• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Cube Litening - Litening Air 2023/2024

Habe meine Räder gerade auf Tubeless mit dem Newmen Kit umgebaut. Mal sehen ob alles dicht bleibt. Lt. homepage soll das Felgenband tubeless ready sein, es sieht aber aus wie ein herkömmliches nur aufgespanntes und nicht geklebtes Felgenband. Morgen weiß ich mehr. Es waren Schwalbe Aerothan Schläuche verbaut - sehr leicht und empfindlich.
Ich will ja schon seit 4 Wochen meine Newmen Advanced R50 Streem von meinem Air SLT auf tubeless umrüsten. Laut meinen Informationen ist das verbaute Felgenband nicht tubeless ready. Naja ist ist eines erstmal bei Newmen gelandet.
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Cube Litening - Litening Air 2023/2024
Habe meine Räder gerade auf Tubeless mit dem Newmen Kit umgebaut.
Habe ich vor einiger Zeit den R.38 vom Cross Race auch.
Da war allerdings genau das drin – und lt. Aussage Newmen macht Cube das wohl immer so:
Lt. homepage soll das Felgenband tubeless ready sein, es sieht aber aus wie ein herkömmliches nur aufgespanntes und nicht geklebtes Felgenband.
Aber der Reifen war (ohne Milch) mit den Newmen-Ventilen einfach gar nicht dicht zu kriegen, während es mit richtigem Felgenband sofort problemlos ging;-)
Bin gespannt was es bei Dir wird:-)
 
Steht auf deren Homepage, aber die haben immer recht viel da. Die haben mir ein Ultimate und Aeroad gegeben, kurz Sattel eingestellt und Perso eingesammelt und meinten nimm dir soviel Zeit wie du brauchst. Das war mal echt entspannt und locker, bin dann jeweils 30 min gefahren.
Bei meinem Air SLT war definitv kein tubeless geeignetes Felgeband verbaut. Ein nicht geklebtes Band war drin und deshalb nicht geeignet für tubeless. Wie du schreibst bei dir auch. Dann solltest du das unbedingt austauschen, sonst kannst schlagartig Luft verlieren oder dir beim Aufpumpen mit Kompressor oder Booster die Felge zerstören
 
Bei meinem Air SLT war definitv kein tubeless geeignetes Felgeband verbaut. Ein nicht geklebtes Band war drin und deshalb nicht geeignet für tubeless. Wie du schreibst bei dir auch. Dann solltest du das unbedingt austauschen, sonst kannst schlagartig Luft verlieren oder dir beim Aufpumpen mit Kompressor oder Booster die Felge zerstören
Felge zerstören? Ich weiß ja nicht o_O.
 
Felge zerstören? Ich weiß ja nicht o_O.
Wenn die Luft durch die Löcher im Felgenboden im den unteren Teil der Felge entweicht kann die Felge platzen, denn dieser Teil ist nicht für den Druck ausgelegt. Das soll auch das kleine Loch an der Seite der Feige verhindern. Im Notfall kann der Druck auch dort raus
 
Bei turbulenten Windbedingungen ist das Steuerverhalten jedoch grenzwertig. Das Rad fühlt sich an, als würde es sich aufschaukeln. Die Rahmenschwingungen werden zwar nicht größer aber klingen bis 45km/h nur wenig ab. Versucht man den Rahmen durch Lenkbewegungen zum Schwingen zu bringen klingen die Schwingungen sofort wieder ab. Die Unruhe kommt meiner Meinung nach durch die Strömungsanregung der 50mm hohen Felge am Vorderrad, aber nur wenn es windig ist. Mal sehen ob ich mich daran gewöhnen kann. Vom Komfortverhalten empfinde ich das Rad als eher steif in senkrechter Richtung - zB beim Überfahren von Weidegittern auf der Alm. Drüberspringen beim Bergabfahren ist kein Problem.
Erstes Fazit: Bin sehr zufrieden mit dem Air. Es fährt sich bis auf die Windempfindlichkeit beim Bergabfahren richtig gut.
Na dann fahr mal ne 60/80 Kombi. Da geht der Punk erst so richtig ab 😂
 
Mir ist heute aufgefallen dass bei meinem Air SLT GR. 58 entgegen der Beschreibung eine Kurbel in Länge 172,5 statt 175 verbaut ist. Wie ist es bei den anderen?
 
Mir ist heute aufgefallen dass bei meinem Air SLT GR. 58 entgegen der Beschreibung eine Kurbel in Länge 172,5 statt 175 verbaut ist. Wie ist es bei den anderen?
Wie nur eine? Meinst du du hast zwei verschiedene?
Bei meinem Air SLT GR. 56 sind wie in der Beschreibung zwei 172.5 Kurbeln verbaut. Das kann man an den Beschriftungen an der Innenseite der Kurbeln erkennen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie nur eine? Meinst du du hast zwei verschiedene?
Bei meinem Air SLT GR. 56 sind wie in der Beschreibung zwei 172.5 Kurbeln verbaut. Das kann man an den Beschriftungen an der Innenseite der Kurbeln erkennen.
Natürlich sind beide Seiten 172,5. Laut Spezifikation sollten es aber 175er sein
 
Hallo aus der Steiermark/Österreich. Ich möchte mich kurz vorstellen. Ich bin 56J, 186cm groß und 87kg schwer und fahre MTB sowie Rennrad aber auch am Ergometer im Winter, wie es mir gerade gefällt.
Seit Freitag bin ich Besitzer eines Litening Air Race 58 out of the box mit einem Umbau. Habe mir ein Powermeter von Shimano gegönnt, trotz aller Bedenken von verschiedenen Seiten.
Hier meine ersten Eindrücke vom Rad: Ich bin damit dreimal gefahren immer so zwischen 60 und 80km in bergigem, sehr bergigem - 800hm 10 bis 14% Steigung am Stück- und heute in flachem Gelände. Das Rad fährt sich ohne Wind so richtig toll. Man sitzt eher sportlich am Rad - habe alle Spacer verbaut und werde es auch so lassen. Das Lenkverhalten ist durchaus lebendig, aber nicht nervös und durchaus präzise. Bei allen drei Ausfahrten habe ich zwischen 70 und 80km/h bei den Abfahrten erreicht. Solange kein Wind geht läuft das Rad sehr sauber. Bei turbulenten Windbedingungen ist das Steuerverhalten jedoch grenzwertig. Das Rad fühlt sich an, als würde es sich aufschaukeln. Die Rahmenschwingungen werden zwar nicht größer aber klingen bis 45km/h nur wenig ab. Versucht man den Rahmen durch Lenkbewegungen zum Schwingen zu bringen klingen die Schwingungen sofort wieder ab. Die Unruhe kommt meiner Meinung nach durch die Strömungsanregung der 50mm hohen Felge am Vorderrad, aber nur wenn es windig ist. Mal sehen ob ich mich daran gewöhnen kann. Vom Komfortverhalten empfinde ich das Rad als eher steif in senkrechter Richtung - zB beim Überfahren von Weidegittern auf der Alm. Drüberspringen beim Bergabfahren ist kein Problem.
Erstes Fazit: Bin sehr zufrieden mit dem Air. Es fährt sich bis auf die Windempfindlichkeit beim Bergabfahren richtig gut.
Gratuliere zum neuen Rad, bin gespannt, ob du dich an die Laufäder gewöhnst. Das wäre für mich einer der Gründe, warum ich das Rad gerne probefahren würde, nur wird dieser Wunsch wohl nicht in Erfüllung gehen...
Darf ich fragen, wo du das Rad gekauft hast?
 
Ja sicher, ich fahre tubeless am MTB seit ca.25 Jahren. irgendwie hatte ich heute keine Lust das originale Felgenband abzunehmen, da ich auf der Newmenhomepage tubelessready gelesen habe. War blöd von mir weil es nicht tubelessready aussieht - somit hatte ich doppelt Spaß und ein bisschen Sauerei mit der Dichtmilch. In den FAQs steht aber eh drinnen, dass die Radhersteller kein tubelsessready Felgenband verbauen, was ich aber übersehen hatte.
 
Natürlich sind beide Seiten 172,5. Laut Spezifikation sollten es aber 175er sein
Ich habe vor ein paar Wochen ein sehr interessantes Video von Enjoy your Bike gesehen. Kleinere Kurbeln haben zwar einen kürzeren Hebelarm, aber dafür bleibt der Winkel zwischen Oberkörper und Oberschenkel größer wen du über den oberen Totpunkt pedalierst, was zu einem deutlich runderen und angenehmeren Tritt führen soll. Du kommst doch mit deinem Rad blendend zurecht, vielleicht würdest du die 175 Kurbeln im Nachhinein als Nachteil empfinden. Ich glaube das Aufgrund neuester Erkenntnisse in Zukunft der Trend zu eher kürzeren Kurbeln geht. Das ist wie bei der Reifenbreite, da dachte man früher auch immer je dünner und je höher der Reifendruck umso besser! Aber trotzdem ist es mal wieder ein Armutszeugnis wenn Cube die falschen Kurbeln verbaut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe das Rad bei meinem Haus und Hof Händler Radsport Schmuck in Anger/Österreich gekauft. Musste allerdings ca.9 lange Monate auf die Lieferung warten.
 
Habe das Rad bei meinem Haus und Hof Händler Radsport Schmuck in Anger/Österreich gekauft. Musste allerdings ca.9 lange Monate auf die Lieferung warten.
Ich hoffe das Cube das 2024 mit dem Air, was die Lieferung und Auslieferungsqualität angeht, besser hinbekommt. Jetzt bauen die schon ein dem Tarmac gleichen Dreamrenner und dann haben die solche Startschwierigkeiten. Wenn Newmen das mit meinem vorderen Laufrad hinbekommt bin ich mehr als absolut restlos mit meinem Air SLT zufrieden. Nur zu meinem Cube Store Händler habe ich schon ordentlich das Vertrauen verloren.
 
Das war schon immer so und wird auch nächstes Jahr nicht anders sein.

Das zieht sich bei Cube durch alle Räder die nicht vorrätig sind. Irgendwoher muss der günstige Preis kommen..
Ich will ja jetzt bei Cube nicht die Preise erhöhen! Aber wenn die Lieferqualität besser werden würde nur weil man angemessen bezahlt würde ich das gerne tun, bevor ich fast ein Jahr auf mein Rennrad warte. Es sieht ja jetzt hier im Forum auch nicht danach aus, als ob jetzt tausende ihr Litening Air bekommen hätten.
 
Zurück