• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Continental - Schlechte Qualität oder 'Pech gehabt'?

Speedster20

Mitglied
Registriert
21 September 2016
Beiträge
56
Reaktionspunkte
6
Ort
Fürstenfeldbruck
Hallo zusammen,

ich fahre seit etlichen 1000en Kilomenter den 23 und25mm Continental 4000 SII.
Bisher hatte ich - bis auf ein paar nicht nennswerte Anzahl Platten - keinerlei (!) Probleme mit den Mäntel.

Für mein neues Rennrad habe ich aktuell hinten einen 28er (ebenfalls 4000SII) verbaut. Nach knapp nur 200 Kilometern eine Schaden im Mantel & Schlauch! Der Schlauch hatte weniger abbekommen; nur ein Loch. (Ich war froh, dass er Ersatzschlauch noch bis nach Haus gehalten hat, da der Mantel doch recht offen war)

Alle Mäntel habe ich bisher mit dem MAX.Druck lt. Reifen gefahren - ebenso diesen!

Was sagt Ihr dazu? Schlechte Qualität oder einfach echt nur Pech gehabt?

IMG_7325.jpg
 
Pech gehabt. Du bist wahrscheinlich irgendwo sehr ungünstig drüber gefahren. Ist nicht schön, kann aber passieren. Hatte ich auch schon.
 
Um das ernsthaft zu beantworten. Die Reifen sind an den Flanken nicht auf Pannenschutz optimiert, sondern auf das Abrollverhalten. Als ich noch Conti gefahren bin hab ich praktisch kaum einen reifen runtergefahen, sondern sie sind alle den Flankentot gestorben.
Ich fahre deshalb im Training normalerweise jetzt einen Reifen mit Flankenschutz und nehme dafür das etwas schlechtere Rollverhalten in Kauf.
Besser rollende oder haftende Reifen fahre ich nur wenn es mir drauf ankommt.
Es ist also nicht so sehr ein Frage von schlechte Qualität, sondern für was der reifen Optimiert ist. Ob es einfach nur Pech war hängt von den Stecken ab die du gewöhnlich fährst. Viele fahren die Contis ja auch ohne Probleme
 
Um das ernsthaft zu beantworten. Die Reifen sind an den Flanken nicht auf Pannenschutz optimiert, sondern auf das Abrollverhalten. Als ich noch Conti gefahren bin hab ich praktisch kaum einen reifen runtergefahen, sondern sie sind alle den Flankentot gestorben.
Ich fahre deshalb im Training normalerweise jetzt einen Reifen mit Flankenschutz und nehme dafür das etwas schlechtere Rollverhalten in Kauf.
Besser rollende oder haftende Reifen fahre ich nur wenn es mir drauf ankommt.
Es ist also nicht so sehr ein Frage von schlechte Qualität, sondern für was der reifen Optimiert ist. Ob es einfach nur Pech war hängt von den Stecken ab die du gewöhnlich fährst. Viele fahren die Contis ja auch ohne Probleme


Ja klar- ich schrieb ja, dass ich den 23 & 25 mit einigen Tausenden Kilometern OHNE PROBLEME und OHNE FLANKTENTOT gefahren bin! Daher wundert mich, dass andere damit bisher so Probleme hatten... Ich versuche mal den Händler diesbezüglich zu kontaktieren...
 
Zu dem was @Osso schon angesprochen hat, würde ich noch ergänzend den Rat geben die Reifen nicht mit Maximaldruck aufzupumpen bzw. zu fahren.
 
Ja klar- ich schrieb ja, dass ich den 23 & 25 mit einigen Tausenden Kilometern OHNE PROBLEME und OHNE FLANKTENTOT gefahren bin!
Es geht das Gerücht das die Pannenschutzeinlage von den 28er nicht größér sei als die des 25er und er deshalb pannenanfälliger sein. Keine Ahnung ob das was dran ist. Aber ich denke das an der Stelle wo der Schnitt ist der so oder so nicht geschützt wäre. Dann wars wohl wirklich nur Pech, aber bin mal gespannt ob, und wenn ja was, Conti dazu sagt
 
ich würde ja den 4 Season immer dem 4000 S2 vorziehen, sehe bei Wochenende und Freizeit Radlern den Sinn des 4000 S2 nicht
 
ich würde ja den 4 Season immer dem 4000 S2 vorziehen, sehe bei Wochenende und Freizeit Radlern den Sinn des 4000 S2 nicht

Hmmm..ganz ehrlich stellte sich mich bisher nicht die Frage. Eine damaliger Nachbar war ambitionierte Rennradler (Rennen etc.) und hatte mir gleich zu Beginn meiner "Karriere" diesen Reifen empfohlen. Und da ich ja wie gesagt, bisher keine nennenswerten Probleme hatte war die Frage nach Alternativen bisher nie da.

Auf dem neuen Rad warne die Mavic Ykion in25er breite verbaut. Hierzu ist mir nur im Vergleich aufgefallen, dass diese deutlich ruppiger und nicht so komfortabel sind....

Mehr vergleich hab ich nicht.
 
Der 4000II ist schon ein guter Kompromiss für die meisten Fahrer, vor allem wenn man im großen und ganzen kleine Probleme hatte. Das ist schon ein Reifen mit dem man nicht viel falsch macht. Fahrverhalten ist immer nur eine Sache des direkten Vergleichs. Ich fahre Michelin Pro4 Endurance und Schwalbe one tubeless. Wenn ich die Räder wechsle merke ich das ziemlich deutlich, aber wenn der nach ne Woche oder so ist der jeweilige Reifen meine Referenz und ich empfinde das einfach nur als "normal"
 
..und ich würde das Gegenteil behaupte.:) Fahre sorglos 8Bar bei 95Kg.
Bei Babypöppes glattem Belag und entsprechend schmaler Felge könnte ich es mir vorstellen. Bei unserem rauhen Asphalt das reinste Zahnkronenkonzert...
Bei meinen Versuchen mit dem besagten Conti in 25mm habe ich auch bemerkt, dass er etwas mehr Druck verträgt und dennoch geschmeidig rollt. Das war´s dann aber auch.
Komme mit 4,5/5Bar bestens klar (25mm Michelin Pro4Endurance auf 19mm Felgen) bei 80Kg.
 
Komme mit 4,5/5Bar bestens klar (25mm Michelin Pro4Endurance auf 19mm Felgen) bei 80Kg.
Fahre ich auch so, aber die sind aber real auch 28mm breit und werden auch bei mehr Druck schnell ruppig.
Den 25mm One Pro Tubeles fahre ich dagegen mit 6/7 Bar und das ist immer noch komfortabler. das muss man wirklich von Reifen zu Reifen sehen
 
was spricht gegen den 4 Season und was für den 4000 S2 ? der 4 Season ist nur minimal teurer als der 4000 S2 und um die 10gramm schwerer dafür ist seine Seitenwand sehr gut geschützt und hat auch den doppelten Pannenschutz (2 mal Vectran) gegenüber dem 4000 S2.
 
Der sollte halt nicht so geschmeidig wie der 4000S2. Der Rollwiderstand ist beim 4Season schlechter als Pro4 Endurance obwohl der billiger ist und die Seitenwände noch besser geschützt sind. Nur die Lauffläche des 4Season ist am besten geschützt.
Ich hab mich vom 4 Season verabschiedet als ein Schnitt in die Seitenwand den zerstört hatte, denn dafür ist er mir dann einfach zu teuer.
hier mal als Vergleich:
https://www.bicyclerollingresistanc...ason-2015-vs-michelin-pro-4-endurance-v2-2015
 
Zurück