Abus Bügelschloss im Radladen mit der größten Auswahl im Umkreis, und habe den Platzbedarf und das Gewicht mit Kettenschlössern und Mini-Bügelschlössern plus Schlaufenkabel verglichen. Die halbwegs brauchbaren Kettenschlösser waren alle deutlich schwerer bei weniger Sicherheit, die Mini-Bügelschlösser nur unwesentlich leichter. Da könnte ich gleich das Bügelschloss durch ein Kabel für den Schutz der Laufräder ergänzen, was zwar billig wäre, aber insgesamt 2 KG auf die Waage bringt.
Bisher gab es da anscheinend zwei Lager, die Bügelschloss-plus-Kabel-Fraktion, und die ein-dünnes-Kabel-mit-Zahlenschloss-hat-gereicht-Leute. Was hat sich bei Euch bewährt?