• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Cube Rennrad Neuheiten 2026: Neues Nuroad Alu und Litening Air Upgrade

Anzeige

Re: Cube Rennrad Neuheiten 2026: Neues Nuroad Alu und Litening Air Upgrade
Wer würde das Fahrrad zurückgeben oder annehmen und noch mal nach dem 25 Modelljahr gucken?
Also erstmal bezweifle ich das die Felgen schlechter sind.
Zweitens verkaufen sich Cube Räder wie geschnittenes Brot, hierzulande gibt es nicht mal Rabatte drauf und schon garnicht auf top aktuelle Modelle.

Du kannst jetzt also zufrieden sein, dich freuen und nach vorne blicken, wie toll die Ausfahrten werden oder stornieren und ohne Rad dastehen und weiter suchen und vergleichen.

Hier nochmal ein Auszug von Cube, was sie zu Corona hinzugefügt haben.
1756993559268.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde die Räder okay, aber vom Hocker reißt mich da jetzt nichts.
Muss es auch nicht. Oder ist das Leben ohne immer weiter, höher, schneller, besser, schöner, … so trostlos?

Ich freue mich über jedes Jahr, wo Cube nicht viel ändert, das sichert die Wertbeständigkeit der Modelle aus den Vorjahren.
 
Das TT könnte mal aktualisiert werden. Mit nur 27mm Reifenfreiheit kauft das doch heute keiner mehr.
Soweit ich weiß wurde das erst vor nicht allzu langer Zeit aktualisiert. 2024 wurde ein Bild bei wanty gepostet, da hieß es, dass der Rahmen neu ist, leichter geworden ist etc. Warum die Reifenbreite nicht leicht angepasst wurde, keine Ahnung.
Aber das kann es sein, dass Cube die Preis beim normalen Aerium heftig angezogen hat? Der Rahmen ist glaube ich einfach 1k teurer geworden :eek:
Edit.: Das scheint sich nur auf den weißen Rahmen zu besitzen, die anderen Farben haben weiter die alte Bepreisung. Kann der mit der weißen Farbe dann sonst noch irgendwas besser oder ist das nur Optik?
 
Servus zusammen, da es in die News passt (und ich nicht genau weiß, wo es anders passen könnte).
Bräuchte mal ein paar Meinungen zu folgendem Problem:

War auf der Suche nach eine Cube Litening Blackline in 58. Hab eins gefunden in NL, wo es aber 5500 kosten sollte. Im Netz gab es aber online eins für 5000 (-5%). Dort bestellt, bezahlt, erledigt. Kurz danach kam ein Anruf, wo mir mitgeteilt wurde: herzlichen Glückwunsch, sie haben Glück, ist das 26er Modell. Auf meine Frage, was sich denn geändert hatte, hieß es, nur die Decals sind etwas heller geworden. Okay, passt. Kein Problem.
Bike ist noch nicht geliefert.
Nun muss ich feststellen, dass sich auch die Felgen geändert haben und der allg. Preis auf 5000 Euro gesenkt wurde.
Auf Nachfrage beim Verkäufer: Tja, stimmt, hat sich geändert, aber da können wir nix mehr machen. Einzige Möglichkeit ist, die Annahme zu verweigern.
Ich führte an, dass die 5% ja quasi nur ein Lockangebot waren und ich letztlich ein anderes Modell gekauft habe (mit den im im 25er Modelljahre aus meiner Sicht hochwertigeren Felgen).
Jetzt meine Frage: Wer würde das Fahrrad zurückgeben oder annehmen und noch mal nach dem 25 Modelljahr gucken?
Ich würde ganz klar das Rad annehmen. Sei doch froh das du so schnell das 2026er Modell bekommst.
 
Auch dass man jetzt angeblich 4 Watt mit einem neuen fancy One-Piece-Cockpit spart
Das bisherige Standard-Cockpit vom Litening Air war für mich der einzige Grund es nicht zu kaufen, da das ergonomisch nicht für mich passt. Mit dem neuen Cockpit ist das Rad für mich die absolute Referenz was Preis-Leistung angeht. Leider bleibt das neue Cockpit dem Topmodell vorenthalten, aber wenn irgendwann mal die Race Modelle mit Rabatt verfügbar sind, lassen sich die Kosten für eine Umrüstung auch verschmerzen.
 
Hallo zusammen, das neue Nuroad Race FE mit integrierten Zügen ist ja richtig schick geworden.
Leider ist es deutlich schwerer:
2025: 12,1 Kg
2026: 12,9 Kg

Der einzige Unterschied auf den ersten Blick sind der neue Rahmen, Gabel und Reifen von 40 auf 45mm geändert.
Hat jemand ne Idee warum das Rad 0,8 Kg schwerer wurde?
 
Muss es auch nicht. Oder ist das Leben ohne immer weiter, höher, schneller, besser, schöner, … so trostlos?

Ich freue mich über jedes Jahr, wo Cube nicht viel ändert, das sichert die Wertbeständigkeit der Modelle aus den Vorjahren.
Natürlich muss es das nicht. Mir viel halt nur der Wirbel im Video auf. Beim Cube Produktmanager sehe ich das ja noch ein, aber beim Rennradnews-Vertreter ist mir klar geworden, dass ich eine neutralere objektive Sicht dazu auf dieser Seite wohl nicht erwarten kann. Ist auch nicht so, dass sich alles nur zum besseren entwickelt hätte.
 
Jetzt meine Frage: Wer würde das Fahrrad zurückgeben oder annehmen und noch mal nach dem 25 Modelljahr gucken?
Falsche Frage. Es geht hier bei Deinem neuen Fahrrad alleine um Dich. Deshalb ist Deine Meinung gefragt. Ist das neue Modell zu dem Preis für Dich ein gutes Angebot? Dann nimm es. Ist es für Dich kein gutes Angebot? Dann lass es.

Deine Frage wäre übrigens in einem eigenen Thread besser aufgehoben. Es geht ja nicht primär um das neue Modell und seine Ausstattung, sondern um Deinen Ärger mit der Kaufabwicklung mit diesem einen speziellen Händler.
 
Hallo zusammen, das neue Nuroad Race FE mit integrierten Zügen ist ja richtig schick geworden.
Leider ist es deutlich schwerer:
2025: 12,1 Kg
2026: 12,9 Kg

Der einzige Unterschied auf den ersten Blick sind der neue Rahmen, Gabel und Reifen von 40 auf 45mm geändert.
Hat jemand ne Idee warum das Rad 0,8 Kg schwerer wurde?
Die Hauptunterschiede hast Du ja schon genannt. Ich kann mir vorstellen, dass auch die Schutzbleche etwas gewachsen sind, die bisherigen sind bei den 40er Reifen im 2025er Model gerade so ausreichend.
Die Laufräder haben eine andere Bezeichnung, ob sie jetzt auch schwerer sind?
Hinzu kommt die Integration der Züge/ Leitungen, das können locker 200g sein.
Dagegen ist die Kurbel im 2026er etwas leichter.
Es gibt aber auch Potential: Mein 2025er ist dank Weglassen des Ständers (brauche ich nicht) und ein paar Teilen aus meinem Fundus mit Pedalen und Flaschenhalter bei 11,0kg.
 
Wie seht ihr den unterschied vom neuen C62 SLX zum C62 EXC? Hatte das SLX vorbestellt und jetzt nach Veröffentlichung bedenken, dass das EXC nicht besser zu mir passt. Mit der der 42er Kurbel sollte das EXC doch wesentlich raciger sein als das SLX? Trotzdem hat es noch hinten Gänge bis 46 Zähne – Damit sollte man doch super schnell in der Ebene unterwegs sein und auch gut auf Berge kommen?
Bin richtig angetan vom EXC für den Preis mit voller Force Ausstattung (bis auf die Kassette aber das ist eine Kleinigkeit)
 
Das routing beim Litening Aero ist immernoch das selbe sodass man bei einem proprietären Lenker ist?
Wobei deren Cockpit ja auch gar nicht mal so überteuert ist …
 
Die Hauptunterschiede hast Du ja schon genannt. Ich kann mir vorstellen, dass auch die Schutzbleche etwas gewachsen sind, die bisherigen sind bei den 40er Reifen im 2025er Model gerade so ausreichend.
Die Laufräder haben eine andere Bezeichnung, ob sie jetzt auch schwerer sind?
Hinzu kommt die Integration der Züge/ Leitungen, das können locker 200g sein.
Dagegen ist die Kurbel im 2026er etwas leichter.
Es gibt aber auch Potential: Mein 2025er ist dank Weglassen des Ständers (brauche ich nicht) und ein paar Teilen aus meinem Fundus mit Pedalen und Flaschenhalter bei 11,0kg.

Hast du das helle Race FE 2025 ? Von 12,1 auf 11,0 Kg inkl. Pedale, also eigentlich 10,7, ist ja richtig leicht geworden! Der Ständer bringt 300g aber wie ist es das restliche Kilo leichter geworden?

300g für die Integration wären für ein fairer Tausch. Wobei man denkt wenn Cube es mit neuem Rahmen bringt würden sie es zumindest versuchen gewichtsneutral umzusetzen.
 
Das Jahr 2025/2026 verspricht spannend zu werden für die hochwertigen Großvolumenhersteller. Besonders im Bereich der Gravel-Bikes tut sich einiges:

ROSE hat massiv in Marketing, Influencer, neue Rahmenmodelle und Shops investiert. Zudem setzt man voll auf den Trend der Adventure-Bikes. Diese Strategie spiegelt sich aber unverschämt deutlich in den Verkaufspreisen wider.

CANYON kämpft zwar schon seit Längerem mit Absatzproblemen, arbeitet jedoch konsequent an seinen Modellen weiter. So wurde das Grizl komplett zum Adventure-Bike umgebaut – mit neuem Rahmen, zahlreichen Funktionen und einer Vielzahl an Ausstattungsvarianten. Dabei entsteht fast der Eindruck, dass CANYON jede noch so kleine Marktnische abdecken will. Teilweise mit Modellen zu sehr guten Preisen, aber auch einige absurd überzogen.

CUBE geht hingegen einen ganz anderen Weg: Am Rahmen wurde nichts verändert, wodurch hohe Entwicklungskosten eingespart werden. Stattdessen lässt man die Produktionsbänder in China weiterlaufen und setzt auf aggressive Kampfpreise. Die Modelle sind so ausgestattet, dass man sich als Kunde fast fragt: „Soll ich mir zehn Räder kaufen, sie auseinanderbauen, die Komponenten bei eBay verkaufen und am Ende sogar noch Gewinn machen?“

Ich bin gespannt, welche Strategie sich durchsetzen wird: neue Modelle mit sinnvollen Funktionen – oder alter Wein in neuen Schläuchen (Rahmen), dafür aber mit aktueller Ausstattung zu Preisen, die fast an die von vor zehn Jahren erinnern.
Danke, sehe das sehr ähnlich... ich hoffe, daß Cube es schafft, moderierend auf die Preise bei R. und C. einzuwirken...
 
Und bei der Technik hatte ich mir auch etwas mehr erhofft. Pressfit bei einem Alurad .. da staunt man nicht schlecht.
ja, schon erstaunlich, daß man ausgerechnet bei einer Materialpaarung, wie sie milliardenfach in der Industrie - z.B. Automotoren - verwendet wird, meint, ein Problem sehen zu müssen... Alu läßt sich auch preiswert sehr maßhaltig produzieren, da sehe ich keine Probleme.
Die Probleme mit dem technisch überlegenen pressfit kommen doch v.a. bei Carbonrahmen von deren schlechten Maßhaltigkeit....
 
Wie seht ihr den unterschied vom neuen C62 SLX zum C62 EXC? Hatte das SLX vorbestellt und jetzt nach Veröffentlichung bedenken, dass das EXC nicht besser zu mir passt. Mit der der 42er Kurbel sollte das EXC doch wesentlich raciger sein als das SLX? Trotzdem hat es noch hinten Gänge bis 46 Zähne – Damit sollte man doch super schnell in der Ebene unterwegs sein und auch gut auf Berge kommen?
Bin richtig angetan vom EXC für den Preis mit voller Force Ausstattung (bis auf die Kassette aber das ist eine Kleinigkeit)
Hätte ich auch vermutet, das das EXC für schnelle Etappen besser ist.
Ohne die Kassetten genau angeschaut zu haben wird die Abstufung bei der xplr feiner sein.
Anpassung am Cockpit würde ich noch im Hinterkopf behalten, die ist wiederum beim SLX einfacher, dafür am EXC "schöner" wenn' s passt.
 
Hast du das helle Race FE 2025 ? Von 12,1 auf 11,0 Kg inkl. Pedale, also eigentlich 10,7, ist ja richtig leicht geworden! Der Ständer bringt 300g aber wie ist es das restliche Kilo leichter geworden?

300g für die Integration wären für ein fairer Tausch. Wobei man denkt wenn Cube es mit neuem Rahmen bringt würden sie es zumindest versuchen gewichtsneutral umzusetzen.
Sattel, Sattelstütze, Kurbel (GRX810), Reifen, Schläuche, Bremsscheiben, Lenker, Gabelschaft gekürzt, Spacerturm weg (was mir zu genüsslich), Leitungen gekürzt.
 
Hätte ich auch vermutet, das das EXC für schnelle Etappen besser ist.
Ohne die Kassetten genau angeschaut zu haben wird die Abstufung bei der xplr feiner sein.
Anpassung am Cockpit würde ich noch im Hinterkopf behalten, die ist wiederum beim SLX einfacher, dafür am EXC "schöner" wenn' s passt.
Ich habe beim Händler das C:62 EX bestellt, welches in den nächsten zwei Wochen eintreffen soll. Das EXC hätte mich auch sehr gereizt, jedoch erhält dies der Händler erst im April. So lange wollte ich nicht warten.

Bin dann gespannt, ob es ein "grosser" Unterschied isch zwischen der elektronischen Shimano und Sram Gruppe sowohl auch der Kassette 10-51(EX) und 10-46 (EXC) besteht. Für mich als Hobbyfahrer wohl kaum. :)
 
Zurück