• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Cervélo Soloist im Test: Heizen auf Sparflamme

Zitat: "Ob das Cervélo Soloist die perfekte Wahl für alle, die aus unerklärlichen Gründen aktuell leider keinen Profi-Vertrag haben, ist, haben wir ausgiebig getestet". Danke, so geht´s mir auch :) Ich würde die vielen tollen bikes auch gerne testen, um die mir unerklärlichen Gründe herauszufinden :)
@rennrad-news: betrachtet diese gerne als Bewerbung.
 
Zitat: "Ob das Cervélo Soloist die perfekte Wahl für alle, die aus unerklärlichen Gründen aktuell leider keinen Profi-Vertrag haben, ist, haben wir ausgiebig getestet". Danke, so geht´s mir auch :) Ich würde die vielen tollen bikes auch gerne testen, um die mir unerklärlichen Gründe herauszufinden :)
@rennrad-news: betrachtet diese gerne als Bewerbung.
Schreibfehler: dies
 
Sind doch offensichtlich unterschiedlich ausgestattete Räder. An dem einen Rad sind schwere Alu Laufräder und die 105, an dem anderen Force und Reserve Laufräder.
Schau mal der Infokasten…da ist ja Preisrange, Size Info usw.
Hätte angenommen die Gewichtsangaben beziehen sich jeweils auf das Topmodell?
 
Gibts jetzt ne Neuauflage vom neuen Soloist?
Oder wieso ist das auf einmal 1 Kg leichter als bei eurem vorherigen Test?

https://www.rennrad-news.de/news/cervelo-soloist-test-2022-infos-preise/
Auch wenn ich vermute, dass deine Frage rhetorischer Natur ist,....
nein, es gibt kein neues Soloist. Im Gegensatz zum alten Artikel hier auf RRN haben sie nur neue Farben für 2025 rausgebracht. Das dried Amaranth, welches hier beim Testrad lackiert ist, gab's seinerzeit (zur Vorstellungspemiere des neuen Soloist 2022) noch nicht. Da gab's das in alpenglow, gold dust und embers.

Technisch hat sich auch mit dem Release der neuen Lacke 2025 nix am Rahmenset geändert.

PS: auf der Cervélo Homepage sehe ich grad weitere neue Farben...🧐 Serpentine, drake teal und dark slate.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch wenn ich vermute, dass deine Frage rhetorischer Natur ist,....
Ne...hätte ja sein können. Das Caledonia-5 zB wurde ja auch noch mal überarbeitet..
nein, es gibt kein neues Soloist. Im Gegensatz zum alten Artikel hier auf RRN haben sie nur neue Farben für 2025 rausgebracht. Das dried Amaranth, welches hier beim Testrad lackiert ist, gab's seinerzeit (zur Vorstellungspemiere des neuen Soloist 2022) noch nicht. Da gab's das in alpenglow, gold dust und embers.

Technisch hat sich auch mit dem Release der neuen Lacke 2025 nix am Rahmenset geändert.

PS: auf der Cervélo Homepage sehe ich grad weitere neue Farben...🧐 Serpentine und dark slate.
 
Ne...hätte ja sein können. Das Caledonia-5 zB wurde ja auch noch mal überarbeitet..
Jo. Hätte sein können. Aber vermutlich wäre das medial aufbereitet worden, von wg noch besser, schneller, aero, blablub.

So sieht's aktuell so aus, als kämen neue Lacke. Bei Serpentine muss ich mal genauer hinschauen. Sieht schon arg gut aus.
 
Mein Lieblingsrad von Cervelo, hätte ich eins der Marke wärs das. Mit Force und den Reserve Laufrädern genau mein Ausstattungsniveau, die aktuelle Serpentine Lackierung find ich auch hübsch. Nur ein One-Piece-Cockpit fehlt mir da.
 
Mein Lieblingsrad von Cervelo, hätte ich eins der Marke wärs das. Mit Force und den Reserve Laufrädern genau mein Ausstattungsniveau, die aktuelle Serpentine Lackierung find ich auch hübsch. Nur ein One-Piece-Cockpit fehlt mir da.
Eigenaufbau ist ja dank angebotenen Rahmensets stets möglich.🙌🏻 Auch mit one piece Cockpit.
 
Am Ende ist es ein bekanntes Bike in (wie bei vielen Herstellern) "neuen" Farben für 2025 welches sich ja eher dem Ende neigt.

Die Bilder zeigen auch die alte Force ?

Neben den Farben ist vllt. noch relevant dass die Reserve Felgen bis 2024 in 40/44 ausgeliefert wurden und ab 2025 dann in 42/49mm Höhe/Tiefe.

Ich finde den Mehrwert dieser "News" dann doch recht überschaubar.

Das Bike an sich gefällt mir sehr :rolleyes:
Wie der Vorbau da (zu dem Preis) angeflascht wurde geht aber leider gar nicht :confused:
 
Was für ein dünner Artikel. Fakten, die ich mir auch auf der Homepage ziehen kann. Dazu ein paar vollkommene subjektive Fahreindrücke. Nicht nur in diesem Artikel - das zieht sich insbesondere durch den Fahrrad-„Journalismus“, der in meinen Augen keiner ist. Alleine die vor- und Nachteile sind eine teilweise banale (vorher referierte Fakten wie Gewicht) oder total subjektiv bzw. geradezu albern („fehlendes Blink-blink“). Kann man bald alles KI generieren. Lohnt sich alles nicht, nur wegen des Forums, da kommt wesentlich mehr substanzielles Know how zusammen.
 
Ein Nachteil des Rades ist der "[fehlende] Bling-Faktor, für den man ein Cervélo (auch) kauft" - echt jetzt?
 
Was für ein dünner Artikel. Fakten, die ich mir auch auf der Homepage ziehen kann. Dazu ein paar vollkommene subjektive Fahreindrücke. Nicht nur in diesem Artikel - das zieht sich insbesondere durch den Fahrrad-„Journalismus“, der in meinen Augen keiner ist. Alleine die vor- und Nachteile sind eine teilweise banale (vorher referierte Fakten wie Gewicht) oder total subjektiv bzw. geradezu albern („fehlendes Blink-blink“). Kann man bald alles KI generieren. Lohnt sich alles nicht, nur wegen des Forums, da kommt wesentlich mehr substanzielles Know how zusammen.
Ich würde das nicht als Journalismus, sondern schlicht als Marketing bezeichnen.
 
Was für ein dünner Artikel. Fakten, die ich mir auch auf der Homepage ziehen kann. Dazu ein paar vollkommene subjektive Fahreindrücke. Nicht nur in diesem Artikel - das zieht sich insbesondere durch den Fahrrad-„Journalismus“, der in meinen Augen keiner ist. Alleine die vor- und Nachteile sind eine teilweise banale (vorher referierte Fakten wie Gewicht) oder total subjektiv bzw. geradezu albern („fehlendes Blink-blink“). Kann man bald alles KI generieren. Lohnt sich alles nicht, nur wegen des Forums, da kommt wesentlich mehr substanzielles Know how zusammen.
War es denn je anders? Ich meine nicht. Früher waren es halt mangels Internet gedruckte Werbeprospekte.

Und ich gebe dir absolut Recht: Das einzig interessante IST das Forum. Ich glaub die "Tests" interessieren hier die wenigsten.

Zum Rad: Ich kenne das Soloist nicht aber das Caledonia 5, das ich im Trainingslager gefahren bin. Dafür dass das noch bequemer sein soll als das Soloist war ich ganz schön enttäuscht. Ja die Geometrie war "komfortabel" - eher langweilig, aufrecht und breit - aber das Rahmenset und die Anbauteile bockhart. Als ich auf mein Racebike mit aggressiverer Geometrie und 28 statt 30 mm Reifen zurück bin, dachte ich erst, ich hätte zu wenig Luft im Reifen.
 
Zurück