• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Corona-Hügel-Challenge

Das sind 4*8min mit 5min Pause - so hat es der Plan vorgegeben, ich habe die unterste Grenze des SST Bereichs eingestellt....(damit ich noch Verbesserungspotential nach oben habe 😇)
 
Das klingt doch gut - so hab ich das auch gemacht. Erstmal an die doch völlig andere Belastung als draußen gewöhnen. Draußen hat man immer so kleine Minipausen wg. Kurven etc. Die hast Du auf der Rolle nicht, musst also wirklich konstant durchtreten. Daher am besten ca. 10s vor Intervall-Beginn auf die Wohlfühl-TF für Intervalle steigern, damit Du das nicht im Intervall selbst machen musst und dann die TF schön konstant halten. Das macht es am einfachsten, finde ich.
 
, ich habe die unterste Grenze des SST Bereichs eingestellt....(damit ich noch Verbesserungspotential nach oben habe ..)..

Na gut, aber wir werden das beobachten. Intervalle sind wie Berge, sie müssen auch die Chance haben zu gewinnen, den Sportler niederzuringen. Zum gegenseitigen Kennenlernen, Beschnuppern, ist das okay.

Aber irgendwann muss ein Programm so aussehen, dass wenn Du es hier einstellst, die Wetten der Foristi 50:50 stehen, ob Du es packst, eher schlechter. Nur so sichert man auch den Unterhaltungsfaktor für die anderen.
 
...ich habe im Frühjahr bei meiner 2. Zwift fahrt die Schmach der Zwift Workouts erlebt - ich musste vor Publikum (dem Herrn T.) die Schwierigkeit meines Workouts Stück für Stück runterstellen - ich bin ehrlich ein bisschen nervös 😅
 
Wenn die FTP passt, dann ist SST low wirklich sehr gut zu bewerkstelligen. Denk nur an den Tipp: Nie aufhören zu treten oder langsamer werden in der TF.
 
Das sind 4*8min mit 5min Pause - so hat es der Plan vorgegeben, ich habe die unterste Grenze des SST Bereichs eingestellt....(damit ich noch Verbesserungspotential nach oben habe 😇)
4*8 kann man eigentlich mit 105% fahren. Dann sind sie effektiv.
im SST Bereich kann nix schief gehen. Also, das schafft wirklich jeder.....Mach Dir bloß keinen Kopf.
 
Ui, bist du jetzt doch unter die Zwifter und Rollenfahrer gegangen oder ist es die liebevolle Leihgabe eines deiner Nebenmänner? :D

noch viel besser einer meiner neben Männer hat sich eine zweite Rolle gekauft: "dann lass uns das Wintertraining richtig durchziehen" und mein Sommerrad zieht bei ihm ein 😳
 
Hier fasst Alex Hutchinson den Stand der Forschung zur Vitamin D als Sport-Supplement zusammen.
Klingt reflektiert. Aber selbst da kommt doch das Fazit „so ungefähr bei 100 nmol/l (>75 nmol/l) sollte man wohl aus gesundheitlichen Gründen am besten liegen“ … solange nicht das Gegenteil belegt wird;-)
Wenn es nur „leistungssteigernd“ wirkt weil man seltener Krank ist hat man den Zweck erreicht…
 
Zuletzt bearbeitet:
Klingt reflektiert. Aber selbst da kommt doch das Fazit „so ungefähr bei 100 nmol/l (>75 nmol/l) sollte man wohl aus gesundheitlichen Gründen am besten liegen“ … solange nicht das Gegenteil beleget wird;-)
Wenn es nur „leistungssteigernd“ wirkt weil man seltener Krank ist hat man den Zweck erreicht…
So ungefähr verstehe ich das auch. Die dargestellte Unsicherheitin der Forschung steht auch nicht im Widerspruch zu dem Link weiter oben, denn da ging es ja um positive Effekte Krebserkrankungen.
Man darf keine Wunder erwarten aber Vitamin D scheint von den vielen beworbenen Supplements tatsächlich eine sinnvolle und - wenn man es nichtübertreibt - risikoarme Sache und auch die Kosten sind vertretbar.
 
So fängt es immer an. ;)

😁 Tatsache: miteinander nach Mallorca fliegen - kein Ding - miteinander auf diverse Wochenendtrips fahren - kein Ding - aber bei der Idee mein Rad bei ihm zu lassen, da hat der Bauch erst einmal gegrummelt 🙃


-meine Strava Fanbasis -hat schon wohlwollend kommentiert 🥰

Aber auch hier fürs Forum, war gar nicht so schlimm wie erwartet - ich kenne jetzt alle Stories vom Trainingslager meiner Vereinskollegen und so gingen die 2h Stunden schnell rum ( im dunkeln zu fahren ist regelmäßig auch nicht spannend, Mental ist das durchaus vergleichbar). Mit der Erfahrung aus dem Frühjahr, die Pausen wirklich super niedrig anzusetzen, und auch die Intervalle an der unteren Basis und nicht nur den ERG Modus zu fahren, bin ich recht zufrieden. Das letzte Intervall war recht hart - die Pause die ihr seht war allerdings eine Pinkelpause (ich bin nicht vom Rad gefallen^^) - ich denke das nächste mal würde ich mal die 200W ausprobieren.

Aber hier die Fakten:
1701328840111.png
 
Ja so sieht das gut aus damit man die Einheiten auch mehrfach durchzieht. Wenn die HF in den Pausen noch weiter abfällt, würde ich mal auf 92% gehen. Auch das letzte Intervall zeigt meistens, ob man für die nächste Einheit die Leistung erhöhen könnte. Bei den 4*8 handelt es sich eigentlich nicht um ein SST design sondern eher HIT. Aber wegen der Indoorsituation mit dem Smarttrainer und der Überhitzung sind die langen Pausen auch mit SST Intensität voll in Ordnung. Kannst mal die Raumtemperatur messen und ggf. besser runterkühlen wenn dass letzte Intervall immer zu hart wird. Alles oberhalb 21°C führt bei mir normalerweise zu mehr Stress für die Leistung als Draußen.

Ich mache heute auch mal 4*8.
8 Minuten Salzlösung inhallieren.
 
Zurück