• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Campagnolo Chorus 11 fach oder Centaur ?

Ringel

Neuer Benutzer
Registriert
17 April 2011
Beiträge
95
Reaktionspunkte
0
Aalso, ich habe jetzt die folgende Wahl

a) Campagnolo Chrous 11 fach mit Mavic Ksyrium Elite 2011 Laufräder

oder

b) Campagnolo Centaur mit Mavic Kysrium SL Laufräder

beides zum gleichen Preis.

Ich komme mit beiden Schaltungen prima zurecht, fahre kein Rennen. Welches scheint momentan das bessere P/L Verhältnis zu sein. Auch im hinblick auf spätere Tunes zB ..

Vielleicht könnt ihr mir da auch weiterhelfen ?

Beste Grüße, :wink2:
 
AW: Campagnolo Chorus 11 fach oder Centaur ?

Ok :D

Ansonsten:
Absolut subjektive Meinung:
11fach ist kein must have an sich.
Powershit ist powershit. Ich will mit dem Daumenhebel richtig ratschen können.
Soll heissen, wenns die neuen Centauren sind, nö, dann halt Chorus 11, wenns die 2009er sind (2010????) ist das durchaus eine Alternative.
Dann kommts drauf an, ob man lieber die schlankeren 10fach Schaltwerke mag, oder die breiten 11er und ob man sich per Schnäppchenpreissuchmaschine die eine oder andere Kombi schönrechnet. 11fach ist halt schon der Ausstieg aus der Billigklasse, keine Kassette oder Kette unter Chorus, das ist schon was. (Soll heissen, Verschleissset Kassette/Kette zweistellig war einmal)
Für Mavic Räder hab ich zuwenig Leidenschaft, um da eine Meinung zu haben.
 
AW: Campagnolo Chorus 11 fach oder Centaur ?

Powershit ist powershit. Ich will mit dem Daumenhebel richtig ratschen können.
Soll heissen, wenns die neuen Centauren sind, nö, dann halt Chorus 11, wenns die 2009er sind (2010????) ist das durchaus eine Alternative.
Was soll das denn heißen, hat sich da was geändert?
 
AW: Campagnolo Chorus 11 fach oder Centaur ?

Was soll das denn heißen, hat sich da was geändert?

Nur noch ein Gang per Daumenhebel schaltbar, sehr schlichtest Innenleben des Hebels.

Wenn Centaur, dann mit 2010er Ergo und 2010er UT-Trelager (oder Fulcrum R) - auch das neue Power-Torque-Tretlager ist ein Downgrade.
 
AW: Campagnolo Chorus 11 fach oder Centaur ?

Was soll das denn heißen, hat sich da was geändert?

Daumenschalter wieder kastriert wie zu Escape-Teiten und neues Kurbelsystem welches man nur mit teurem Spezialwerkzeug (so teuer wie die Kurbel) demontieren kann. Beides nennt sich Powershi(f)t und ist ausgemachte Scheiße.

Also entweder Centaur 2009/2010 oder besser die Chorus nehmen. Die Mavic-LRs finde ich auch beide nicht dolle, da wäre es mir egal welche von beiden am Rad wären, ich würde sie umgehend verhökern.
 
AW: Campagnolo Chorus 11 fach oder Centaur ?

Irgendwie muss man schon Leidenschaft für die Italiener haben, um sich den Sch... mit anzusehen....

(Bevor das einer falsch versteht, ich fühle mich zu so einer Aussage qualifiziert: 2 Räder mit 2009er Centaur, 1 mit Rival, 1x2010er Chorus Ergos warten aufs nächste Kassenhoch, 5500er an der Stadt/Winterschlampe und 'ne 6500er in Reserve im Karton:D)
 
AW: Campagnolo Chorus 11 fach oder Centaur ?

Bei der Power Torque Kurbel kann ich nur zustimmen, bloß weg damit. Nicht allein, weils ein Downgrade ist (fänd ich garnicht so wahnsinnig schlimm), sondern, weil den benötigten Abzieher kein Schwein hat.
Ob man Ultra Shift jetzt so dringend braucht wage ich mal zu bezweifeln, Power Shift (also ein Gang)reicht ja irgendwo auf, hab ich als jahrelanger Shimano-Fahrer und jetzt Umsteiger noch nie vermisst. Die meisten Hügel werden ja doch mit der Zeit flacher, sodass man nicht wirklich 5 Ritzel gleichzeitig runter Schalten muss.
 
AW: Campagnolo Chorus 11 fach oder Centaur ?

Fast alles wurde bereits geschrieben. Ich nutze parallel je ein Rad mit 2008-er Veloce und eins mit 2010-er Chorus. Intressanterweise bietet mir das 10-fach System mit 13-26 und 13-29 die passenderen Zahnkranzabstufungen gegenüber dem auf der Chorus benutzten 12-27. Die 11-fach Chorus Ergos schalten bei gleicher Schaltlogik präziser als die der Veloce Gruppe. Ich kann nicht beurteilen ob, die Veloce gegenüber der Centaur eine Differenz in der Schaltpräzision hat.
Falls Die Unterschiede in den verfügbaren Ritzelpaketen für Dich keine Rolle spielen und Du die erhöhten Verschleissteilkosten tragen möchtest, würde ich zum Rad mit der Chorus raten.
 
AW: Campagnolo Chorus 11 fach oder Centaur ?

Ach du liebe Zeit :confused:
Soll ich dann doch eher bei Shimano Ultegra bleiben ???

*nixversteh*
 
AW: Campagnolo Chorus 11 fach oder Centaur ?

...Kurbelsystem welches man nur mit teurem Spezialwerkzeug (so teuer wie die Kurbel) demontieren kann. ...
... sondern, weil den benötigten Abzieher kein Schwein hat.
Ob man Ultra Shift jetzt so dringend braucht wage ich mal zu bezweifeln, Power Shift (also ein Gang)reicht ja ...

Das mit dem Abzieher wird überbewertet: Da reicht ein stinknormaler Billig-Abzieher aus dem Baumarkt + ein Lappen/Klebefolie/sonstwas als Schutz für die Kurbel - man kann also durchaus auch ohne Spezialwerkzeug arbeiten. Aber das ganze PT-System ist eben bei weitem nicht so hochwertig wie UT und in erster Linie auf low-cost und einfache Montage (weniger Aufwand bei der Vorbereitung des Trtetlagergehäuses) für den OEM-Markt konstruiert.

Zum Brauchen der Durchschaltfunktion: Ist nicht zwingend (aber nice to have): Ich als eingeschworener Campa-Fahrer bin vorletze Woche auch mit einem Ultegra-Rad auf Malle ordentlich zurecht gekommen, es geht also auch ohne. Aber in die Innereien sind viel billiger gemacht und man kann sie nicht einfach mittels neuer G-Federn für unter 10€ wieder flott machen, wenn sie nach etlichen 10-tkm mal ausgenudelt sind.
 
AW: Campagnolo Chorus 11 fach oder Centaur ?

Naja, bei Campa wurden halt die Ergos ab der Athena und drunter downgegradet (was ich wie gesagt für mich das kleinere, verschmerzbare Übel halte), die aktuellen Kurbeln sollte man lieber liegen lassen. Aus älteren Gruppen kaufen, hab hier jetzt ne 09' Veloce.
Chorus, Record und Super Record kann man einfach nehmen, da sind halt die Verschleißteile teurer (allgemein bei 11fach).

Wenn einen zumindest eins von beiden nicht stört ist gegen Campa nix einzuwenden. Zu den Campa Innenlagern hab ich nach 4 Jahren mit den HT2 immer etwas neidisch rübergeschaut, die waren zumindest bei mir am crosser nach 3000km hinüber.
 
AW: Campagnolo Chorus 11 fach oder Centaur ?

... Chorus, Record und Super Record kann man einfach nehmen, da sind halt die Verschleißteile teurer (allgemein bei 11fach).

Jein: Die Chorus-Kette ist nicht sooo viel teurer und haltbar sind sie auch: Meine erste 11-fach Kette (Record) hat jetzt 5600 km auf der Uhr und zeigt lt. Rohloff noch keine Schwäche - ich würde deren Haltbarkeit auf annähernd gleich den 10-fach Ketten einschätzen.
Kassetten sind aber (Vergleich 11S-Chorus / 10S-Centaur) ungefähr doppelt so teuer - aber auch die sind bei Campa sehr haltbar und daher imho nicht "kriegsentscheidend".

Sonst wie gesagt: 2009er oder besser (weil knackiger) 2010er Centaur Ergos mit UT-Kurbel aus 2008-2010 oder einer technisch identischen Fulcrum-Kurbel.
 
AW: Campagnolo Chorus 11 fach oder Centaur ?

Nur noch ein Gang per Daumenhebel schaltbar, sehr schlichtest Innenleben des Hebels.

Wenn Centaur, dann mit 2010er Ergo
Das ist ja doof. Das war einer der Gründe, warum ich mich letztes Jahr für Campa entschieden habe (Centaur).

Wenn man auf einen Berg zu fährt und hinten noch zwei größere Ritzel hat, die wahrscheinlich nicht reichen, kann einfach mit der gleichen Bewegung an beiden Schaltern, einfach gegenschalten - auf das kleine Blatt und gleichzeitig ein paar Ritzel runter. Das finde ich sehr praktisch.
Dafür muss man also jetzt mindestens Chorus kaufen!? Selbst die Athena hat nur noch Power-Shift, wie ich auf der Campa-Seite sehe. :(
 
AW: Campagnolo Chorus 11 fach oder Centaur ?

Daumenschalter wieder kastriert wie zu Escape-Teiten und neues Kurbelsystem welches man nur mit teurem Spezialwerkzeug (so teuer wie die Kurbel) demontieren kann. Beides nennt sich Powershi(f)t und ist ausgemachte Scheiße.

Also entweder Centaur 2009/2010 oder besser die Chorus nehmen. Die Mavic-LRs finde ich auch beide nicht dolle, da wäre es mir egal welche von beiden am Rad wären, ich würde sie umgehend verhökern.


Griege ich die die Chorus ohne Spezialwerkzeug ab ? Bzw hat dieses werkzeug jeder Händler um die Ecke ?
 
AW: Campagnolo Chorus 11 fach oder Centaur ?

Das mit den Kosten war im Vergleich zur Centaur, da sind die 11-fach ja durch die Bank mehr oder weniger teurer.
Dass die Ketten bei Campa alle taugen weiss ich, fahr mittlerweile egal ob Shimano (Crosser)oder Sram (MTB)mit Campa C9.
 
AW: Campagnolo Chorus 11 fach oder Centaur ?

uffs, mit solch einer Reatkionsflut hatte ich nicht gerechnet. Lieben Dank !!

Ich habe es nicht verstanden, wie man mir, wo vll 2500 km im Jahr fährt eine Campa Chorus oder Centaur empfielt...Ich dachte, Ultegra reiche aus- optisch würde ich schwarze Kurbeln vorziehen , was bei der neuen Ultegra ausscheiden würde ..

Seufz ...
 
AW: Campagnolo Chorus 11 fach oder Centaur ?

Genau, das Mehrfachschalten ist gerade beim Kettenblattwechsel aufs klein Blatt praktisch. Da kann man ohne Gerödel den passenden nächstkleineren Gang auf dem kleinen Blatt finden ohne ins Leere zu treten oder gar aufhören zu müssen mit treten bis man den Daumenschalter dann 3x gedrückt hat. Das wäre kein Weltuntergang, aber es ist eben genau eins der Features warum ich Campa anderen Systemen vorziehe und wenn man das beschneidet, dann verprellt man damit seine Kunden.

Die Escape-Vergangenheit zeigt ja auch dass die Mechanik nicht reparabel und wenig haltbar war, das befürchte ich für Powershit auch.
 
AW: Campagnolo Chorus 11 fach oder Centaur ?

Zur Augangsfrage: Nimm die Chorus, der Unterschied ist viel größer als bei den Laufrädern und die laufenden Kosten sind nicht so viel höher. Die Kette gibts für 31 € und die Kassetten halten mind. 20t km bei richtiger Verwendung.

Was man noch wissen sollte, man benötigt für die 11x Kette ein Spezialnieter wenn man selber Ketten wechseln will.
 
AW: Campagnolo Chorus 11 fach oder Centaur ?

Powershift sollen wohl schon irgendwie zu reparieren sein. Ob sich das bei den Kosten für neue Ergos lohnt ist da eher die Frage.
 
AW: Campagnolo Chorus 11 fach oder Centaur ?

Powershift sollen wohl schon irgendwie zu reparieren sein. Ob sich das bei den Kosten für neue Ergos lohnt ist da eher die Frage.

Das ist faktisch dann irrelevant. Für alte Ergos bekommt man für 3 € eine G-Feder, die hält ca 20t km. Alles andere ist quasi verschleißfrei. Wer die nicht wechseln mag, der kann das im Pro Shop für ca 30 € machen lassen.

Und welche Optionen habe ich bei Escape und Powershit? Keine, da verweigert Campa auch einfach mal die Reparatur und man ist eben mal 100 € los und dass dann noch bei schlechterer Funktion. Wenn die Kunden den Mist nicht kaufen, dann verschwindet er auch wieder, so war bei Ecape auch nach 2 Jahren.
 
Zurück