• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Das Bikepacking-Thema

Und manchmal muss man einfach seine Komfortzone verlassen, dann lernt man das Leben wieder viel mehr zu schätzen.
Ja klar, aber über die Komfortzone entscheidet wenn überhaupt man selber.
Und das Verlassen der Komfortzone muss nicht bedeuten, dass man sich dafür das Leben künstlich schwer macht oder irgendein höheres Ziel anstrebt.
Vielleicht hat man auch einfach Bock draußen zu sein und im Zweifel schnell an Werkzeug zu kommen.
 
Das hängt auch davon ab wo und wann du fährst. Am Sonntagnachmittag im Winter in den Ardennen/Eifel/Sauerland ist schon ganz anders mit der Verfügbarkeit von fremder Hilfe als während der Hochsaison auf Rügen.
Ich fahr eher im Sommer. Wobei Anfang November nach Südtirol fast durchgehen könnte.
Es gibt natürlich ein gewisses Risiko, dass man sein Rad auch mal 15km durch die Pampa schieben muss, ohne Frage.

Skifahren im Winter, Radfahren im Sommer, andersrum machts weniger Spaß. Dubai gefällt mir nicht.
;)
 
Das sind Handtücher, bisschen Wasser drauf und auseinanderziehen. Werden dann zum feuchten Tuch von 30x30cm...
RIAS.JPG

Habe ich auch immer auf meinen Touren dabei. Sie sind sehr saugstark und anders als Tempotaschentücher oder Küchenkrepp sogar auswringbar und wieder verwendbar. Eignen als Handtücher, Spültücher, Waschlappen und Küchenkrepp etc,.
 
Die größere Pumpe fährt bei meinem Mann auch immer mit.
Ich kann meine etwas kleinere inzwischen zu Hause lassen, meinte er.
Gesagt getan. Dann hatte er überraschend n Platten, und jop - an dem Tag hatte dann KEINER eine mit weil am anderen Rad 🤣 Zum Glück wen getroffen der wat hatte.

Seitdem achtet er wieder peinlich genau darauf ( und meine ist auch wieder in der Minilenkerrolle dabei, pssst). 🙃
 

Tut mir leid, ich konnte nicht mehr anders.
Aber jetzt schnell back 2 topic.
 
Danke,
Das ist der (Profile Design Sonic Ergo 50a) auf 60mm Spacern.
Das Garmin ist auf der UCM Brige montiert.

Leider ergab sich für mich durch die Aerobars + Lenkerrolle keine geeignete Möglichkeit einen Scheinwerfer am Standard-Lenker anzubringen.
Daher habe ich links neben dem Spacer eine kleine Lenkererweiterung montiert. Daran passt dann der Scheinwerfer.
(Bietet auch noch Platz für ne Gopro)
Anhang anzeigen 1571114

Die kompakte Optik kommt aber wahrscheinlich durch das Schweissband 🤣, welches ich über die Bars gezogen habe. Dadurch wirkt es etwas gedrungen.
Der Grund war allerdings ein anderer,
Mein Scheinwerfer hat so ein nerviges Display welches Akkustand und Leuchtstufe anzeigt. Das blendet im Wiegetritt unheimlich doll.
Daher das Schweissband 🤭

Anhang anzeigen 1571113

Edit: Rechtschreibfehler
Ich wusste gar nicht, dass es solche Spacer gibt. Mit "kompakt" meinte ich nicht die Schweißbänder (waren mir gar nicht aufgefallen), sondern dass alle Komponenten (Lenkerrolle, Licht, Auflieger, Garmin) eng beieinander sind, ohne sich zu behindern und das Ganze, stablil und nicht gefrickelt aussieht und auch so montiert ist, dass die Lenkerrolle problemlos abgenommen werden kann. Für mich käme bei dieser Lösung noch hinzu, dass ich die klassische Ortlieb-Lenkertasche, die ich vor der Lenkerrolle montiere, öffnen könnte. Und schließlich ist mir ein Aufleger ohne Spacer zu niedrig, um lange darin fahren zu können. Ich finde diesen Aufsatz v. a. auch für mein MTB mit dem Querlenker, mit dem ich letzten Sommer vier Wochen unterwegs war, interessant. Vielen Dank für die Erläuterung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke,
Das ist der (Profile Design Sonic Ergo 50a) auf 60mm Spacern.
Das Garmin ist auf der UCM Brige montiert.

Leider ergab sich für mich durch die Aerobars + Lenkerrolle keine geeignete Möglichkeit einen Scheinwerfer am Standard-Lenker anzubringen.
Daher habe ich links neben dem Spacer eine kleine Lenkererweiterung montiert. Daran passt dann der Scheinwerfer.
(Bietet auch noch Platz für ne Gopro)
Anhang anzeigen 1571114

Die kompakte Optik kommt aber wahrscheinlich durch das Schweissband 🤣, welches ich über die Bars gezogen habe. Dadurch wirkt es etwas gedrungen.
Der Grund war allerdings ein anderer,
Mein Scheinwerfer hat so ein nerviges Display welches Akkustand und Leuchtstufe anzeigt. Das blendet im Wiegetritt unheimlich doll.
Daher das Schweissband 🤭

Anhang anzeigen 1571113

Edit: Rechtschreibfehler
Offlumer See?
 
Ich spiele auch mit dem Gedanken mir einen Aufsatz zu holen. Hatte letztes Jahr auf meinem Trip letztes Jahr arge Schulterschmerzen bekommen gehabt.

Gibt es da noch mehr Empfehlungen?
 
Ich spiele auch mit dem Gedanken mir einen Aufsatz zu holen. Hatte letztes Jahr auf meinem Trip letztes Jahr arge Schulterschmerzen bekommen gehabt.

Gibt es da noch mehr Empfehlungen?
Keine Empfehlung aber eine Frage:
Die Last, die in die Schulter eingeleitet wird, bleibt doch, weil sie aus dem Gewicht des Oberkörpers resultiert. Man sitzt nicht aufrechter und die Ellenbogen federn sogar weniger. Ist das nicht so?
Und wenn man dann noch Holperpisten fährt?
 
Genau wegen Schulterprobleme habe ich noch keinen passenden Aufsatz gefunden. Je nach Art der Schulterprobleme kann die spezifische Haltung eines Aufsatzes zu mehr Probleme führen (Die Schulter werden näher zusammen gerückt). Ich brauchte also einen sehr breiten Aufsatz, und den habe ich noch nicht gefunden. Ich schaue mal ob Spinaci's mich erlauben die Arme schräg aufzulegen, damit die Schulter nicht zusammengequetscht werden.
 
Die meisten Extensions kannst du doch frei positionieren, die Breite wird dann nur durch den Lenker begrenzt... und je nachdem kannst du die Armschalen auch weiter nach außen montieren, musst du versuchen, ob du dann schräg gut greifen kannst.
 
Die meisten Extensions kannst du doch frei positionieren, die Breite wird dann nur durch den Lenker begrenzt... und je nachdem kannst du die Armschalen auch weiter nach außen montieren, musst du versuchen, ob du dann schräg gut greifen kannst.

Die breiteste die ich finden konnte waren noch nicht breit genug, und irgendwann sind dann die Armschalen im Weg für die Bremsgriffe. (Schulter sind hin wegen Berufskrankheit)
 
Na gut, dass die arm pads nicht weiter auseinander stehen können als die STIs sollte klar sein, oder?
Es sei denn, sie liegen drüber 😁
 
Ich möchte das Thema Sicherheit / Schlösser nochmal aufwärmen. Die geplante Reise Ende April geht nach Portugal, von hier aus durch Frankreich und Spanien. Da liegen einige sehenswerte Städte auf der Strecke, man will auch mal ein paar Stunden das Rad irgendwo hinstellen können zum Sightseeing. Auch manche Campingplätze waren in der Vergangenheit nicht immer frei von diebischen Elstern, und meinem Kumpel wurde während dem Duschen eine Satteltasche mit allem Equipment und das Vorderrad geklaut, zum Glück nicht das ganze Rad. Gesehen hat natürlich niemand was. Nachmittags…

Ich werde diesmal alleine losziehen, da fällt überwiegend auch noch das gegenseitige Aufpassen weg.

Ich war jetzt mal mit meinem Abus Bügelschloss im Radladen mit der größten Auswahl im Umkreis, und habe den Platzbedarf und das Gewicht mit Kettenschlössern und Mini-Bügelschlössern plus Schlaufenkabel verglichen. Die halbwegs brauchbaren Kettenschlösser waren alle deutlich schwerer bei weniger Sicherheit, die Mini-Bügelschlösser nur unwesentlich leichter. Da könnte ich gleich das Bügelschloss durch ein Kabel für den Schutz der Laufräder ergänzen, was zwar billig wäre, aber insgesamt 2 KG auf die Waage bringt.

Bisher gab es da anscheinend zwei Lager, die Bügelschloss-plus-Kabel-Fraktion, und die ein-dünnes-Kabel-mit-Zahlenschloss-hat-gereicht-Leute. Was hat sich bei Euch bewährt?
 
Bisher gab es da anscheinend zwei Lager, die Bügelschloss-plus-Kabel-Fraktion, und die ein-dünnes-Kabel-mit-Zahlenschloss-hat-gereicht-Leute. Was hat sich bei Euch bewährt?
Ich gehöre letzterer Kategorie an, aber ich war damit auch nie in Südeuropa. Stereotyp oder nicht, aber könnte ne Rolle spielen.
Ich habe das Rad in Städten aber auch nie stundenlang angeschlossen sondern sich beim Sightseeing dabei... Nur halt mal für 10 min einkaufen oder so.
Was ist mit nem Alarm am Rad? Z. B. via Headunit und Handy? Hilft auch eher nur, wenn man in der Nähe ist.
 
Wer sein Rad und alle Taschen und Teile behalten will, stellt es nicht für ein paar Stunden in der Öffentlichkeit in Städten mit sogenannten Sehenswürdigkeiten ab. Auch nicht für 1/2 Stunde.
 
Ich gehöre letzterer Kategorie an, aber ich war damit auch nie in Südeuropa. Stereotyp oder nicht, aber könnte ne Rolle spielen.
Must Du gucken: "Man spricht deutsh" Film von 1988 mit Gerhard Polt und Giesela Schneeberger.

Südeuropäer klauen eher als Mitteleuropäer, Osteuropäer oder Nordmannen? "Falsche Orte" gibt es überall, in jedem Land.
 
Must Du gucken: "Man spricht deutsh" Film von 1988 mit Gerhard Polt und Giesela Schneeberger.

Südeuropäer klauen eher als Mitteleuropäer, Osteuropäer oder Nordmannen? "Falsche Orte" gibt es überall, in jedem Land.
Bitte was? 😡
Als ehemaliger Sicherheitsexperte der hiesigen Niederlassung des gelben Konzerns und Südeuropäer (ging ja hier explizit um PT) haben wir landesübergreifend gelernt; die Gelegenheit macht den Dieb , nicht die Herkunft. Was der Herr da unterstellt ist mindestens Trumpisch…
Zum Thema: irgendwas leichtes oder 2 was die Räder an den Rahmen bindet und das Rad insgesamt an einen festen Gegenstand. Gepäck und Technik gänzlich ab.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück