• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Cube Rennrad Neuheiten 2026: Neues Nuroad Alu und Litening Air Upgrade

Anzeige

Re: Cube Rennrad Neuheiten 2026: Neues Nuroad Alu und Litening Air Upgrade
Bei CANYON kostet so ein Hobel locker 8.000 Euro - also 2.000 Euro mehr. Immerhin gibt es dort eine integrierte Lichtanlage, den besten Nabendynamo am Markt ohne Kabel und ein Rahmenstaufach sowie eine Blattfedersattelstütze, aber alles ohne Powermeter.

Anhang anzeigen 1670248
Das alte Grizl sah so viel besser aus. Allerdings würde ich mir beim Nuroad so ein Unterrohr wünschen. Nur wer fährt 73,5° Sitzeinkel und dann noch 25mm Setback?
Ansonsten…das Nuroad ist einfach so viel günstiger…und Canyon ist direct 2 Customer…
Der aktuelle Rahmen ist erst ein Jahr alt :) Was das Attain m. M. n. auf den ersten Blick unattraktiv macht, ist der Vorbauwinkel, der augenscheinlich 0° hat und dadurch optisch nach oben steht.
Ja, was die 0° sollen verstehe ich nicht. Auch beim Nuroad.
Da hast du dir noch nicht das Oberrohr angesehen, dort schaut dich jedes mal der Name + RH an, damit sich der Verkäufer nicht mehr bücken muss.😄 Am MTB sieht das noch viel schlimmer aus. Ändern kann der Kunde das nicht mehr.

Anhang anzeigen 1670254


Was ich nicht verstehe, warum in letzter Zeit Gravel Bike Hersteller, die Montagepunkte für Oberrohrtaschen hinter einer Platte verstecken. Ein riesen Ausschnitt, für 2 kleine Punkte, das sieht so schlimm aus und wiegt 12g mehr.

Ganz einfach. -> Preis

Was willst du ab Werk mit einem One Piece Cockpit, wenn du nachher 1-2cm kürzeren oder längeren Vorbau brauchst. Semi Integriert ab Werk ist schon besser, das One Piece Cockpit kann sich jeder nachkaufen.
Zum schauen was am besten passt, ist die Semi Integration schon besser geeignet.


Das ist wie wenn man ein CrossRad mit sowas austattet.
Das Nueroad ist ein Pendelrad.

Ich warte immer noch drauf, dass Cube mal ein richtiges Adventure Gravel Bike auf den Markt bringt.
Von Cube hätte ich mehr erwartet.
Cube ist bei Gravel Bikes echt hinterher.
Die Taschen werden immer noch mit Klettband befestigt, ich hätte sowas wie Fidlock erwartet, wie es Rose und Canyon machen.

Statt dessen werden die Taschen mit Klattband befestigt wie man es vor 5 Jahren gemacht hat bzw. wie man es Heute bei eine Race Gravel Bike machen würde.
Ich warte eher auf eine Aero Gravel. Das nuroad ist doch top ausgestattet als Adventure. Low Rider, Oberrohrtasche und Gepäckträger. Dazu ne Lupine oder ein NaDy nachrüsten und fertig.
Das Grizl ist in meinen Augen das falsche Vergleichsmodell, da es sehr, sehr deutlich auf Abenteuer udn Bikepacking getrimmt ist - auf Kosten des Gewichts. Das Grail wäre hier die bessere Vergleichsbasis.
Hm…schwierig. Aber irgendwie hängt das Nuroad zwischen den beiden Modellen. Es fehlt beim Nuroad einfach ein Modell mit Federgabel. Immerhin haben sie eins c62 FE nachgeschoben.
 
Das nuroad ist doch top ausgestattet als Adventure.
Das ist kein Adventure, dass ist ein CrossRad/Fitnessbike mit DropBar Lenker. 🙃
Und das CrossRad gibt es natürlich auch mit Top Austattung, es ändert aber nichts daran, was es ist.
Ein Pendelrad, an dem man auch ein Ständer,GPT,SBL, Lowrider, Nady etc. bauen kann.
Was du dir wünscht ist ein Koga Worldtraveller, aber kein Adventure Gravel.
1756930853176.png

















Spaß beiseite, das Nuroad für 2000€, wiegt ohne Zubehör mehr als mein Hardtail, also 9,5kg in der kleinen RH.
Es fehlt beim Nuroad einfach ein Modell mit Federgabel.
Kannst du dir doch einbauen.
Ich muss Mohlo da zustimmen, das Nuroad ist eine Sparmaßnahme, es gab schon lange kein neues mehr und es schreit regelrecht nach Updates oder man belässt es dabei und bringt nochmal ein richtiges Race und Andventure Gravel Bike. Cube hat ansonsten nämlich nur noch ein Cyclocross.
"Wer nicht will, der hat schon"
 
Zuletzt bearbeitet:
Was fehlt dem denn als Adventure bike? Ist das nicht ein schwammiger Begriff. Ridley Kanzo Adventure mal als Beispiel.
 
Ich weiß nicht. Die Geometrie ist total typisch für aktuelle Gravel Bikes. Gibt noch welche mit viel längeren Reach.

Und 3T hat seinen Exploro auch mit Flat Barlenk im Angebot.

Also, wieso kommst du da drauf, dass das eine der Ursprung des anderen ist und nicht umgekehrt?

Und was genau fehlt denn jetzt dem Nuroad, um ein Adventure Gravel Bike zu sein?
 
Also, wieso kommst du da drauf, dass das eine der Ursprung des anderen ist und nicht umgekehrt?
Ich komme nicht drauf, ich weiß es, weil ich die Entwicklung mit erlebt habe.
Ich war einer von dennen, die sich ihre Räder schon früh so aufgebaut haben, weil der Markt es nicht hergab.
FitnessBikes sind ursprünglich aus Rennrädern entstanden, später wurden die Reifen breiter und die Rahmen wuchtiger. Mittlerweile hauen viele FitnessBikes und Crossräder in die selbe Kiste, aber Crossräder sind auch eine eigene Kategorie und vom Trekkingrad abgeleitet. Cube macht sich aber nicht draus, schließlich wollen die auch Zubehör verkaufen und schwups ist ein Nuroad geboren, was man jetzt unter Gravelbike verkauft.
Die Frage ist, wann hört ein Bike auf Gravelbike zu sein, nicht wodurch definiert es sich.
So hier nochmal ein voll ausgestattes Nuroad. Das könnte man auch als Randonneur verkaufen.
1756935252691.png

Und was genau fehlt denn jetzt dem Nuroad, um ein Adventure Gravel Bike zu sein?
Beispiele gab es hier bereits.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie bestimmt man am besten die otpimale Lenkerbreite, die man braucht?
Lenkerbreite = Schulterbreite (an den Knochen gemessen). Aber das ist keine exakte Wissenschaft. Viel wichtiger als irgendwelche Formeln/Regeln ist es, dass es für dich auch nach mehreren Stunden auf dem Rad noch bequem ist. Es gibt Leute, die mögen es, wenn die Arme völlig parallel sind, andere wiederum stützen sich lieber leicht gegen aussen d.h. mit einer etwas offeneren Armposition ab.
 
Ich komme nicht drauf, ich weiß es, weil ich die Entwicklung mit erlebt habe.
Ich war einer von dennen, die sich ihre Räder schon früh so aufgebaut haben, weil der Markt es nicht hergab.
FitnessBikes sind ursprünglich aus Rennrädern entstanden, später wurden die Reifen breiter und die Rahmen wuchtiger. Mittlerweile hauen viele FitnessBikes und Crossräder in die selbe Kiste, aber Crossräder sind auch eine eigene Kategorie und vom Trekkingrad abgeleitet. Cube macht sich aber nicht draus, schließlich wollen die auch Zubehör verkaufen und schwups ist ein Nuroad geboren, was man jetzt unter Gravelbike verkauft.
Die Frage ist, wann hört ein Bike auf Gravelbike zu sein, nicht wodurch definiert es sich.
So hier nochmal ein voll ausgestattes Nuroad. Das könnte man auch als Randonneur verkaufen.Anhang anzeigen 1670653
Fitness-Bike, Gravel-Bike, Adventure-Bike, Cross-Bike, und wie sie alle heissen. Einiges ist auch reines Marketinggedöns. Ich bin gespannt was als nächstes kommt, wenn die Gravel-Welle abnimmt.
 
Wollte mir eigentlich heuer ein neues litening Air Race holen, allerdings sagt mir die Farbe überhaupt nicht zu, und das komplett schwarze ist mir wiederrum zu langweilig.
Ist das Cube Agree SLT eine sinnvolle Alternative? Dieses gefällt mir extrem gut und ist von den Bauteilen auch TipTop!
Mein Fahrprofil ist ca. 50% Berge 50% gerade und ich bin schon auf der sportlicheren Seite unterwegs.
 
Früher fand ich Cube wirklich schlimm. Gerade bei Mountainbikes störte mich das Farbkonzept schon dermaßen, dass ich gar nicht mehr weitergeguckt habe. Das hat sich schon geändert. Mittlerweile muss ich sagen, dass ich kurz davor bin mir ein Cube zu kaufen. Ich hadere nur noch mit mir, ob es wirklich ein Litening sein muss, oder doch die (finanzielle) Vernunft mich zum Agree lenkt. Ich bin letzte Woche das Litening Air SLT probegefahren, soweit man das rumeiern im Fahrrad XXL so nennen kann. SLT allerdings nur, weil es in meiner Rahmengrösse da stand.
Gibt es hier jemanden der beurteilen kann wie die Unterschiede beim Fahren wirklich sind? Ich bin normaler Hobbyfahrer, Komfort ist aber der sportlichen Fahrweise untergeordnet. Ich bin jetzt auch mit einem sportlichen Setup unterwegs und mich stört das nicht. Im Gegenteil, da ich MTB, Gravel und Rennrad habe, muss das Rennrad auch sportlich und schnell sein. Mich würde interessieren ob sich der Gewichtsunterschied bemerkbar macht und wie es mit der Agilität aussieht.
Gesetzt ist für mich nur SRAM, bei allem anderen bin ich flexibel.
 
Dennoch fährt wohl niemand ein MTB mit Lenkerbreite = Schulterbreite
Wie kommst du jetzt drauf.😄
Naja in den 80-90ern waren schulterbreite MTB Lenker normal und beim Fixi sind sie stellenweise sogar noch schmaler.🙂
Fitness-Bike, Gravel-Bike, Adventure-Bike, Cross-Bike, und wie sie alle heissen.
Ich bin gespannt was als nächstes kommt, wenn die Gravel-Welle abnimmt.
Irgendwie muss man dem unbekannten ja einen Namen geben.
Die Gravelwelle nimmt nicht ab, sie entwickelt sich aber immer mehr zum MTB und kannibalisiert sich selbst.
LIVE STREAM | 2025 Life Time Leadville Trail 100 MTB presented by Kenetik
 
Ich hätte gesagt, die differenziert sich. Räder wie das FF holen die Rennradler ab, Räder wie das Grizl sind für den Abenteurer angedacht (ich lass mal offen, wie viele davon mehr als die Via Claudia Augusta oder den Campingplatz im Nachbartal sehen. Oder einfach nur einen Traum repräsentieren sollen.). Und dann die von Dir angesprochenen MTB- / Monstergravel. Bin bei denen aber nicht sicher, ob die in der freien Wildbahn groß existieren. Weil MTB zum selber treten ist von den Verkaufszahlen ja eine totale Nische. Ob ein Brezellenker daran etwas ändert?
 
Weil MTB zum selber treten ist von den Verkaufszahlen ja eine totale Nische. Ob ein Brezellenker daran etwas ändert?
Ja es wird immer nieschiger, wie mit den Radgruppen, die ich oben bereits genannt habe, irgendwann verschmelzen alle miteinander. Ein 10k teures MTB, mit einem DropBar aufbauen, ist schon ganz schöner Luxus. 😄 Danach ist das MTB nur noch eingeschränkt verwendbar, sowas muss man echt wollen, von einem Hersteller wird man sowas nicht sehen.
 
Wie kommst du jetzt drauf.😄
Naja in den 80-90ern waren schulterbreite MTB Lenker normal und beim Fixi sind sie stellenweise sogar noch schmaler.🙂

Das ham die E Moped fahrer noch nicht mitbekommen dass man einen Lenker am MTB kürzen kann. Die kommen lieber daher als würden sie ein 1 Meter Brett zwischen den Armen halten.

Den Rest regelt der Motor.
 
Ich weiß nicht. Die Geometrie ist total typisch für aktuelle Gravel Bikes. Gibt noch welche mit viel längeren Reach.
In XS fällt mir kaum ein Rad mit einem längeren Reach ein. Der 90 mm Vorbau in XS ist dann nur die Krönung. Allein die Tatsache, dass sich XS und S den gleich Reach teilen, deutet darauf hin, dass die Geometrie zumindest für kleine Menschen nicht sonderlich durchdacht ist.

Aber natürlich sind meine Anforderungen nicht allgemeingültig. Soll nur zeigen, dass es gute Gründe gibt, die trotz Preis/Leistung gegen Cube sprechen.
 
Zurück