• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Cube Litening - Litening Air 2023/2024

Vermutung liegt nahe, daß sie bei der Montage einfach vergessen haben, den Expander anzuschrauben, und beim Lager einstellen wurde er dann halt bis Anschlag rausgezogen. Freut mich für dich, daß du das lösen konntest.
Bei den Kratzern im Lack kannst hoffen, daß man das auspolieren kann, bei der Kurbel würde ich persönlich auf alle Fälle auf Austausch bestehen, möchte meine Kratzer selbst machen, und nicht bei einem neuen Rad schon drauf haben....
Noch aus Interesse, passt bei dir die Kurbellänge zur Rahmengröße?

Bzgl. Kurbellänge - fühlt sich erstmal homogen an. Bin bisher aber nur vom Flur bis zum Wohnzimmer gefahren :-) Gibt es objektive Kriterien das zu ermitteln?

Ich werde Kurbel und das Expander-Problem nochmal gesondert beim Rabe Support melden.

Würdet ihr das Rad bis zum Abschluss der Angelegenheit stehen lassen oder ist ne Probefahrt drin?
 

Anzeige

Re: Cube Litening - Litening Air 2023/2024
Bzgl. Kurbellänge - fühlt sich erstmal homogen an. Bin bisher aber nur vom Flur bis zum Wohnzimmer gefahren :) Gibt es objektive Kriterien das zu ermitteln?

Ich werde Kurbel und das Expander-Problem nochmal gesondert beim Rabe Support melden.

Würdet ihr das Rad bis zum Abschluss der Angelegenheit stehen lassen oder ist ne Probefahrt drin?
Die Kurbellänge steht auf den Kurbeln drauf.
 
Spacerturm.jpg


Mein Spacerturm vom Air SLT RH56 3 x 10 mm + 3 x 5 mm. Das Steuerrohr steht so nahe am Boden, weil ja im Moment das vordere Laufrad fehlt :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit der Kurbel wurde ich genauso wie mit dem Kratzer reklamieren, aber auch dass der Expander gar nicht festgezogen war und dadurch du den Steuersatz nicht einstellen konntest. Sowas darf nicht passieren. Prinzipiell kannst du jetzt sogar noch einen 5 mm Spacer rausnehmen müsste von der Klemmung immernoch gehen oder wird das zu knapp? Den Kratzer bekommst du raus bzw ein Lackierer, so wie es aussieht ist nur der Klarlack betroffen. Denke mal mit Polieren wenn du Glück hast könntest du den Kratzer wegbekommen, oder leicht anschleifen und polieren oder ggf neuen Klarlack drüber dann müsstest du nichts mehr sehen.
Vielleicht haben die das Rad zur Endmontage am Oberrohr in den Montageständer gespannt und so den Kratzer verursacht.
 
Sollte man bei Karbon doch eh unterlassen, das wäre dann wirklich uncool. Will ich nicht unterstellen.
Seit meiner beim Fahren reingerutschten Sattelstütze und dem Einspeichpusch an meinem vorderen Laufrad meines Air SLT sage ich zu uncoolen Unterstellungen gar nichts mehr. Mein Cube Händler sagte zu mir wortwörtlich das man vor Antritt jeder Fahrt alle Schrauben auf festen Sitz überprüfen muss. Bei meinem Tarmac habe ich das seit 3 Jahren noch nie gemacht und hatte diesbezüglich auch noch nie Probleme. Gute Mechaniker wachsen halt auch nicht auf den Bäumen und solange die Verkäufer und andere Berufsgruppen weiter deutlich besser bezahlt werden, braucht man sich auch nicht zu wundern das keiner Mechaniker werden will!
 
Ich kann nur sagen, dass mein Cube Händler keinen Drehmomentschlüssel kennt. Bei meinem Agree war wirklich jede Schraube (Vorbau, Sattelstütze, Umwerfer, Lenker etc.), die ich kontrolliert habe, falsch angezogen. Bei der Sattelstütze, da hatte ich es zuerst bemerkt, war schon leicht Spiel vorhanden. Nicht auszudenken, wenn eine Schraube bei hohem Tempo die Klemmwirkung aufgibt.
Mein Rad zur Wartung zum Händler hinbringen unterlasse ich. Als ich ein Problem mit dem Steuersatz hatte, wurde die Aheadkappe im Laden entfernt und der Expander bis zu meinem Aufschrei mit dem Inbus festgeknallt. Und das, obwohl ich mit Montagepaste und richtigen Drehmoment bereits nachgebessert hatte.

Passt hier zwar nicht in den Thread, aber ich wie kann man im Laden sehr teuere Carbonräder verkaufen, in der Werkstatt aber keinen Drehmomentschlüssel verwenden?
 
Ich kann nur sagen, dass mein Cube Händler keinen Drehmomentschlüssel kennt. Bei meinem Agree war wirklich jede Schraube (Vorbau, Sattelstütze, Umwerfer, Lenker etc.), die ich kontrolliert habe, falsch angezogen. Bei der Sattelstütze, da hatte ich es zuerst bemerkt, war schon leicht Spiel vorhanden. Nicht auszudenken, wenn eine Schraube bei hohem Tempo die Klemmwirkung aufgibt.
Mein Rad zur Wartung zum Händler hinbringen unterlasse ich. Als ich ein Problem mit dem Steuersatz hatte, wurde die Aheadkappe im Laden entfernt und der Expander bis zu meinem Aufschrei mit dem Inbus festgeknallt. Und das, obwohl ich mit Montagepaste und richtigen Drehmoment bereits nachgebessert hatte.

Passt hier zwar nicht in den Thread, aber ich wie kann man im Laden sehr teuere Carbonräder verkaufen, in der Werkstatt aber keinen Drehmomentschlüssel verwenden?
Naja, ich sag's Mal so; selbst bei diesen dreambuild Videos wo teilweise echt teure Räder zusammengeschraubt werden und es jeder sieht (oft sind das ja Bikeshops und keine Privatleute) wird munter mit dem Mini-Tool etc gearbeitet😅 Sollte nicht so sein, aber vielen Mechanikern ist es wohl schlicht egal gerade bei der Menge an rädern (geht eben schneller). Die denken dann, das passt schon und man hats im Gefühl...
Hat eben seine Gründe, warum man bei den meisten läden nicht zufriedenstellende Ergebnisse bekommt (gibt natürlich auch positive Ausnahmen). Im Vergleich zu Autos sind räder ja vergleichsweise simpel und trotzdem gibt's doch immer wieder falsch eingestellte Schaltungen, Kratzer etc direkt wenn das Rad frisch gekauft wurde.
 
Nein bei mir sind keine Abdeckungen drauf. In dem Laden war ich auch mal. Prinzipiell sieht der Laden von außen top aus, aber viel wichtiger ist was drin passiert und wie die Werkstatt arbeitet. Newmen bekommt das definitiv hin, sollte auch max. 14 Tage dauern, drück dir die Daumen, dass das schnell geht! Absolut ärgerlich und leider muss man das sagen, da waren keine Profis am Werk 👍
Hallo, diese Nachricht hat mir Newmen bezüglich der Reparatur meines Laufrades zurückgeschrieben:

"Hallo,
du kannst sicher davon ausgehen, dass dein Laufrad wieder perfekt funktioniert. Sollten die Speichen nach unseren Tests nicht mehr ihre ursprüngliche Stabilität haben, werden sie natürlich ausgetauscht.

Mit freundlichen Grüßen/ Best regards"
 
Sag ich doch, die werden das wieder perfekt richten, keine Sorge. Der Kundendienst bei Newmen ist top und zuverlässig!
Was kostet eigentlich so ein Air SLT / SLX Newmen Laufrad Satz mit Carbon Speichen nackig, also ohne Bremsscheiben und Kassette? Bin am überlegen ob ich meinem Tarmac auch einen spendiere.
 
Ja genau, so sehen meine Speichen beim SLT aus wenn beim Vorderrad wieder alles in Ordnung ist! Vielen Dank! Der Preis ist für diese Ausstattung aber immer noch mehr als spitze! Wenn man bedenkt was man bei Roval für einen so hochwertig ausgestatteten Laufradsatz bezahlt.
Der 15% Gutschein würde da ja auch noch abgehen. 1500€ für ein LRS mit 50mm und um die 1300g ist doch schon ein sehr guter Preis
 
Liegt das roval Topmodell (rapide clx ll) nicht bei 2,6k UVP? Dann sind die newmen Modelle schon etwas billiger😉
Aber ist so oder so die Diskussion vermutlich nicht wert; die andauernden Speci Vergleiche nerven ohnehin😅
500€ ist mir auch schon günstiger genug! Ich bin mir nicht sicher ob die Speichen bei den Roval Rapide clx || Laufrädern die gleiche Qualitätstufe wie bei den Newmen Vonoa Laufrädern haben. Ist mir aber auch egal, die Newmen fahren sich traumhaft schön und gut, die sind ihren Preis mehr als genial wert! Und wenn dann auch noch der Service stimmt! Vom Namen her müssten eigentlich die Roval auf mein Tarmac, mal gucken für was ich mich entscheide!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück