• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Conti Rennradreifen

ja supreme ist nicht schlecht, aber hat halt zuviel profil. ich will jetzt mal rennradreifen ausprobieren. zurück zum supreme, kann man immer noch gehen.

der gt hat bcc? steht aber auf der homepage anders. also der grand prix und grand prix classic hat bcc.
wieso rollen die reifen dann schlechter, wenn die auch bcc haben? und besseren pannenschutz, wie der 4000 s haben die ja auch nicht. müssten die eigentlich doch gleich oder sogar besser rollen oder?
die haben eine gröbere Karkasse.

Ich kann Dir nur Raten das Du hinterher keinen Frust mit Pannen und zu hartem Fahrgefühl schiebst. nimm Hinten den 32er Supreme und vorne den 25er GP oder 4000 S2 !! Wenn Du den Supreme hinten gar nicht willst dann nimm den Conti 4 Season in 32mm oder 28mm für hinten und da empfehle ich Dir auch eher den 32er
 
die haben eine gröbere Karkasse.

Ich kann Dir nur Raten das Du hinterher keinen Frust mit Pannen und zu hartem Fahrgefühl schiebst. nimm Hinten den 32er Supreme und vorne den 25er GP oder 4000 S2 !! Wenn Du den Supreme hinten gar nicht willst dann nimm den Conti 4 Season in 32mm oder 28mm für hinten und da empfehle ich Dir auch eher den 32er

32 er ist mir eigentlich eh zu breit, weswegen ich vom supreme weg will. wieso pannen, ich dachte der 4000 s wäre so pannensicher? und hinten den season? ich dachte der rollt nicht so gut? und wieso bekommt man nur hinten pannen?
 
weil hinten das meiste Gewicht draufliegt und wenn Dz vorne noch ausweichen kannst zieht es dann doch das Hinterrad meist auf das drauf wo Du vorne noch ausweichen konntest.

der Supreme ist GUT und ROLLT gut und ist gut Pannensicher mit hoher Laufleistung ich würde den für hinten nehmen und vorne eben einen 25er GP oder 4000 S2 wenn Du den Supreme wirklich nicht magst nimm hinten den 32er 4 Season oder maximal noch den 28er 4Season mit allem anderen wirst Du auf Dauer nicht glücklich

welche Felgen hast Du den genau ? und 32 oder 36 Speichen und welche Speichen gute DTswiss oder Noname ?
 
@funbiker61
ich habe nochmal eine frage, wieso meintest du eigentlich das ich hinten ein 28 er nehmen soll?
25/25mm: Du fährst fast nur asphaltierte Wege
25/28mm: Du fährst ab und zu auch Wald und Feldwege, hauptsächlich aber auch asphaltiere Wege.
Reifen: 4000SII. Alles andere wird eine Enttäuschung (da keine Verbesserung, Du hast schon sehr gute Reifen).
Zu beachten ist, dass das reale Maß der 25er 28mm beträgt und der 28er 32mm (auf Deinen Felgen).
 
25/25mm: Du fährst fast nur asphaltierte Wege
25/28mm: Du fährst ab und zu auch Wald und Feldwege, hauptsächlich aber auch asphaltiere Wege.
Reifen: 4000SII. Alles andere wird eine Enttäuschung (da keine Verbesserung, Du hast schon sehr gute Reifen).
Zu beachten ist, dass das reale Maß der 25er 28mm beträgt und der 28er 32mm (auf Deinen Felgen).

aber ein 28er oder 32er 4 Season ist noch Pannensicherer durch die doppelte Vectran Einalage
 
aber ein 28er oder 32er 4 Season ist noch Pannensicherer durch die doppelte Vectran Einalage
Ja. Da gehe ich mit. Aber noch pannensicherer sind die Reifen, die er schon hat. Und die rollen nicht schlechter, als der 4Season. Wenn dann also vorn 25mm 4000SII und hinten Supreme. Wenn er kein Geld verbrennen will. Aber meine Empfehlung ist 25/25 bzw. 25/28 4000SII.
 
der gt hat bcc? steht aber auf der homepage anders. also der grand prix und grand prix classic hat bcc.
Also der aktuelle GT hat BCC, ich halte gerade einen in der Hand.
3625ea7681fcd9401c055a0ba33a7df3.jpg


Die Supreme evo haben bei mir in 32 auf der Lauffläche eigentlich fast kein Profil (vielleicht mache ich morgen mal ein Foto) - meiner Meinung nach für ein mdRzA Bike, besonders in Großstädten sehr gut geeignet. Guter Grip, Pannensicher, rollt mindestens gut aber halt schwerer (aber das sehe ich als Training und langsamer bin ich mit denen auch nicht) und somit unglaublich zuverlässig. Aber ich kann gut verstehen, wenn man mal einen dünneren Reifen fahren möchte.
Ich werde jetzt auf meinen anderen Trainings-Laufrädern für den Cyclocrosser die Michelin Pro4 Endurance testen und dann schauen, welche Combi ich auf dem demächst kommenden SuperSix (und speziell auf der Vätternrundan im Juni) fahren werde. Vorne 4000 S2 und hinten den GP oder die Michelin.
 
25/28mm: Du fährst ab und zu auch Wald und Feldwege, hauptsächlich aber auch asphaltiere Wege.
genau dafür nehme ich den 28er. Lange Stecken Straße aber dann auch trockene, feste Abschnitte offroad die noch keinen Crossreifen erfordern. Nächste Eskalationsstufe ist dann z.v. der Sammy Slick oder CX Comp, wobei das hier den Thread sprengt
Aber mit den 28er GP4000 geht leichtes CX oder auch schlicht bei sehr holprigen Straßen. (Aber dann nicht bis an den Anschlag aufpumpen ;))
 
Also der aktuelle GT hat BCC, ich halte gerade einen in der Hand.
3625ea7681fcd9401c055a0ba33a7df3.jpg


Die Supreme evo haben bei mir in 32 auf der Lauffläche eigentlich fast kein Profil (vielleicht mache ich morgen mal ein Foto) - meiner Meinung nach für ein mdRzA Bike, besonders in Großstädten sehr gut geeignet. Guter Grip, Pannensicher, rollt mindestens gut aber halt schwerer (aber das sehe ich als Training und langsamer bin ich mit denen auch nicht) und somit unglaublich zuverlässig. Aber ich kann gut verstehen, wenn man mal einen dünneren Reifen fahren möchte.
Ich werde jetzt auf meinen anderen Trainings-Laufrädern für den Cyclocrosser die Michelin Pro4 Endurance testen und dann schauen, welche Combi ich auf dem demächst kommenden SuperSix (und speziell auf der Vätternrundan im Juni) fahren werde. Vorne 4000 S2 und hinten den GP oder die Michelin.
ich war mit dem GT mehr als zufrieden 0 Pannen in gut 3000km !!!! Bin diesen in 25mm gefahren vorne und hinten auf 19C Felge
 
genau dafür nehme ich den 28er. Lange Stecken Straße aber dann auch trockene, feste Abschnitte offroad die noch keinen Crossreifen erfordern. Nächste Eskalationsstufe ist dann z.v. der Sammy Slick oder CX Comp, wobei das hier den Thread sprengt
Aber mit den 28er GP4000 geht leichtes CX oder auch schlicht bei sehr holprigen Straßen. (Aber dann nicht bis an den Anschlag aufpumpen ;))
er soll hinten nicht unterhalb von 28mm fahren und gut ist es dann wird er Glücklich.
 
sehe ich anders - zumindest, was die 4000 S2 angeht, da fand ich die 28mm am beschissensten und dies wie gesagt bei zwei unterschiedlichen Chargen.
 
sehe ich anders - zumindest, was die 4000 S2 angeht, da fand ich die 28mm am beschissensten und dies wie gesagt bei zwei unterschiedlichen Chargen.
Pannenschutz? Rundlauf? Leichtlauf?
Ich empfehle ihn nur, wenn min. 19C Felgen vorhanden sind. Sonst auch immer den 25mm (bei min 17C). Und den 28mm auch nur hinten.
 
er soll nicht den 28er 4000 S2 nehmen sondern HINTEN den 28er 4 Season und vorne den 25er 4000 S2 oder GP(nicht GT!)
 
Wenn ich dem Supreme nach meinen Erfahrungen im Pannenschutz eine 10 von 10 Punkten gebe, dann bekommen die 28mm 4000 S2 eine 2 von 10. Ich habe mir eben noch die ausgemusterten aber noch von den Indikatoren fast null verbrauchten 28mm 4000 S2 angeschaut - Schnitte und Kerben übersäht.
 
Die Flanken sind aber generell die Schwachstelle der 4000 S2, Die bieten Schnitten kaum Widerstand. Das ist bei 23,25 nicht anders, Ich schrieb ja schon das ich aus diesem Grund bisher keinen GP4000 runterfahren konnte.
 
Zurück