• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Cube Litening - Litening Air 2023/2024

Ich habe vor ein paar Wochen ein sehr interessantes Video von Enjoy your Bike gesehen. Kleinere Kurbeln haben zwar einen kürzeren Hebelarm, aber dafür bleibt der Winkel zwischen Oberkörper und Oberschenkel größer wen du über den oberen Totpunkt pedalierst, was zu einem deutlich runderen und angenehmeren Tritt führen soll. Du kommst doch mit deinem Rad blendend zurecht, vielleicht würdest du die 175 Kurbeln im Nachhinein als Nachteil empfinden. Ich glaube das Aufgrund neuester Erkenntnisse in Zukunft der Trend zu eher kürzeren Kurbeln geht. Das ist wie bei der Reifenbreite, da dachte man früher auch immer je dünner und je höher der Reifendruck umso besser! Aber trotzdem ist es mal wieder ein Armutszeugnis wenn Cube die falschen Kurbeln verbaut.
Ich komme mit der kürzeren Kurbel super zurecht. Hatte vor 5 Jahren die Hüftpfanne zertrümmert und seither immer wieder Probleme mit dem Hüftbeuger. Fahre das Air inzwischen knapp 2.000 km und hab den Eindruck für meine Hüfte ist die kürzere Kurbel sehr gut
 

Anzeige

Re: Cube Litening - Litening Air 2023/2024
Ich komme mit der kürzeren Kurbel super zurecht. Hatte vor 5 Jahren die Hüftpfanne zertrümmert und seither immer wieder Probleme mit dem Hüftbeuger. Fahre das Air inzwischen knapp 2.000 km und hab den Eindruck für meine Hüfte ist die kürzere Kurbel sehr gut
Für mich wäre interessant, ob am 58er grundsätzlich die kürzere Kurbel ausgeliefert wird oder ob´s ein Fehler war.
Bei mir nämlich einer von zwei Dealbreakern…
 
Ich komme mit der kürzeren Kurbel super zurecht. Hatte vor 5 Jahren die Hüftpfanne zertrümmert und seither immer wieder Probleme mit dem Hüftbeuger. Fahre das Air inzwischen knapp 2.000 km und hab den Eindruck für meine Hüfte ist die kürzere Kurbel sehr gut
Na also, das ist doch für dich als Ötztaler Crack absolut perfekt! Wer soll den besser sagen was dir gut tut wie du selbst!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo aus der Steiermark/Österreich. Ich möchte mich kurz vorstellen. Ich bin 56J, 186cm groß und 87kg schwer und fahre MTB sowie Rennrad aber auch am Ergometer im Winter, wie es mir gerade gefällt.
Seit Freitag bin ich Besitzer eines Litening Air Race 58 out of the box mit einem Umbau. Habe mir ein Powermeter von Shimano gegönnt, trotz aller Bedenken von verschiedenen Seiten.
Hier meine ersten Eindrücke vom Rad: Ich bin damit dreimal gefahren immer so zwischen 60 und 80km in bergigem, sehr bergigem - 800hm 10 bis 14% Steigung am Stück- und heute in flachem Gelände. Das Rad fährt sich ohne Wind so richtig toll. Man sitzt eher sportlich am Rad - habe alle Spacer verbaut und werde es auch so lassen. Das Lenkverhalten ist durchaus lebendig, aber nicht nervös und durchaus präzise. Bei allen drei Ausfahrten habe ich zwischen 70 und 80km/h bei den Abfahrten erreicht. Solange kein Wind geht läuft das Rad sehr sauber. Bei turbulenten Windbedingungen ist das Steuerverhalten jedoch grenzwertig. Das Rad fühlt sich an, als würde es sich aufschaukeln. Die Rahmenschwingungen werden zwar nicht größer aber klingen bis 45km/h nur wenig ab. Versucht man den Rahmen durch Lenkbewegungen zum Schwingen zu bringen klingen die Schwingungen sofort wieder ab. Die Unruhe kommt meiner Meinung nach durch die Strömungsanregung der 50mm hohen Felge am Vorderrad, aber nur wenn es windig ist. Mal sehen ob ich mich daran gewöhnen kann. Vom Komfortverhalten empfinde ich das Rad als eher steif in senkrechter Richtung - zB beim Überfahren von Weidegittern auf der Alm. Drüberspringen beim Bergabfahren ist kein Problem.
Erstes Fazit: Bin sehr zufrieden mit dem Air. Es fährt sich bis auf die Windempfindlichkeit beim Bergabfahren richtig gut.
Spannend, dass du das mit den Laufrädern sagst. Das müssten dieselben Felgen wie beim Litening Aero sein, oder?
Schau mal hier ab 04:30
Cube Litening c:68x test auf Deutsch
 
Ich komme mit der kürzeren Kurbel super zurecht. Hatte vor 5 Jahren die Hüftpfanne zertrümmert und seither immer wieder Probleme mit dem Hüftbeuger. Fahre das Air inzwischen knapp 2.000 km und hab den Eindruck für meine Hüfte ist die kürzere Kurbel sehr gut
Als ich mal ein Fitting hab machen lassen, wurde mir stark zu einer (kein Witz) 165er Kurbel geraten, die ich seitdem fahre und auch gut damit zurecht komme.

Sorry für OT.
 
Ich will ja schon seit 4 Wochen meine Newmen Advanced R50 Streem von meinem Air SLT auf tubeless umrüsten. Laut meinen Informationen ist das verbaute Felgenband nicht tubeless ready. Naja ist ist eines erstmal bei Newmen gelandet.
Habe meine Räder gerade auf Tubeless mit dem Newmen Kit umgebaut. Mal sehen ob alles dicht bleibt. Lt. homepage soll das Felgenband tubeless ready sein, es sieht aber aus wie ein herkömmliches nur aufgespanntes und nicht geklebtes Felgenband. Morgen weiß ich mehr. Es waren Schwalbe Aerothan Schläuche verbaut - sehr leicht und empfindlich.


Ich plane auch den Umbau, muss mir aber noch Ventile besorgen. Laut meinem Händler ist das Rad tubeless-ready aufgebaut.
 
Ich plane auch den Umbau, muss mir aber noch Ventile besorgen. Laut meinem Händler ist das Rad tubeless-ready aufgebaut.
Es gibt auch Tubeless-Felgenband, das nur über die Felge gespannt und nicht geklebt wird. Fragt mich nicht nach dem "Wie soll das halten?", aber ich hab so eins am Enduro vorne auf der Felge seit 2 Jahren ohne Probleme. 🤷‍♂️ (so eins glaub ich) Einfach ausprobieren, wenns nicht dicht is kann mans immer noch tauschen 👍 TL bedeutet eh "total luck" – in der Regel funktioniert alles problemlos, und dann bekommste mal wieder irgendein Laufrad in die Finger das löchriger ist als rufeltufels Argumentation, wie man mit SyncShift 10 min auf 2h schneller fährt. 😜


P.S.: "Total Luck" ist glaub ich auch die Berechnungsmethode, wie man bei
2019 7699 km ab Juli
2020 18093 km das Corona Jahr mit dem vielen frei hat natürlich richtig Kilometer gebracht.
2021 7275 km
2022 9841 km
auf
im Jahr zwischen 19.000 km und 10.000 km
kommt. 😬 Vllt statt dem Taschenrechner mit'm Shimano Powermeter gerechnet. 😬

P.P.S.: Gott hab ich hier im Urlaub was verpasst 😂

P.P.P.S.: Die erste 250km-Runde mit’m Aero lief butterweich, der nächste Spacer is raus, mal sehen was da noch kommt...hab noch ein wenig Vorbehalte die Arschrakete an die Carbonstütze zu montieren für Mehrtagesrunden, wie schauts da bei euch aus? Bzw. ich mach mir fast ein wenig mehr Sorgen um die Streben vom Sattel, auf die Stütze kommt eh ne Schutzfolie drauf. AR hat vielleicht 2 Kilo wenns hochkommt.
 
Auch wenn es der eine oder andere nicht glaubt, das Band ist definitiv NICHT tubeless geeignet. Aber bitte probiert es selbst aus, wee ihr es nicht glaubt. Nur wegen ein paar Cent für tubeless Band sparen wollt ihr das ausprobieren oder wo liegt der Beweggrund? Könnt ja bei Newman oder Cube mal nachfragen, wenn ihr uns hier schon nicht glaubt
 
Das Felgenband meiner R38 Newmen-Laufräder (am Cross Race SLT) ist nicht tubelessfähig. Funktioniert bei mir trotzdem, ich wusste nicht, dass das verbaute Felgenband das nicht kann. ;)
q.e.d.

Nachtrag: Nicht jeder hat daheim 10 verschiedenen Rollen Felgenband für alle Felgenbreiten rumliegen, und so ne Rolle Tubeless-Band is auch a halber Kasten Bier 🤷‍♂️
 
Hallo in die Runde, das original Felgenband welches mit Rad geliefert wurde ist nicht tubeless ready - habe es schon probiert und es hat nicht funktioniert . Nach ca 1h war kaum mehr Luftdruck vorhanden. Danach wie bereits geschrieben mit tubeless Felgenband nachgerüstet und jetzt passt es.
 
Als ich mal ein Fitting hab machen lassen, wurde mir stark zu einer (kein Witz) 165er Kurbel geraten, die ich seitdem fahre und auch gut damit zurecht komme.

Sorry für OT.
Bin auch Anfang des Jahres von 175mm auf 165mm gewechselt. Bei einer Körpergröße von 190cm und 90cm sl. Habe es nicht bereit. Fährt sich super.
Heißt aber wenn ich das Cube litening air bestelle muss ich die Kurbel tauschen :(
 
Zurück