• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Düsseldorf

Bis kurz vor Odenthal sind wir eigentlich locker gefahren und keiner hat sich beschwert. Erst bei der ersten Steigung ist die Gruppe gerissen. Aber Warten ist doch kein Problem. Als Lindo in Odenthal dann lieber zurück wollte, ist der Rest etwas schneller gefahren, aber es hat sich keiner beklagt. Es wäre sicher kein Problem gewesen etwas 'raus zu nehmen. Außerdem Ist es ja nicht schlimm, wenn man eine Steigung flott hochfährt, oben umkehrt und den Nachzüglern wieder entgegenfährt. Passiert mir in der Essener Truppe auch ab und zu, daß ich reißen lasse und die Bergziegen mir dann wieder entgegen kommen.

Ihr müßt nur rechtzeitig schreien - ich kann mich noch bei meiner ersten Tour mit Andreas ( http://www.gpsies.com/map.do?fileId=nfdjrpymxawrccrd ) daran erinnern, wie ich ganz zu Anfang in seinem Windschatten bei 34km/h leichte Probleme hatte und mit Schrecken an die noch verbleibenden 190km dachte. Hat dann zwar doch gut geklappt, aber ich war einfach zu stolz, was zu sagen.

Grüße,


Hab ich etwa Hallus gehabt?:rolleyes: Ich bilde mir ein das wir bis Odenthal schon erste Steigungen gefahren sind.
Ich war in Odenthal schon so platt das ein weiterfahren keinen Sinn mehr gemacht hätte. Ich hatte,ehrlich gesagt auch keinen Bock mehr,war schon wieder satt,demoralisiert.

Letztes Jahr bin ich ja schon im März Hügel mit Euch gefahren,dieses Jahr gab es wegen dem Wetter bisher kaum Gelegenheiten dazu. Da hab ich auf den ersten Touren auch so gelitten und bin mit Andy einmal über Odenthal nach Hause gefahren.
Die Strecke ist momentan noch zu lang für mich. Ne Hügeltour darf jetzt noch nicht länger als 80-100km sein. Sonst bau ich nicht auf,sondern fahr mich platt.

Demnächst können wir das aber nochmal versuchen,vieleicht dann ne kürzere Strecke in's Niederbergische als Aufbautraining für mich?
 

Anzeige

Re: Düsseldorf
Ein paar niederbergische Touren sind ganz gut als Vorbereitung und auch nicht zu weit weg - von da ist man relativ schnell wieder zu Hause.

 
Ein paar niederbergische Touren sind ganz gut als Vorbereitung und auch nicht zu weit weg - von da ist man relativ schnell wieder zu Hause.


Dann lass uns doch mal was planen. Hättest Du Lust so was mit mir zu fahren,eventuell auch Mittwochs wenn Du frei hast? Alleine wird das nix. Dazu kenne ich mich da zu wenig aus. Vieleicht können wir mit Andreas und Andy so ne Tour an nem WE machen?
 
Sind denn auf der Tour so heftige Dinger drin? Sieht mir gar nicht so extrem aus, 130 km, 1300 HM oder sowas war das heute bei Euch - geht doch, ähnlich meiner Moseltour. Ok, der Speed - das muss man dann so machen, wie Uwe sagt - am Berg kann jeder nur sein ding fahren - man darf sich dann auch nicht anstecken lassen und versuchen mitzugehen, da fährt man sich dann wirklich alle.

Was sind denn niederbergische Touren? Sowas wie Essen Kettwig bis Kupferdreh? Da fahre ich auch mit, wollte demnächst eh mind. einmal pro Woche in die Hügel. Wie Andreas sagt, ohne Hügel fahren wird man in dem Bereich nicht wirklich gut.
 
Sind denn auf der Tour so heftige Dinger drin? Sieht mir gar nicht so extrem aus, 130 km, 1300 HM oder sowas war das heute bei Euch - geht doch, ähnlich meiner Moseltour. Ok, der Speed - das muss man dann so machen, wie Uwe sagt - am Berg kann jeder nur sein ding fahren - man darf sich dann auch nicht anstecken lassen und versuchen mitzugehen, da fährt man sich dann wirklich alle.

Was sind denn niederbergische Touren? Sowas wie Essen Kettwig bis Kupferdreh? Da fahre ich auch mit, wollte demnächst eh mind. einmal pro Woche in die Hügel. Wie Andreas sagt, ohne Hügel fahren wird man in dem Bereich nicht wirklich gut.

Ne,so heftig waren die auch nicht. Alles ganz im Rahmen bis auf einen kurzen steilen Stich,der hatte aber bestimmt 15%. Ich bin aber dieses Jahr noch überhaupt keine Hügel gefahren,von daher konnte ich da nicht im geringsten mit fahren. Selbst um nur in Sichtweite zu bleiben musste ich schon zu viele Körner verschiessen. Die Runde hätte ich heute nicht gepackt.

Wir beide haben doch auch mal zusammen abgebrochen. So ging es mir heute,
 
Ja, ich erinnere mich gut - sind dann zur alten Wacht gefahren. Nix desto trotz werde ich mir die Tour mal anschauen - vielleicht fährt man das lieber alleine, dann steht man nicht so unter "Druck" und will nicht mithalten. Das beste an der Tour hast Du dann ja verpasst - danach geht es ja erst stetig bergauf, aber von ca. 200 m auf 315 m, auf langer Strecke - dass müsste doch zu machen sein....
 
Ja, ich erinnere mich gut - sind dann zur alten Wacht gefahren. Nix desto trotz werde ich mir die Tour mal anschauen - vielleicht fährt man das lieber alleine, dann steht man nicht so unter "Druck" und will nicht mithalten. Das beste an der Tour hast Du dann ja verpasst - danach geht es ja erst stetig bergauf, aber von ca. 200 m auf 315 m, auf langer Strecke - dass müsste doch zu machen sein....

Ist es ja auch. Andreas,Uwe und ich sind die Tour schon mehrfach zusammen gefahren. Nur im Moment ist die noch zu schwer für mich.
 
Dann fahr doch statt im flachen Neusser und Grevenbroicher Umland Deine Touren Richtung Essen. Ruhrtalrunde, den Fabriksberg dabei mitnehmen, Klinikberg (müsste Isenbügel sein), Talburg, da biste auch bei 80 oder 90 km und hast ein paar Höhenmeter mitgenommen.
 
Moin,

also ich lebe noch ;) Mal was anderes, meine Augen schmerzen ein wenig. Diese kühle Luft hat gestern ganz schön zugesetzt.

Ich bin jedenfalls zufrieden. 1. Oberbergische Tour erledigt für dieses Jahr erledigt. Schön. Was ich persönlich schade fand, die Strecke konnte man nicht genießen. Alleine lasse ich oft nur rollen und schweife mit den Augen in die Landschaft.

Das Niederbergische ist ein schönes Vorbereitungsgelände. Kann man nur empfehlen. Das Du Dich da nicht so gut auskennst nach der langen Radfahrzeit Lindo, wundert mich bis heute.
 
Moin,

also ich lebe noch ;) Mal was anderes, meine Augen schmerzen ein wenig. Diese kühle Luft hat gestern ganz schön zugesetzt.

Ich bin jedenfalls zufrieden. 1. Oberbergische Tour erledigt für dieses Jahr erledigt. Schön. Was ich persönlich schade fand, die Strecke konnte man nicht genießen. Alleine lasse ich oft nur rollen und schweife mit den Augen in die Landschaft.

Das Niederbergische ist ein schönes Vorbereitungsgelände. Kann man nur empfehlen. Das Du Dich da nicht so gut auskennst nach der langen Radfahrzeit Lindo, wundert mich bis heute.

Ich bin früher öfter mal da gefahren,aber dann meisst in der Gruppe und viele RTF. Und das ist schon sooo lange her. Alleine bin ich da selten gefahren. Bis ich mir ne Strecke gut einprägen kann muss ich die schon oft fahren.
 
Oder über Erkrath Richtung Wülfrath, Oberdüssel - da sind wunderschöne steile Strecken (Windrather Str., Nordrather Str.) die man Richtung Langenberg runterfahren kann und sich dann auf der Rückfahrt auch mal auskotzen kann. Die Hordtdstraße zum Sender hinauf ist auch nicht weit und ist ein kurzer knackiger Anstieg. Alles innerhalb ca. 70 - 100km Hin - und Rückfahrt, mit den Hügeln in der Mitte.

Grüße,

 
... Was ich persönlich schade fand, die Strecke konnte man nicht genießen. Alleine lasse ich oft nur rollen und schweife mit den Augen in die Landschaft.
...
Also gerollt sind wir doch auch. Ich hab in den schönen Bereichen auch meine Augen schweifen lassen und es genossen. Den Fuchs haben wir doch alle gesehen.
Die Rückfahrt ab Hilgen (eigentlich schon ab Dreibäumen) sind wir aber schon so oft gefahren, da kenn ich jeden Kieselstein - ist auch landschaftlich nicht mehr so attraktiv wie der Rest.

 
Hordtstraße ist aber nicht die Wilhelmshöhe, oder?
Die ist westlich von der Donnerstraße, während die Hordtstraße östlich verläuft. Wilhelmshöhe ist aber auch nicht schlecht für den Rückweg. Von da zurück nach Velbert, dann Rützkausenerstraße und weiter über Flandersbach/Angerweg entweder Richtung Metzkausen/Erkrath oder Richtung Eggerscheidt/Lintorf/Angermund.

 
ich war am WE auch mal unterwegs. Samstag die Düsseldorfer RTF mit An- und Abreise 90 km und gestern dann die Lövenicher RTF. 166km in die Eifel. Ich habe es überlebt und heute noch nicht mal dollen Muskelkater. Außerdem weiß ich jetzt, dass ich es 180km auf dem TT aushalten werde. Nur am Speed muss noch gearbeitet werden.
 
Dann lass uns doch mal was planen. Hättest Du Lust so was mit mir zu fahren,eventuell auch Mittwochs wenn Du frei hast? Alleine wird das nix. Dazu kenne ich mich da zu wenig aus. Vieleicht können wir mit Andreas und Andy so ne Tour an nem WE machen?
Klar können wir mal so eine Tour machen - regelmäßig Hügel fahren bringt schon was. Wenn Du erst mal eine passende Strecke gefunden hast, kannst Du die ruhig auch 1-2 mal in der Woche allein fahren. Der Körper lernt nun mal nur das, was man ihm zumutet.
Und wenn man damit gut klar kommt, kann man das noch steigern, indem man bei Steigungen, nochmal einen "Gipfelspurt" oder Zwischenspurt einlegt. Das bringt eine Menge für die Erholung auf hohem Level, wenn man anschließend wieder langsamer fährt. Sowas geht dann am besten in der Gruppe, sich allein so zu quälen ist schwer. Man braucht stabile Zähne...

Grüße,

 
andi mania
schade, dachte wir sehen uns Samstag in Breinig. War ne super RTF vom RC-Dorff und Wetter ging auch.
Versteh die ganze Wetterdiskussion eh nicht ganz. Aber egal, jeder empfindet anders.
Gestern war für mich z.B. super geiles kurz / kurz Wetter inkl. Bräunungsfaktor.
Ich bin mit einigen Jungs Samstag die mittlere Runde gefahren. Waren laut Edge 122KM / 1600 HM mit einem 28,5 er Schnitt.
Hier mal einige Impressionen von mir


VG

Jörg
 
180 km auf 'nem Zeitfahrrad, das ist 'ne Hausnummer. Von der Strecke mal abgesehen, die Haltung würde mich dazu nötigen 4 Wochen in Embryonalhaltung zu schlafen.
 
Klar können wir mal so eine Tour machen - regelmäßig Hügel fahren bringt schon was. Wenn Du erst mal eine passende Strecke gefunden hast, kannst Du die ruhig auch 1-2 mal in der Woche allein fahren. Der Körper lernt nun mal nur das, was man ihm zumutet.
Und wenn man damit gut klar kommt, kann man das noch steigern, indem man bei Steigungen, nochmal einen "Gipfelspurt" oder Zwischenspurt einlegt. Das bringt eine Menge für die Erholung auf hohem Level, wenn man anschließend wieder langsamer fährt. Sowas geht dann am besten in der Gruppe, sich allein so zu quälen ist schwer. Man braucht stabile Zähne...

Grüße,


Das ist der wesentliche Punkt. Früher konnte ich mich bis zur Kotzgrenze quälen und Schmerzen ertragen. Ich bin am Berg auch nicht so schnell abgehängt worden. Ich bin ja immerhin auch ein paar Jahre C-Klasse gefahren.

Dann kam ne Zeit wo ich mich kaum noch gefordert habe,ich bin mit meinen Kumpels nur noch pille-palle gefahren......und jetzt hab ich es verlernt mich derart zu fordern. Ich weiß nicht ob ich das nochmal so hinbekomme. Und Du hast natürlich Recht. Alleine trainiert man nie so hart wie in der Gruppe. Man muss nur eine finden die Leistungsmässig passt.

Dann sag Bescheid wenn Du Zeit und Lust hast,und dann kannst Du mir ja mal ne Traiiningsstrecke zeigen. Mal sehen,etwas Form bringt das allemal.
 
Zurück