• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Cube Litening - Litening Air 2023/2024

Bitte!

Hast du das Rad bei Rabe Bike bestellt?
Jap! Die Übersetzung ist fürs Flachland und als Leichtgewicht natürlich Mumpitz. Ich werde vermutlich erstmal die Kettenblätter auf 52 -36 tauschen. Kassette ggf. noch später, die 11-34er kann man sich ja für den Alpenurlaub in den Schrank legen.

Die teureren c68er kommen ja gleich mit dem Setup.
 
Liebe Foristen und Foristinnen :) ,

da ich neu hier bin, stelle ich mich kurz vor.
Ich bin aus dem schönen Norden, 38 Jahre jung und fahre seit ein paar Jahren mit steigender Freude Rennrad.
Nachdem ich damals mit dem Canyon Roadlite (2011er) angefangen hatte, bin ich bei meinem jetzigen Endurace gelandet.
Ich bin zufrieden mit dem Bike und hab hier und da ein paar Sachen angepasst, da mir das Schrauben (oftmals) nichts ausmacht.
Seit kurzem bietet mein freundlicher Arbeitgeber die Möglichkeit an, Räder über Jobrad zu leasen, was mich natürlich ins Grübeln / Schwärmen brachte.

Man mag es nicht glauben, aber nach tagelangem Hin- und Hervergleichen verschiedenster Fabrikate ist mir das Litening Air SLT im Auge und Hirn hängen geblieben.
Nun kursieren noch ein paar Fragen durch meinen Kopf, bei denen ihr sicher mehr wisst als ich:

1. Warum gibt es keine vernünftigen Testberichte oder Reviews über ein Tourbike, was schon länger als ein Jahr unterwegs ist und von nem großen deutschen Hersteller kommt?

2. Als wie radikal würdet ihr den Sprung von dem Endurace (M) auf das Litening Air (56) einschätzen bei 1.82m und 86cm Innenbeinlänge? Ich bin schon recht flexibel, fahre auch maximal so 100km. Allerdings habe ich nen recht langen Hals, der bei langen Fahrten im Unterlenker schon mal nach 2tägiger Erholung schreit.

3. Ich habe mir hier alle Beiträge im Thread durchgelesen, nachdem ich das ganze Netz nach Infos zu dem Bike durchkemmt habe. Scheinbar kommen jetzt vermehrt Angebote in "Mainstreamgrößen" rein- so auch bei dem Anbieter Liquid Life. Ich habe dort mal nach einem Jobrad Angebot nachgefragt und man reagierte verwundert auf meine Anfrage, da das Bike noch nicht lieferbar ist (LIeferstatus gelb / bald lieferbar). Hat jemand von euch mal ein Jobrad Vertrag mit einem Händler gemacht für Räder, die für die Zukunft zugesagt und aktuell nicht vorrätig sind?
Ja, ich habe eure Trauergeschichten mit langen Lieferzeiten hier gelesen. Ich habe aber aktuell ein Rad und mir würde tatsächlich ein halbes Jahr Warten nichts ausmachen...glaube ich.

Viel mehr soll es erstmal nicht gewesen sein. Ich freue mich auf eure Antworten und muss sagen, dass dieser Thread hier pures Entertainment für mich ist / war.
Bei einem User könnte ich schwören, dass dahinter ein Bot oder ChatGPT oder sowas hängt. Da will man ja laut schreien.

Liebsten Dank im Voraus und Grüße von der Waterkant.
 
2. Als wie radikal würdet ihr den Sprung von dem Endurace (M) auf das Litening Air (56) einschätzen bei 1.82m und 86cm Innenbeinlänge? Ich bin schon recht flexibel, fahre auch maximal so 100km. Allerdings habe ich nen recht langen Hals, der bei langen Fahrten im Unterlenker schon mal nach 2tägiger Erholung schreit.
Wie viele Spacer fährst du denn am Endurace?
Wenn ich es richtig gesehen habe, dann haben die beiden Räder einen Stackunterschied von ca 2 cm. Das ist schon nicht wenig. Das was das Air ein bisschen weniger aggressiv macht, ist dass es keinen so extremen Vorbauwinkel hat wie das Aero, aber wenn du beim Endurace schon im Unterlenker Probleme hast, dann kann es gut möglich sein, dass du dich hier für eine erhebliche Zeit an ein Rad bindest, das dir schlicht und einfach nicht passt und nicht fahrbar sein wird.
 
Doch, gab schon in jedem Magazin Tests dazu. Hier z.B. aus der RoadBike.
IMG_0013.jpeg
 
Liebe Foristen und Foristinnen :) ,

da ich neu hier bin, stelle ich mich kurz vor.
Ich bin aus dem schönen Norden, 38 Jahre jung und fahre seit ein paar Jahren mit steigender Freude Rennrad.
Nachdem ich damals mit dem Canyon Roadlite (2011er) angefangen hatte, bin ich bei meinem jetzigen Endurace gelandet.
Ich bin zufrieden mit dem Bike und hab hier und da ein paar Sachen angepasst, da mir das Schrauben (oftmals) nichts ausmacht.
Seit kurzem bietet mein freundlicher Arbeitgeber die Möglichkeit an, Räder über Jobrad zu leasen, was mich natürlich ins Grübeln / Schwärmen brachte.

Man mag es nicht glauben, aber nach tagelangem Hin- und Hervergleichen verschiedenster Fabrikate ist mir das Litening Air SLT im Auge und Hirn hängen geblieben.
Nun kursieren noch ein paar Fragen durch meinen Kopf, bei denen ihr sicher mehr wisst als ich:

1. Warum gibt es keine vernünftigen Testberichte oder Reviews über ein Tourbike, was schon länger als ein Jahr unterwegs ist und von nem großen deutschen Hersteller kommt?

2. Als wie radikal würdet ihr den Sprung von dem Endurace (M) auf das Litening Air (56) einschätzen bei 1.82m und 86cm Innenbeinlänge? Ich bin schon recht flexibel, fahre auch maximal so 100km. Allerdings habe ich nen recht langen Hals, der bei langen Fahrten im Unterlenker schon mal nach 2tägiger Erholung schreit.

3. Ich habe mir hier alle Beiträge im Thread durchgelesen, nachdem ich das ganze Netz nach Infos zu dem Bike durchkemmt habe. Scheinbar kommen jetzt vermehrt Angebote in "Mainstreamgrößen" rein- so auch bei dem Anbieter Liquid Life. Ich habe dort mal nach einem Jobrad Angebot nachgefragt und man reagierte verwundert auf meine Anfrage, da das Bike noch nicht lieferbar ist (LIeferstatus gelb / bald lieferbar). Hat jemand von euch mal ein Jobrad Vertrag mit einem Händler gemacht für Räder, die für die Zukunft zugesagt und aktuell nicht vorrätig sind?
Ja, ich habe eure Trauergeschichten mit langen Lieferzeiten hier gelesen. Ich habe aber aktuell ein Rad und mir würde tatsächlich ein halbes Jahr Warten nichts ausmachen...glaube ich.

Viel mehr soll es erstmal nicht gewesen sein. Ich freue mich auf eure Antworten und muss sagen, dass dieser Thread hier pures Entertainment für mich ist / war.
Bei einem User könnte ich schwören, dass dahinter ein Bot oder ChatGPT oder sowas hängt. Da will man ja laut schreien.

Liebsten Dank im Voraus und Grüße von der Waterkant.
Also ich sag dir von mir schon mal das ich vom Air total glücklich gemacht wurde. Ich hätte niemals gedacht das mir es so eine Freude macht. Schade das die Möglichkeiten einer Probefahrt so begrenzt sind, dann wäre es höchstwarscheinlich um dich sofort geschehen und du wolltest nichts anderes mehr! Natürlich kann ich dir in keinster Weise eine Garantie geben ob du dich auf dem Rad genauso wohl fühlst als ich! Bei welchem Top Hersteller kriegst du das teuerste Rad vom UVP her gesehen für unter 8000 €? Ich habe aber in diesem Thread noch von keinem Besitzer irgendetwas negatives über das Air selbst gehört!
 
Zuletzt bearbeitet:
Doch, gab schon in jedem Magazin Tests dazu. Hier z.B. aus der RoadBike.
Anhang anzeigen 1303773
Den Test unterschreibe ich fast zu 100%! Da ich früher immer mit 7,5 Bar, seit neuestem aber nur noch mit 6 Bar fahre, merke ich den bemängelten Komfort am Heck null die Bohne! Bei meinem Tarmac SL6 fühlt sich das genauso an! Ich habe beim ersten mal die Aerothan Schläuche fälschlicherweise genau wie mein Cube Store Mechaniker auch mit 7.5 Bar aufgepumpt bis ich hier erfahren habe das die nur 6 Bar können. Ich will schon seit mehreren Wochen auf tubeless umstellen aber es kommt immer irgendetwas dazwischen! Apropos tubeless, mein Kumpel hat vor einer Woche umgerüstet und fragt jetzt nach welcher Zeit man bei 28mm Reifenbreite wieviel ml Milch nachfüllen muß?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hui, hier muss man echt viel Offtopic aussortieren, wenn man mal Infos zum Litening möchte.
Aus dem Grund mal wieder was inhaltliches :-).

Tatsächlich hats mir das Litening auch angetan, jetzt bin ich aber mit der Größe noch etwas unsicher und wollte mal eure Einschätzung (ja, eine Probefahrt ist nur durch eine Probefahrt zu ersetzen, ich weiß).

Aktuell kurbel ich auf einem Radon R1 in 56 durch die Gegend und bin mit der Geo sehr happy, es könnte aber etwas sportlicher sein. Aktuelle Konfig mit 100mm Vorbau und noch einem Spacer.
Zu mir: Größe 1,79m, Schrittlänge 84,5cm

Wenn ich jetzt das Litening ggn. das Radon in Bike-Stats anschaue, tendiere ich sehr stark zum 56er Litening, hier im Thread wird mit meinen Maßen aber eher das 54er empfohlen.
Der Rabe-Rechner sagt "54er für sportlich, 56er für komfortabel". Das 54er sieht vorne aber schon sehr sportlich aus, weiß nicht, ob mir das nicht zu tief wird. Die Länge beim 56er könnte ich ggf. auch mit einem 90er Vorbau "ausgleichen", wenns mir zu lang wird. Das 54er dann mit mehr Spacern.

Vermutlich geht beides, Tendenz bei mir aber wie gesagt zum 56er.
Unten mal die Bilder, was meint ihr? Vielen Dank schon mal für Eure Einschätzung.

Rot: mein aktuelles Radon, blau Litening Air

56er Litening:

1691736963134.png


54er Litening:
1691736999148.png
 
Wie viele Spacer fährst du denn am Endurace?
Wenn ich es richtig gesehen habe, dann haben die beiden Räder einen Stackunterschied von ca 2 cm. Das ist schon nicht wenig. Das was das Air ein bisschen weniger aggressiv macht, ist dass es keinen so extremen Vorbauwinkel hat wie das Aero, aber wenn du beim Endurace schon im Unterlenker Probleme hast, dann kann es gut möglich sein, dass du dich hier für eine erhebliche Zeit an ein Rad bindest, das dir schlicht und einfach nicht passt und nicht fahrbar sein wird.
Moin,
Ich fahre dort mit einem (großen) Spacer weniger.
Nie Rückenschmerzen. Wenn, dann nur Nacken bei 40km+ konstant im Unterlenker.
Am liebsten hätte ich auch ein Fitting an einem Bike, was ich noch nicht habe. Am besten über Jobrad.
Ob es so einen Service überhaupt gibt?

Eine bloße Probefahrt um den Block hat für mich keinen Erkenntnismehrwert. Das habe ich bei Canyon mal mit dem Aeroad gemacht und das fühlte sich von der Position nicht viel anders an als das Endurace- waren aber auch nur 1,2km.
 

Anhänge

  • 2582D87C-BA79-429D-8C92-932A82EE8E7A.jpeg
    2582D87C-BA79-429D-8C92-932A82EE8E7A.jpeg
    252,2 KB · Aufrufe: 93
… Apropos tubeless, mein Kumpel hat vor einer Woche umgerüstet und fragt jetzt nach welcher Zeit man bei 28mm Reifenbreite wieviel ml Milch nachfüllen muß?
Kann man so pauschal nicht sagen, kommt stark auf die verwendete Milch an. Die Milkit ist wasserlöslich, da kann man ab und an auch einfach etwas Wasser nachfüllen. Auf die Reifen kommt es aber auch an. Am besten ist es nach 2-4 Monaten eine Flanke des Mantels aufzuheben und nachzusehen. Oder man verwendet das Milkitsystem (ich verwende aber nur die Milch). Bei Stans bilden sich gerne Klumpen, die muss man dann entfernen.
 
Mein Vorderrad saß 2 mm zu weit rechts in der Gabel. Hatte mir vor 3 Wochen einen Termin für heute Nachmittag 15:30 im Cube Store geben lassen. Die Werkstatt hat genau nachgemessen und 2 mm Versatz bestätigt. Als Ergebnis sollte das Laufrad neu zentriert werden. Ich sollte also nach 90 Minuten zurück in den Store kommen und das Rad abholen. Als ich wiederkam traf mich der Schlag, die Carbon Messerspeichen sahen alle aus als hätte man sie 1 - 2 mal um die eigene Achse gedreht und an der Kreuzungsstelle der Speichen haben die sich nicht an der flachen Seite berührt sondern an der scharfen Kante. Die Aero Speichen stehen also alle mit der breiten Seite in Fahrrichtung. Mir sind fast die Tränen gekommen. Ich bin da immerhin 1 Stunde hin und 1 Stunde zurückgefahren und habe dort 90 Minuten gewartet für nix! Jetzt schicken die das Laufrad zu Cube ein, mal gucken wie das weitergeht! Unglaublich! Kann man den dermaßen verdrehte Messerspeichen überhaupt noch mal wiederverwenden? Mit dem Air bin ich wirklich top zufrieden, aber der Service von zumindest meinem Cube Store ist absolut zum kotzen! Der Lenker war schief. Die hintere Bremse war nicht entlüftet. Der Sattel ist mir während der Fahrt in den Rahmen gerutscht weil die Klemmung nicht richtig angezogen war und jetzt die Geschichte mit dem Laufrad. Der Chef von dem Store ist gerade im Urlaub, das schreibe ich dem alles per Mail. Kann ich mir eigentlich sicher sein das die das Laufrad auch wirklich zu Cube schicken?
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir wäre es das den Aufwand gar nicht wert gewesen wegen 2mm Versatz. Technisch scheint ja alles gepasst zu haben.

Haben sie dir wenigstens ein anderes Laufrad als Ersatz gegeben?
 
Mir wäre es das den Aufwand gar nicht wert gewesen wegen 2mm Versatz. Technisch scheint ja alles gepasst zu haben.

Haben sie dir wenigstens ein anderes Laufrad als Ersatz gegeben?
Ich verstehe was du meinst. Wenn du dir die Fläche von 2mm x Reifendurchmesser mal ausrechnest weist du was da zusätzlich im Wind steht. Das ist meiner Meinung nach bei einem Rennrad dieser Preisklasse ein NoGo! Die einen bauen Speed Sniffer und ich fahre mit so einem Versatz rum. Und wenn du meinst 2 mm sieht man nicht, das sieht mal volle Lotte! Ersatz Laufrad müssten die angeblich bei Cube anfragen. Alleine der Versuch mir das Rad in dem Zustand zu übergeben ärgert mich am allermeisten. Stell dir doch mal vor du fährst mit dem Rad vom Timmelsjoch runter nach Sölden rein und dir fliegt das Laufrad um die Ohren. Da muss man sich doch darauf verlassen können. Ich drehe jetzt mein Feierabend Runde auf dem Tarmac, damit ich bisschen runterkomme!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich verstehe was du meinst. Wenn du dir die Fläche von 2mm x Reifendurchmesser mal ausrechnest weist du was da zusätzlich im Wind steht. Das ist meiner Meinung nach bei einem Rennrad dieser Preisklasse ein NoGo! Die einen bauen Speed Sniffer und ich fahre mit so einem Versatz rum. Und wenn du meinst 2 mm sieht man nicht, das sieht mal volle Lotte! Ersatz Laufrad müssten die angeblich bei Cube anfragen. Alleine der Versuch mir das Rad in dem Zustand zu übergeben ärgert mich am allermeisten. Stell dir doch mal vor du fährst mit dem Rad vom Timmelsjoch runter nach Sölden rein und dir fliegt das Laufrad um die Ohren. Da muss man sich doch darauf verlassen können. Ich drehe jetzt mein Feierabend Runde auf dem Tarmac, damit ich bisschen runterkomme!
Ich gebe dir Recht. 2mm ist schon recht viel. Das kann man auch in den Kurven merken. Aber wie wie zentrieren die das Rad?!? Es gibt extra Halter, mit denen man die Messerspeichen fixiert, während man den Nippel spannt/löst. Da darf natürlich nichts quer stehen. Dann ist ja auch der Aero-Effekt hin! Schlimm, was man immer mal wieder von bestimmten Shops liest. Bei mir war die Stütze übrigens auch lose. Sie war dann so fest im Sattelrohr, dass wir 2 Mann brauchten, um die Stütze wieder aus dem Rahmen zu ziehen, weil sie so eingeklemmt war.
 
Ich gebe dir Recht. 2mm ist schon recht viel. Das kann man auch in den Kurven merken. Aber wie wie zentrieren die das Rad?!? Es gibt extra Halter, mit denen man die Messerspeichen fixiert, während man den Nippel spannt/löst. Da darf natürlich nichts quer stehen. Dann ist ja auch der Aero-Effekt hin! Schlimm, was man immer mal wieder von bestimmten Shops liest. Bei mir war die Stütze übrigens auch lose. Sie war dann so fest im Sattelrohr, dass wir 2 Mann brauchten, um die Stütze wieder aus dem Rahmen zu ziehen, weil sie so eingeklemmt war.
Wenn du normal auf jeder Seite ein Spalt von z.B. 10 mm hast, dann hast du bei 2 mm Versatz nur noch 8 mm auf der einen Seite und auf der anderen Seite 12 mm. Optisch sieht man den Versatz sogar doppelt!
Ich hoffe nur das die das Laufrad jetzt auch wirklich zu Cube schicken und das es dort wenigstens in die richtigen Hände gerät. Ich nehme an das der Monteur der das gemacht hat überhaupt nicht weiß das man da extra Halter dafür benutzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Vorderrad saß 2 mm zu weit rechts in der Gabel. Hatte mir vor 3 Wochen einen Termin für heute Nachmittag 15:30 im Cube Store geben lassen. Die Werkstatt hat genau nachgemessen und 2 mm Versatz bestätigt. Als Ergebnis sollte das Laufrad neu zentriert werden. Ich sollte also nach 90 Minuten zurück in den Store kommen und das Rad abholen. Als ich wiederkam traf mich der Schlag, die Carbon Messerspeichen sahen alle aus als hätte man sie 1 - 2 mal um die eigene Achse gedreht und an der Kreuzungsstelle der Speichen haben die sich nicht an der flachen Seite berührt sondern an der scharfen Kante. Die Aero Speichen stehen also alle mit der breiten Seite in Fahrrichtung. Mir sind fast die Tränen gekommen. Ich bin da immerhin 1 Stunde hin und 1 Stunde zurückgefahren und habe dort 90 Minuten gewartet für nix! Jetzt schicken die das Laufrad zu Cube ein, mal gucken wie das weitergeht! Unglaublich! Kann man den dermaßen verdrehte Messerspeichen überhaupt noch mal wiederverwenden? Mit dem Air bin ich wirklich top zufrieden, aber der Service von zumindest meinem Cube Store ist absolut zum kotzen! Der Lenker war schief. Die hintere Bremse war nicht entlüftet. Der Sattel ist mir während der Fahrt in den Rahmen gerutscht weil die Klemmung nicht richtig angezogen war und jetzt die Geschichte mit dem Laufrad. Der Chef von dem Store ist gerade im Urlaub, das schreibe ich dem alles per Mail. Kann ich mir eigentlich sicher sein das die das Laufrad auch wirklich zu Cube schicken?

Wurde die Spur kontrolliert? Vielleicht ist das Rad gar nicht falsch zentriert.
 
Zurück