• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Cube Rennrad Neuheiten 2026: Neues Nuroad Alu und Litening Air Upgrade

Anzeige

Re: Cube Rennrad Neuheiten 2026: Neues Nuroad Alu und Litening Air Upgrade
In XS fällt mir kaum ein Rad mit einem längeren Reach ein. Der 90 mm Vorbau in XS ist dann nur die Krönung. Allein die Tatsache, dass sich XS und S den gleich Reach teilen, deutet darauf hin, dass die Geometrie zumindest für kleine Menschen nicht sonderlich durchdacht ist.

Aber natürlich sind meine Anforderungen nicht allgemeingültig. Soll nur zeigen, dass es gute Gründe gibt, die trotz Preis/Leistung gegen Cube sprechen.
Sehe ich auch so. Ich bin selber nur 168cm kurz und mich stört der lange Reach bei Cube ebenfalls. Das Litening Air wäre ein tolles Rad mit sehr gutem PL Verhältnis. Aber ein Reach von 389mm schreckt mich eher ab.
 
Oder einfach nur einen Traum repräsentieren sollen.
Das ist ein super Punkt. 👍
Viele Räder, egal welcher Couleur, werden nicht artgerecht bewegt. Aber da ist er eben, der Traum, denn man könnte ja.

Träumen ist wichtig, weil man sich daran erfreuen kann, beim Blick auf das Rad, bei den potentiellen Möglichkeiten, beim Verlieren in Fantasien für zukünftige Touren - auch wenn es dann nur zum Campingplatz im Nachbarort geht.

Und sitzt man dann auf dem Bock, dann ist es da, das Gefühl. Passt doch, am Ende fahren wir um Spaß zu haben, egal wie.
 
Sehe ich auch so. Ich bin selber nur 168cm kurz und mich stört der lange Reach bei Cube ebenfalls.
Der lange Reach bei Gravel Bikes hat ja einen Sinn, damit kann man einen kurzen Vorbau drauf bauen, was für das Händling besser ist. Ich glaube viele haben einen Denkfehler und vergleichen das Gravelbike mit einem Raod Bike. Ich fahre am Race Gravel 70 Vorbau bin 179 groß. Das fährt sich auch nicht nervös und eigene sich auch super lange Distanzen.
 
Frage hier nochmal bevor es untergeht:

Wollte mir eigentlich heuer ein neues litening Air Race holen, allerdings sagt mir die Farbe überhaupt nicht zu, und das komplett schwarze ist mir wiederrum zu langweilig.
Ist das Cube Agree SLT eine sinnvolle Alternative? Dieses gefällt mir extrem gut und ist von den Bauteilen auch TipTop!
Mein Fahrprofil ist ca. 50% Berge 50% gerade und ich bin schon auf der sportlicheren Seite unterwegs.
 
Und dann die von Dir angesprochenen MTB- / Monstergravel.
Also mein neues GRIZL ist ebenfalls ein Monstergravel und kein Bikepacking-Esel ...

IMG_20250830_154538760.jpg
IMG_20250830_154546421.jpg
IMG_20250831_173433341.jpg
 
Der lange Reach bei Gravel Bikes hat ja einen Sinn, damit kann man einen kurzen Vorbau drauf bauen, was für das Händling besser ist. Ich glaube viele haben einen Denkfehler und vergleichen das Gravelbike mit einem Raod Bike. Ich fahre am Race Gravel 70 Vorbau bin 179 groß. Das fährt sich auch nicht nervös und eigene sich auch super lange Distanzen.
Irgendwo gibt es dann aber eine Grenze, bei deren Überschreitung der Reach zu lang und das Rad somit unbrauchbar für kleine Fahrer wird. Mit 179 cm hast du das Problem natürlich nicht. Aber bei meinen 165 cm sind die 388 mm Reach des Nuroads schlicht 20 - 25 mm zu lang. Ich fahre normalerweise Räder mit einem Reach von 360 bis knapp über 370 mm, gerne mit niedrigem Stack, und nutze dann bereits kürzere Vorbauten von 60 - 80 mm. Das Konzept ist mir also bekannt. Aber 388 mm kann ich mit einem kurzen Vorbau nicht mehr ausgleichen.
 
Habe mir das Attain slt 2025 gekauft.Bin extrem zufrieden. Ob nun der LRS A50 beim 2026iger Modell ein upgrade ist, lasse ich mal offen, aber die neue Farboption beim Rahmen gefällt.
 
Irgendwo gibt es dann aber eine Grenze, bei deren Überschreitung der Reach zu lang und das Rad somit unbrauchbar für kleine Fahrer wird. Mit 179 cm hast du das Problem natürlich nicht. Aber bei meinen 165 cm sind die 388 mm Reach des Nuroads schlicht 20 - 25 mm zu lang. Ich fahre normalerweise Räder mit einem Reach von 360 bis knapp über 370 mm, gerne mit niedrigem Stack, und nutze dann bereits kürzere Vorbauten von 60 - 80 mm. Das Konzept ist mir also bekannt. Aber 388 mm kann ich mit einem kurzen Vorbau nicht mehr ausgleichen.
Ich finde den Reach auch zu lang. Fahre bei M mit 179/180 einen 80mm Vorbau mit -25°.

Mag auch lieber kürzerer Räder, gerne mit 540-560mm Stack. Gibt’s aber kaum. Exploro wäre ein passender Kandidat.

Aber schau dir Canyon an. Sie sind da auch nicht groß besser. Grizl in XS mit 380mm. Dazu, und das ist viel viel schlimmer, 73,5° Sitzwinkel. Viel zu flach. Und dann noch ne Sattelstütze mit Setback. Woot!? Und ne 170ger Kurbel. Ok der Vorbau ist mit 70mm passend.

Aber da nehme ich ernsthaft lieber Cube. Da passt der Hinterbau mit 75,5° in XS wenigsten. Ein kürzerer Vorbau ist schnell montiert und günstig. OK, serienmäßig 90mm sind sinnfrei.

Und Cube verbaut 165mm Kurbeln.
 
Ich finde den Reach auch zu lang. Fahre bei M mit 179/180 einen 80mm Vorbau mit -25°.

Mag auch lieber kürzerer Räder, gerne mit 540-560mm Stack. Gibt’s aber kaum. Exploro wäre ein passender Kandidat.

Aber schau dir Canyon an. Sie sind da auch nicht groß besser. Grizl in XS mit 380mm. Dazu, und das ist viel viel schlimmer, 73,5° Sitzwinkel. Viel zu flach. Und dann noch ne Sattelstütze mit Setback. Woot!? Und ne 170ger Kurbel. Ok der Vorbau ist mit 70mm passend.

Aber da nehme ich ernsthaft lieber Cube. Da passt der Hinterbau mit 75,5° in XS wenigsten. Ein kürzerer Vorbau ist schnell montiert und günstig. OK, serienmäßig 90mm sind sinnfrei.

Und Cube verbaut 165mm Kurbeln.
Canyon ist deutlich besser, wenn es um kleine Rahmen geht. Der Unterschied ist, dass Canyon mit 2XS ja noch eine Größe darunter anbietet - die Größe, die ich bei Canyon auch meist fahre. Wie Canyon und Cube die einzelnen Größen benennen, spielt ja keine Rolle. Entscheidend ist die Geometrie dahinter.

Zugegeben: Der flache Sitzwinkel von 73,5° gefällt mir beim Grizl auch nicht. Und weshalb Canyon dort auch bei den SRAM Modellen in 2XS nur 170 mm Kurbeln liefert, verstehe ich ebenfalls nicht - normalerweise hat Canyon dort immer 165 mm verbaut (ausgenommen Shimano GRX, da die ja nicht weniger als 170 mm anbieten 🙄).

Beim Grizl OG verbaut Canyon übrigens 50 mm Vorbauten in 2XS und XS. 70 mm kommen nur bei XL und 2XL zum Einsatz. Somit sind die Räder insgesamt deutlich kürzer als Cubes.
 
Ja, wie schon geschrieben, beim Vorbau hat Canyon einen Bock geschossen. Aber der Vorbau ist im Gegensatz zum Sitzwinkel auswechselbar.

Und ich mag (und fahre) übrigens auch Canyon. Rose ist mir auch sympathisch.
 
Habe mir das Attain slt 2025 gekauft.Bin extrem zufrieden. Ob nun der LRS A50 beim 2026iger Modell ein upgrade ist, lasse ich mal offen, aber die neue Farboption beim Rahmen gefällt.
Ich habe den Vorgänger mit den leichten C35/C38. Die sind mir definitiv viel lieber. Aber dafür musste ich die GP5000 nachrüsten.
 
Das ist in seiner Gesamtheit schon wirklich sehr gelungen - nicht mal der Cube-Schriftzug sorgt für Unbehagen.

aHR0cHM6Ly9mb3Rvcy5yZW5ucmFkLW5ld3MuZGUvZjMvNi82NDMvNjQzMzE2LXg4cHRnNXFyemNvMi0xMzA2MDBudXJvYWRjNjJzbHRfb19wXzAxLW9yaWdpbmFsLmpwZw.jpg
Ob sie sich das mit dem kleinen Schriftzug bei Rose abgeschaut haben? Aber eine top idee, um mehr das Produkt und weniger die Marke in den Vordergrund zu stellen.

Das Agree C62:Race finde ich schon wirklich gut, steht meinem Tarmac SL7 zumindest optisch in nichts nach und wäre heute definitiv eine Alternative - wenn es sich auch so gut fährt. Nur die Sattelstütze sieht ein bisschen aus wie ein „Stumpen“.
 
Habe mir das Attain slt 2025 gekauft.Bin extrem zufrieden. Ob nun der LRS A50 beim 2026iger Modell ein upgrade ist, lasse ich mal offen, aber die neue Farboption beim Rahmen gefällt.

Die A.50 sehe ich am Attain eher nicht als Upgrade.

Der LRS hat dich erheblichen Einfluss auf das Fahrverhalten, so ein „nervöser“ Satz wie die A.50 passt meiner Meinung nicht zum Einsatzgebiet des Attain.
 
Ich finde es spannend, dass zumindest bei einigen Agree Modellen das Gewicht wieder um ca. 200 Gramm hochgegangen ist. Normalerweise geht es ja immer darum, unter dem Gewicht aus dem Vorjahr zu liegen,

Liegt wohl auch an den breiteren und anderen Reifen im Gegensatz zu 2025 und evtl am Powermeter...
 
Die Gewichtsangaben sind bei Cube eh nicht immer stimmig. Im PDF mit den max. Fahrer- und Systemgewichten sind zum Teil andere Fahrradgewichte angegeben, als direkt auf der Webseite. Auch bei den verschiedenen länderspezifischen Webseiten gibt es immer mal wieder Unstimmigkeiten bei den Daten.
 
Irgendwo gibt es dann aber eine Grenze
Stimmt.
Ja dann wird es wohl kein Nuroad, es gibt manchmal Marken die funktionen einfach nicht.
Bei mir hat zum Beispiel lange Zeit kein Cannondale, Canyon und Orbea gepasst, jetzt nach 7 Jahren passen sie mir. Ich glaub du musst dann mal bei Marken schauen, die viele RH anbieten und nicht nur zum Beispiel 4.
 
Servus zusammen, da es in die News passt (und ich nicht genau weiß, wo es anders passen könnte).
Bräuchte mal ein paar Meinungen zu folgendem Problem:

War auf der Suche nach eine Cube Litening Blackline in 58. Hab eins gefunden in NL, wo es aber 5500 kosten sollte. Im Netz gab es aber online eins für 5000 (-5%). Dort bestellt, bezahlt, erledigt. Kurz danach kam ein Anruf, wo mir mitgeteilt wurde: herzlichen Glückwunsch, sie haben Glück, ist das 26er Modell. Auf meine Frage, was sich denn geändert hatte, hieß es, nur die Decals sind etwas heller geworden. Okay, passt. Kein Problem.
Bike ist noch nicht geliefert.
Nun muss ich feststellen, dass sich auch die Felgen geändert haben und der allg. Preis auf 5000 Euro gesenkt wurde.
Auf Nachfrage beim Verkäufer: Tja, stimmt, hat sich geändert, aber da können wir nix mehr machen. Einzige Möglichkeit ist, die Annahme zu verweigern.
Ich führte an, dass die 5% ja quasi nur ein Lockangebot waren und ich letztlich ein anderes Modell gekauft habe (mit den im im 25er Modelljahre aus meiner Sicht hochwertigeren Felgen).
Jetzt meine Frage: Wer würde das Fahrrad zurückgeben oder annehmen und noch mal nach dem 25 Modelljahr gucken?
 
ch finde es spannend, dass zumindest bei einigen Agree Modellen das Gewicht wieder um ca. 200 Gramm hochgegangen ist.
Also ich finde ja interessant, dass es eigentlich fast nix neues gibt. Alles wie gewohnt bei Cube, man setzt keine Trends, sondern man folgt ihnen.
Im Video ist ja ganz viel nice, schick und fancy, oder noch besser "Highend an allen Ecken und Enden"🤦‍♂️ Aber mal ehrlich, das womit man den Unterschied zur Konkurrenz macht, ist der Preis. Klar, man feiert sich dafür 3 neue Taschen im Sortiment zu haben, "legendäre" GP5000 am Attain SLT, oder dass man die Schweißnähte am Alurad ordentlich wegschleift... Nur, das ist nix besonderes. Auch dass man jetzt angeblich 4 Watt mit einem neuen fancy One-Piece-Cockpit spart und am Computermount ne Gopro oder Licht anbringen kann, ist doch eigentlich schon Standard.
Ich finde die Räder okay, aber vom Hocker reißt mich da jetzt nichts.
 
Zurück