• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Chesini X-Uno

So,hier mein Uno X.Keine Ahnung,ob das eine Sonderedition war.Hab noch kein vergleichbares gefunden,Sehen und staunen :)
Wie gesagt,ich brauch es eigentlich nich.Anhang anzeigen 236520 Anhang anzeigen 236521 Anhang anzeigen 236522 Anhang anzeigen 236523 Anhang anzeigen 236524 Anhang anzeigen 236525 Anhang anzeigen 236526 Anhang anzeigen 236527
Lieber Bender, das möchte ich nun doch gern berichtigen. Diesen Rahmen hast du nicht geerbt, sondern mir von drei Wochen in Berlin abgekauft. Jannis hatte mich damals auch angeschrieben und war wegen des merklichen Rostes zurückgetreten.

Das Rad war original mit Chorus erster Generation ausgestattet.
 
Guck einer an, schade drum. Da er mir eine PN geschrieben hatte in der stand, er habe noch kein weiteres gesehen, hatte ich auch darauf vermerkt, dass noch vor einigen Wochen genau dieser Rahmen in den Kleinanzeigen angeboten wurde. Naja, dann bin ich raus, obwohl der Chrom auf den Bildern gar nicht so schlimm wirkt! ;)
 
Und ich melde mich nochmal mit einem Zwischenbericht, diesmal mit einem traurigen! :/
Und zwar kam heute mein Rahmen von Entlacker zurück und leider lief da so einiges schief und jeglicher Chrom ist weg! :(
Selbstverständlich stehe ich schon in Kontakt mit dem Veranwtwortlichen und hoffe, dass man gemeinsam eine Lösung findet. Hatte schon mal jemand ein ähnliches Problem und kann von seinem Vorgehen berichten?
Ich nenne selbstverständlich keine Namen. Fehler können Passören, jetzt ist nur die Frage, wie damit umgegangen wird.

Schönen Abend, vielleicht hat einer von euch ja eine gute Idee.
image.jpg
 
Ach Du Sch***e!

Sieht aus wie sandgestrahlt. Dann ist der Rahmen so oder so hinüber, weil der jetzt nämlich ein paar Zehntelmillimeter dünner ist.....

Schade drum. :(
 
Genau das habe ich auch befürchtet, abgemacht war chemisch Entlacken, aber da ist der Rahmen wohl auf dem falschen Stapel gelandet! :(
Wie gesagt, ich bin auch enorm traurig und wütend, aber ich hoffe einfach, dass man eine vertretbare Lösung findet.
Wie geht man am besten vor?
 
also daß der rahmen jetzt definitiv kaputt ist, ist doch eine sehr steile these. ich finde es ziemlich unverantwortlich, solche meldungen abzugeben, ohne den rahmen mal genauer angesehen zu haben. bei allem ärger über die verschwundene verchromung, sagt das noch nichts über die rest-wandstärke aus. ich würde in dem fall auf ferndiagnosen wenig geben und das teil einem fachkundigen rahmenbauer zeigen.
 
also daß der rahmen jetzt definitiv kaputt ist, ist doch eine sehr steile these. ich finde es ziemlich unverantwortlich, solche meldungen abzugeben, ohne den rahmen mal genauer angesehen zu haben. bei allem ärger über die verschwundene verchromung, sagt das noch nichts über die rest-wandstärke aus. ich würde in dem fall auf ferndiagnosen wenig geben und das teil einem fachkundigen rahmenbauer zeigen.

Ich habe auch nicht gesagt, dass er das ist. Sondern wenn..... dann.... Und dabei bleibe ich!

Wenn er nicht gestrahlt wurde, ist doch alles ok. Also mach mal halblang und lese erstmal genau. Danke. :bier:
 
Lieber Bender, das möchte ich nun doch gern berichtigen. Diesen Rahmen hast du nicht geerbt, sondern mir von drei Wochen in Berlin abgekauft. Jannis hatte mich damals auch angeschrieben und war wegen des merklichen Rostes zurückgetreten.

Das Rad war original mit Chorus erster Generation ausgestattet.
Das stimmt,Bloss,jetzt aufgepasst,mein Vater hat das gekauft und mir "vererbt"weil er meinte ich müsste mal in Stahl machen.Eigentlich wollte er ihn in seiner Metallwerkstatt neu teilverchromen lassenaber das ist wohl extrem schwierig.Deswegen hat er mir ihn als Stadtrad vermacht mit all seinen alten Teillen(Mix aus Shimano 600 ara.. und Campa,teils Record,Turbosattel).
Aber wie gesagt,das Ganze is nich meins und ich würds abgeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe auch nicht gesagt, dass er das ist. Sondern wenn..... dann.... Und dabei bleibe ich!

Wenn er nicht gestrahlt wurde, ist doch alles ok. Also mach mal halblang und lese erstmal genau. Danke. :bier:


Also dass ein sandgestrahlter Rahmen automatisch kaputt ist, wäre mir neu. Gut, bei dünnwandigen Rahmen aus SLX & co KANN es vorkommen, daß (je nach Strahlgut und Sorgfalt beim Strahlen) zuviel abgetragen wurde. Aber das muß man sich am konkreten Rahmen anschauen - und dabei bleibe ich auch. ;)
 
Hallo,
Ja, die gibt es! Der Betrieb ist wirklich bemüht und das Verhalten des Verantwortlichen ist vorbildlich! Der Rahmen wird von einem externen Rahmenbauer untersucht und sofern alles im grünen Bereicj ist, neuverchromt. der Rahmen ist dann vollverchromt, jedoch nur die Bereiche die auch vorher glänzend waren, werden vor dem Verchromen poliert. Daher kommt nun auch meine Überlegung evtl. Das Mehrgeld für eine Vollverchromung, also komplett Hochglanz, zu bezahlen. Leider wird dies 8-10 Wochen dauern! :/

Gibt es dazu Meinungen? Wie gut lässt sich ein verchromter Rahmen lackieren? Sowohl Hochglanz als auch der unpolierte Chrom?

Liebe Grüße
 
Mit nem vollverchromten Rahmen wirst du vermutlich etwas mehr Spaß haben, als du eingeplant hast. Gibt da natürlich Spezis, die dann z.B. vor der Lackierung nochmal mit Sandpapier rübergehen, damit überhaupt was hält. Insgesamt macht das die Sache nicht unbedingt leichter :P.
 
Das habe ich nämlich auch befürchtet! Gilt das nur bei Hochglanz Rahmen oder auch bei der normalen Verchroming? Es gibt ja schließlich auch viele unterverchromte Rahmen, da hält der Lack ja auch, oder?

Ich würde nur ungern die ganze Chromschicht anschleifen müssen!
 
[user]LeifMichelsen[/user] hat ein komplett unterverchromtes Moser, soweit ich weiß ist das für die Lackierung auch angeschliffen worden. Müsst man nochma bei ihm in den Fred schauen. Schlecht ist die Variante nicht, siehst ja eh nischt.
Ansonsten gibt's spezielle Grundierungen für Chrom, aber da scheiden sich die Geister.
Ich hab übrigens nen komplett unterverchromten Rahmen und der Lack geht dort mit Wasser und Waschlappen ab...so sollte man es wohl nicht machen :D. Keine Ahnung was da gepanscht wurde.
 
Lass den Rahmen polieren und voll sichtverchromen. Dann brauchst du keinen Lack mehr. Die dünne Chromschicht ist nicht schwerer als Lack.
Aber du hast dafür eine wesentlich härtere und vor allem kratzfestere Oberfläche.
Also wenn du schonmal die Gelegenheit hast, dann mach das! Das Verchromen ist eine giftige Sache und die Betriebe, die das machen, werden streng überwacht. Deswegen gibt es nur noch so wenige Verchromer und deswegen ist das so teuer.
Wenns für dich nur einen Aufpreis ausmacht, dann isses ein Schnapper. Das Warten lohnt sich.
 
Das Problem sind dann die Paar kleinen Dellen. Was machst du, um sie zu verstecken, wenn der Rahmen komplett verchromt ist?
 
Das ist eine weitere gute Frage! Im Moment warte ich noch auf Details über die Mehrkosten!
Die Dellen sind ja wirklich minimal, lassen sich gar nicht fotografieren. Aber bei Chrom sieht man alles, oder?
Sollte man auch da vorher den Rahmenbauer gucken lassen?

Schönes Restwochenende allen! :)
 
Zurück