• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Carbon Laufräder bis 1000€

Lager sind aber doch keine Nabe. Die tauscht man und gut ist. Hab ich an DT Swiss auch schon tauschen müssen.
Wie gesagt ist schon was her,
die dinger die einrasten sollen taten das dann nicht mehr. Vllt. hätte ein Profi das wieder hingekriegt,ich nicht, :oops:
Hatte die Nabe auf Schnellspanner gehabt und dann auf Steckachse umgerüstet( hoffe wir sprechen von der selben Novatec Nabe) lief ne Weile gut.
 
Überlege gerade auch, meine 50er ARC durch etwas Höheres und Leichteres zu ersetzen. Hast du die Airia schon erhalten und bist soweit zufrieden?

Suche nur etwas mit leisem Freilauf, gibts da Empfehlungen für die Airia? Würde sonst im Zweifel die 240er DT Swiss nehmen, wenns nichts Leiseres gibt. Danke schonmal!
Es wird noch ein paar Wochen dauern bis meine Airias eintreffen. Habe Last Minute auch noch auf die Speichenlöcher verzichtet, so dass ich kein Felgenband mehr benötige. Dadurch verzögert sich der Fertigungsprozess noch etwas.

Ich habe die Airias bewusst mit DT Swiss 350 Naben konfiguriert*, da diese angenehm leise und günstig sind und trotzdem den bewährten Ratchet-Mechanismus verwenden. Etwas Mehrgewicht im Zentrum der Laufräder interessiert mich zudem nicht.

Ich fahre die 350er bereits an einer anderen Felge (ebenfalls Light Bicycle Falcon Pro Turbo) und sie ist deutlich leiser als die 240er in den ARC 1400 Laufrädern.

* musst du beim Support anfragen, da die 350er Nabe im Konfigurator nicht aufgelistet ist
 
Diese ständige 105% Diskussion ist schon nervig und zur Nerd- und Sonntagsfahrer Diskussion geworden. Glaubt hier irgendjemand das er damit wie eine Rakete beschleunigt und alle Rennfahrer die mit 19-21c fahren (aus welchem Grund auch immer) sofort gnadenlos versägt?

OT: Nein, ich bin weder gegen Neues noch bin ich Boomer oder was sonst gern als Grund für neutrale Sichtweise genommen wird von der Szene Kannnix 2025.

Ironie aus.
Ich wurde gefragt. Sonst hätte ich das Thema nicht angesprochen.

Zudem habe ich betont, dass die 105% Regel heute nicht mehr die gleiche Bedeutung wie einst genießt. Nichtsdestotrotz steht doch außer Frage, dass ein optimiertes Verhältnis von Reifen- zu Felgenbreite ein besseres Handling ermöglicht, auch wenn dich aerodynamische Vorteile nicht interessieren. Reifenbreite beeinflusst zudem den Komfort. Niemand muss deshalb seine Laufräder entsorgen, aber das sind doch Dinge, die man Kauf neuer Laufräder berücksichtigen kann und aus meiner Sicht sollte.

Aerodynamik schätze ich übrigens auch vor allem dann, wenn es nicht darum geht "wie eine Rakete zu beschleunigen", sondern mit niedriger Intensität längere Ausdauer-Touren zu fahren. Mein Aeroad rollt auch unterhalb von 30 Km/h spürbar widerstandsloser als beispielsweise die vermeintlich dafür gedachten Endurance-Räder aus meinem Fuhrpark. So ein optimiertes Setup und die Überlegungen, die dort hinein fließen sind also nicht nur für ambitionierte Rennfahrer und KOM-Jäger wertvoll.
 
hoffe wir sprechen von der selben Novatec Nabe)
Das ist relativ wurscht.
Naben sind im wesentlichen immer gleich(artig) aufgebaut. Umrüstung geht aber nicht bei jeder Nabe.

Nichts für ungut. Aber du wirst auch bei teuren Naben nicht darum herumkommen ,dass das ganze nicht wartungsfrei läuft.
Einen Freilauf (das "Ding was einrastet" ) kann man als komplettes Ersatzteil beziehen. Die Klinken tauschen .. Ach ne, das muss jetzt nicht unbedingt sein.
Bei Ratchets muss man nur die Zahnscheiben tauschen.
Ein Profi vom Wortsinn ist hier wahrscheinlich keiner.
 
Das ist relativ wurscht.
Naben sind im wesentlichen immer gleich(artig) aufgebaut. Umrüstung geht aber nicht bei jeder Nabe.

Nichts für ungut. Aber du wirst auch bei teuren Naben nicht darum herumkommen ,dass das ganze nicht wartungsfrei läuft.
Einen Freilauf (das "Ding was einrastet" ) kann man als komplettes Ersatzteil beziehen. Die Klinken tauschen .. Ach ne, das muss jetzt nicht unbedingt sein.
Bei Ratchets muss man nur die Zahnscheiben tauschen.
Ein Profi vom Wortsinn ist hier wahrscheinlich keiner.
Mit den DT Naben hatte ich bisher keine Probleme.Geht ja ziemlich einfach auseinander zu bauen.
Vllt , gugge ich mir die Novatec Nabe nochmal an ,müsste mit den anderen gesammelten Werken noch irgendwo im Keller sein.
 
Mit den DT Naben hatte ich bisher keine Probleme.Geht ja ziemlich einfach auseinander zu bauen.
Vllt , gugge ich mir die Novatec Nabe nochmal an ,müsste mit den anderen gesammelten Werken noch irgendwo im Keller sein.
💪ja mach mal, das ist keine Rocket Science.
Alles geht kaputt. 😄😄 Auch DT Swiss möchte ab und zu gewartet werden. Etwas später ggf.
 
Meine LR von Carbonspeed sind angekommen.

Bestellte Konfiguration war CS-D40CU-33, T1100 Carbon Fiber, 54t Ratchet, Stahllager, CX Ray Speichen, ohne Löcher im Felgenbett, Lackierung UD Matte.

Hier ein paar Bilder:


01.jpeg04.jpeg02.jpeg03.jpeg05.jpeg06.jpeg




Verarbeitung tadellos, Lackierung gefällt mir sehr gut.
Im Angebot waren 1310+-25g angegeben, 1284g sind es geworden. Ingesamt jetzt also 550g leichter als mein Oquo RC25Pro LR-Satz, der mit dem Rad kam.

Preis war inkl. Tubeless-Ventile 813,50$, also etwa 700 Euro, wenn das mit dem Dollar so weitergeht, wird es immer günstiger 😄

Als Reifen habe ich die 40er Caracal Race drauf gezogen. Ins Felgenbett gingen sie sehr einfach mit der Handpumpe, im Stand haben dann sie ordentlich Luft verloren, die erste Fahrt mit Dichtmilch
heute über 2,5h hat es aber glaube ich geregelt.

Fahrgefühl ist super, Antritt und Beschleunigung ist ein riesen Unterschied zum Alu-LRS, steifer und deutlich flinker auf Geschwindigkeit. In engen Kurven lenkt es sich viel knackiger, nehme an, dass das auch an der breiteren Außenweite liegt. Zur Windanfälligkeit kann ich noch nichts sagen, heute war es windstill. Der Freilauf ist lauter als der der Zipp-Nabe, aber noch vollkommen im Rahmen, hatte ein bisschen Angst, dass es zu laut wird. Insgesamt also bis jetzt eine sehr gute Investition, mal sehen, wie die Langzeiterfahrung wird.
 
Bei mir gab es bei den 65ern nur Paintless oder Full Custom in der Auswahl leider, sonst hätte ich auch Matt UD genommen. Hast du dann Full Custom gewählt? Aber denke alzu glossy sollte es in echt nicht sein. Das neue Rad wird weiß, da sollte es zumindest nicht stören. Ich bin gespannt.
Sorry, war im Urlaub. Ich hatte das ganz normal zur Auswahl, aber ich hab die 55er. Weiß nicht ob das bei den 65ern zur Auswahl stand. Ändern lassen habe ich es aber per Mail, hatte auch erst paintless ausgewählt.

Bei mir tut sich endlich mal was:

1757508796646.png


Ist mir aber mittlerweile schon fast egal wann sie kommen. Saison ist für mich eh nahezu vorbei.
 
Meine LR von Carbonspeed sind angekommen.

Bestellte Konfiguration war CS-D40CU-33, T1100 Carbon Fiber, 54t Ratchet, Stahllager, CX Ray Speichen, ohne Löcher im Felgenbett, Lackierung UD Matte.

Hier ein paar Bilder:


Anhang anzeigen 1668744Anhang anzeigen 1668747Anhang anzeigen 1668749Anhang anzeigen 1668748Anhang anzeigen 1668746Anhang anzeigen 1668745

Anhang anzeigen 1668751


Verarbeitung tadellos, Lackierung gefällt mir sehr gut.
Im Angebot waren 1310+-25g angegeben, 1284g sind es geworden. Ingesamt jetzt also 550g leichter als mein Oquo RC25Pro LR-Satz, der mit dem Rad kam.
Warum wird auf´s Gramm gemessen wenn das Rad schwer ausgestattet ist, jede Menge Klimbim drann ist sowie Spaceralarm hat? Jetzt nicht nur explizit an Dich sondern das fällt so oft auf.
 
Warum wird auf´s Gramm gemessen wenn das Rad schwer ausgestattet ist, jede Menge Klimbim drann ist sowie Spaceralarm hat? Jetzt nicht nur explizit an Dich sondern das fällt so oft auf.
Weil manch einer wissen will inwiefern die angegebenen von realen Gewichten abweichen. Und es hat leider niemand Küchenwagen daheim, die nur auf Pi*Daumen plusminus 150g geeicht sind. 😉
 
Weil manch einer wissen will inwiefern die angegebenen von realen Gewichten abweichen. Und es hat leider niemand Küchenwagen daheim, die nur auf Pi*Daumen plusminus 150g geeicht sind. 😉
Das war nicht die Frage, ist doch egal mit welcher Waage gewogen wird. Warum der Hype um 100 oder 200 Gramm wenn schon 500gr unnützes Zeug am Rad hängen und die Aerodynamik kagge ist? Und da sehe ich jetzt nur das Rad, von Fahrer mal nichts (was manchmal besser so ist :))
 
Das war nicht die Frage, ist doch egal mit welcher Waage gewogen wird. Warum der Hype um 100 oder 200 Gramm wenn schon 500gr unnützes Zeug am Rad hängen und die Aerodynamik kagge ist? Und da sehe ich jetzt nur das Rad, von Fahrer mal nichts (was manchmal besser so ist :))

Was unnütz ist oder nicht, entscheidest nicht du. Davon abgesehen, wirkt es sich auch mit Lampe und Spacern merklich positiv aufs Fahrgefühl aus, wenn man ein halbes Kilo an den Laufrädern spart.
 
Ich denke, wir sollten die Definition von „unnützes“ der Besitzerin beziehungsweise den Besitzer überlassen.

Ich mein mal ernsthaft. Wahrscheinlich sind hier 1 % der Forums User wirklich in den Bereich von ernsthaften Amateuren. Bei denen bringt die GewichtsErsparnis auch meistens nur ne goldene Ananas. Geld verdient damit niemand. Ich persönlich zähle mich übrigens explizit nicht zu den 1 % dazu.
 
Was unnütz ist oder nicht, entscheidest nicht du. Davon abgesehen, wirkt es sich auch mit Lampe und Spacern merklich positiv aufs Fahrgefühl aus, wenn man ein halbes Kilo an den Laufrädern spart.
Ich will das auch nicht entscheiden. Hier geht ja einfach um Carbonräder für 1000,- €, ein interessantes Thema. Aber warum der Hype um die letzten Gramm?
 
Warum der Hype um 100 oder 200 Gramm wenn schon 500gr unnützes Zeug am Rad hängen und die Aerodynamik kagge ist? Und da sehe ich jetzt nur das Rad, von Fahrer mal nichts (was manchmal besser so ist :))
Irgendwo muss man halt mit der Gewichtsreduktion anfangen :cool:

Konsequent wäre es natürlich noch die Fidlock-Gewichte und die Aldibeleuchtung abzubauen.
 
Ich will das auch nicht entscheiden. Hier geht ja einfach um Carbonräder für 1000,- €, ein interessantes Thema. Aber warum der Hype um die letzten Gramm?

Den Hype ums letzte Gramm dichtest du den Leuten an, um mit deinem überheblichen Gelaber den Experten raushängen lassen zu können. Ansonsten war davon nix in diesem Beitrag zu lesen.
 
Ich will das auch nicht entscheiden. Hier geht ja einfach um Carbonräder für 1000,- €, ein interessantes Thema. Aber warum der Hype um die letzten Gramm?
Es ist nicht deine Entscheidung ob und ob nicht.

Davon ab:
Es ist ein riesiger Unterschied ob die 500g als Licht/Schutzblech am Rad hängen oder am Laufrad.
 
Zurück