• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Cube Litening - Litening Air 2023/2024

Ich weiss jetzt zwar nicht was das mit dem Aufkleber zu tun hat, aber wenn du diese Art FlickFlack-Lackierung meinst, die sich je nach Lichteinfall von z.B. gelb zu grün ändert, dann hält sie ewig, da es dies über die Metallicpartikel im Lack realisiert wird und die sich nicht verändern.

Anders sieht es mit Lackeffekten aus, die auf Temperatur reagieren, da lässt der Effekt mit der Zeit nach.
Dieser Effekt wird Flip-Flop genannt und nicht FlickFlack und nein es sind keine Metallic Pigmente...
 
Und diese Rainbow Beschriftung vom Air SLT hält die deiner Meinung nach auch lange wenn man bei der Pflege immer extrem sorgsam ist?
Kommt drauf an wie die Beschriftung realisiert wurde. Wenn es Lack ist, dann sicher. Bei einer Folie kommt es drauf an, wie lang das Trägermaterial mitmacht.
 
Kommt drauf an wie die Beschriftung realisiert wurde. Wenn es Lack ist, dann sicher. Bei einer Folie kommt es drauf an, wie lang das Trägermaterial mitmacht.
Weiß jemand, wie das genau gemacht ist auf dem Oberrohr (hinten am Rahmen die Rahmengröße etc sind glaube ich auch so angebracht) bei Cube? Die Frage, ob sich das irgendwann ablöst, wenn das nicht unterm Lack ist, wie die Decals (am Unterrohr, den Sitzstreben) etc ansonsten, habe ich mir nämlich auch schon gestellt. Bei den Newmen-Felgen ist das ganze ja auch nicht überlackiert, aber angeblich soll sich das ja trotzdem nicht ablösen... Ich habe von derlei aber keine Ahnung.
Ist manchmal vielleicht auch einfach Glück; so ein Carbon-Warnhinweis auf meinem BMC MTB habe ich auch nie abgemacht und der hält bis heute tadellos, obwohl er sicher nicht dafür gedacht ist, ihn dranzulassen;)
 
Also für mich sieht das aus wie aufgedruckt. Kann mir nur schwer vorstellen, wie man Rahmen Teile bedruckt.
 
Weiß jemand, wie das genau gemacht ist auf dem Oberrohr (hinten am Rahmen die Rahmengröße etc sind glaube ich auch so angebracht) bei Cube? Die Frage, ob sich das irgendwann ablöst, wenn das nicht unterm Lack ist, wie die Decals (am Unterrohr, den Sitzstreben) etc ansonsten, habe ich mir nämlich auch schon gestellt. Bei den Newmen-Felgen ist das ganze ja auch nicht überlackiert, aber angeblich soll sich das ja trotzdem nicht ablösen... Ich habe von derlei aber keine Ahnung.
Ist manchmal vielleicht auch einfach Glück; so ein Carbon-Warnhinweis auf meinem BMC MTB habe ich auch nie abgemacht und der hält bis heute tadellos, obwohl er sicher nicht dafür gedacht ist, ihn dranzulassen;)
Der Newmen Schriftzug ist tatsächlich lackiert. Hat hier mal wer geschrieben und mir kommt es auch so vor. Die großen Schriftzüge meine ich, sind Schablonen und auch lackiert. Die Kleinen Folien unter Klarlack, oder?
 
Der Newmen Schriftzug ist tatsächlich lackiert. Hat hier mal wer geschrieben und mir kommt es auch so vor. Die großen Schriftzüge meine ich, sind Schablonen und auch lackiert. Die Kleinen Folien unter Klarlack, oder?
Das mit den Newmens hätte ich nicht gedacht, aber stimmt, hat hier mal jemand gesagt und wird auch so sein; ich habe diesbezüglich keine Ahnung;) Bei den großen Schriftzügen muss man sich ja eigentlich keine Sorgen machen, die dürften ja nicht kaputt gehen können. Aber oben das sollen Folien unter Klarlack sein? Hinten die Decals mit dem C:68X stehen ja schon spürbar hoch, also mehr als die große Cube-Logos, aber oben das steht so deutlich hoch, dass ich so meine Zweifel habe, ob da überhaupt Klarlack drüber ist. Wirkt zumindest nicht so; ansonsten wäre mir die Art wie es drauf kommt auch einigermaßen egal. Unter Klarlack ist es ja erstmal sicher:)
 
Heute waren 86 km angesagt. Ein Giant TCR Advanced SL, ein S-Works Roubaix und mein Air SLT. Wir haben es einen Berg nur mal runtenrrollen lassen ohne zu treten, ich habe den anderen zwei 150 m abgenommen. Die Newmen rollen wie der Teufel, Wahnsinn!

Das Giant hat CADEX 36 Disk Carbon Felgen und das Roubaix DTSwiss PR 1400 Dicut Disk aus Alu wobei die Testsieger waren.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe den anderen zwei 150 m abgenommen.
Das Air ist ohne Frage ein schönes und schnelles Bike. Der Einfluss von Gewicht, Sitzposition, Lenkerbreite und Körpergröße ist aber deutlich schwerwiegender als der Unterschied zwischen modernen Rennradrahmen - besonders, weil keins der Räder auf Aero ausgelegt ist. Von daher fürchte ich, dass die 150m nur zu kleinem Teil von euren Rahmen selbst abhängen.
Man sieht aber schön das wichtigste am Radkauf: Mit einem Rad, das man liebt, fühlt man sich schnell und super und hat viel mehr Freude an der gleichen Tätigkeit, obwohl die objektiven Unterschiede für uns Freizeitsportler meist überschaubar sind.
 
Ist der Inhalt der Schulungen eigentlich relevant für die Sicherheit dieser Fahrzeuge?
Ja, sicherheitsrelevant auf allerhöchstem Niveau! Es geht um die Vermessung aller Teile bis auf den 1 * 10E-6 m genau, genannt ein Mikrometer! Wir stellen her und verkaufen unter anderem auch Computertomografie, ich habe schon etliche Carbon Teile darin vermessen und auf Lufteinschlüsse, Lunker und Haarrisse untersucht. Du kannst ja auf der Seite meines Arbeitgebers https://www.wenzel-group.com/ mal nachsehen was messtechnisch so möglich ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute waren 86 km angesagt. Ein Giant TCR Advanced SL, ein S-Works Roubaix und mein Air SLT. Wir haben es einen Berg nur mal runtenrrollen lassen ohne zu treten, ich habe den anderen zwei 150 m abgenommen. Die Newmen rollen wie der Teufel, Wahnsinn!

Das Giant hat CADEX 36 Disk Carbon Felgen und das Roubaix DTSwiss PR 1400 Dicut Disk aus Alu wobei die Testsieger waren.
Glückwunsch, du bist der fetteste von euch dreien. 😂
 
Ich hab mal ne Kontaktanfrage gestellt wer der Typ is der irgendwelchen Mechanikern die Kaffeemaschine erklärt.
Schade das hier kein Service Techniker für Kaffeemaschinen ist. Der würde dir vielleicht mal ordentlich die Meinung sagen, wenn du dich über seinen Beruf so abfällig lustig machst.
 
Zuletzt bearbeitet:
@rarofu66 Würdest du mir deine Sitzhöhe verraten? :)
Ich habe ähnliche Körpergröße und Schrittlänge wie du und schwanke gerade zwischen Rahmenhöhe 56 und 58. Hab gerade die Bilder von deinem Bike hier gesehen und mich würde die Sitzhöhe interessieren.
 
Zurück