• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

China Rahmen

zur Eisdiele braucht es noch mehr als nur einen Knall Bunten Plastik Rahmen :) da müssen noch knallenge mit Werbe Gedöhns bunt bedruckte Trikots und genau so gestaltete zu Enge Hosen angezogen werden, wichtig ist noch ein Helm und eine zu große Sonnenbrille. Alles möglichst bunt und auffällig :)

Meine Theorie ist ja um so bunter das Rad und der Fahrer sind um so weiter sind beide von den 1000km / Monat entfernt :) (neeeee nicht Richtung 2000 sondern entgegengesetzt :) )
Es gibt eben noch Leute die nicht mit SPD Pedalen und Sandalen in schlabberigen MTB Hosen RR fahren. Meine Therorie ist, je mehr Schwachfug Du absonderst desto weniger sitzt Du auf Deinem sackschweren Scheibenbremsenrad.
 
Behauptungen ? Da gibt es ja nun wirklich genügend neutrale Berichte.
Aber ehrlich - mir ist´s vollkommen wurscht. Für die Fahrt zur Eisdiele reicht´s.
Ja wo denn Zeige doch mal welche... Wenn ich nach sowas suche finde ich nur sowas und das ist bestimmt kein Billig China Teil.
Ich wetter du hast selber noch nie Erfahrungen mit solchen Chinateilen gemacht. Du gibst hier lediglich deine subjektive Meinung wieder, ohne irgendwelche Beweise.
 
Ja wo denn Zeige doch mal welche... Wenn ich nach sowas suche finde ich nur sowas und das ist bestimmt kein Billig China Teil.
Ich wetter du hast selber noch nie Erfahrungen mit solchen Chinateilen gemacht. Du gibst hier lediglich deine subjektive Meinung wieder, ohne irgendwelche Beweise.

Muss ich leider widersprechen. Ich nehm mir nochmal die Zeit, obwohl ich mir gewiss bin, daß es nichts bringt.
Ein Vereinskollege hat vor ca. 5 Jahren einen Fake Pinarello 601 Rahmen Set bei AliExpress bestellt. Zeitgleich kauften ihm seine Eltern ohne sein Wissen ein Original Rahmen Set zum Geburtstag. Einmalige Gelegenheit beide direkt zu vergleichen. Lustigerweise fühlte sich der Fake Rahmen komfortabler an, da er einfach " weicher " war. Muss kein Nachteil sein.
Der Original Rahmen wurde aus Hochmodul 700´er Carbonfasern gefertigt ( 800´er oder gar 1000´er gab es gar nicht ). Aus welchem Carbonmaterial der Fake Rahmen hergestellt wurde, konnte nicht festgestellt werden.
Für den " ab und zu mal um den Block " Fahrer reicht so ein Plagiat vielleicht, da man sich der Unterschiede eh nicht bewußt ist. Fährt man viel im Renneinsatz hat man da andere Ansprüche.
Der Fake Rahmen aus China ( bzw. Taiwan ) hatte nach 1,5 Jahren einen Riss im Tretlagerbereich. Das war´s dann. Der Originalrahmen lebt immer noch.

Aber nur zu.
Zahnersatz ist in Rumänien übrigens auch deutlich günstiger, falls mal einer mit seinem Chinarello stürzt.
 
Und deswegen muss das bei allen Chinarahmen so sein? Ausfälle kommen immer mal vor, auch bei Markennamen.

Das ist allerdings korrekt. Ich halte schlichtweg nichts von Plagiaten. Weder bei Uhren, Kleidung oder Sportgerät. Außerdem gefallen mir die Umstände nicht, unter denen in Asien gefertigt wird. Aber das führt jetzt zu weit.
 
Das ist allerdings korrekt. Ich halte schlichtweg nichts von Plagiaten. Weder bei Uhren, Kleidung oder Sportgerät. Außerdem gefallen mir die Umstände nicht, unter denen in Asien gefertigt wird. Aber das führt jetzt zu weit.
Es wird oft gemunkelt, das die China Rahmen aus den gleichen Fabriken kommen wie die Markenrahmen. Wenn dem so ist, dann sollte da eine Menge Know How dahinter stecken. Ob es nun ein Fake Rahmen sein muss, darüber lässt sich sicher streiten. Aber gegen einen ungelabelten no Name Rahmen kann doch eigentlich nichts sagen, wenn man sich mit dem Image anfreunden kann.
 
Das ist allerdings korrekt. Ich halte schlichtweg nichts von Plagiaten. Weder bei Uhren, Kleidung oder Sportgerät.
es muss ja kein plagiat sein … du kannst dir ja einen no-name rahmen aus fernost holen und den dann so lassen wie er ist … einfach Schwarz
oder es so machen wie ich und bastellst dir aus diesen no name rahmen originale, zb
ein Chinelli, Chiant, Chilnago, Chinarello … das und mehr habe ich in der garage stehen und bin super zufrieden damit
1,77 mittelgroß und meistens 85kg schwer mit immer noch mächtig legpower … die rahmen müssen schon seit jahren was aushalten
bisher ZERO probleme
was ich von meinem schotten nicht behaupten kann. der brach tatsächlich um das tretlager herum

plagiat kann man aber auch von einer anderen perspective sehen:
ist es nicht irgenwie beschiss, wenn die meisten klassischen radhersteller einem mediteranes klassiker flair vorgaukeln und man "nichts weiter" als einen china-/Taiwan- rahmen untergejubelt bekommt … nicht cool … marketing ist wie immer alles

Außerdem gefallen mir die Umstände nicht, unter denen in Asien gefertigt wird. Aber das führt jetzt zu weit.
deine bude muss ja ziemlich spärlich eingerichtet sein
… übrigens … was für ein auto fährst du?
 
Außerdem gefallen mir die Umstände nicht, unter denen in Asien gefertigt wird.
Warst du jemals in China und haste gesehen was da abgeht? Wir haben hier ein völlig falsches Bild von denen, genau so wie die denken, wir rennen alle in Lederhosen rum, saufen nur Bier und essen Sauerkraut. Ich war beruflich schon ein paar mal in China. Die Arbeitsbedingungen sind bei weitem nicht so wie du dir das vorstellst, aber es ist definitiv anders wie hier.

Außerdem wenn das ein Grund wäre China Produkte nicht zu nutzen, weil die Bedingungen da zu schlecht sind, dann dürftest du fast kein technisches Gerät mehr nutzen.
 
wenn von china aus systematisch marken und märkte kaputt gemacht werden, muss man da nicht um eines vermeintlichen vorteils willen mitwirken. weder als händler noch als nutzer.
 
Warum. hast du im Carbon Märchenbuch gelesen, dass das Teil da auseinander fällt?
Diskussionsgegenstand ist ein Rahmen, dessen Hersteller lediglich Wert darauf legt, dass es so aussieht wie ein bestimmter Markenartikel. Die Erfüllung weiterer Anforderungen, etwa solche wie sie üblicherweise an ein Rennrad mindestens mittlerer Güte gestellt werden, würde unnötig Geld kosten.
 
Diskussionsgegenstand ist ein Rahmen, dessen Hersteller lediglich Wert darauf legt, dass es so aussieht wie ein bestimmter Markenartikel. Die Erfüllung weiterer Anforderungen, etwa solche wie sie üblicherweise an ein Rennrad mindestens mittlerer Güte gestellt werden, würde unnötig Geld kosten.
Ganz so schlimm kann es nicht sein, denn wen jeder zweite Rahmen auseinander fallen würde, dann würde sich das recht schnell rumsprechen und keiner würde das Zeug kaufen. Im allgemeinen findet man aber doch ehr positive Berichte von Leuten die sich sowas zugelegt haben.

Schau dir mal Lambda Racing an. Die kaufen auch nur seelenlose Chinarahmen, drucken ihren Name drauf und vertreiben das in Deutschland. Das Zeug von denen kannst du auch ohne Aufdruck direkt von Ali kaufen.
 
Schau dir mal Lambda Racing an. Die kaufen auch nur seelenlose Chinarahmen, drucken ihren Name drauf und vertreiben das in Deutschland. Das Zeug von denen kannst du auch ohne Aufdruck direkt von Ali kaufen.
Sowas ist m.E. auch völlig okay so. Da stehen Hersteller mit eigenen Produkten (auch wenn die Seele fehlt) dahinter, die auch auf ihren Ruf achten, anders als die Anbieter von Plagiaten/Blendern.
 
Diskussionsgegenstand ist ein Rahmen, dessen Hersteller lediglich Wert darauf legt, dass es so aussieht wie ein bestimmter Markenartikel. Die Erfüllung weiterer Anforderungen, etwa solche wie sie üblicherweise an ein Rennrad mindestens mittlerer Güte gestellt werden, würde unnötig Geld kosten.
Das ist ein Vorurteil, das genau weiß man nicht. Kann sein das der Rahmen top ist, kann sein das er Mist ist,
Gibt einen anderen Beitrag zu einem andern Rahmen, der sowohl das Original als auch das Fake besitzt und der keinerlei Qualitätsunterschiede ausmachen kann. Das Feedbacksystem in Aliexpress ist aber in der Regel recht aussagekräftig.

Ich hab selbst Fake Sättel aus China gekauft und ich bin super zufrieden. Qualität ist weit über meinen Erwartungen, zumal die Qualität des Originals oft kritisiert wird. Es ist halt ein gewisses Risiko, was man letztlich bekommt. Aber das Palgiate grundsätzlich ne schlechte Qualität haben, stimmt einfach nicht. Wobei mir persönlich das auch lieber ist den Produzenten zu kennen, weil das doch mehr Sicherheit verspricht
 
Diskussionsgegenstand ist ein Rahmen, dessen Hersteller lediglich Wert darauf legt, dass es so aussieht wie ein bestimmter Markenartikel. Die Erfüllung weiterer Anforderungen, etwa solche wie sie üblicherweise an ein Rennrad mindestens mittlerer Güte gestellt werden, würde unnötig Geld kosten.
glaubst du wirklich, dass die chinesen fabriken/produktionsketten aufbauen, die auf faked rahmen spezialisiert sind.
das meiste ist overstock, unlackiert/unbranded und kommt aus fabriken, die für namhafte marken produzieren. dieses know how und die produktionsstätten werden dann auch für ihre "home brand" und unbranded produkte genutzt.

... Das Feedbacksystem in Aliexpress ist aber in der Regel recht aussagekräftig.
… Es ist halt ein gewisses Risiko, was man letztlich bekommt.
… Aber das Plagiate grundsätzlich ne schlechte Qualität haben, stimmt einfach nicht.
… Wobei mir persönlich das auch lieber ist den Produzenten zu kennen, weil das doch mehr Sicherheit verspricht

sollte da ein risiko bestehen, kann man es durch smart-shopping indem man das direkte produkt-feedback (siehe ebay/ali-express) nutzt minimieren und im falle eines "garantiefalles" das money-back system nutzen oder einen case öffnen.
nun...welchen produzenten kennen wir denn schon? … der zb für canyon, rose, specialized, scott etc oder die italiener produziert?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück