@pjotr und
@AW312 ihr seid echt krasse Typen- auch wenn es verschiedene Veranstaltungen waren; absolut unglaublich was ihr heute geleistet habt. Herzlichen Glückwunsch
Na dann - auf gehts zu Marmotte.
Ich Dezember hatten meine Fahrbegleitung und ich uns für den GranFondo angemeldet - allerdings noch kein Hotel. Da wusste ich noch nicht, dass diese Veranstaltung so gut besucht ist
Dann im März mal geschaut wg. Hotels und gesehen: Oh - alles in der Nähe ist ausgebaut. Kann man nix machen. In 45km Entfernung dann ein Hotel gefunden und somit erstmal ne Unterkunft gesichert. Wie ich dann jetzt am WE gemerkt habe waren wir die einzigen Radfahrer in diesem Hotel
Nachdem das Gesundheitszertifikat hochgeladen wurde kam meine Fahrbegleitung dann auf die Idee - da könnte man auch gleich den Ultrafondo fahren. Also wenn man schonmal da ist. Also noch kurzfristig auf den Ultra-Fondo geändert. Freitag dann Anreise und Samstag war der Plan die Unterlagen abzuholen. Da haben wir dann festgestellt: Oh - die Startunterlagen sind gar nicht am eigentlichen Start sondern oben auf der Alpe. Also am Samstag noch einen Fondo gefahren und hoch auf die Alpe, um die Startunterlagen zu holen. Das tolle an dem Fondo: Die fast 2000 HM waren alle innerhalb der ersten 53km. Naja, kann man nix machen.
Vorteil vom Ultra-Fondo: Die starten schon um 5 Uhr und nicht erst um 7:00 Uhr. Somit war es früh noch schön kühl. Bedeutete aber: Früh um 3 Uhr aufstehen, dann mit Auto in Richtung Start und dort Auto parken und dann zum Start rollen. Der Ultra ist lt. Webseite auf 500 Teilnehmer begrenzt. Wir waren dann beide am Start und dort gabs dann so rund 150 Teilnehmer. Jedenfalls sind wir dann schön im kühlen los und konnten fast leere Straßen genießen. Die Runde mit den Bergen war schon einzigartig. Außerdem wars für uns beide das erste Mal Berge mit bis zu 2000 HM hochzufahren, was dann auf so ca. 1:30h bis 1:45 hinausläuft (bei uns). Das muss man dann erstmal verdauen. An den Stationen war es daher richtig leer gewesen.
Der Ausblick war natürlich herrlich gewesen - das lässt sich hier mit den Mini-Hügeln nicht vergleichen. Wenn man Bimbach gewohnt ist, dann kommt die erste Überraschung an den Stationen. Kein Kuchen, es gab Kekse, TUC, Baguette und Camembert. Da ich auf Fahrten Camembert noch nie gegessen habe, hab ich den - und so wie ich gesehen habe auch viele andere - den erstmal ausgelassen. Da Powerbar Sponsor war, gabs aber allerlei gemischte Getränke von denen, Riegel und Gels.
Ich sagte ja eingangs, dass es gut war zum 5 zu starten wg. der Hitze. Die kam dann so ab ca. 11 Uhr so richtig raus und wir hatten dann lt. Wetter-App 36° gehabt. Hab an dem Tag so 8-9L getrunken. Es gab auch teilweise von Privatleuten so Wasserspränger, dann haben Kinder Flaschen mit kalten Wasser über einen geschüttet und somit für Abkühlung gesorgt. Oder man nutzte einen der kalten Bäche z.B. an der Alpe.
Aufgrund der Hitze mussten wir dann beide auch Power rausnehmen, da die HF doch schon enorm gestiegen ist und mit 36/32 war auch die TF nicht mehr besonders hoch. Die Luft auf der Höhe hat dann auch noch ihr übriges getan. Dann das erste Mal richtig lange Abfahrten mitgenommen - und man erkennt: Immer in Abfahrhaltung kann auch ganz schön anstrengend sein

Da ich keine der Kurven kannte bin ich da aber lieber was langsamer runtergefahren, ging ja eh um nix.
Nachdem dann das erste Mal Alpe erledigt war und man im Ziel beklatscht wurde und man in den Zielbereich weitergeleitet werden wollte musste man erstmal zeigen, dass man bekloppt ist und den Ultra fährt

Also nochmal auf die gleichen Qualen freuen bei der Alpe. Was wir nur nicht beachtet haben: Von der Alpe runter fährt man hinten lang, wo auch noch mal ein Berg kommt. Also obwohl man oben war nochmal weiter nach oben fahren. Dann wars danach die gleiche Strecken unten im Tal bis zur Verpflegungsstation an der Alpe. Da haben wir dann erstmal gesehen, wie voll so eine Station denn so sein kann. Da nochmal mit Essen und Trinken verpflegt und ab gings nach oben. Diesmal kannte man ja noch alles vom Aufstieg davor und man konnte sich lange überlegen, wieso man denn unbedingt 2x hochfahren wollte

Am Ende der herrlichen Tour standen dann rund 9500 kCal Verbrauch zu buche, aber Essen konnte ich im Ziel erstmal nicht. Erstmal alles verarbeiten. Alles in Allem ein herrliches Event - auch zu sehen, wieviele andere sich da hochgequält haben, teilweise ohne Bergübersetzung wie früher und mit gefühlt einer TF von 20-30. Während ich schon über ne 60er TF gejammert habe.
Also falls es jemand auf dem Plan hat, wäre auf jeden Fall 34/34 empfehlenswert.
Ich hoffe, ich hab nix vergessen, das erstmal zu Marmotte.