• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Cube Agree / Cube Litening Modelljahr 2025

Umbau abgeschlossen:

IMG_9098.jpeg
Alle Shimano Teile raus.
  • Komplett auf Sram Red E1 umgebaut.
  • Ceramicspeed OSPW Käfig am Schalterk
  • Kettenblätter custom gefertigt mit 48/33(ja - das geht)
  • 10-36 Kasette
  • Alles entölt und Kette gewachst
  • Alle Lager gegen Ceramicspeed Lager gewechselt.
  • Auch an Felgen und Freilauf auf Ceramiclager gewechselt (Diskussionen über Sinn usw. führe ich nicht - mir taugts und man merkt es)
  • Tubeless mit Schwalbe Clic und nur minimalen Ventilstummeln
  • Specialized Mirror Power Sattel
  • Varia Radar Halter an Sattelstütze
  • Tune Flaschenhalter
  • hideMyBell Garmin Halter mit GoPro halter für die Lupine(ab und zu ist es das Pendelrad)
  • Supacaz Lenkerband von oben gewickelt - ohne Abschluss Klebeband
 

Anzeige

Re: Cube Agree / Cube Litening Modelljahr 2025
Tatsächlich habe ich gerade nochmal auf der Seite geschaut und die sagen, dass 5 Bar der optimale Druck ist. Keine Ahnung wie ich auf sechs gekommen bin. Würde das jetzt mal probieren erstmal auf beiden.

Ist der Mythos mehr Bar macht schneller mittlerweile widerlegt, oder hat das mit dem "hinten etwas mehr" eine andere bedeutung?

Hinten etwas mehr kommt von der Gewichtsverteilung am Rennrad die etwa 48/52% beträgt, darum hinten etwas mehr Druck damit beide Reifen die selbe Aufstandsfläche haben.
 
Frage an Agree Besitzer. Ist die Gummikappe über der Sattelstütze die den Übergang zum Rahmen abdecken soll bei euch auch total labrig? Meine rutscht permanent nach oben und ich bekomm die nicht gescheit "fest".
 
Frage an Agree Besitzer. Ist die Gummikappe über der Sattelstütze die den Übergang zum Rahmen abdecken soll bei euch auch total labrig? Meine rutscht permanent nach oben und ich bekomm die nicht gescheit "fest".

Passt und schließt gut ab. Beim Agree meines Sohnes auch. Wenn es an Tagen wie heute in der prallen Sonne steht, wird es halt weicher, aber sitzt immer noch da, wo sie sitzen soll.
 
Frage an Agree Besitzer. Ist die Gummikappe über der Sattelstütze die den Übergang zum Rahmen abdecken soll bei euch auch total labrig? Meine rutscht permanent nach oben und ich bekomm die nicht gescheit "fest".
Ich habe 2 Räder mit dieser "Abdeckung", beide sind grauenhaft, wie von dir beschrieben.
 
OK Danke. Tesa oder Gewebeband war mein Gedanke. Wenn allerdings bei vielen das Ding bombenfest sitzt...hätt ich vlt. ne neue Abdeckung bestellt.
 
Ich gehe mal davon aus, dass hier die Schwankungen groß sind. Eine etwas weichere Gummimischung, ein paar Zehntel größer oder kleiner und schon passt es nicht mehr.
Kann ich bestätigen, meine sitzt auch bombenest, hab extra nochmal nachgesehen. Bei cube wurde mir oft gesagt, dass man die nur bei einem lizenzierten Händler mit zertifizierter Werkstatt kaufen soll, bei denen ist die Endkontrollle härter. Wenn du mein erstes Rad beim Versender bestellt hättest, dann viel spaß.

Schaltung war grauenhaft eingestellt, bremsen mussten entlüftet werden, die Schraube an der Rahmentasche war durchgedreht und an dem Schraubegewinde war ein kleiner Riss im Rahmen. Der Werkstattleiter hat das so nicht raus gegeben und mir prompt ein neues bestellt. Das ist top!
 
Kann ich bestätigen, meine sitzt auch bombenest, hab extra nochmal nachgesehen. Bei cube wurde mir oft gesagt, dass man die nur bei einem lizenzierten Händler mit zertifizierter Werkstatt kaufen soll, bei denen ist die Endkontrollle härter. Wenn du mein erstes Rad beim Versender bestellt hättest, dann viel spaß.

Schaltung war grauenhaft eingestellt, bremsen mussten entlüftet werden, die Schraube an der Rahmentasche war durchgedreht und an dem Schraubegewinde war ein kleiner Riss im Rahmen. Der Werkstattleiter hat das so nicht raus gegeben und mir prompt ein neues bestellt. Das ist top!

Ich lasse mir keine Räder zusenden. Für mein Storck bin ich damals zu S-Tec gefahren (einfacher Weg 280 Km), für mein Rose nach Bocholt (einfacher Weg 300 km, hier 2 x wegen Probefahrt und Konfiguration) und für mein Cube nach Aschaffenburg (einfacher Weg 120 km).
Trek und Scott Rennräder und MTBs bekam ich im Umkreis von 25 Km.
Ich würde platzen vor Zorn, wenn ich ein Rad aus dem Karton hole und es einen Schaden hätte.
Beim Storck war vor Ort die Standardgabel drin, ich hatte aber die Light Gabel in Rahmenfarben bestellt (ich hatte extra bei S-Tec bestellt, da die den Rahmen aufgebaut hatten. Ich wollte unbedingt eine Campa-Schaltung und die Gabel verbaut haben), Tausch wollten sie nur gegen Aufpreis machen. Ich legte den Bestellauftrag von denen vor, mit dem Hinweis, dass ich die anderen bestellten Artikel (2 Laufradsätze, Kurbel, mehrere Kassetten und Ketten für ein paar Freunde) auch nicht nehmen und die Reisekosten in Rechnung stellen würde.
2 Stunden später bekam ich das Rad und der Chef entschuldigte sich sogar persönlich für die Unannehmlichkeit. Bei einer Bestellung und Lieferung nach Hause, wäre das zumindest ein längerer Akt geworden. Vom Ärger ganz abgesehen.
Es geht ja immer um ein paar tausend Euro, da investiere ich gerne 1-2 Tage und eine Tankfüllung. Zudem fuhren Frau und Kinder, heute nur noch die Frau, mit. Da ist immer noch Zeit für ein Essen, etwas bummeln.
 
Hat hier vielleicht jemand 2x10mm Spacer, die er abgeben könnte?
Falls ja, würde ich mich über eine PN freuen.
 
Ich wollte jetzt bei meinem Air, die STi's noch ein Stück weiter nach innen drehen, bemerke da aber einen Widerstand. Könnten die Bremsleitungen schon an Ihre Grenze stoßen, oder irgendwo bei der Durchführung hängen bleiben? Möchte jetzt deswegen nicht das Lenkerband abwickeln....(oder vielleicht liegt es eh auch nur am Lenkerband?).
 
Ich wollte jetzt bei meinem Air, die STi's noch ein Stück weiter nach innen drehen, bemerke da aber einen Widerstand. Könnten die Bremsleitungen schon an Ihre Grenze stoßen, oder irgendwo bei der Durchführung hängen bleiben? Möchte jetzt deswegen nicht das Lenkerband abwickeln....(oder vielleicht liegt es eh auch nur am Lenkerband?).
Ich glaube das liegt eher am Lenkerband, die Bremsleitung liegt ja innen am STI kann mir nicht vorstellen, dass die das verdrehen verhindert. Bei mir ging das eindrehen ohne Probleme, wobei ich die nur minimal nach innen gedreht habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei cube wurde mir oft gesagt, dass man die nur bei einem lizenzierten Händler mit zertifizierter Werkstatt kaufen soll, bei denen ist die Endkontrollle härter.
Das hat mir auch mein Fachhändler bestätigt, dass er bei einem Cube-Rad mit rund 2h Zeitaufwand rechnet, um alles durchzuchecken und auf einen auslieferbereiten Zustand zu bringen.
 
Hab mein Agree jetzt 3 Jahre. Die Abdeckkappe ist bei mir von Anfang auch etwas lose gewesen. Sie rutscht jetzt zwar nicht ständig hoch aber immer mal wieder. Hab mitlerweile aber meisten ein kleines Rücklicht an der Sattelstütze unten montiert, das verhindert auch das hoch rutschen der Kappe.
 
Zurück