• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Conti Rennradreifen

ich hab aber auch ein anderes. da fahr ich 25 vorne und hinten. 400SII. aber letztens hatte ich mit denen einen platten.

ich fahre alle räder auch in der stadt. muss ich ja. ich wohn da.
 
und dann hab ich noch 4seasons. in 28 mm. die hängen aber gerade rum. kommen eigentlich auf den crosser im sommer. mit denen hatte ich noch nie einen platten.
 
Bringt Dir nichts. Ist einfach nur härter. Keine Vorteile für Deine Zwecke. Außerdem musst Du mehr aufpassen, schlägt schneller durch.
schlägt mit 9 Bar nix mehr durch auch beim 23er nicht außer man donnert ungebremst Bordsteine hoch und zielt genau auf die Schlaglöcher :-)
 
Wer will mit 100bar durch die Gegend fahren? Hat er überhaupt eine Standpumpe? Ich denke da weiter, als Du...
OK, bei 9 Bar auf eine 23er wird er schnell die Lust am Radeln verlieren weil es wahrscheinlich Ihm zu heftig wird. Standpumpe sollte jeder haben der öfters Radelt, den Druck prüfe ich VOR JEDER ausfahrt bzw. auch mal aller 2 Tage wenn am Vortag beim radeln nix war und der Reifen sich OK anfühlt.

ABER ohne RICHTIGE Pumpe wird er auch keine 7-8Bar vernünftig in einen Reifen bekommen.

Jetzt wo ich mit den Thread nochmal komplett durchgelesen habe würde ich Ihm zu einem 28er 4000 S2 hinten (wenn doch Stadtradeln ab und zu mal vorkommt dann hinten einen 32er 4 Season) und vorne einen 25er 4000 S2 Raten
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hätte da nochmal eine Frage! Fällt der Unterschied in der Breite von einem 32er Supreme zu einem 28er Rennradreifen groß aus? Oder ist das nur minimal?
 
ok verstehe.
wäre es eigentlich ratsam mehrere reifen zu probieren und dann zu sehen, welcher einem am besten zusagt?
oder einen ausprobieren und dann wenn man den gut findet, bei dem bleiben?
Du hast ja schon sehr gute Touringreifen. Die Pannenschutzmonster, wie GT, Gatorskin und 4Seasons stellen keine Verbessungen zum jetzigen Stand dar. Rausgeschmissenes Geld. Wenn es also leichter rollen soll, bleibt nur der 4000SII. Und dort brauchst Du Dir nur noch Gedanken zu machen, ob Du hinten den 28mm brauchst, oder nicht. (ist genau so breit, wie die jetzigen Schwalbe). Vorn gibts zum 25mm kaum Alternativen.
 
Am besten man hat, wie ich z.b., mehrere Räder (oder zumindest LRS) mit unterschiedlichen Reifen für unterschiedliche Gelegenheiten.

Aber sonst für irgendwas entschieden und fahren, nur dann änderen wenn es einen konkreten Anlass gibt. Man gewöhnt sich auch an bestimmte Reifen. Vieles nimmt man nur wahr wenn man den direkten Vergleich,
Ich merke das extrem im CX Bereich wenn ich den reifen wechsle., hier sind die Unterscheide aber viel extremer. Wenn ich dann aber einen Reifen paar mal gefahren bin,. dann ist das für mich das was ich als "normal" empfinde.
 
Das sollte doch alle Fragen beantworten. Vereinfacht gesagt: Mehr Pannenschutz=mehr Rollwiderstand. Entscheiden musst dich aber schon selber.
 
2 mal 32mm Schwalbe Supreme ist gerade für die City eine SEHR gu
sehe ich das richtig, das der gatorskin und der sesaon 4 kein black chilli haben?
ja haben beide kein BCC, der GP und der GP GT hat BCC ! Nimm den 32er 4 Season für hinten und eine 25er GP oder 4000 S2 für vorne damit fährst Du gut und wirst kaum bis keine Pannen haben !
 
2 mal 32mm Schwalbe Supreme ist gerade für die City eine SEHR gu

ja haben beide kein BCC, der GP und der GP GT hat BCC ! Nimm den 32er 4 Season für hinten und eine 25er GP oder 4000 S2 für vorne damit fährst Du gut und wirst kaum bis keine Pannen haben !

ja supreme ist nicht schlecht, aber hat halt zuviel profil. ich will jetzt mal rennradreifen ausprobieren. zurück zum supreme, kann man immer noch gehen.

der gt hat bcc? steht aber auf der homepage anders. also der grand prix und grand prix classic hat bcc.
wieso rollen die reifen dann schlechter, wenn die auch bcc haben? und besseren pannenschutz, wie der 4000 s haben die ja auch nicht. müssten die eigentlich doch gleich oder sogar besser rollen oder?
 
Zurück