• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Chris Froome zu Scheibenbremsen

Man kann sich ja fast alles schönreden...
So lange ich mit breiteren Reifen (ich rede hier von 28ern oder vll. 30ern und nicht 40ern oder sowas) nicht langsamer bin, nehme ich den Komfort gern mit. Der Vergleich mit den anderen Sportarten hinkt...
Das tut mir leid, dass es bei dir hinkt, hoffentlich wird's bald besser.
 
Sieht gut aus, und bremst auch so.
Als Neuerung reicht mir die DirectMount Montage.
20200912_142455.jpg
 
Die haben solche Probleme nicht und definitiv dickere Beine als die meisten von uns. :)
Bahnrad-EM-Bahn-Verfolgerinnen-setzen-Aufwaertstrend-mit-EM-Silber-fort_image_630_420f.jpg
Warum fahren die eigentlich auf 19er (oder noch schmaler?) Reifen....haben doch gelernt, dass man mit breiteren nicht langsamer UND ☝🏾 man komfortabler unterwegs ist....hab ich denn hier schon wieder was nicht kapiert 😳
Oder geht's hier vorrangig doch " nur" um Sport und seine Gerätschaften...aber wahrscheinlich hinkt meine Beobachtung 🤔....na komm ich will ja nicht so sein 😉
 
Warum fahren die eigentlich auf 19er (oder noch schmaler?) Reifen....haben doch gelernt, dass man mit breiteren nicht langsamer UND ☝🏾 man komfortabler unterwegs ist....hab ich denn hier schon wieder was nicht kapiert 😳
Oder geht's hier vorrangig doch " nur" um Sport und seine Gerätschaften...aber wahrscheinlich hinkt meine Beobachtung 🤔....na komm ich will ja nicht so sein 😉
Ich geb' mich geschlagen. Du bist zu klug, subtil und schlagfertig.
 
Bahn und Straße ist nicht so ganz vergleichbar. Auf der Bahn hat man andere Bedingungen. Wind, wechselnde Untergründe, Berge und Abfahrten gibt es dort nicht. Regen eigentlich so gut wie nie :-). Deswegen braucht man weder Schaltung noch Bremsen. Schmale Reifen wegen weniger Luftwiderstand und weniger Masse. Die Reifen haben auch keinen Pannenschutz, Kugellager sind oft auch mit einfachen Dichtungen ausgestattet.
Aber mir geht es auch etwas zu weit. Komfort, angebliche Verbesserungen usw. Wenn mir ein starres Rennrad zu hart ist, sollte ich mir besser ein Fullsuspension mit Slicks kaufen.
 
Btw: Froome ist ne Printe, wenn er die Bremse auf ner Abfahrt ins Fading bzw. Glühen fährt. Man braucht auch Fahrtechnik…
Der quasi Erfinder des mitgetretenen Supertucks, der auch mal einfach auf'm Gipfel attackiert und gewinnt, statt im Anstieg..
btw: ich möchte das Hemdchen im Peloton sehen, dass eine Disc zum Glühen bringt!!!
Nicht zum Glühen, sondern zum Verformen. Teils halt dauerhaft. Die fahren ja auch teils irgendwelche Mortirolos & Co. wieder runter, wo selbst die sicherlich mal die Bremse länger gezogen halten müssen.
Bei den Sandwich Scheiben von Shimano wird da kein Mensch auf der Welt schaffen das diese Glühen. Da braucht es wenn dann schon Stahl oder Edelstahl scheiben
Das waren doch seinerzeit im TOUR-Test (oder war's Roadbike?) die ersten, die versagten, weil die Aluminium-Layer zur dauerhaften Verformung führten.
, aber insgesamt ist die Disc für mich die (weitaus) bessere Bremse.
Ja, vor allem bergauf sorgt sie für gute Verzögerung, selbst ohne Betätigung.
So lange ich mit breiteren Reifen (ich rede hier von 28ern oder vll. 30ern
Vielen bedeutet aero nichts, außer dass ihr Rahmen so aussehen soll. Aber ein 30er statt eines 23ers vorn hat gut 50 cm² mehr Stirnfläche, macht bei 250-300 Watt ungefähr 6-8 Watt. Und wir reden noch nichtmal von Gegenwind. Mancher muss lang dran arbeiten, um seine FTP um 8 Watt zu erhöhen, und dann macht man mit sowas wieder alles zunichte. Oder rundet mit Tubeless gar noch auf volle Wattzahlen auf. Gibt aber sicherlich viele, für die das nicht relevant ist, die einfach nur gern Sänfte fahren wollen. Ist ja auch okay.
 
Zuletzt bearbeitet:
...

Das waren doch seinerzeit im TOUR-Test (oder war's Roadbike?) die ersten, die versagten, weil die Aluminium-Layer zur dauerhaften Verformung führten.

...
Ich hab mich auf die Aussage bezogen mit dem Glühen. Das ist bei dieser Bauart durch den Alukern nicht möglich das hier was das Glühen anfangen würde.
 
Bahn und Straße ist nicht so ganz vergleichbar. Auf der Bahn hat man andere Bedingungen. Wind, wechselnde Untergründe, Berge und Abfahrten gibt es dort nicht. Regen eigentlich so gut wie nie :). Deswegen braucht man weder Schaltung noch Bremsen. Schmale Reifen wegen weniger Luftwiderstand und weniger Masse. Die Reifen haben auch keinen Pannenschutz, Kugellager sind oft auch mit einfachen Dichtungen ausgestattet.
Aber mir geht es auch etwas zu weit. Komfort, angebliche Verbesserungen usw. Wenn mir ein starres Rennrad zu hart ist, sollte ich mir besser ein Fullsuspension mit Slicks kaufen.
Das ist mir schon klar, fahre im Winter auch regelmäßig hier auf einer Bahn..wenn's denn nicht dieses schieß Corona gäbe heuer 👹. Aber ich sehe, dass du ähnlich denkst was diese ganze Komfortdebatte anbelangt. Noch mal, jeder soll fahren wie er will, sogar mit einem Rennradsofa, aber ist man mal anderer Meinung - auch was das eigentliche Thema hier anbelangt - lässt sich nicht missionieren ist man gleich ein Ewiggestriger, ein Entwicklungsverweigerer, ein lahmer Ar×××, "ich versäg dich sowieso, lass dich stehen" (und...?..mit 54 brauch ich keinen "Längeren" mehr 😜) "du willst es nicht begreifen" und und und...meine Aussagen, meine Meinung, meinen Geschmack verdeutliche ich eigentlich IMMER mit "mein", "für mich" "meine Denke" (sollte ich es einmal vergessen haben so bitte ich demütig um Nachsicht....glaubt mir, ich lass euch doch Eure Disc, und euren Komfort, eure breiten Schlappen) etc. pp
 
beim aktuellen Rad bewusst für FB entschieden da ich u.a. wegen der für mich einfacher zu wartenden Technik und schöneren Optik.
.
Dito. Letztes Jahr ein neues Rad mit 11-fach Chorus und FB gekauft. Der einzige Grund für DB wären für mich der Einsatz von Carbonfelgen. Ich fahre aber weiterhin Alufelgen.
 
Bei der Alu-Stahl-Sandwich Scheibe frage ich mich ob die bei den Tests nicht auch mal den Grenzbereich bis zum Totalausfall ausgetestet haben. Oder haben sie geglaubt,der Fall tritt nicht ein weil der Wind kühlt? Die Scheibenbremse ist doch nix neues, die Hersteller haben doch viele Jahre Erfahrung im MTB. Damals gab es noch rauchende Bremsbeläge und geschmolzene Leitungen.
Die Theorie ist ja einleuchtend. Wärmekoeffizient von Alu usw., vielleicht doch eine Temperaturstabile Legierung nehmen die auch gut Wärme ableitet.
 
Das ist nur insofern richtig, dass der Alukern tatsächlich schmilzt, bevor man das Glühen der Stahlreibflächen sehen würde.
Glühen kann man Stahl ab 550 Grad sehen. Schmelzpunkt Aluminium 660 Grad.
Problem sollte am ehesten sein, ab welcher Temperatur sich der Verbund beider Werkstoffe zu lösen beginnt.
 
Das ist mir schon klar, fahre im Winter auch regelmäßig hier auf einer Bahn..wenn's denn nicht dieses schieß Corona gäbe heuer 👹. Aber ich sehe, dass du ähnlich denkst was diese ganze Komfortdebatte anbelangt. Noch mal, jeder soll fahren wie er will, sogar mit einem Rennradsofa, aber ist man mal anderer Meinung - auch was das eigentliche Thema hier anbelangt - lässt sich nicht missionieren ist man gleich ein Ewiggestriger, ein Entwicklungsverweigerer, ein lahmer Ar×××, "ich versäg dich sowieso, lass dich stehen" (und...?..mit 54 brauch ich keinen "Längeren" mehr 😜) "du willst es nicht begreifen" und und und...meine Aussagen, meine Meinung, meinen Geschmack verdeutliche ich eigentlich IMMER mit "mein", "für mich" "meine Denke" (sollte ich es einmal vergessen haben so bitte ich demütig um Nachsicht....glaubt mir, ich lass euch doch Eure Disc, und euren Komfort, eure breiten Schlappen) etc. pp
Das Missionieren hat schon unter den Religionen nicht funktioniert sondern Streit und Kriege verursacht.
Meinetwegen sollen die Leute auch fahren was sie wollen. Für die sonntägliche Fahrt zum Bäcker zB brauchts auch kein Highend, da reicht ein Hollandrad oder Flohmarktrad auch.
Ich habe sowieso schon länger das Gefühl dass Oberflächlichkeit immer mehr zunimmt. Fahrräder, die ein paar Jahre alt sind müssen weg. Man ist damit nicht mehr auf dem neuesten Stand. Das dazugehören müssen und immer up to date ist doch nur ein Beweis für wenig Selbstbewusstsein. Neue Räder vs. alte Räder, tubeless, Schlauchreifen, Faltreifen,... Wenn ich mich auf Bedingungen einstellen kann und das Beste heraushole, muss ich mit gestriger Technik nicht schlechter sein.
Irgendwo liegt hier noch ein Magazin wo Stefan Schumacher mit einem richtig alten Rad fährt. Allein die beiden Laufräder wiegen soviel wie sein ganzes Profirad. Damit hat er bergauf ein paar Hobbyradler stehenlassen und war nach kurzer Zeit hinter einer Kurve verschwunden.
Der größte Faktor ist immer noch der Mensch und daran wird sich in Zukunft auch nicht viel ändern. Es sei denn, die UCI legalisiert Motoren und Akkus im Rennrad. Das ist für mich aber kein Radsport aus eigener Leistung mehr.
Und eine Scheibenbremse auf der Etappe nach Alpe d' Huez finde ich auch fragwürdig und übertrieben.
 
Zurück