• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Carbon-Anbauteile: welche Marke

snaufder

Neuer Benutzer
Registriert
4 Januar 2012
Beiträge
15
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,
möchte bei meinem RR (cannondale) Lenker, Vorbau und Sattelstütze in Vollcarbon anbauen, bislnag war dies nur die Sattelstütze.

Möchte alles von der selben Marke, damits einheitlich ist.
Primär hab ich an FSA gedacht....
Mein Budget:
Lenker ca. 250 Euro, Vorbau ca. 130 Euro, Sattelstutze ca. 135 Euro

wäre auf Eure Erfahrung und Anregungen gespannt (insbesondere DEDA, 3T und Ritchey)

Danke im Voraus

Gruss
 
Fahre von 3t den Ergonova Carbon Lenker und den Team Arx Vorbau. Teile sind absolut klasse. Lenker hat sehr geringen Drop und Reach, für mich ideal. Außerdem gefallen mir die roten Applikationen. Kann ich nur empfehlen.
Berninaboy
 
Carbon am Vorbau ist zu 90% Blenkwerk. Da wird meist nur eine Sichtlage Carbon um den Alukern gewickelt. Ist dann im Ergebnis sogar meist ziemlich schwer. Für einen richtigen (leichten) Carbon-Vorbau kommt man kaum unter 300 € davon, das Material ist halt nicht optimal für Vorbauten. Der Entwicklungs- und Konstruktionsaufwand ist eine andere Liga als bei Alu.

Gehts dir bei der Sache nur ums einheitliche Finish + das gleiche Logo auf den Teilen oder geht es um gute sinnvolle Anbauteile?
 
ganz klar um gute sinvolle Anbauteile, zumindes Lenker und Sattelst. sollten die gleiche Marke sein. Bei Vorbau bin ich der gleichen Meinung wie du, sollte aber doch irgenwie dazu passen. Um die Gramm gehts dabei nicht denn die spart man sicher nicht am Vorbau...
 
Gute sinnvolle Carbonanbauteile in dem genannten Preissegment einer Marke gibt es nicht. Die 200 € Carbon-Vorbauten die es so gibt sind schwere Klopper. Ob Lenker oder Stütze von einer Marke sind ist doch pillepalle. Wichtiger ist das deren Geo passt.
 
PillePalle finde ich nicht, aber das manche davon schwere Klopper sind da geb ich dir Recht. Wie gesagt Lenker und Sattelstütze sind mir wichtig....und die Optik halt auch!
 
Ich fahre Vorbau+Lenker von FSA OS-99csi und FSA K-Force compact. Bin damit super zufrieden. Die Sattelstütze von FSA war mir aber zu schwer für Carbon.
 
PillePalle finde ich nicht, aber das manche davon schwere Klopper sind da geb ich dir Recht. Wie gesagt Lenker und Sattelstütze sind mir wichtig....und die Optik halt auch!

Was siehst Du vom Lenker wenn das Lenkerband drüber ist und der Vorbau und der Tacho? Das ist Pillepalle.

Klar Vorbau und Stütze kann man in gleicher Optik nehmen, dasfällt auf, ist aber in Alu leichter. Dann nimmt man halt Syntace, Richtey, FSA, DEDA oder Thomson komplett. Nur komplett in Carbon wirds halt immer eine Mogelpackung oder ne teure Hausnummer.
 
Wenn Geld keine grosse Rolle spielt und man hat einen Carbonrahmen kommen da auch ausnahmslos Carbonteile dran und nix aus Alu! (
)
Aber das muss jeder für sich alleine ausmachen. ;)
 
hatten wir doch schon im Leichtbau thread: leichtbau ist sehr oft vollkommener Unsinn/Selbstzweck/Blendwerk!

Statt Carbonvorbauten ( die meist nur mit Carbon umwickelte aluteile sind, meist sogar sckschwer gegen leichte , gute Aluteile...) Carbonlenker (was ist nach EINEM Sturz??) usw, lieber am gesamtgewicht abspecken!

und da der fahrer, mit 55-130 Kg die 70-95% des gesamtgewichts des systhem Rad/Fahrer ausmacht, macht es am meisten sinn, am Bauch und Po und an den Röllchen abzuspecken!
Das bringt meist leicht Potential von 10-25 Kg, manchmal auch noch mehr, und ist besser, als an 2-3 teilen für 1100 Euro dann real 200 Gramm einzusparen!:rolleyes:
merke: 10-25 Kg sind, gegen 200 Gramm an den teilen; 10.000 bis 25.000 Gramm!:eek:;)
 
Das ist eigentlich keine Grundsatzdiskussion ob Alu oder Carbon sondern ausschliesslich Carbon.
Welche der Carbonbauteile/ Marken sind aufgrund eigener Erfahrung zu empfehlen? Mal abgesehen vom Vorbau der in Carbon(Look) einfach besser aussieht.

Bei Sturz? Tja, da mach mir mehr Sorgen um den Rahmen.
 
Fahre von 3t den Ergonova Carbon Lenker und den Team Arx Vorbau. Teile sind absolut klasse. Lenker hat sehr geringen Drop und Reach, für mich ideal. Außerdem gefallen mir die roten Applikationen. Kann ich nur empfehlen.
Berninaboy
Kann der Kombi nur zustimmen, die Geo des Ergonova muss man aber mögen.
 
Gibt doch einige Hersteller, die für das Thema hier in Frage kämen. Ritchey, Syntace, Deda fallen mir auf Anhieb ein. Die haben alle brauchbare Sachen im Regal. Ist nur ne Frage des Geldbeutels. Ich fahre mit Syntace P6 Stütze, F129 Vorbau und Racelite 2 Carbon Lenker prima und fühle mich sicher.
Markenreinheit war auch ein Kriterium für mich. Kommt irgendwie stimmiger rüber.
 
Also Deda Sattelstützen aus Carbon sehen super aus, aber sind eben keine super Leichtgewichte. Vorbau und Lenker von Deda aus Carbon sind auch nicht das Maß aller Dinge.
Deda ist im Bereich Alu-Anbauteile sehr gut.
 
Wenns ums Gewicht und trotzdem Stabilität geht: TUNE. Zumindest die Sattelstütze wäre DAS Thema für mich.
Muss aber Al B. Recht geben: Ihr tragt doch an Kleidung auch keine zwei verschiedenen Socken oder unpassende Farben.
Genauso sehe ich es am Rad, das muss irgendwie stimmig sein und das funktioniert in der Regel nur mit gleich designten Anbauteilen. Das Auge fährt schliesslich auch mit!
 
finde auch das DEDA rel. schwer ist im Vergleich. FSA würde gut passen, sind ja auch Ausstatter von Cannondale Liquigas, aber auch schwerer im Vergleich zu 3T

bei Tune Lenkern bin ich mir nicht ganz sicher....kenne niemanden der den fährt.
 
FSA würde gut passen, sind ja auch Ausstatter von Cannondale Liquigas, aber auch schwerer im Vergleich zu 3T
Bei 3T muss man aber auch zur Ltd Version greifen, um richtig Gewicht zu sparen. Da dürfte das Budget nicht ganz reichen... Ich würde dazu plädieren, den Lenker nach der Ergonomie auszuwählen und dann den passenden Vorbau nehmen, egal was die Waage sagt. Und 20g am Vorbau sparen - Für Vorbauten ist der Kurs eher 5€/g statt 1€/g.
 
Habe mich für Sattelstütze, Lenker und Vorbau der FSA K-Force Reihe entschieden, da sieh farblich am besten passten. Wäre leichter gegangen, aber wen interessieren auf der Strasse die 40 Gramm mehr oder weniger. Solange das Rad nicht an einer Feinwage im Wohzimmer hängen soll würde ich mich immer wieder für die besser aussehenden Teile entscheiden. Mit den FSA Teilen selber bin ich supi zufrieden.
 
Zurück