• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Corona-Hügel-Challenge

Ich könnte meine Saison jetzt eigentlich beenden. Heute zwei Jungs von Alpecin eingemacht am Berg - von hinten aufgefahren und zack, vorbei. Anhang anzeigen 1282611Anhang anzeigen 1282612

Während die beiden auf dem allerallerallerletzten Loch pfiffen und röchelten, fuhr ich natürlich Rekom.
OK, eigentlich war es anders herum, but who cares....
🥳
Ich sehe Rücklichter und Satteltaschen.. bei Profis.. ich hoffe, Du hast stylepolizeilich interveniert und was gesagt?? 🧐
 
@Teutone
Für welche Cassette hast Du dich jetzt eigentlich entschieden?
Ich fahre 11-32, vorn 55/42. Vielleicht unkonventionell, aber muss sagen, ist für hier ziemlich genial. Anstiege sind meist nur 6-8%, nur überschaubar mal zweistellig. Und bergab kann man fein lange mittreten. Hab noch 53/39 und sogar 36 in der Kiste, aber bislang keine Veranlassung zum Umschrauben.
 
So, Freunde der gepflegten Radfahrt, lange hat‘s gedauert, jetzt gehöre ich auch zum Club mit über 400 Watt :p:p
 

Anhänge

  • IMG_5686.jpeg
    IMG_5686.jpeg
    326,4 KB · Aufrufe: 51
So mein liebster Stammtisch wie immer Montags mein Wochenrückblick:

Geplant war:
Mo: -
Di:
3h mit 4min,6min,8min, 10min min Z4 mit 5min Pause ✅
Mi: Muna Training ✅
Do: Ruhe
FR:
GA mit 3x5x6 Sekunden Antritte im Sitzen (großer Gang) dazwischen jeweils 1min Pause, 5min zwischen den Serien ✅
Sa: 3GA mit 1h SST 200-215W (✅)
So: 4h wellig ✅

Prinzipiell ist die Woche sehr gut verlaufen - wobei ich sagen muss, dass der Umfang/Intensität wohl am oberen Ende meiner Leistungsfähigkeit lag; so richtig frisch habe ich mich diese Woche nicht gefühlt.

Mittwoch wurde ich bein Renntraining wieder geerdet; dieses mal gab es wohl eine andere Dynamik und ich wurde jede Runde schon nach dem ersten Hügel abgestellt 🙈 - war trotzdem mega ich muss halt noch an den Spitzen üben -> neues Ziel für nächstes Jahr.
1688366779077.png


Samstag der große Tag des Schnell-Fahrens; die ausgesuchte Strecke ist eigentlich selbsterklärend: es geht ~20km auf der einen Seite des Tals entlang - zweimal abbiegen und auf der der anderen Seite des Tals zurück. Ich habe mir vorgenommen (auch wenn Fritz 200W gefordert hat) zwischen 185W-215W zu fahren. Es war sehr windig; anfangs gegen den Wind und Rückzuugs dann mit dem Wind. Die ersten 30minuten waren auch voll in Ordung; dann war so ziemlich beim Wendepunkt die Ampel rot und ich habe mich geärgert - irgendwie habe ich mir so ein Kopfkino gemacht -dass ich tatsächlich die Abzweigung verpasst habe und und dann über den Hügel rüber musste, um im Nachbartal zurückzufahren fahren. Dort ist die Staßenführung dann gespickt mit mit Vorfahrt Achten schildern; Tempo 30 Durchfahrten (der Autofahrer ist auch wirklich Strich 30km/h gefahren); ein Traktor etc..... suboptimal; ich glaube ich muss soetwas öfter machen um entspannter zu sein 😅
1688366677944.png


Sonntag: Wellig war gefordert, mein Trainingspartner wollte bei den angekündigten 22km/h Wind lieber flach fahren - war auch gut so. Mit dem Wind musste er nicht auf mich warten und wir hatten eine mega gute, echt anstrengende Runde -Glückseligkeit.

1688366990363.png


So ich habe euch mal die Intervals Ausschnitte mit reingepakt - ich finde ich hatte diese Woche eigentlich bei jeder Fahrt Intensität und Umfang war auch reichlich vorhanden. Mein Körpergefühl sagt auch: Anstrengend. Aber ICU sagt:
1688367123928.png


Fresh - quasi ich hätte eine Ruhewoche gehabt ???? Ist das normal - wie kommt er darauf?

Plan für die kommende Woche ist nun tatsächlich Entlastung:
Mo: -
Di: -
Mi:
Mittwochsausfahrt 3h
Do: -
FR:
GA 1,5h
Sa: GA 2h
So: GA 3h bergig

Startet gut in die Woche - auch an die Urlauber ❤
 
Zeitfahren ist nicht ungefährlich. Ich höre mit meinem Helm kaum etwas und habe ein Garmin Radar um Motorräder und Autos zu bemerken. Ich würde die Zeitfahrstrecke auch so einkürzen, das du mehrmals wendest, aber keine Ampel oder gefährlichen Ausfahrten/ Passagen hast. Man wendet ganz gut vor Ampeln. Trotzdem erlebe ich es oft, das Leute viel zu schnell wenden wollen, einfach bremsen und wenden, ohne sich umzudrehen, ob ein anderer im Windschatten mitfährt oder ein Motorrad von hinten kommt. Bei diesen Intensitäten im Tempobereich kannst Du auch vor und nach der Wende die Lap-Taste drücken. Dann ruhig und sicher wenden. Die Wenden dauern oft nur 20-30s und machen keinen großen Unterschied im Trainingsreiz, reduzieren aber das Risiko enorm. Wenn man sich beim Training schon verfährt oder an den Ampeln hektisch oder nervös wird, dann ist der Kurs noch zu unruhig und ggf. auch nicht ungefährlich.
Für die Auswertung vereinfacht das Setzen der Rundentaste auch den Überblick für Dich und deinen Trainer. Machst DU das schon?
Zum Trainingsstress in der Woche. Das Wochenende war ja umfangreich, aber 3 Pausentage pro Woche reduzieren den Umfang schon bei deinen vorherigen Plänen. Mittwoch und Freitag müsstest DU aber schon ziemlich frisch und ausgeruht für eine gute Einheit gewesen sein, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast vollkommen recht, Streckenführung, Garmin handling.... alles verbesserungswürdig. Aber eine Wendestrecke - boah jetzt bekomme ich es gerade hin Hügel hoch unter zu fahren (für Intervalle) -ich glaube bis ich das in der Ebene durchziehe dauert es noch -aber ich werde euch immer ähnlicher 😉


Für die Auswertung vereinfacht das Setzen der Rundentaste auch den Überblick für Dich und deinen Trainer. Machst DU das schon?
Ich habe mir schon seit bestimmt 4 Wochen vorgenommen, dass auto Lap bei Garmin rauszunehmen - ich muss mal schauen wo die Einstellung ist - nein mache ich noch nicht; wäre aber sinnvoll - @AW312 hat mir ja schon einmal genau erklärt wie man berge besser Pacen könnte mit der Lap Taste -> wir noch umgesetzt.

Zum Trainingsstress in der Woche. Das Wochenende war ja umfangreich, aber 3 Pausentage pro Woche reduzieren den Umfang schon bei deinen vorherigen Plänen. Mittwoch und Freitag müsstest DU aber schon ziemlich frisch und ausgeruht für eine gute Einheit gewesen sein, oder?
Waren "nur" zwei Ruhetage Montag und Donnerstag; Freitag war gut - da hast du recht. Zeit war auch recht ähnlich die letzte Zeit; Ausreißer war der Schwarzwald mit dieser langen Erfurt Fahrt:
1688374724715.png
 
Aber eine Wendestrecke - boah jetzt bekomme ich es gerade hin Hügel hoch unter zu fahren (für Intervalle) -ich glaube bis ich das in der Ebene durchziehe dauert es noch -aber ich werde euch immer ähnlicher 😉
Habe ja hier in Franzosien eine Alternative gefunden, nennt sich "Tal". Ist wie Moor, nur ohne Torf.

Da geht es wellig leicht ansteigend erst hoch, oben wendet man wie ein gesteiskranker irgendwo auf einem Dorfplatz unter lauten "Attontion-Sill-Wuhs-Plä!!"-Rufen und ballert mit doppeltem Speed wieder zurück.

Wichtig ist ampellosigkeit, einzig ein Lokal auf halber Strecke nervte, wo die Kellner die Straße queren müssen.. aber gleicher Ruf wie am Wendepunkt, und es war machbar.

Mittlerweile kennt und grüßt man mich hier, man tippt dazu den Zeigefinger an die Stirn.. andere Länder, andere Sitten. 🥰
 
So ich habe euch mal die Intervals Ausschnitte mit reingepakt - ich finde ich hatte diese Woche eigentlich bei jeder Fahrt Intensität und Umfang war auch reichlich vorhanden. Mein Körpergefühl sagt auch: Anstrengend. Aber ICU sagt:
Anhang anzeigen 1284407

Fresh - quasi ich hätte eine Ruhewoche gehabt ???? Ist das normal - wie kommt er darauf?

Das ist bei uns Vielfahrern normal - die CTL/ATL kann das so nicht abbilden, dass es immer schön aussieht :)
Die Werte bilden sich ja aus dem Schnitt aus dem TSS. Als Vielfahrer ist der also immer sehr hoch. Wenn man nun harte Intervalle macht, dann ergibt sich daraus ein vergleichsweise niedriger TSS (Load). Kannst Du in der Aktivitätenübersich sehen (Load). Daher sinkt das ganze immer bei viel Intervall-Training.
 
Zurück