Multiradfahrer
Fahrer
Mit diesem Post und thread versuche ich mal eine Hilfe und Antworten auf übliche Fragen con Cyclemeter-Nutzern zusammen zu stellen.
Hier geht es nicht um die Diskussion ob ein iPhone-App einen normalen Radcomputer ersetzen kann oder was die Vor- und Nachteile sind, und es geht auch nicht um die Vor- oder Nachteile von Cyclemeter gegenüber anderen Apps, sondern es geht darum für Cyclemeter Nutzer eine "optimale" Nutzung genau dieses Produkts zu erreichen.
Dabei werde ich mir mühe geben, alle aufkommenden Antworten in dieses threads hier einzuarbeiten.
Wenn ich etwas übersehe bitte Hinweis per PN.
(Übersetzungsfehler des englischen heading, bug bereits an Cyclemeter gemeldet.)
Ich plane also meine Strecke in brouter oder komoot und wähle dann dort "GPX-Datei exportieren" bzw. exportiere das GPX in Safari – hier kann ich dann im iOS-Dialog direkt Cyclemeter auswählen, wohin die Datei dann kopiert wird und man/frau direkt im import Dialog landet. Importieren, in der Stoppuhr als aktuelle Route auswählen, voila.
Während der Tour sehe ich in der Cyclemeter-Stoppuhransicht die Strecke und meine Messwerte.
Wer möchte kann parallel im Hintergrund komoot laufen lassen um Strecken-Hinweise per Audio-Ansage und Bannern zu liefern.
Alternativ teilt Cyclemeter die Daten (ebenso automatisch oder manuell) mit Strava, wobei darauf zu achten ist das FIT-Format zu nutzen, da bei anderen (GPX, TPX, etc.) evtl. nicht alle Sensordaten korrekt mit übertragen werden.
Hier geht es nicht um die Diskussion ob ein iPhone-App einen normalen Radcomputer ersetzen kann oder was die Vor- und Nachteile sind, und es geht auch nicht um die Vor- oder Nachteile von Cyclemeter gegenüber anderen Apps, sondern es geht darum für Cyclemeter Nutzer eine "optimale" Nutzung genau dieses Produkts zu erreichen.
Dabei werde ich mir mühe geben, alle aufkommenden Antworten in dieses threads hier einzuarbeiten.
Wenn ich etwas übersehe bitte Hinweis per PN.
Ich habe mir mittlerweile eine Bolt II (2021) gekauft und fahre zur Zeit mit dem – unter anderem (aber nicht nur) wegen der fehlerhaften Pausenerkennung zwischen Cyclemeter und Strava.
Plane aber bei N+1 evtl. wieder zum Graveln zu Cyclemeter zurück zu gehen, auf dem Rennrad allerdings weiterhin einen richtigen kleinen GPS Computer (aka Bolt).
Ich finde Cyclemeter als App eigentlich outdated – sieht aus wie aus den 1990ern
Aber sie bietet einfach sehr viele Möglichkeiten, für mich ausschlaggebend die einfache Nutzung von Sensoren am Rad und die vielen guten Anzeigen auf einem großen Display. In meinem setup am Rad habe ich mein iPhone auf dem Vorbau (SKS compit) und permanent an einer powerbank, d.h. mein iPhone ist immer voll aufgeladen wenn ich von der Radtour zurück bin
Verbunden mit der App habe ich meine Apple Watch als Herzfrequenz-Sensor (per Cyclemeter AW app) sowie Wahoo cadence und speed Sensoren.
Routenplanung mache ich per komoot, brouter oder im Kopf, die GPS-Daten aus brouter/komoot übertrage ich direkt auf dem iPhone zu Cyclemeter um dort die Route in der Karte zu sehen.
Touren teile ich nach Abschluss automatisch mit Strava und per Cyclemeter email an mich selber.
Plane aber bei N+1 evtl. wieder zum Graveln zu Cyclemeter zurück zu gehen, auf dem Rennrad allerdings weiterhin einen richtigen kleinen GPS Computer (aka Bolt).
Ich finde Cyclemeter als App eigentlich outdated – sieht aus wie aus den 1990ern


Routenplanung mache ich per komoot, brouter oder im Kopf, die GPS-Daten aus brouter/komoot übertrage ich direkt auf dem iPhone zu Cyclemeter um dort die Route in der Karte zu sehen.
Touren teile ich nach Abschluss automatisch mit Strava und per Cyclemeter email an mich selber.
Support
In meiner Erfahrung ist der Cyclemeter support wirklich super – per Email an [email protected] – sehr schnell mit Rückmeldungen und absolut konstruktiv!Einstellungen
Stoppuhr-Ansichten
Karten
In den Stoppuhr-Seiten kann man panels mit verschiedenen Kartenansichten einrichten. Um die Karten in Fahrtrichtung zu drehen muss man dabei die Variante "Überschrift" auswählen
Auswertungen (während der Fahrt)
Die Länge von Splits kann unter Mehr (...) –> Aktivitäten –> Fahrrad –> Einstellungen –> "Split Wegstrecke" eingestellt werden (für andere Sportarten analog). In den Stopuhransichten und den Ansagen können dann die üblichen Größen (Geschwindigkeit, Trittfrequenz, Puls, etc.) auch für den letzten Split angezeigt/angesagt werden.Navigation
Cyclemeter bietet keine turn-by-turn Navigation. Allerdings kann man vorhandene Routen in den Kartenansichten anzeigen lassen, z.B. auch als GPX importierte tracks.Ich plane also meine Strecke in brouter oder komoot und wähle dann dort "GPX-Datei exportieren" bzw. exportiere das GPX in Safari – hier kann ich dann im iOS-Dialog direkt Cyclemeter auswählen, wohin die Datei dann kopiert wird und man/frau direkt im import Dialog landet. Importieren, in der Stoppuhr als aktuelle Route auswählen, voila.
Während der Tour sehe ich in der Cyclemeter-Stoppuhransicht die Strecke und meine Messwerte.
Wer möchte kann parallel im Hintergrund komoot laufen lassen um Strecken-Hinweise per Audio-Ansage und Bannern zu liefern.
Sensoren mit Cyclemeter
Wahoo speed und cadence Sensoren unter "... (Mehr) –> Geräte" hinzufügen, funktioniert. Für den speed-Sensor wird der eingestellte Reifenumfang des aktuellen/verwendeten Rads genutzt.Herzfrequenz
Die Apple Watch kann als HF-Sensor verwendet werden indem die Cyclemeter AW-app installiert wird.Auswertung
Cyclemeter bietet eine web-Auswertung an deren URL man sich (automatisiert oder manuell) per Email zuschicken lassen kann.Alternativ teilt Cyclemeter die Daten (ebenso automatisch oder manuell) mit Strava, wobei darauf zu achten ist das FIT-Format zu nutzen, da bei anderen (GPX, TPX, etc.) evtl. nicht alle Sensordaten korrekt mit übertragen werden.
Known bugs
Im Zusammenhang mit meinem Wahoo speed Sensor stimmen die Geschwindigkeiten der trackpoints in (automatischen) Pausen nicht — obwohl die Pausen als solche von Cyclemeter wohl korrekt erkannt und markiert werden — was aber dazu führt, dass z.B. Strava bei der eigenen Pausenerkennung diese Pausen nicht erkennt.Andere Cyclemeter Anleitungen
Zuletzt bearbeitet: