• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Cube Rennrad Neuheiten 2026: Neues Nuroad Alu und Litening Air Upgrade

Anzeige

Re: Cube Rennrad Neuheiten 2026: Neues Nuroad Alu und Litening Air Upgrade
So etwas ist ein Unding. Zumindest muss der Kunde darüber informiert werden.

Man kennt es ja aus anderen Bereichen: Am Anfang die hochwertigen Komponenten, nach den Reviews und Tests werden später dann diese durch billigere ausgetauscht. Rückt Cube aus meiner Sicht nicht unbedingt in ein vorteilhaftes Licht, oder ich verstehe es falsch.

So ein Quatsch, normal bekommst du das was du bestellt hast genau so von Cube geliefert. Das hat nichts mit Tests zu tun…

Zum Thema Verfügbarkeit: Wenn ich ein Hersteller bin produziere ich so viel dass ich meinen angestrebten Jahresumsatz erreiche, gerade wenn die Nachfrage größer, dann sind am ende des Jahres meine Lager leer und ich muss meine Räder nicht mit 20-30-40% Rabatt verscherbeln. Das führt in der Regel nur dazu dass potentielle Kunden einen Sale abwarten. Das macht Cube schon richtig da es hier eher selten hohe Rabatte gibt.


Canyon ist einfach im direkten Vergleich zu Cube zu teuer. Bis auf die paar Niederlassungen basiert das Konzept nur Versandhandel und dafür diese Preise verlangen? Ne billig sind die schon lange nicht mehr. Cube ist sehr viel günstiger und bietet noch dazu ein flächendeckendes Händlernetz…
Das Litening Aero Race kostet 5000€ das Canyon Aeroad CF SLX 8 6550€. Gleichwertige Räder angeblich gleiches Verkaufskonzept aber satte 1550€ mehr. Das ist nicht ein bisschen was sondern ein dicker Patzen.
 
So etwas ist ein Unding. Zumindest muss der Kunde darüber informiert werden.

Man kennt es ja aus anderen Bereichen: Am Anfang die hochwertigen Komponenten, nach den Reviews und Tests werden später dann diese durch billigere ausgetauscht. Rückt Cube aus meiner Sicht nicht unbedingt in ein vorteilhaftes Licht, oder ich verstehe es falsch.
Das verstehst du falsch. Das steht seit Corona und dem tlw. Zusammenbruch der Lieferketten bei vielen Marken und Shopangeboten. Es werden i.d.R. mindestens gleichwertige, manchmal gar höherwertige Einzelkomponenten verbaut. Ich hatte an einem Cube MTB eine gruppenhöhere Kassette sowie Bremse. An einem RR eines Kollegen wurden klassenhöhere Carbon-Laufräder verbaut.

Alles auch mit Ansage und Kommunikation durch den Verkäufer und sogar der Abfrage des Einverständnisses vor Lieferung. Absolut vorbildlich und natürlich ohne Auswirkung auf den Kaufpreis.
 
Telefonier einfach Cube Händler ab. In der Regel kennen die das Produktionsdatum bei Cube. 2-3 Wochen später hast in der Regel das Rad.

Bekannter sagte mir z.B. dass bei uns hier in der Nähe schon am 01.09. ein Nuroad Eace di2 2026 in M beim Händler stand
Aber wäre es nicht eigentlich so richtig: Ich gehe zum Händler, lasse mich beraten, fahre Probe – wenn möglich auch auf einem ähnlichen Modell, sofern die Geometrie 1:1 passt – und bestelle dann das Bike, das ich Wochen oder auch erst Monate später beim Händler in Empfang nehme. Also das klassische Hersteller-Händler-Kunde-Verhältnis, wie man es vom Autokauf kennt.
Stattdessen muss ich diverse Shops abtelefonieren und/oder hoffen, dass ich mit Glück frühzeitig einen Zuschlag bekomme. Da kann ich auch gleich direkt beim Hersteller (Direktvertrieb) kaufen.
Einziger Vorteil wäre (den ich nicht brauche): Wenn etwas am Rad ist, kann ich zum Händler gehen. Der kann dann entweder sofort helfen oder muss wiederum auf die Freigabe von CUBE warten.
Da ich mich aber mit der Technik bestens auskenne und das passende Werkzeug besitze, kann ich mir in 99 % der Fälle selbst helfen.
 
Aber wäre es nicht eigentlich so richtig: Ich gehe zum Händler, lasse mich beraten, fahre Probe – wenn möglich auch auf einem ähnlichen Modell, sofern die Geometrie 1:1 passt – und bestelle dann das Bike, das ich Wochen oder auch erst Monate später beim Händler in Empfang nehme. Also das klassische Hersteller-Händler-Kunde-Verhältnis, wie man es vom Autokauf kennt.
Stattdessen muss ich diverse Shops abtelefonieren und/oder hoffen, dass ich mit Glück frühzeitig einen Zuschlag bekomme. Da kann ich auch gleich direkt beim Hersteller (Direktvertrieb) kaufen.
Einziger Vorteil wäre (den ich nicht brauche): Wenn etwas am Rad ist, kann ich zum Händler gehen. Der kann dann entweder sofort helfen oder muss wiederum auf die Freigabe von CUBE warten.
Da ich mich aber mit der Technik bestens auskenne und das passende Werkzeug besitze, kann ich mir in 99 % der Fälle selbst helfen.

Kannst du doch machen und der Händler bestellt dir das Rad, dauert halt dann länger als wenn man es bei einem Händler kauft ders da hat.

Weil vergleich mit der Autoindustrie beim Skoda Oktavia wartet man aktuell bis Februar wenn man einen bestellt.
 
Kannst du doch machen und der Händler bestellt dir das Rad, dauert halt dann länger als wenn man es bei einem Händler kauft ders da hat.

Weil vergleich mit der Autoindustrie beim Skoda Oktavia wartet man aktuell bis Februar wenn man einen bestellt.
Manche Händler sagen aber: "Das Modell bekommen wir nicht mehr bzw. wir haben keine Charge erhalten." Somit ausverkauft. Und das schon drei Monate nach Vorstellung.
 
Mir scheint, dass bei Cube die RR-Sparte nur ein Schattendasein geniesst und man lieber den Markt mit allem andern, nur nicht mit RR fluten will.

Der Markt für Dropbar Räder wächst zwar, macht aber trotzdem nur einen kleinen Teil aus.
Natürlich konzentriert man sich dann auf die Umsatz bringenden Sparten.

Screenshot_20250905_184713_Chrome.jpg
Screenshot_20250905_184603_Chrome.jpg
 
Aber wäre es nicht eigentlich so richtig: Ich gehe zum Händler, lasse mich beraten, fahre Probe – wenn möglich auch auf einem ähnlichen Modell, sofern die Geometrie 1:1 passt – und bestelle dann das Bike, das ich Wochen oder auch erst Monate später beim Händler in Empfang nehme. Also das klassische Hersteller-Händler-Kunde-Verhältnis, wie man es vom Autokauf kennt.
Stattdessen muss ich diverse Shops abtelefonieren und/oder hoffen, dass ich mit Glück frühzeitig einen Zuschlag bekomme. Da kann ich auch gleich direkt beim Hersteller (Direktvertrieb) kaufen.
Einziger Vorteil wäre (den ich nicht brauche): Wenn etwas am Rad ist, kann ich zum Händler gehen. Der kann dann entweder sofort helfen oder muss wiederum auf die Freigabe von CUBE warten.
Da ich mich aber mit der Technik bestens auskenne und das passende Werkzeug besitze, kann ich mir in 99 % der Fälle selbst helfen.
Viele Händler tauschen dann mit anderen. So kann dich dein Händler vor Ort bedienen.

Meiner hat’s nicht gekonnt. Habe woanders gekauft. Aber reparieren oder umbauen macht mein Händler vor Ort nicht. Hab ja nicht bei ihm gekauft. Lächerlich. Da sollte Cube mal Vorgaben machen. Naja, hab’s dann selber gelernt, jetzt brauche ich keine Werkstatt mehr.

Aber mal zu den nuroads. Solide Teile. Steifer Rahmen. Leider nicht nur da wo notwendig. Wenig Komfort. Dafür vielseitig. Auch eher auf der leichten Seite. Mein 2021ger SLT hatte 7,86kg auf der Waage im Auslieferungszustand.
 
Der Markt für Dropbar Räder wächst zwar, macht aber trotzdem nur einen kleinen Teil aus.
Natürlich konzentriert man sich dann auf die Umsatz bringenden Sparten.

Anhang anzeigen 1671568Anhang anzeigen 1671569
Das ist alles gut und recht aber es kann resp. soll nicht sein, dass gewisse RR-Modelle des Folgejahres bereits im November oder Dezember des Vorjahres ausverkauft sind und selbst offizielle Cube-Stores nicht sagen können, ob und wann es evtl. noch Nachschub gibt.
 
Aber reparieren oder umbauen macht mein Händler vor Ort nicht. Hab ja nicht bei ihm gekauft. Lächerlich. Da sollte Cube mal Vorgaben machen.
In welcher Welt lebst du denn? Viele Händler machen das so und das ist m. E. auch ok. Die eigenen Kunden werden bedient, die anderen werden abgewiesen oder vertröstet. Und der Herstellern soll auch noch Vorgaben machen. Die verkaufen Räder und greifen nicht in die Geschäftsführung ihrer Händler ein.
 
Ja der Spacerturm müsste bei mir auch weg …
Die ganzen Anbauteile tauschen wäre mir zu teuer. Reifen wäre noch eine Option. 45mm erscheinen mir recht breit, fahre aber auch RR 28mm und MTB 2,2“.
Welche Rwifen hast du aufgezogen und wieviel wiegen die ca. ?
Die meisten Teile hatte ich schon (oder noch). Da ich wenig im Gelände fahre, sind jetzt Grand Prix Urban 35mm montiert. Die wiegen 350g und rollen ganz gut. Zusammen mit den TPU Schläuchen sind das gegenüber der 2025er 40mm Originalbereifung schon 640g weniger.
 
Das ist alles gut und recht aber es kann resp. soll nicht sein, dass gewisse RR-Modelle des Folgejahres bereits im November oder Dezember des Vorjahres ausverkauft sind und selbst offizielle Cube-Stores nicht sagen können, ob und wann es evtl. noch Nachschub gibt.
Warum kann und darf das nicht sein? Die RR Sparte ist bei Cube nicht so groß. Die Händler machen die Vororder und danach wird produziert. Warum sollen die auf Lager legen und hoffen, daß die abgenommen werden. Darum haben die keine Probleme.
Der Ja 23/24 ist im Unternehmenregister veröffentlicht und da gibst auch eine Auflistung der Radumsaetze. Da kannst du nachschauen wie hoch der RR ist.
 
D.h. die Händler machen die Vororder aufgrund der Zusagen von potentiellen Käufern und mehr wird dann auch nicht produziert. Und wenn man wartet, bis die Räder offiziell veröffentlicht und für Probefahrten zur Verfügung stehen, dann ist der Zug bereits abgefahren und man kann sich in die Schlange fürs übernächste Jahr einreihen.
 
Wie sind eure Erfahrungen zu den angegebenen Liefertermine? Beispielsweise geben folgende Händler diese Termine für das EXC an:
  • bike-discount: frühestens in 6 Wochen verfügbar
  • mhw-bike: KW4
  • Cube Store Chiemsee: Dezember

Bei gewissen steht „bald verfügbar“ oder sogar ab dem März 26.

Kann man sich auf diese Termine verlassen oder verschieben sich diese immer uf mehrere Monate? 😀
 
D.h. die Händler machen die Vororder aufgrund der Zusagen von potentiellen Käufern und mehr wird dann auch nicht produziert. Und wenn man wartet, bis die Räder offiziell veröffentlicht und für Probefahrten zur Verfügung stehen, dann ist der Zug bereits abgefahren und man kann sich in die Schlange fürs übernächste Jahr einreihen.

Völliger Quatsch, ich habe mein ´22er Model Ende August 22 geordert und war Anfang September bei mir. Lieferzeit war 5 Tage.
 
Wahnsinnspreise – insbesondere bei den NUROAD-Modellen. Da fragt man sich ernsthaft, welchen Wasserkopf andere Hersteller in den letzten Jahren aufgebaut haben: Sie rufen locker mindestens 1.000 Euro mehr auf oder bieten zum gleichen Preis eine Ausstattung, die zwei Gruppen unter der von CUBE liegt. Endlich gilt wieder die alte Grundregel: Kauf ein Rad bei einem großen (Direktvertrieb-)Hersteller, und du bekommst den Rahmen quasi umsonst dazu.

Der einzige wirklich massive Negativpunkt bei CUBE ist die sehr schlechte Verfügbarkeit. Wie oft hätte ich mir in den letzten Jahren ein Gravelbike von CUBE gegönnt – doch es scheiterte stets daran, dass die Räder den Händlern nicht in ausreichender Stückzahl zugeteilt wurden oder mit absurden Lieferzeiten belegt waren.
Die Preise waren schon 2024 rund 200€ niedriger als davor das Jahr, bei gleicher/besserer Ausstattung und schon damals deutlich unter denen der Mitbewerber.

Ich hatte auch letztes Jahr schon die Erfahrung gemacht, daß die Räder über die Cube-Stores sehr schwer erhältlich sind. Zumindest der in Kerpen hatte Kontigente bestellt, wo mein Wunschrad nicht dabei war. Offensichtlich war dann das Geld erstmal aufgebraucht, ich hätte erst im Januar '25 mein Wunschrad bekommen können. Bei MultiCycle waren lange Zeit noch die 2024er Modelle im Shop, von den 2025ern war lange nicht zu sehen. Ich hatte dann mein Cube bei einem unabhängigen Händler bestellt und nach 1 Woche bekommen.
 
Völliger Quatsch, ich habe mein ´22er Model Ende August 22 geordert und war Anfang September bei mir. Lieferzeit war 5 Tage.
Nur weil du mal ein Cube innert 5 Tagen erhalten hast heisst das noch lange nicht, dass das die Regel ist.

Klar, wenn man im August bestellt bekommt man das Rad sehr schnell. Wenn man aber zuerst mehrere Modelle in unterschiedliche RG anschauen und zur Probe fahren möchte, dann wird man nicht schon im August bestellen können und genau da liegt das Problem.

Ich fahre jetzt das vierte Cube und gekauft wurde immer beim offiziellen Cube-Partner. Bestellt habe ich jeweils im Dezember resp. Januar. Die Wartezeiten betrugen zwischen 4 - 6 Monaten, wobei ich die Räder auch nur deshalb bekommen habe, weil in zwei Fällen eine Nachbestellung bei Cube noch möglich war und in zwei Fällen anscheinend andere Händler zu viel bestellt haben und mein Händler so dann im Sommer an die Bikes gelangen konnte.
 
Wie sind eure Erfahrungen zu den angegebenen Liefertermine? Beispielsweise geben folgende Händler diese Termine für das EXC an:
  • bike-discount: frühestens in 6 Wochen verfügbar
  • mhw-bike: KW4
  • Cube Store Chiemsee: Dezember

Bei gewissen steht „bald verfügbar“ oder sogar ab dem März 26.

Kann man sich auf diese Termine verlassen oder verschieben sich diese immer uf mehrere Monate? 😀
Ich habe das vierte Cube, bestellt jeweils beim offiziellen Cube Partner im Dezember resp. Januar. Versprochen waren Lieferzeiten zwischen 6 Wochen und 3 Monaten, geliefert wurde in 4 - 6 Monaten.
 
Zurück