• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Cube Litening - Litening Air 2023/2024

Anhang anzeigen 1304530
Bin heute noch mal mit dem Tarmac zum Cube Store gefahren und habe die Felge nochmal auspacken lassen. Es waren Hin- und Zurück immerhin 80km mit 950HM. Die Heimfahrt hat komplett im strömenden Regen stattgefunden :) Die Felge geht übrigens zu Newmen und nicht zu Cube!
Da waren ja erkennbar Fachleute 'dran!
Eine Felge in die Mitte bringen und dann zu zentrieren sollte eigentlich nicht zu so einem Bild führen.
Newmen wird - wenn sie schlau sind - Arbeiten an dem Laufrad verweigern und Dich an den cube-store verweisen. Warum sollten Sie den Murks anderer beheben und evtl. dafür auch noch geradestehen?
Sieht nicht gut aus!
 
Da waren ja erkennbar Fachleute 'dran!
Eine Felge in die Mitte bringen und dann zu zentrieren sollte eigentlich nicht zu so einem Bild führen.
Newmen wird - wenn sie schlau sind - Arbeiten an dem Laufrad verweigern und Dich an den cube-store verweisen. Warum sollten Sie den Murks anderer beheben und evtl. dafür auch noch geradestehen?
Sieht nicht gut aus!
Kann doch sein dass die das Problem lösen und dem Store die Rechnung schicken... Wäre ja aus deren Sicht auch nicht so schlau, es sich mit Cube, den kunden oder den stores zu verscherzen. Letztlich können die Marken ja auch für stürze nichts und bieten trotzdem Crash replacement an, damit der Kunde zufrieden ist.
 
Was für ein Pfusch. Bevor ich da jetzt ewig warten müsste, bis Cube und der Händler sich geeinigt haben, würde ich Mal schauen ob es nicht eine Fachwerkstatt in der Nähe gibt die den Namen auch verdient hat. Das zentrieren sollte schnell und günstig erledigt sein.
 
Was für ein Pfusch. Bevor ich da jetzt ewig warten müsste, bis Cube und der Händler sich geeinigt haben, würde ich Mal schauen ob es nicht eine Fachwerkstatt in der Nähe gibt die den Namen auch verdient hat. Das zentrieren sollte schnell und günstig erledigt sein.
Ich warte jetzt erstmal ab was Newmen dazu sagt. Ich bin mir garnicht sicher ob eine andere Fachwerkstatt das Laufrad in dem Zustand überhaupt annehmen würde. Umgedreht würde der Cube Store sofort die Finger heben, weil das Laufrad zu Newmen muss. Was mich aber am meisten ärgert, die hätten mich gestern mit dem Laufrad vom Hof gelassen, die haben ihren eigenen Pfusch noch nicht mal bemerkt! Wenn ich nichts gesagt hätte, z.B. wenn ich selbst keine Ahnung hätte, würde ich das Laufrad jetzt fahren :-( Das ist immerhin der Cube Store in Lohr am Main. Die haben 3 große Läden, in Lohr, in der Rhön und in Fulda. Sind eigentlich beim Air an den zwei Klemmschrauben des Cockpit an den Gabelschaft Abdeckungen drauf?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein bei mir sind keine Abdeckungen drauf. In dem Laden war ich auch mal. Prinzipiell sieht der Laden von außen top aus, aber viel wichtiger ist was drin passiert und wie die Werkstatt arbeitet. Newmen bekommt das definitiv hin, sollte auch max. 14 Tage dauern, drück dir die Daumen, dass das schnell geht! Absolut ärgerlich und leider muss man das sagen da waren keine Profis am Werk 👍
Ich danke dir vielmals für deine netten aufmunternden Worte! Auf der Hinfahrt zum Cube Store war es trocken, aber auf der Rückfahrt hat es von kurz nach Lohr 40 km lang durch tiefsten Spessart über Rechtenbach, Sieben Wege nur wolkenbruchartig geregnet. Da habe ich mir den ganzen Frust runtergefahren!
Mich würde halt mal interessieren ob die Carbon Speichen, Felgen oder Nippel Schaden genommen haben könnten und ob ich hinterher wirklich wieder ein neuwertiges Laufrad habe? Dafür fahre ich nach 4 Wochen mal wieder Tarmac SL6. Wahnsinn wie gleich sich das Tarmac und das Air ist, fast unglaublich!
 
Zuletzt bearbeitet:
Mach dir keinen Kopf, Newmen tauscht wenn nötig die Speichen und wenn du dein Laufrad wieder hast, wird es perfekt sein! Anspruchsvolle Strecke, aber auch sehr schön zu fahren. Denke mal ohne Regen noch besser, aber du hast es ja überlebt 👍
Hatte gerade Gänsehaut, das war super schön zu lesen von dir! Vielen Dank!
 
Wenn man beim Litening Aero oder beim Air das Cockpit ein bisschen verdrehen will, weil es nicht gerade steht wie geht man da genau fachmännisch vor? Löst man die obere Schraube die den Steuersatz spannt und die zwei Klemmschrauben des Cockpit oder nur die zwei Klemmschrauben fürs Cockpit? Ich weiß, das ist für viele hier eine sehr einfach Frage, aber ich müsste es mal ganz genau wissen.
 
Da ich seit Jahren an meinen Rädern jegliches Upgrade bzw. Reparatur selbst mache, kannst du nicht behaupten das ich nur über Halbwissen was darüber hinaus noch ein Kompliment wäre verfüge.
Wenn man beim Litening Aero oder beim Air das Cockpit ein bisschen verdrehen will, weil es nicht gerade steht wie geht man da genau fachmännisch vor? Löst man die obere Schraube die den Steuersatz spannt und die zwei Klemmschrauben des Cockpit oder nur die zwei Klemmschrauben fürs Cockpit? Ich weiß, das ist für viele hier eine sehr einfach Frage, aber ich müsste es mal ganz genau wissen.
Was jetzt? Kennst du dich aus oder nicht? ;D
 
Was jetzt? Kennst du dich aus oder nicht? ;
Was jetzt? Kennst du dich aus oder nicht? ;D
Bei meinem SL6 wollte ich mal den Steuersatz etwas fester ziehen, da habe ich den Vorbau gelockert und die Steuersatzschraube etwas angezogen. Umgedreht dachte ich jetzt das das Cockpit über die Steuersatzschraube noch geklemmt sein könnte obwohl die Cockpitschrauben offen sind. Ich wollte nur sicher gehen, lieber einmal zuviel fragen als zu wenig.
 
Ich glaube langsam, dass eine Probefahrt des Litening Air in Norddeutschland schwierig wird in diesem Jahr.
Die Cube Stores in Lüneburg, Lübeck, Rostock und Schwerin gaben mir zu verstehen, dass alle Litening Air Rahmen in diesem Jahr vergriffen sind und nichts mehr reinkommt. Folglich auch keine Probefahrt möglich.

Storck Bikes hatten bei Hamburg ja auch mal nen Store, der scheinbar aufgegeben wurde. Aussage von Storck: komm nach Idstein für ne Probefahrt.

Also trotz der vermeintlich fehlenden Kaufkraft scheint entweder die Teileknappheit weiterhin zu bestehen oder alles nur ein Märchen sein.

Schon schwierig, ein Bike mal für ne ausgedehnte Fahrt unter den Hintern zu bekommen. Sehe mich schon wieder dabei, die Marketingmaschine aus Koblenz anzutreiben.
 
Ich glaube langsam, dass eine Probefahrt des Litening Air in Norddeutschland schwierig wird in diesem Jahr.
Die Cube Stores in Lüneburg, Lübeck, Rostock und Schwerin gaben mir zu verstehen, dass alle Litening Air Rahmen in diesem Jahr vergriffen sind und nichts mehr reinkommt. Folglich auch keine Probefahrt möglich.
Und wenn sie ein Air bestellen könnten, was zu fast 100% nicht der Fall ist, wartest du ein halbes oder dreiviertel Jahr und es wird immer und immer wieder verschoben.
 
Ein Canyon kannst du doch aber genauso wenig ausgiebig probefahren?
Wie sieht es mit probefahren bei Canyon in Koblenz aus? Die haben doch bestimmt auch einen schönen Showroom?
Bildschirmfoto 2023-08-15 um 14.38.57.png
Bildschirmfoto 2023-08-15 um 14.38.34.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo aus der Steiermark/Österreich. Ich möchte mich kurz vorstellen. Ich bin 56J, 186cm groß und 87kg schwer und fahre MTB sowie Rennrad aber auch am Ergometer im Winter, wie es mir gerade gefällt.
Seit Freitag bin ich Besitzer eines Litening Air Race 58 out of the box mit einem Umbau. Habe mir ein Powermeter von Shimano gegönnt, trotz aller Bedenken von verschiedenen Seiten.
Hier meine ersten Eindrücke vom Rad: Ich bin damit dreimal gefahren immer so zwischen 60 und 80km in bergigem, sehr bergigem - 800hm 10 bis 14% Steigung am Stück- und heute in flachem Gelände. Das Rad fährt sich ohne Wind so richtig toll. Man sitzt eher sportlich am Rad - habe alle Spacer verbaut und werde es auch so lassen. Das Lenkverhalten ist durchaus lebendig, aber nicht nervös und durchaus präzise. Bei allen drei Ausfahrten habe ich zwischen 70 und 80km/h bei den Abfahrten erreicht. Solange kein Wind geht läuft das Rad sehr sauber. Bei turbulenten Windbedingungen ist das Steuerverhalten jedoch grenzwertig. Das Rad fühlt sich an, als würde es sich aufschaukeln. Die Rahmenschwingungen werden zwar nicht größer aber klingen bis 45km/h nur wenig ab. Versucht man den Rahmen durch Lenkbewegungen zum Schwingen zu bringen klingen die Schwingungen sofort wieder ab. Die Unruhe kommt meiner Meinung nach durch die Strömungsanregung der 50mm hohen Felge am Vorderrad, aber nur wenn es windig ist. Mal sehen ob ich mich daran gewöhnen kann. Vom Komfortverhalten empfinde ich das Rad als eher steif in senkrechter Richtung - zB beim Überfahren von Weidegittern auf der Alm. Drüberspringen beim Bergabfahren ist kein Problem.
Erstes Fazit: Bin sehr zufrieden mit dem Air. Es fährt sich bis auf die Windempfindlichkeit beim Bergabfahren richtig gut.
 
Canyon hat in HH einen Flagship Store, die bereitwillig Bikes für Probefahrten rausgeben.
Also dort könnte man tatsächlich.

Den Rad Race Shop habe ich tatsächlich vergessen. Aber die haben doch auch nicht alle Größen der diversen Modelle als Vorführer?
Bei Canyon selbst kann man meines Wissens nach nur eine Runde auf dem Parkplatz drehen.
 
Den Rad Race Shop habe ich tatsächlich vergessen. Aber die haben doch auch nicht alle Größen der diversen Modelle als Vorführer?
Bei Canyon selbst kann man meines Wissens nach nur eine Runde auf dem Parkplatz drehen.
Steht auf deren Homepage, aber die haben immer recht viel da. Die haben mir ein Ultimate und Aeroad gegeben, kurz Sattel eingestellt und Perso eingesammelt und meinten nimm dir soviel Zeit wie du brauchst. Das war mal echt entspannt und locker, bin dann jeweils 30 min gefahren.
 
Habe meine Räder gerade auf Tubeless mit dem Newmen Kit umgebaut. Mal sehen ob alles dicht bleibt. Lt. homepage soll das Felgenband tubeless ready sein, es sieht aber aus wie ein herkömmliches nur aufgespanntes und nicht geklebtes Felgenband. Morgen weiß ich mehr. Es waren Schwalbe Aerothan Schläuche verbaut - sehr leicht und empfindlich.
 

Anhänge

  • 5615741A-2815-433C-B6CD-8A82C4BFCE1B.jpeg
    5615741A-2815-433C-B6CD-8A82C4BFCE1B.jpeg
    749,7 KB · Aufrufe: 146
Zurück