• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Corona-Hügel-Challenge

Bei einem Weihnachtsmarkt-Treffen wäre ich natürlich auch gerne dabei. Ich joffe nur, es lässt sich mit den vielen Verpflichtungen auf Zwift im Winterhalbjahr abstimmen.....
 
Bei einem Weihnachtsmarkt-Treffen wäre ich natürlich auch gerne dabei. Ich joffe nur, es lässt sich mit den vielen Verpflichtungen auf Zwift im Winterhalbjahr abstimmen.....

Na dann brauchen wir definitiv eine Unterkunft mit großem Wohnzimmer und vernünftigem Internet, Zwiften kann man ja ortsunabhängig 😀

(Das fällt mir ein, dass ich die Probe-Mitgliedschaft natürlich nicht gekündigt habe, für mein einmaliges Zwift-Erlebnis 🫣)
 
Kleine Warnung für diejenigen, welche auch mal planen die Alpe real zu fahren ausserhalb von Zwift. Das Wheel of Fortune wurde abgebaut. In Zwift haben sie das zum Glück noch nicht gemerkt, da gibts das dort noch.

War schon bitter, dass ich da heut oben weder Mütze, Handschuhe noch Meilensteine gewonnen habe 😰
 
Stimmt, solange man überhaupt mitfahren kann…
Saison ist vorbei, Ötztaler ist abgesagt, stattdessen in der Woche “Kniesprechstunde” beim Spezialisten und dann wohl noch mindestens zwei Operationen diesen Sommer an besagtem Knie🤮
Tut mir leid für Dich. Gute Besserung.
Ich plage mich mit einer Entzündung im Dammbereich (bei mir immer mal wiederkehrend trotz verschiedener Maßnahmen) herum und bin diese Woche nur meine 30 min morgens / 17 min nachmittags zur/von der Arbeit im Wiegetritt gefahren. Auch keine gute finale Vorbereitung für den Ötzi. :crash:
 
Kleine Warnung für diejenigen, welche auch mal planen die Alpe real zu fahren ausserhalb von Zwift. Das Wheel of Fortune wurde abgebaut. In Zwift haben sie das zum Glück noch nicht gemerkt, da gibts das dort noch.

War schon bitter, dass ich da heut oben weder Mütze, Handschuhe noch Meilensteine gewonnen habe 😰
Viel Spass morgen.
 
Stimmt, solange man überhaupt mitfahren kann…
Saison ist vorbei, Ötztaler ist abgesagt, stattdessen in der Woche “Kniesprechstunde” beim Spezialisten und dann wohl noch mindestens zwei Operationen diesen Sommer an besagtem Knie🤮
Oh man, das tut mir echt Leid... geht es bei den OPs darum, dass alles vollständig wiederhergestellt wird oder musst du trotz allem mit dauerhaften Beschwerden rechnen?
In jedem Fall schnelle und gute Besserung! Bis du 60 bist, wirst du mich wohl so oder so noch in Grund und Boden fahren :p
 
Oh man, das tut mir echt Leid... geht es bei den OPs darum, dass alles vollständig wiederhergestellt wird oder musst du trotz allem mit dauerhaften Beschwerden rechnen?
Tja, tatsächlich gerade unklar…
In jedem Fall schnelle und gute Besserung! Bis du 60 bist, wirst du mich wohl so oder so noch in Grund und Boden fahren :p
Außer Du schaffst es in den Sprint, dann dreht sich das Blatt:p
 
Außer Du schaffst es in den Sprint, dann dreht sich das Blatt:p
Für den Rest der Saison wäre der Plan bei mir eher, während vorne der Sprint gefahren wird irgendwo in Ruhe hinten mit dem @dilettant auszudiskutieren, in welcher lokalen Eisdiele das Eis am besten schmeckt :D
 
@pjotr und @AW312 ihr seid echt krasse Typen- auch wenn es verschiedene Veranstaltungen waren; absolut unglaublich was ihr heute geleistet habt. Herzlichen Glückwunsch 👍
Danke. Den Vogel hat heute @AW312 abgeschossen - Marmotte Ultrafondo, zweimal die Alpe. Irrsinn.....:daumen:


Ich hatte aber auxh einen anspruchsvollenund schönenTag. Bin L'Alsacienne gefahren und zwar die lange Strecke über 194km und gut 4500 Hm. Hat für Platz 2 in meiner Ak gereicht. Das lag einerseits daran, dass die hier 5- Jahres-Klassen haben. Bei mir also 55-59, d.h. es waren nicht soviele junge Leute in meiner Klasse.:bier: Außerdem fuhr man nach 145 km am Ziel vorbei und musste sich entscheiden, ob man noch auf die lange Runde will. Sowas spielt mir erfahrungsgemäß in die Karten, weil doch viele der Verlockung des Ziels nicht widerstehen können. :D
Die Veranstaltung findet übrigens nicht weit von der deutschen Grenze statt, von den Bergkuppen konnte man teilweise den Schwarzwald sehen und es gibt verschiedene Streckenlängen von 70-195 km, als RTF oder Rennen. Ein Besuch lohnt sich.
 
Bevor wir von den Heldentaten unsere Stammtisch-Freunden lesen hier mein Wochenrückblick:

Geplant war:
Mo: 2h 3*10min Z3 mit 5min Pause ✅
Di: 3h mit 8min,7min,6min, 5min min Z4 mit 5min Pause ❌
Mi: 3h Gruppenausfahrt ✅
Do: Ruhe
FR: 2h mit 5min,6min,7min, 8min min Z4 mit 5min Pause ✅
Sa: 3h locker
So: 4h wellig alle Anstiege mit 220-235W (✅)

Ich würde die letzte Woche als durchwachsen bezeichnen. Das was für die Leute aus dem Durchschnittgeschwindigkeiten >40 Thread der Wind ist; ist für mich so ein bisschen der Zyklus. Die magische unbekannte, schlecht greifbare.
Fakt ist - am Dienstag konnte ich meine Intervalle nicht fahren, mögliche Gründe:
  • es war schwül heiß (33-35Grad)
  • kurz vor meiner Periode (traditionell sehr unmotiviert).
  • evtl. zuwenig Pause zwischen der Einheit am Vortag, die ich abends gefahren bin und dann am nächsten morgen um 6 gleich wieder mit GA
Am nächsten Tag war dafür die Gruppenausfahrt super, gute Stimmung, nicht zu verbissene Fahrer einfach toll; mein Highlight der Woche war allerdings der Freitag, an dem ich mir einen relativ steilen Hügel für meine Intervalle rausgesucht habe. (Gedankengang: zweimal an den Intervallen scheitern ist nicht, an dem Berg kannst du nicht schummeln). Den Tag über hat es geregnet, Abends war es dann trocken und recht kühl - ich bin quasi geflogen. Das ganze Training hat von Sekunde 1 bis zum Schluss Spass gemacht und ich hatte einfach nur Bock - mega gut, mögliche Gründe:
  • kühl (18 Grad)
  • Periode
  • Ruhetag davor
Samstag habe ich leider das Training ausfallen lassen, und Sonntag gebe ich mir nur einen halben hacken, so richtig hügelig/wellig war das Terrain nicht.

Durch die fehlenden Intervalle und das ausgefallene Training ist diese Woche wohl weder eine richtige Ruhe Woche noch eine Belastungs Woche - ist halt manchmal so...
1687765101408.png
 
Speziel für @ronde2009

1687764883329.png



Das letzte Intervall ist nicht ganz sauver: oben auf dem Hügel ist eine Burg, und meine Watts reichen noch nicht aus um in der vorgegebenen Intervall länge ganz hochzukommen; also musste ich es verlängern - da hat es in mir gekämpft: Halte dich an den Plan vs du kannst doch keine 4 Anläufe nehmen ohne einmal ganz hochgefahren zu sein. (Immerhin ist das auch ein Segment 🙃
 
  • kurz vor meiner Periode (traditionell sehr unmotiviert).
  • evtl. zuwenig Pause zwischen der Einheit am Vortag, die ich abends gefahren bin und dann am nächsten morgen um 6 gleich wieder mit GA
Ich würde sagen, es war die Kombination. Ich befasse mich mit dem Thema weiblicher Zyklus und Training schon länger, nicht nur Eigenbeobachtung. Es scheint zumindest nicht so zu sein, dass Frau automatisch irgendwann in ihrem Zyklus "schwächer" ist - hierzu gibt es schon einige Studien bei Gewichtstraining, dass keine messbaren Abweichungen festzustellen waren - jedoch sehr wohl das subjektiv empfundene persönliche Befinden, welches sich natürlich wiederum negativ auf das Training auswirken kann.

Was ich für mich beobachtet habe: Grundsätzlich ist entscheidend, dass ich mit ausreichend gefüllten Energietanks und regeneriert in eine Trainingseinheit starte. Aber mir ist aufgefallen, dass ich in der Lutealphase einen etwas höheren Energiebedarf, insbesondere an Kohlenhydraten, zu haben scheine. Ich muss dazu anmerken, dass ich mich (unabsichtlich) nicht allzu KH-reich ernähre, sondern mein Augenmerk auf ausreichend Eiweiß (100 g plus) und Ballaststoffen liegt. Aber wenn ich da darauf achte, ausreichend Kohlenhydrate (wirklich konsequent immer KH-Plörre in die Flasche und nach längeren oder anspruchsvollen Trainings sofort einen Recovery Drink hinterher) zu mir nehme und auf meinen Appetit höre, dann läuft es ganz gut.

Generell finde ich zu diesem Thema die Erkenntnisse von Dr. Stacy Sims ganz interessant, die sich mit den Unterschieden zwischen Männern und Frauen im Training beschäftigt. So vertritt sie z.B. die Auffassung, dass bei Frauen das "Fenster" zum Nachfüllen der Energietanks nach dem Training mit 30 bis 60 min viel kleiner ist als bei Männern (bis zu 3 Stunden) und Frauenkörper überhaupt viel sensibler auf Kohlenhydratmangel reagieren. Sie findet deshalb auch, dass Nüchterntraining eher kontraproduktiv für Frauen sein kann, weil deren Körper das schneller als Männerkörper als Mangel- und daher Gefahr- bzw. Stresssituation empfinden.

Aber es gilt natürlich immer, dass jede(r) für sich selbst herausfinden muss, was einem individuell gut tut und was eher nicht.
 
Zurück