• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Continental - Schlechte Qualität oder 'Pech gehabt'?

Ich fahre auch im Winter und muss immer aus der Stadt und ich fahre relativ schnell, Aber diesen typischen kleine Scherbenreste, bzw Feuersteinsplitter im Granulat kann man auch sowieso nicht sehen. 50% der Pannen hab ich von Januar bis April gehabt. Manche Feuersteinspitter die ich aus dem Reifen gezogen habe, schienen fast zum reifenzerstören konstruiert zu sein
Mit den Michelin hatte ich den letzen 2 Jahren noch exakt 2 Pannen. Der Vergleich hingt aber etwas weil ich mittlerweile nach jeder Ausfahr die Reifen auf Fremdkörper kontrolliere, was bei Reifen ohne Pseudoprofil auch besser geht,

Mit dem machte das Fahren keinen Spaß. Und Spaß ist für mich entscheidend.
Im Januar bei 5 Grad und feuchten Wetter einen Schlauch zu wechseln ist auch keine Freude. Ich hatte mich aber auch an die 4Season gewöhnt, wenn man die immer fährt, fällt einem, oder zumdinst mir, nix auf
 
wieso macht das fahren mit dem 4 Season keinen Spaß ? mit seiner 110TPI Karkasse rollt er doch vernünftig ab und wie Du schon sagst kaum kaputt zu bekommen !
Nö, der rollt überhaupt nicht! Gönn dir mal nen guten Satz Corsas und Latexschläuche dann erübrigt sich jede Diskusion.
 
Da hab ich auch ein´. Nur ein Ultra, aber darf man da reklamieren ? Wäre noch für paar Tausender gut:
P1040833.JPG
Oh, ein Gruselbild ! Aber man sieht ja das Wesentliche: die Diagonalstruktur ist auf der Höhe dieser Verwerfung irgendwie gespalten. Hat allerdings auch ein ganzes Jahr rumgestanden.
 
Da hab ich auch ein´. Nur ein Ultra, aber darf man da reklamieren ? Wäre noch für paar Tausender gut:Anhang anzeigen 583760 Oh, ein Gruselbild ! Aber man sieht ja das Wesentliche: die Diagonalstruktur ist auf der Höhe dieser Verwerfung irgendwie gespalten. Hat allerdings auch ein ganzes Jahr rumgestanden.
klar reklamieren ! der ist ja noch so gut wie neu.
 
Anhang anzeigen 583734Ohne Komentar!:daumen: Oder wollt ihr einen

Ich kommentiere das für Dich :-). Der sicher mögliche Luftdruck hängt von Reifengröße UND Felge (Maulweite, Konstruktion) ab. Heute geben einige Felgenhersteller ihn deshalb in Abhängigkeit von der Reifengröße mit an. Ich werde mich mal bei Conti erkundigen, wie das heute gehandhabt wird. Und danke für die Grafik!
 
Ich kommentiere das für Dich :). Der sicher mögliche Luftdruck hängt von Reifengröße UND Felge (Maulweite, Konstruktion) ab. Heute geben einige Felgenhersteller ihn deshalb in Abhängigkeit von der Reifengröße mit an. Ich werde mich mal bei Conti erkundigen, wie das heute gehandhabt wird. Und danke für die Grafik!
leider ist die aktuelle ERTO Tabelle total veraltet und viele Hersteller halten sich immer noch penibel daran so gibt Mavic seine aktuelle Rennradfelge (OpenProUST) nicht für 23mm Reifen frei was ich nicht verstehen kann den jeder der mal einen 23mm Reifen auf eine Felge mit 19er Maulweite gezogen hat weiß was ich meine es schaut aus als würde beide miteinander verschmelzen kaum ein Übergang zwischen Reifen und Felge es schaut wirklich aus wie aus einem Guss. Nebenbei fährt sich diese 19C/23mm Kombination auch sehr gut und natürlich auch vollkommen Problemlos (mache das schon viele Jahre so notgedrungen mit nicht Rennrad Felgen weil es bis jetzt einfach nix gab in 19C).

Technisch kann es keine Probleme geben welche auch ? warum wird die ERTO nicht mal an die Praxis angepasst 19C mit 23mm Reifen muss in die ERTO . Es spricht nichts gegen eine 19C/23mm Kombination.
 
welcher Reifen in 23mm hat exakt den gleichen und guten Pannenschutz wie die 4 Season aber rollt so fein bzw. fast so fein wie ich 400TPI Baumwolle Reifen ?
 
Soll das ne rhetorische Frage sein?
Würde es so einen Reifen geben, dann würden wir ihn alle fahren. Die Eierlegendewollmilchsau gibt es nun mal nicht. Allerdings ist der GP4000S II ein guter Kompromiss.
 
welcher Reifen in 23mm hat exakt den gleichen und guten Pannenschutz wie die 4 Season aber rollt so fein bzw. fast so fein wie ich 400TPI Baumwolle Reifen ?

Natürlich keiner! Ein sehr guter Kompromiss war der Vittoria Rubino Pro III mit 150 tpi Karkasse und sehr ordentlichem Pannenschutz, auch auf den Flanken. Wird leider nicht mehr hergestellt, vereinzelt finden sich preiswert noch ein paar Restposten. Ein sehr ordentlicher Kompromiss ist der preiswerte Conti GP (ohne Zusätze) mit ebensolchem Pannenschutz, hoher Laufleistung, Black Chili. Der ist trotz nur 3 x 60 tpi Karkasse rollwiderstandsmäßig m.E. besser als der 4Seasons und auch komfortabel, wenn auch der Pro III noch smoother war.

Mit dem GP4 und 4S (ohne II) hatte ich bei knapp 30% meiner Jahreskilometer leicht offroad an den Flanken regelmäßig Probleme, mit dem Vittoria und zuvor dem GP nicht. Zum Nachfolger des Pro III fehlen mir noch belastbare Tests, gleiches gilt für den recht neuen Pirelli. Mein nächster Mantel wird nach etlichen Jahren mit dem Pro III daher der "einfache" Conti GP, den ich vor den Vittorias zur Zufriedenheit recht pannenfrei gefahren habe.
 
... Heute geben einige Felgenhersteller ihn deshalb in Abhängigkeit von der Reifengröße mit an. Ich werde mich mal bei Conti erkundigen, wie das heute gehandhabt wird. ...
Conti handhabt das (schon seit ewigen Zeiten) so, dass auf jedem Reifen der minimal und maximal zulässige Reifendruck deutlich lesbar aufgeprägt wird.
 
Conti handhabt das (schon seit ewigen Zeiten) so, dass auf jedem Reifen der minimal und maximal zulässige Reifendruck deutlich lesbar aufgeprägt wird.

...ich meinte, an welche Felgen die Angabe auf dem Reifen angepasst ist, z.B. gültig für alle nach ETRTO empfohlenen Kombinationen und mit Schlauch, nur als Beispiel.
 
Zurück