• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Cube Litening - Litening Air 2023/2024

Schade das hier kein Service Techniker für Kaffeemaschinen ist. Der würde dir vielleicht mal ordentlich die Meinung sagen, wenn du dich über seinen Beruf so abfällig lustig machst.
ich hab mich in keinem Wort über Servicetechniker echauffiert, im Gegenteil. Dass du das reininterpretierst lässt aber tief blicken. Da is "von andere Kollegen entwickelte Sachen zeigen" natürlich ne andere Hausnummer. 👏

@rarofu66 Würdest du mir deine Sitzhöhe verraten? :)
Ich habe ähnliche Körpergröße und Schrittlänge wie du und schwanke gerade zwischen Rahmenhöhe 56 und 58. Hab gerade die Bilder von deinem Bike hier gesehen und mich würde die Sitzhöhe interessieren.
Nimm den größeren, seiner is perfekt zu klein.


Sooo, und zurück zum Thema...Sub-7kg Litening "Air" für unter 2K, wer möchte 😛
 
@rarofu66 Würdest du mir deine Sitzhöhe verraten? :)
Ich habe ähnliche Körpergröße und Schrittlänge wie du und schwanke gerade zwischen Rahmenhöhe 56 und 58. Hab gerade die Bilder von deinem Bike hier gesehen und mich würde die Sitzhöhe interessieren.
Ja, das messe ich gerne heute Abend für dich. Meinst du das Mass vom Boden bis Oberkante Sattel oder von Mitte Tretlager bis Oberkante Sattel? Lass dich von elAutore nicht verunsichern, mir ist egal ob du 56 oder 58 kaufst. Haupsache du bist am Ende top zufrieden. Ich fahre schon immer 56 und das haben bei mir auch alle Vermessungen bzw. jeder Größenrechner ergeben. Selbst der Rabe-Bike Rechner bei dem man Größe, Schrittlänge und Armlänge eingibt hat bei mir 56 ausgespuckt.
 
@rarofu66 Würdest du mir deine Sitzhöhe verraten? :)
Ich habe ähnliche Körpergröße und Schrittlänge wie du und schwanke gerade zwischen Rahmenhöhe 56 und 58. Hab gerade die Bilder von deinem Bike hier gesehen und mich würde die Sitzhöhe interessieren.
Von Cyclist zu Cyclist, ich bin 1,83 und 89 cm Innenbeinlänge. Sitzhöhe 780 mm und ich hab den 58er, allerdings Lenkereinheit ausgetauscht gegen 420/90
 
Ja, das messe ich gerne heute Abend für dich. Meinst du das Mass vom Boden bis Oberkante Sattel oder von Mitte Tretlager bis Oberkante Sattel? Lass dich von elAutore nicht verunsichern, mir ist egal ob du 56 oder 58 kaufst. Haupsache du bist am Ende top zufrieden. Ich fahre schon immer 56 und das haben bei mir auch alle Vermessungen bzw. jeder Größenrechner ergeben. Selbst der Rabe-Bike Rechner bei dem man Größe, Schrittlänge und Armlänge eingibt hat bei mir 56 ausgespuckt.
Nur geben Größenrechner immer nur eine grobe Richtung vor. Das muss nicht stimmen, steht auch auf den Seiten dabei. Wenn du halt nie das 58er Air gefahren bist, kannst du dir ja nicht 100 Prozent sicher sein, dass es nicht doch noch besser wäre😉
@cyclist389 Ich an deiner Stelle würde ja wirklich auch wenn es schwer sein dürfte, Mal versuchen beide räder probe zu fahren. Das ist einfach was völlig anderes als die Theorie von Rechnern. Sehr oft merkt man sofort, was man braucht, zumindest war das jetzt bei mir bisher immer der Fall.
 
Ja, das messe ich gerne heute Abend für dich. Meinst du das Mass vom Boden bis Oberkante Sattel oder von Mitte Tretlager bis Oberkante Sattel? Lass dich von elAutore nicht verunsichern, mir ist egal ob du 56 oder 58 kaufst. Haupsache du bist am Ende top zufrieden. Ich fahre schon immer 56 und das haben bei mir auch alle Vermessungen bzw. jeder Größenrechner ergeben. Selbst der Rabe-Bike Rechner bei dem man Größe, Schrittlänge und Armlänge eingibt hat bei mir 56 ausgespuckt.
Das wäre super, vielen Dank schonmal! Ich meine vom Tretlager bis Oberkante Sattel.

Von Cyclist zu Cyclist, ich bin 1,83 und 89 cm Innenbeinlänge. Sitzhöhe 780 mm und ich hab den 58er, allerdings Lenkereinheit ausgetauscht gegen 420/90
Das ist aktuell auch meine Tendenz, allerdings stört mich noch die Kurbellänge, die beim 58er Rahmen ja länger ist. Lenkereinheit und Kurbel tauschen fühlt sich irgendwie an als würde ich das Rad direkt verbasteln ;)
Bist du das Rad vorher mit der anderen Lenkereinheit Probe gefahren oder wusstest du direkt, was du brauchst?

Nur geben Größenrechner immer nur eine grobe Richtung vor. Das muss nicht stimmen, steht auch auf den Seiten dabei. Wenn du halt nie das 58er Air gefahren bist, kannst du dir ja nicht 100 Prozent sicher sein, dass es nicht doch noch besser wäre😉
@cyclist389 Ich an deiner Stelle würde ja wirklich auch wenn es schwer sein dürfte, Mal versuchen beide räder probe zu fahren. Das ist einfach was völlig anderes als die Theorie von Rechnern. Sehr oft merkt man sofort, was man braucht, zumindest war das jetzt bei mir bisher immer der Fall.
Probefahren wäre natürlich optimal, allerdings haben die Händler in meiner Gegend keins der drei Air Modelle in 56 oder 58 da :/
 
Das ist aktuell auch meine Tendenz, allerdings stört mich noch die Kurbellänge, die beim 58er Rahmen ja länger ist. Lenkereinheit und Kurbel tauschen fühlt sich irgendwie an als würde ich das Rad direkt verbasteln ;)
Bist du das Rad vorher mit der anderen Lenkereinheit Probe gefahren oder wusstest du direkt, was du brauchst?
Ich würde es letztlich nicht an der Kurbellänge und der Vorbaueinheit scheitern lassen. Klar kostet das nochmal Geld, aber gleichzeitig ist halt die Frage, ob du dir einen Gefallen tust, mgl einen zu kleinen Rahmen anzuschaffen, nur um dann die passende Kurbellänge zu haben...
 
Das ist aktuell auch meine Tendenz, allerdings stört mich noch die Kurbellänge, die beim 58er Rahmen ja länger ist.
Ich denke, die 2,5mm längere Kurbel wirst du gerade so noch mit 2,5mm weniger Sattelauszug kompensieren können, ohne dass deine komplette Sitzposition ruiniert wird. 😜

Cockpit haste von 56 zu 58 5mm mehr Reach, 10mm längeres Cockpit und die Griffe sind 10mm weiter aussen. Sofern du keine 20cm kurzen Arme hast macht die Breite vom Cockpit ziemlich genau gar nichts aus. Die STI sind halt 15mm weiter vorne und 17mm weiter unten beim größeren Modell. Macht nach Pythagoras gut 22mm mehr Strecke, das merkt man schon. Kannste auch sicher zur Hälfte durch die Sattelposition wieder reinholen, ansonsten kommt das neben Rücken- auch bissl auf deine Armlänge an, wo die Tentakel hinreichen. 😉

Und am Ende, gerade wenn man sich vielleicht etwas unsicher ist, noch nicht die ultimative perfekte Rahmengröße gefunden zu haben (die überall und bei jedem Bike immer 56 ist), hilft 5 min Probefahren mehr als 5h Recherche und Rechnen.
 
Das wäre super, vielen Dank schonmal! Ich meine vom Tretlager bis Oberkante Sattel.


Das ist aktuell auch meine Tendenz, allerdings stört mich noch die Kurbellänge, die beim 58er Rahmen ja länger ist. Lenkereinheit und Kurbel tauschen fühlt sich irgendwie an als würde ich das Rad direkt verbasteln ;)
Bist du das Rad vorher mit der anderen Lenkereinheit Probe gefahren oder wusstest du direkt, was du brauchst?
Ich habe die Geometrie mit meinem anderen Rad verglichen. Zudem bin ich bis jetzt immer 175er Kurbel gefahren
 
@rarofu66 Würdest du mir deine Sitzhöhe verraten? :)
Ich habe ähnliche Körpergröße und Schrittlänge wie du und schwanke gerade zwischen Rahmenhöhe 56 und 58. Hab gerade die Bilder von deinem Bike hier gesehen und mich würde die Sitzhöhe interessieren.
Die Sitzhöhe von Mitte Tretlager bis Sitzfläche Sattel ist genau 79 cm bei mir.
 
Hat jemand einen Plan, wo man an den Intermarche/Wanty Lenker rankommen könnte, also wo die ihre alten Sachen so verkaufen? Geht ja jetzt vermutlich dann auch irgendwann los; bsp wird auf Ebay gerade ein Wanty-Teamrad verkauft, von einem Händler. Auf Dauer ist mir der 42er-Lenker doch deutlich breiter und die schmalen Varianten hat ja nur das Team bekommen. Ansonsten müsste ich doch die Variante mit dem Tarmac-Vorbau mal angehen...
https://www.instagram.com/p/CvXrc2bIdvR/?img_index=1
Belgischer Händler, schreib den doch mal an.

@cyclist389 was auch ein Vorteil ist wenn du den 58er nimmst, die 400/90 Cockpits sind leicht zu bekommen.
 
@cyclist389 was auch ein Vorteil ist wenn du den 58er nimmst, die 400/90 Cockpits sind leicht zu bekommen.
Da der 420 Lenker an meinem Tarmac an den Unterrohren genau 420 hat und der 420 Lenker an meinem Air 430, bin ich am überlegen von 420/100 auf 400/100 zu gehen. Wie sieht es hier mit der Verfügbarkeit aus? Ich bin mir nur nicht sicher ob ich den Umbau selbst hinbekomme. Muss bei 1 cm auf jeder Seite was gekürzt werden?
 
Ich will die Hinterradbremse am Air SLT mit Dura Ace entlüften. Irgendwie sieht der Bremssattel und die Griffe wieder ganz anders aus als auf allen YouTube Videos die ich bis jetzt gesehen habe. Weiß jemand welches Entlüftungskit ich dafür verwenden kann? Gibt es da noch das Trichter plus 1 Spritzensystem oder braucht man da schon wie bei SRAM 2 Spritzen?
 
Da der 420 Lenker an meinem Tarmac an den Unterrohren genau 420 hat und der 420 Lenker an meinem Air 430, bin ich am überlegen von 420/100 auf 400/100 zu gehen. Wie sieht es hier mit der Verfügbarkeit aus? Ich bin mir nur nicht sicher ob ich den Umbau selbst hinbekomme. Muss bei 1 cm auf jeder Seite was gekürzt werden?
400/100 gibt's glaub gar nicht. Im Anhang mal die Auswahl und Verfügbarkeit von Nanobike. Dort hab ich meinen Lenker geholt, da er sonst nirgendwo zu bekommen war. Die Olive an der Bremsleitung wird von Shimano eh empfohlen diese Auszutauschen. Dann kannst ggf. auch gleich die Leitung kürzen
 

Anhänge

  • Screenshot_20230731-221438_Samsung Internet.jpg
    Screenshot_20230731-221438_Samsung Internet.jpg
    104,1 KB · Aufrufe: 48
400/100 gibt's glaub gar nicht. Im Anhang mal die Auswahl und Verfügbarkeit von Nanobike. Dort hab ich meinen Lenker geholt, da er sonst nirgendwo zu bekommen war. Die Olive an der Bremsleitung wird von Shimano eh empfohlen diese Auszutauschen. Dann kannst ggf. auch gleich die Leitung kürzen
Doch gibts:) Wäre auch eher ungewöhnlich, wenn es das nicht gäbe, denn 100/400 ist ja nicht wirklich ungewöhnlich. Wie immer bei Cube ist aber das größere Problem eine passende Einheit zu bekommen, kann man bei den Händlern bestellen, braucht halt nur ewig...
Hier die Größen fürs Air:
380 mm x 100 mm / 380 mm x 110 mm / 380 mm 120 mm / 400 mm x 90 mm / 400 mm x 100 mm / 400 mm x 110 mm / 400 mm x 120 mm / 420 mm x 90 mm / 420 mm x 100 mm / 420 mm x 110 mm / 420 mm x 120 mm / 440 mm x 100 mm / 440 mm x 110 mm / 440 mm x 120 mm /
https://www.cube.eu/de/cube-lenker-vorbau-kombination-litening-air-agree-cross-race/12827
Aber mal so rein theoretisch, wenn man das ganze nicht passend bekommt. Angenommen, man hat den Sattel ganz normal mittig eingestellt und kauft dann statt 100/120; könnte man dann nicht am Sattel gegensteuern, dass es doch passt? Habe ich mich bisher noch nie mit auseinandergesetzt, aber müsste doch theoretisch bei einer Differenz von 1,2 oder 3 Zentimetern gehen. Ich denke da bsp auch an Pogis Bike, der Sattel da ist ja ganz vorne, der Vorbau ziemlich lang. Angenommen, der Sattel wäre weiter hinten, müsste er ja vermutlich einen kürzeren Vorbau fahren, oder ist das Unsinn?
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber mal so rein theoretisch, wenn man das ganze nicht passend bekommt. Angenommen, man hat den Sattel ganz normal mittig eingestellt und kauft dann statt 100/120; könnte man dann nicht am Sattel gegensteuern, dass es doch passt? Habe ich mich bisher noch nie mit auseinandergesetzt, aber müsste doch theoretisch bei einer Differenz von 1,2 oder 3 Zentimetern gehen. Ich denke da bsp auch an Pogis Bike, der Sattel da ist ja ganz vorne, der Vorbau ziemlich lang. Angenommen, der Sattel wäre weiter hinten, müsste er ja vermutlich einen kürzeren Vorbau fahren, oder ist das Unsinn?
Die Triathleten und Zeitfahrer haben ihren Sattel ziemlich weit vorne und wandern beim Fahren auf ebener Strecke sehr gerne Richtung Sattelspitze. Beim Bergauffahren bekommt man dagegen die meisten Watt auf das Pedal wenn man auf dem Sattel tendenziell eher weiter nach hinten rutscht. Ich will meine horizontale Sattelposition nach Möglichkeit nicht verändern. Deswegen möchte ich gerne nur die Lenkerbreite verändern und die "Vorbaulänge" des Cockpit bei 100 mm lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Sattel wird mit Knielot ausgerichtet, Mitte Pedalachse. Bei einem sehr kleinen Rahmen, am Besten eine mit Setback, weil du den Sattel nicht eingestellt bekommst, irgendwann geht es nicht mehr weiter, Einstellbereich Sattel. Die Vorbaulänge wird unabhängig von der Sattelposition vorgenommen und bestimmt die Sitzlänge.

"Eins sollte klar sein: Man darf auf keinen Fall die Sitzlänge dadurch erreichen wollen, dass man den Sattel nach hinten schiebt. Damit wäre die ganze Vorarbeit mit der Optimierung des Antriebs über die bestmögliche Sattelposition (Knielot) für die Katz. Also bleiben uns nur Vorbau und Lenker, um die Sitzlänge zu beeinflussen. "
Ich habe Knielot und in horizontaler Richtung steht mein Sattel genau in der Mitte. Wenn ich die Kurbel parallel zum Unterrohr habe und in Unterlenker Position bin, habe ich zwischen Knie und Ellenbogen genau 2 cm Platz.
 
Zurück