• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Corona-Hügel-Challenge

@SGEuropa
Auf dem Fahrrad sitze ich doch, da sind keine Photos möglich :D

Ja, ist die Frage: Für mich sind Fahrten schön, wenn es 0 Pausen gibt, also genau das Gegenteil von dem, was ihr so erzählt. Bin also nicht sicher, ob ich dann nicht eher der Spaßverderber bin. Daher hab ich mich lieber erstmal rausgehalten.
Also es würde dir sicherlich keiner verbieten, ein Bisschen VO2Max zwischendurch zu machen, während wir uns in der Rhön verköstigen lassen :D
Aber klar, wenn du an Touren mit Kaffeestops etc. keine Freude findest, könnte dir das etwas zu langweilig werden. :/
 
Meanwhile in Erlangen:
Ich war heute eine flache Runde nach Westen drehen, namentlich nach Bad Windsheim und auf dem Rückweg noch über Neustadt a.d. Aisch. War wirklich wunderbares Wetter, wenn auch etwas windig (vor allem auf dem Hinweg viel Gegenwind). Ich muss sagen, für einen Freitagnachmittag bzw. -abend war es dann doch sehr ruhig. War knapp 3h30min (~ 100km) unterwegs und habe auf der gesamten Strecke vielleicht zehn Fahrräder mit Rennradlenker gesehen, davon wurden vielleicht vier gerade zum Sport genutzt und der Rest war am Pendeln. Dafür auch auf den Straßen wenig los.
Falls ihr mal in der Gegend seid: Es sind teilweise echt schöne Altstadtviertel in den Städchen hier, Franken lässt sich wirklich schön befahren und die Radweginfrastruktur könnte auch schlechter sein (zumindest in Richtung Bad Windsheim, von Erlangen aus gesehen).
Hier mein Foto des Tages:
BadWindsheim.jpg
 
Für mich sind Fahrten schön, wenn es 0 Pausen gibt, also genau das Gegenteil von dem, was ihr so erzählt.
Naja, wenn man im Alltag fährt, sein Trainingsziel hat und vorher und hinterher andere wichtige Dinge erledigen muss, dann gibt es natürlich Null Pausen. Ist bei mir auch so. Und das, obwohl ich eigentlich an keinem schönen Café vorbeikomme. Auf meiner Hausstrecke ist 40 Minuten vor zu Hause ein schöner Biergarten. Ich bin da noch nie eingekehrt!

Aber wenn man mit so netten Leuten unterwegs ist wie das bei der Klassenfahrt der Fall sein wird, also vor allem und ganz besonders mit @Facette, und wenn man über drei Tage zwar Mädchenstrecken, aber solche für eher sportliche Mädchen, abfährt, dann kann man schon mal 'ne Pause vertragen. Physisch wie mental. Man will sich ja auch 'n bisschen sozialisieren und so. Selbst der übereifrige @yokuha hat letztes Jahr immer brav seinen Kaffee getrunken und seinen Kuchen gegessen. Das kannst Du auch lernen.

In der allergrößten Not fährst Du eine Schleife ums Café, während die Capuccino-Fraktion auf die Bedienung wartet. So 20 km. @SGEuropa, planst Du die Touren bitte entsprechend mit Kür?
 
Zuletzt bearbeitet:
@SGEuropa, planst Du die Touren bitte entsprechend mit Kür?
Ist tatsächlich vorgesehen! Sowohl auf den bestehenden Routen immer mal Abzweigungen bei denen die fitten einen Anstieg nehmen während ihn die hungrigen umfahren als auch separate On-Top Routen, die man nach dem Hauptprogramm à la yoku noch anhängen kann, ohne vorher planen zu müssen (falls man nicht planen will ;)) Dieser Service lässt sich für mich in der Rhön wegen der Ortskenntnis allerdings deutlich leichter erbringen, sollte im Harz aber auch machbar sein.
 
Ist tatsächlich vorgesehen!
Hilfsweise sollten wir schauen ob wir Cafés finden, die Gels servieren. Damit keiner seine Ernährung umstellen muss.

@AW312: Also Rund um Luckenwalde hab' ich aber gesehen, dass Du auch kleine Brötchen backen kannst!

@SGEuropa: Zählt denn eigentlich Meiningen zur Rhön bzw. käme das als Basislager in Frage? Oder müssten wir mehr südlich oder westlich?
 
In der allergrößten Not fährst Du eine Schleife ums Café, während die Capuccino-Fraktion auf die Bedienung wartet. So 20 km. @SGEuropa, planst Du die Touren bitte entsprechend mit Kür?

Das klingt nach einem Plan - ist dann wie im Skiurlaub 😂

PS: Ich erwähne mal lieber vorher, dass ich weder Kaffee noch Alokohol trinke 🙈

Ich werd nochmal drüber nachdenken. Also interessant wäre es schon, so ist es nicht. Dann hätte ich in 3 Tagen soviel HM wie sonst in nem Monat.

@dilettant: Ja, das geht auch, war ja meine lockere Woche gewesen. Also mit dem „mal langsamer fahren“ hab ich 0 Probleme. Da passe ich mich an.
 
Das klingt nach einem Plan - ist dann wie im Skiurlaub 😂

PS: Ich erwähne mal lieber vorher, dass ich weder Kaffee noch Alokohol trinke 🙈

Ich werd nochmal drüber nachdenken. Also interessant wäre es schon, so ist es nicht. Dann hätte ich in 3 Tagen soviel HM wie sonst in nem Monat.

@dilettant: Ja, das geht auch, war ja meine lockere Woche gewesen. Also mit dem „mal langsamer fahren“ hab ich 0 Probleme. Da passe ich mich an.
Also ich bin auch für eine Trinkschokolade, Caprisonne, Apfelschorle oder Selters (aber muss Medium sein) zu haben! 😁
 
Ich mach jetzt mal keine Butter bei die Fische ... käm ja sowieso nur ranziges Getröpfele.

Macht ihr mal schön weiter mit eurer Planung und ich geh weiter trainieren. Und dann, wenn alles passt für mich, mach ich es wie ein Hobo und spring einfach auf den Zug. Aber nur wenn's wirklich passt!

Hätt ich gewußt, dass @SGEuropa gar nicht mich meint mit der Bemerkung über die "weitere Person" hätt ich mich überhaupt nicht gemuckt.
Ich denke ich bin die weitere Person, ich hätte vor ein paar Monaten mal Interesse beim @dilettant angedeutet.
Bin aber seitdem nur gelegentlich auf dem Rad gesessen und Stelle sicherlich das unterste Ende des Leistungsbereiches dar.
 
Ich denke ich bin die weitere Person, ich hätte vor ein paar Monaten mal Interesse beim @dilettant angedeutet.
Bin aber seitdem nur gelegentlich auf dem Rad gesessen und Stelle sicherlich das unterste Ende des Leistungsbereiches dar.
Genau, an dich hatte ich auch gedacht ;)
Das muss der Sache ja keinen Abbruch tun. Wie ist es denn um die Jahresplanung bei dir bestimmt? Es sind ja auf mindestens noch einige Wochen, womöglich sogar einige Monate Zeit, bis es soweit ist. Wir hatten es oben schon mal detailliert: Letztes Jahr sind wir Touren mit circa 110-120km und ca. 15min Pause pro Stunde Fahrt bei circa 2.0-2.2W/kg gefahren; nur für dich zur Einordnung.
 
Letztes Jahr sind wir Touren mit circa 110-120km und ca. 15min Pause pro Stunde Fahrt bei circa 2.0-2.2W/kg gefahren; nur für dich zur Einordnung.
Wobei man bei den W/kg Angaben zumindest in der Rhön vorsichtig sein muss. Es sind zwar keine Alpenpässe, aber die Rhön hat schon länger gezogene Anstiege, die zwischendrin durchaus mal giftig im zweistelligen Prozentbereich sein können. Mit 2,0 W/kg hat man da keine Freude, sondern sollte schon in der Lage sein, gut 20-30 min mit 3,0 W/kg konstant zu fahren und zwischendrin ggf noch mehr, um die giftigen Steilstücke zusätzlich wegdrücken zu können.

Beispiel: auch wenn meine Fahrt gestern gut im Gesamtschnitt im Nachhinein zwar 2,0-2,2 W/kg aufweist, war sie halt zum Großteil im Flachen. Bei der Hauptsteigung dagegen musste ich gut 8 min mit 3,5 W/kg drücken (1,1 km und gut 11% im Schnitt), zwischendrin knapp 2 min mit über 4,5 W/kg. Und da war der Anstieg per se noch nicht vorbei, sondern dauerte 25 min.
 
Wobei man bei den W/kg Angaben zumindest in der Rhön vorsichtig sein muss. Es sind zwar keine Alpenpässe, aber die Rhön hat schon länger gezogene Anstiege, die zwischendrin durchaus mal giftig im zweistelligen Prozentbereich sein können.
Oder passende Übersetzung anbauen – mit 30:36 geht vieles;-)
 
mit 30:36 geht vieles
Hehe, typischer Rat eines Außenstehenden. Ich hätte jetzt eher 34:34 oder wenigstens 34:36 vorgeschlagen, je nachdem, was man für eine Kurbel hat.

Tag 2 der Klassenfahrt 2021 bestand im Grunde aus 2 langen Anstiegen und den Abfahrten dazu, weil wir zweimal den Rennsteig überquert haben. Die Steigungen waren so bis 8 Prozent. So sah es aus:
1652529285986.png

Ich hatte 30/34 als kleinste Übersetzung. Ich erinnere mich, dass ich es an den steilsten Stücken grad noch treten konnte. Meine Aufzeichnungen sagen, dass ich dabei am ersten Anstieg mit mittleren 2,5 W/kg und den zweiten mit 2,2 W/kg gefahren bin.

Also mit 34:34 oder 34:36 würde es sicher leichter gehen (dauert natürlcih dann länger) bzw. wäre noch etwas Luft nach oben. Wenn man also unsicher ist, könnte man eine 34er Kassette montieren, ich denke mal, die meisten haben ein ausreichend langes Schaltwerk. Schlimmstenfalls braucht man eine etwas längere Kette, aber bis dahin steht doch bei allen eh' noch mal ein Kettenwechsel an?

Also ich denke, das geht schon.

Wir können uns die Touren ja vorher anschauen. Man kriegt ja raus, wie die Steigungen sind.

Falls es jemanden interessiert: Das ist die Tour vom 18. 09. 2021. Einige könnenja ain Strava bei @SGEuropa, @yokuha oder mir nachschauen.
 
@yokuha
Man kann doch zw den Zeilen bei @Facette lesen, dass die Corona-Hügel-Challenge nun noch zur 20-25 Min SST Challenge aufsteigt. Es gab von ihr keine Beschwerden, dass es anstrengend war sondern eher den Ansporn: Das muss gemacht werden 💪 Top Einstellung ❤️
 
mit 30:36 geht vieles;-)

bin ich doof oder wie liest man das?

Für mich sagt @yokuha: 30 Zähne vorne und 36 hinten

Wie auch immer, war schon wieder am intervallen ... die 20-min-Straße wird immer kürzer, heute waren es 15:47 und 15:26 (statt 17:02 und 16:26 am Dienstag) ... hab aber für die geforderten 3 W/kg schon noch zu intervallen. Oder doch Fett abbauen?
 
bin ich doof oder wie liest man das?
Ich weiß auch nicht, wie herum es richtig ist. Aber vorne kenne ich 50/34 und 52/36 als typische Übersetzungen, mit denen Shimano-Kurbeln ausgeliefert werden. Und hinten hat das größte Ritzel typischerweise 28, 30 oder 34 Zähne, wobei die 34er Kassette gruppenlos ist, ich glaube, sie kommt aus der MTB-Welt oder ist so ein Zwischenwelt-Ding. Jedenfalls war sie auf meinem Defy drauf und es fuhr und der lange Käfig von 105/Ultegra ist damit kompatibel.

ich hatte es auch als 30 vorn und 36 hinten interpretiert
Gibt's das überhaupt? 30 vorn? Am Rennrad? Ich hatte das ausgeschlossen.

Aber vielleicht sollte es ja ein Spässle sein?

Ich denke, bei 1:1 hört der Spaß auf. Wenn man damit nicht zurecht kommt, kann man besser schieben.
 
Gibt's das überhaupt? 30 vorn? Am Rennrad? Ich hatte das ausgeschlossen.
Früher wäre klar gewesen, dass sowas weder vorn noch hinten am Rad zu finden ist. Aber mittlerweile steckt man ja nicht mehr drin, was sich die Hersteller alles so ausdenken, um jeden Menschen über jeden Berg zu bekommen. Ich finde ebenfalls, auch der Berg sollte eine faire Chance haben zu gewinnen.
 
Da hier jeder seit über 2 Jahren Teilnehmer der Corona-Hügel-Challenge ist, hat der Berg keine Chance.

@Teutone
Wobei mich schon interessieren würde, wie Du mit 55/23 die Berge so meisterst 😛
 
Hehe, typischer Rat eines Außenstehenden. Ich hätte jetzt eher 34:34 oder wenigstens 34:36 vorgeschlagen, je nachdem, was man für eine Kurbel hat.

Tag 2 der Klassenfahrt 2021 bestand im Grunde aus 2 langen Anstiegen und den Abfahrten dazu, weil wir zweimal den Rennsteig überquert haben. Die Steigungen waren so bis 8 Prozent. So sah es aus:

Hab mal bei Dir geschaut. Hattest meist eine TF von 75 gehabt, aber bist scheinbar manchmal aus dem Sattel, wo sie dann gefallen ist. Wer weiss, dass er rund 2,2W/kg auch 30-45 Min fahren kann, sollte bei ähnlichen Bergen wohl keine Probleme haben mit 34/30.

Auch wenn ich mich wiederhole: Hier ist meines Erachtens gut, wenn man mal einfach 45-60 Min im flachen im SST Bereich fährt (also für diejenigen, die in dem Bereich liegen), wie das vom @Teutone schon öfter empfohlen wurde. Meist ist es dann nur noch eine Kopfsache, ob man es packt oder nicht.

Unser @dilettant hat das in der Art schon gemacht und es lief gut.
 
Zurück