• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Continental - Schlechte Qualität oder 'Pech gehabt'?

was spricht gegen den 4 Season und was für den 4000 S2 ? der 4 Season ist nur minimal teurer als der 4000 S2 und um die 10gramm schwerer dafür ist seine Seitenwand sehr gut geschützt und hat auch den doppelten Pannenschutz (2 mal Vectran) gegenüber dem 4000 S2.

Dann kann man auch gleich Vollgummireifen draufmachen (https://www.tannus-shop.de/fahrrad/...fixie-singlespeed-reifen-aither-1-1/a-809624/). Speedster20 hatte eben Pech und irgendeine Scherbe erwischt. Ich fahre die Supersonics, und das einzige, was da nervt, ist die mangelhafte Maßhaltigkeit. Bei den neuen Modellen geht der 23mm-Reifen auf 25mm auf, der neue 20er hat auf einer 15C-Felge (älteres HED-Trispoke) sogar 23mm Breite.
 
warum haben in letzter Zeit alle so ein Problem mit dem hohen Luftdruck ? wir sind früher mit über 10Bar gefahren und jetzt scheinen schon für manche 8 bis 9 Bar schon viel zu sein.

23mm Reifen werden nunmal mit 8 bis 9 Bar (7,5 bis 8,5bar) gefahren je nach Fahrer Gewicht.
 
warum haben in letzter Zeit alle so ein Problem mit dem hohen Luftdruck ? wir sind früher mit über 10Bar gefahren und jetzt scheinen schon für manche 8 bis 9 Bar schon viel zu sein.

23mm Reifen werden nunmal mit 8 bis 9 Bar (7,5 bis 8,5bar) gefahren je nach Fahrer Gewicht.
Vielleicht weil "früher" alles noch nicht so weit entwickelt war? Es wird immer leichter gebaut und Grenzen ausgelotet. Dann soll auch noch die Pannensicherheit steigen, der Rollwiderstand sinken und der Grip steigen. Dabei geht auch schon mal was schief und ist außerhalb der deutlich geringen Toleranzen wie "früher".

Das ist genau wie bei Auto´s. Klar ging früher weniger kaputt, aber die Dinger haben ein vielfaches verbraucht. hatten einen Bruchteil der Leistung, bei einem Vielfachen an Hubraum und somit Material. Auch der Schadstoffausstoß war deutlich höher und vom Komfort ganz zu schweigen.
 
gute aktuelle Felge (z.B. Mavic OpenProUST) funktioniert doch sehr gut zusammen mit einem 23mm Reifen bei 8 bis 9 bar. Pannen? Ich hatte mit dem 4 Season noch nie Pannen gehabt !

ja die Entwicklung geht weiter aber optisch ist es schlimm selbst 25mm Reifen bauen sehr hoch und breit.

die Lösung mit einer guten 19mm Felge und einem guten 23mm Reifen halte für eine vernünftige Konfiguration

Wenn man sich eine aktuelle Disc Felge wie die Mavic OpenPro UST zusammen mit eine 23mm Reifen mal anschaut, es schaut auch optisch gelungen aus, Felge und Reifen bilden bis auf einen minimalen überstand von 0,3mm pro Seite eine perfekte optische Einheit.
 
Man ist früher auf sicher auch in den Kurven in gutes Stück langsamer gewesen. Besser Gummimischungen, breite Reifen und Felgen, niedriger Druck und Tubless oder Latexschläuche ergeben einfach ein viel besseren Grip. Wenn ich mit den Klassiker unterwegs bin spüre ich dagegen richtig wie der über die Unebenheiten hoppelt.
Mag sein das das mancher braucht um sich als echter Rennradfahrer zu fühlen, ich fahre ja den Klassiker mit den schmalen um mich an das Fahrgefühl meiner jungen Jahre zu erinnern :rolleyes:
Wenns richtig schnell werden soll, muss der Reifen in der Kurve kleben und Unebenheiten wegbügeln. "Komfort" macht eben schnell :)
 
Wahrscheinlich eher, weil früher nicht Rennrad gefahren wurde, um es "schön komfortabel" zu haben.
Sicher nicht, sondern um schneller zu sein und das heutige Material ist bestimmt nicht langsamer.
@Osso
Und Komfort macht eben nicht unbedingt schnell, sonst würden die heute bei Roubaix immer noch mit Federung fahren.
 
Conti Reifendrücke.png
Ohne Komentar!:daumen: Oder wollt ihr einen
 
Anhang anzeigen 583734Ohne Komentar!:daumen: Oder wollt ihr einen
deshalb macht ja auch diese ERTO nicht mal ansatzweise einen Sinn.

Ich finde eine breite aktuelle Felge zusammen mit einem 23mm Reifen (mit um die 9bar) fast die beste Kombination wenn man es optisch schlank und sauber mag, klar ist der 25er dem 23er Reifen leicht überlegen aber schaut schrecklich aus da der 25er im Gegensatz zum 23mm sehr breit und hoch baut auf einer aktuellen breiten 19er Felge.
 
Und Komfort macht eben nicht unbedingt schnell, sonst würden die heute bei Roubaix immer noch mit Federung fahren.
Bezogen auf den Reifen natürlich. Das was man als unkomfortabel warhnimmt, ist das was Silica "surface Impedance" nennt., Machen interpretieren das fälschlicherweise als Geschwindigkeit. Diesem Effekt wurde halt lange keine Beachtrung geschenkt, weil er im Labor auf einer glatten Rolle nicht auftritt. Es hängt hat auch sehr von der Beschaffenheit der Straße ab.

SILCA_Crr_Data_Plus_Al_M_Roller_Data_grande.png
 
Ich hatte dieses Jahr schon 5 Plattfüße beim 4000 S2. Fahre mit 8,5ba bei 83kg. Immer hinten. Langsam nervt es. Wenn ich das richtig sehe, ist der 4 Seasons haltbarer, oder?
 
Ich hatte dieses Jahr schon 5 Plattfüße beim 4000 S2. Fahre mit 8,5ba bei 83kg. Immer hinten. Langsam nervt es. Wenn ich das richtig sehe, ist der 4 Seasons haltbarer, oder?
ja deutlich würde ich sogar sagen, hatte mit den $ Season noch nie Pannen, mit diesen Reifen nun schon mehr als 25K Kilometer runter mit 0 Pannen. Sie halten bei mir um die 5000-6000 Kilometer hinten sicher auch noch länger aber ich bin so ein "Angsttauscher" tausche Reifen, Bremsscheibe und Bremsbeläge, Schläuche und Felgenband und auch die Kette immer lieber etwas früher aus.

der 4Season hat gegenüber dem 4000S2 die doppelte Panneneinlage (Vectran) + etwas mehr "Fleisch"(Gummi) auf seiner Lauffläche und eine geschützte Seitenwand. Der 4000 S2 hat praktisch gar keine Seitenwand :-)

bei regelmäßiger Luftdruckkontrolle (ich fahre die 23mm Version des 4Season mit knapp über 8bar vorne und 8,5 bis 9Bar hinten) und beim Reifentausch auch immer gleich den Schlauch und das Felgenband mit tauschen (so handhabe ich das schon viele Jahre) wird es so wie bei mir auch sicher sehr unwahrscheinlich sich mit dem 4 Season einen Platten einzufahren.
 
Ja 4Seson sind pannensicherer,. ich hatte mit den 4000S2 so 5-6 Pannen im Jahr ( bzw. knapp 10,000 km ) und mit den 4 Season meist so 2-3. Unkaputtbar ist der 4Season wahrlich nicht. Mein Frau hat denn noch drauf und der ist auch grad wieder platt
 
Ja 4Seson sind pannensicherer,. ich hatte mit den 4000S2 so 5-6 Pannen im Jahr ( bzw. knapp 10,000 km ) und mit den 4 Season meist so 2-3. Unkaputtbar ist der 4Season wahrlich nicht. Mein Frau hat denn noch drauf und der ist auch grad wieder platt

sicher ist der 4 Season nicht unzerstörbar aber er hält wirklich viel aus. Eine Panne mit dem sich einzufahren ist fast schon ein kleines Kunststückchen in meinen Augen. Aber sicher fahre ich auch etwas Vorsichtiger und schaue was vor mir rumliegt und donnere nicht überall darüber.
 
Habe gerade einen Platten beim Challeng Criterium geflickt. Da hat sich ein Brombeerdorn durchgedrückt! Könnte auch Himbeere gewesen sein.
Da hab ich jetzt nach 3Tausend Hinten 1x Platt bzw Schleicher. Na und? Dafür 3Tausend Fahrspaß!
Ich würde mir nie mehr einen 4Seasons holen. Hatte einmal einen Satz der sich in den ersten Monaten regelrecht peforiert hat, allerdings ohne einen Platten und anschließend nach 3Wintern entsorgt wurde weil er nicht kaputt ging und ich ihn nicht mehr liebte:rolleyes:.
Mit dem machte das Fahren keinen Spaß. Und Spaß ist für mich entscheidend.
 
Habe gerade einen Platten beim Challeng Criterium geflickt. Da hat sich ein Brombeerdorn durchgedrückt! Könnte auch Himbeere gewesen sein.
Da hab ich jetzt nach 3Tausend Hinten 1x Platt bzw Schleicher. Na und? Dafür 3Tausend Fahrspaß!
Ich würde mir nie mehr einen 4Seasons holen. Hatte einmal einen Satz der sich in den ersten Monaten regelrecht peforiert hat, allerdings ohne einen Platten und anschließend nach 3Wintern entsorgt wurde weil er nicht kaputt ging und ich ihn nicht mehr liebte:rolleyes:.
Mit dem machte das Fahren keinen Spaß. Und Spaß ist für mich entscheidend.
wieso macht das fahren mit dem 4 Season keinen Spaß ? mit seiner 110TPI Karkasse rollt er doch vernünftig ab und wie Du schon sagst kaum kaputt zu bekommen !
 
Zurück