• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Cube Agree / Cube Litening Modelljahr 2025

Kurze Frage:
Ein Kumpel hat nun das Litening Aero. Fachhändler hat es ihm natürlich mies eingestellt, weshalb wir heute die Sattelhöhe anpassen wollten.
Cube gibt 5-6Nm an.
Ist es normal, dass die Stütze/Klemme beim Anziehen so knackt, dass man alles andere als ein gutes Gefühl dabei hat? Kann natürlich sein, dass es einfach die Montagepaste war, wir haben aber nicht bis 6Nm durchgezogen.
 

Anzeige

Re: Cube Agree / Cube Litening Modelljahr 2025
Kurze Frage:
Ein Kumpel hat nun das Litening Aero. Fachhändler hat es ihm natürlich mies eingestellt, weshalb wir heute die Sattelhöhe anpassen wollten.
Cube gibt 5-6Nm an.
Ist es normal, dass die Stütze/Klemme beim Anziehen so knackt, dass man alles andere als ein gutes Gefühl dabei hat? Kann natürlich sein, dass es einfach die Montagepaste war, wir haben aber nicht bis 6Nm durchgezogen.

Knackt auch beim Litening Air. Hab da auch immer ein bisschen Bauchweh beim Anziehen. 5Nm reicht normalerweise.
 
Kurze Frage:
Ein Kumpel hat nun das Litening Aero. Fachhändler hat es ihm natürlich mies eingestellt, weshalb wir heute die Sattelhöhe anpassen wollten.
Cube gibt 5-6Nm an.
Ist es normal, dass die Stütze/Klemme beim Anziehen so knackt, dass man alles andere als ein gutes Gefühl dabei hat? Kann natürlich sein, dass es einfach die Montagepaste war, wir haben aber nicht bis 6Nm durchgezogen.
Beim Agree Race knackt es auch, ist aber normal da sich das Sattelrohr beim festziehen etwas verklemmt. Daher immer schön abwechselnd die beiden Schrauben anziehen, in mehreren Schritten bis zum gewünschten Drehmoment.

Ich verwende Carbonpaste auf dem Sattelrohr und der Klemmung, die sorgt für mehr Reibungskraft und somit einen besseren Halt. Dann kann auch das Drehmoment etwas herabgesetzt werden. Mit Paste zieh ich die Schrauben mit 4,5 bis max. 5 Nm fest.
 
Hier das Agree in RH 58
Passt mir mit 182 cm / SL 88 ziemlich gut

Anhang anzeigen 1644623
Wie ist denn die Sattelhöhe auf dem Bild eingestellt und was für eine Überhöhung? Sieht optisch für SL88 ziemlich hoch aus der Sattel. Ich bin 183cm mit SL88 und bin mir unsicher ob ich 56er oder 58er brauche. Ich glaube der 58er Rahmen ist mir zu lang, bzw. kann ich dann nur eine geringe Überhöhung erzielen.
 
Wenn du bei gegebener Rahmengeo weniger Überhöhung möchtest, geht das nur mit Spacern und/oder einem grösseren Rahmen. Die Länge des grösseren Rahmens könntest du mit einem kürzeren Vorbau kompensieren.

Mit dem 58er hast du gegenüber dem 56er rund 2cm weniger Überhöhung.
 
Wie ist denn die Sattelhöhe auf dem Bild eingestellt und was für eine Überhöhung? Sieht optisch für SL88 ziemlich hoch aus der Sattel. Ich bin 183cm mit SL88 und bin mir unsicher ob ich 56er oder 58er brauche. Ich glaube der 58er Rahmen ist mir zu lang, bzw. kann ich dann nur eine geringe Überhöhung erzielen.
Ich muss mich korrigieren .. Schrittlänge liegt bei 90-91 und ich habe relativ lange Arme.
RH56 war auch mein erster Gedanke und wäre vermutlich auch gegangen. Habe mich aber für die komfortablere RH58 entschieden, mit der Option kürzerer Vorbau und/oder Sattelstütze ohne Setback.
 
Weiß denn einer welche Schraube für die Sattelmontage beim Agree Race - Acid Nuance Pro passt?
 
Hallo zusammen,

ich konnte letzte Woche mein Agree Pro abholen. :)

nachdem ich auf einem 56er SLX saß und dieses mir zu groß war, ist es ein 53er Rahmen geworden. (174/82)

Viel konnte ich noch nicht fahren. (etwa 25km) Erste Resonanz sehr positiv.
Da hatte ich leichte schmerzen im unteren Rücken und im Ellenbogen.
mal sehen, wie ich das noch justiert bekomme, ggf. mache ich ein bike-fitting.
Ich komme allerdings von einem nuroad pro, vlt muss ich mich erst an die neue Geometrie gewöhnen.
e402cee6-7a64-4e58-a503-09834d883841.jpeg
 
Mal ne Frage an die Newmen Advanced A.50 Fahrer:

Heute ist mir aufgefallen dass wenn ich das Rad nach rechts lehne (bei Schrittempo) und meinen Körper nach Links so dass ein seitlicher Druck auf die Felge entsteht meine Bremsscheibe streift.

Ich habe dann mal im Stand etwas probiert: Wenn ich den Reifen an der Gabel in Richtung der Bremsscheibe drücke sehe ich wie sich der Spalt im Bremssattel verändert.

Ist das normal? Besonders Steif kommen mir die Laufräder nicht vor.

Ich habe die Laufräder seit rund 500km am Domane daher würde ich einen Lagerschaden erstmal ausschließen.
 
Mal ne Frage an die Newmen Advanced A.50 Fahrer:

Heute ist mir aufgefallen dass wenn ich das Rad nach rechts lehne (bei Schrittempo) und meinen Körper nach Links so dass ein seitlicher Druck auf die Felge entsteht meine Bremsscheibe streift.

Ich habe dann mal im Stand etwas probiert: Wenn ich den Reifen an der Gabel in Richtung der Bremsscheibe drücke sehe ich wie sich der Spalt im Bremssattel verändert.

Ist das normal? Besonders Steif kommen mir die Laufräder nicht vor.

Ich habe die Laufräder seit rund 500km am Domane daher würde ich einen Lagerschaden erstmal ausschließen.
Kann auch der Rahmen oder die Gabel sein, die sich verwinden.
 
Kann auch der Rahmen oder die Gabel sein, die sich verwinden.
Es kann nur der Rahmen, Gabel oder die Achse/Nabe sein, die sich verwinden, denn wenn sich die Felge selbst verwinden würde, hätte das keinen Einfluss, weil die Bremsscheibe an der Nabe und die Bremsanlage an der Gabel resp. dem Rahmen befestigt sind.
 
sehe ich auch so, die Bremsscheibe ist ja direkt an die Nabe angebunden, nicht aber an die Speichen oder Felge. Auch wenn sich die Felge verziehen sollte hat diese keine direkte Verbindung mit der Bremsscheibe.
Bei mir laufen die im Fahrbetrieb super, wiege aber auch nur 65kg.
 
Mal ne Frage an die Newmen Advanced A.50 Fahrer:

Heute ist mir aufgefallen dass wenn ich das Rad nach rechts lehne (bei Schrittempo) und meinen Körper nach Links so dass ein seitlicher Druck auf die Felge entsteht meine Bremsscheibe streift.

Ich habe dann mal im Stand etwas probiert: Wenn ich den Reifen an der Gabel in Richtung der Bremsscheibe drücke sehe ich wie sich der Spalt im Bremssattel verändert.

Ist das normal? Besonders Steif kommen mir die Laufräder nicht vor.

Ich habe die Laufräder seit rund 500km am Domane daher würde ich einen Lagerschaden erstmal ausschließen.
Es kann auch sein, dass deine Bremsscheibe leicht verzogen ist und nicht komplett rund läuft. Da gibt es von Topeak ein Bremsscheibenrichtwerkzeug, damit kann man die Scheibe wieder zentrieren. Würde ich mal prüfen!
 
Möglicherweise fährt auch einer der beiden Bremskolben (oder beide) nicht mehr ganz zurück, das ist eine häufige Ursache für solche „Streifer“.
 
Ich sehe ja den Lichtspalt links und rechts neben der Scheibe bei den Bremsbelägen. Die Scheibe hat auch keinen Schlag.

Es muss wirklich an der Steifigkeit des Rahmens liegen. Das ganze ist auch am Litening mit den c35/38 Laufrädern reproduzierbar.

Aber es scheint die Funktion nicht zu beeinträchtigen, war nur komisch dass beim ausrollen als ich das Rad zur Seite geneigt hab auf einmal die Bremse streifte.
 
Ich sehe ja den Lichtspalt links und rechts neben der Scheibe bei den Bremsbelägen. Die Scheibe hat auch keinen Schlag.

Es muss wirklich an der Steifigkeit des Rahmens liegen. Das ganze ist auch am Litening mit den c35/38 Laufrädern reproduzierbar.

Aber es scheint die Funktion nicht zu beeinträchtigen, war nur komisch dass beim ausrollen als ich das Rad zur Seite geneigt hab auf einmal die Bremse streifte.
Dreh mal das Rad eine Umdrehung oder zwei und schau ob der Lichtspalt links und rechts gleich bleibt, dann kannst du die Bremsscheibe ausschließen. Manchmal haben die an einer Stelle einen kleinen Schlag und das verursacht dann das Schleifen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sehe ja den Lichtspalt links und rechts neben der Scheibe bei den Bremsbelägen. Die Scheibe hat auch keinen Schlag.

Es muss wirklich an der Steifigkeit des Rahmens liegen. Das ganze ist auch am Litening mit den c35/38 Laufrädern reproduzierbar.

Aber es scheint die Funktion nicht zu beeinträchtigen, war nur komisch dass beim ausrollen als ich das Rad zur Seite geneigt hab auf einmal die Bremse streifte.
Ist die vordere oder hintere Bremse betroffen?
Sind die Steckachsen mit dem angegebenen Drehmoment angezogen?
 
Zurück