D
Deleted91625
Also das als guten Grund zu bezeichnen ist wohl etwas übertriebenMal wieder ein guter Grund warum ich nur noch meine eigenen Dinger fahre.

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Also das als guten Grund zu bezeichnen ist wohl etwas übertriebenMal wieder ein guter Grund warum ich nur noch meine eigenen Dinger fahre.
Liebe Karin, Du bist eine wunderbar erfahrene Randonneuse, die schon viel gesehen hat und deren Feedback ich immer schätze - egal, ob gut oder schlecht. Ganz einfach weil es reflektiert, emphatisch und konstruktiv ist. Jeder kann die Feedbacks von unseren Teilnehmern auf unserem Blog nachlesen, es wird nichts verheimlicht oder totgeschwiegen. Auch dieses Thema wird mit den Teilnehmern vom BRM 1000 von AUDAX Suisse angeschnitten werden. 31 Leute bezahlen den Track. Sie dürfen ihn ohne weiteres ihren Freunden und Bekannten weiterleiten und auch sonstige freundliche Anfragen bedienen wir in der Regel (wir machen das alles ehrenamtlich, da wir 100%! arbeiten). Ihr müsst es Euch so vorstellen, dass bei mir als Organisator viele Fäden zusammenlaufen, welche die Teilnehmer erst gar nicht sehen. Für den BRM 1000 gab es knapp 15 richtig unverschämte Anfragen von Leuten die übersetzt gesagt an Deiner Haustür klingeln, nicht hallo sagen und Dich anschreien, wieso Du nicht endlich Ihren verdammten Track rausgibst! Ja, man kann da staatsmännisch drüberstehen und diese Leute bedienen oder man baut einfach eine Hürde ein, weil man diesen Typ Fahrer nicht direkt als Veranstalter alimentiert. Die Randonneure von AUDAX Suisse werden gutschweizerisch an unserer Veranstaltung entscheiden, was mit IHREM Track passieren wird. Wenn sie sich in der Mehrheit dafür entscheiden, wird er publiziert und sonst nicht. Genau so funktioniert das bei uns! Das kennen so einige wohl weniger, woher auch, sie leben ja nicht von Klein auf in einer direkten Demokratie und die Merkel sitzt die Probleme bekanntlich lieber aus als das sie diskutiert werden und ein Kompromiss gefunden wird (kleiner Scherz)@nightwolfNach jedem Brevet gibt es einen Fragebogen in dem man alles was gut oder schlecht empfunden wurde kund tun kann. Dies wird ernsthaft geprüft und dazu Stellung bezogen. Verbesserungsvorschläge, -Ideen werden von Audax Suisse ernst genommen. Und auch aufgenommen und umgesetzt.
Oder wie meine Mutter immer zu mir sagte: Nicht motzen - besser machen.
Ich kenne keinen der Beteiligten, werde auch nie einen 1000er in der Schweiz fahren, lese rein aus Neugierde mit.Ich bin sehr verwundert über deinen Ton hier im Forum
Selten peinlich. Da kann ich nur hoffen, dass die Schweizer Randonneure bei der nächsten Wahl bessere Leute finden, die ihren Verein nach außen vertreten und repräsentieren.Die Randonneure von AUDAX Suisse werden gutschweizerisch an unserer Veranstaltung entscheiden, was mit IHREM Track passieren wird. Wenn sie sich in der Mehrheit dafür entscheiden, wird er publiziert und sonst nicht. Genau so funktioniert das bei uns! Das kennen so einige wohl weniger, woher auch, sie leben ja nicht von Klein auf in einer direkten Demokratie und die Merkel sitzt die Probleme bekanntlich lieber aus als das sie diskutiert werden und ein Kompromiss gefunden wird (kleiner Scherz)
Als Neuling eben nicht. Nach dieser Diskussion werde ich mich auch wieder abmelden.Wer sich als Veranstalter regelmässig in den Foren begibt weisst sehr gut welche erfahrene Randonneure hinter die Pseudonymen stecken..
Mit 9 Jahren (Forum)Erfahrung wirst Du das sicher fundierter einschätzen können. Ich hatte (bei einigen) einen undifferenzierten ersten Eindruck. Kann man auf die Goldwaage legen, sollte man aber nicht.Die jetzt hier einfach so wezusetzen als Leute die einfach nur kritisieren ist ungerecht.
Das freut mich für Dich. Unsere Tracks waren wie in den Diskussionen erwähnt STETS frei verfügbar auf STRAVA, nur eben dieses Mal nicht. Jetzt fehlt halt das Spielzeug, deswegen so ein Theater zu veranstalten und unsere Zeit zu klauen ist absurd.In die 9 Jahre als Veranstalter und jetzt 3 Jahre als Vorstandsmitglied hatte ich noch nie so eine schroffe Anfrage für den Track.
Du führst die Diskussion nun von der Ebene Teilnehmer zu Veranstalter nun auf die Ebene Veranstalter zu Veranstalter. Das ist eine neue Dimension und war nicht Gegenstand von diesem Thread.Eine gute nachbahrliche Zusammenarbeit erleichtert für jeder die Arbeit.
Meine Wortwahl ist direkt und ehrlich. Dafür schäme ich mich nicht zumal bestimmte Wortmeldungen gegen meine Grundeinstellung verstossen. Es ist immer populär sich auf die Seite der Teilnehmer zu stellenIch bin sehr verwundert über deinen Ton hier im Forum, das ist nicht die Art und weise wie ich es kenne wie Veranstalter ihre und andere Randonneure umgehen sollten.
Das Forum ist nicht meine Plattform und ich werde es auch wieder verlassen. Wir führen seit jeher einen sehr offenen Dialog mit unseren Teilnehmern und schotten uns in keinster Weise ab. Siehe Teilnehmerumfragen: https://www.audax-suisse.ch/blog/teilnehmerumfrage/ Am schroffen Ton muss ich offenbar arbeiten. Das nehme ich mit.Ich bin davon überzeugt dass Veranstalter sich nicht abschotten sollen und einen offener Dialog mit Fahrer haben sollen, das hilft enorm beim Veranstalten von Brevets.
das glaube ich Dir gerne Ivo. Ich bin (halt noch) nicht der (staatsmännische) Typ für ForenDie unterschiedliche Foren hab ich als eine sehr interesante und wichtige Kommunikationsplatform schätzen gelernt.
Danke für das Schlusswort. Werde mich nun abmelden. Halte die Stellung. Wer immer Du bistMir scheint, dass die Diskussion inzwischen völlig entglitten ist.
Danke Ivo! Auch ich bin über dieses Forum auf der Langstrecke hängen geblieben, und auch Du hast mir unter anderen sehr geholfen.Ich musste in den letzten 12 Jahren regelmässig Mythen beseitigen die von anderen in der Welt geholfen sind und aufklären welche weitere Ansichten es gibt in der internationalen Randonneurwelt.
Danke für den Thread: So wie sich hier der Herr audaxsuisse aufführt bin ich froh bei dem elitären Haufen, die Brevets fahren, nie mitgemacht zu haben.Du meldest Dich besser nicht bei unseren Brevets an ...
Doch du überbewertest es, weil du das Strava-Verbot verhängst!Nein, das Problem ist nicht das Abkupfern der anderen Organisatoren, sondern das Gehabe einzelner anonymer Leute, die man nicht alimentieren mag. Aber das ist eine absolute Minderheit und sollte nicht überbewertet werden.
Danke für den Thread: So wie sich hier der Herr audaxsuisse aufführt bin ich froh bei dem elitären Haufen, die Brevets fahren, nie mitgemacht zu haben.
Kann es etwas hochnäsigers geben als den Herrn audaxsuisse. Er lässt sich hier über Beiräge aus, die er offensichtlich nicht gelesen oder verstanden hat.
Doch du überbewertest es, weil du das Strava-Verbot verhängst!
Das mancher Veranstalter und auch mancher Teilnehmer meines Erachtens ja.Also das als guten Grund zu bezeichnen ist wohl etwas übertriebenSteht das Geltungsbedürfnis mittlerweile tatsächlich so weit oben? (...)
Ob wir dergleichen in DE auch nochmal erleben werden??(...) Das Französische Forum hat sogar vom ACP einen semi-offiziellen Status bekommen und der Forumsbetreiber ist mitlerweile auch veranstalter.
https://www.audax-randonneure.de/forumOb wir dergleichen in DE auch nochmal erleben werden??
Die Frage ist eigentlich ob ein Veranstalter überhaupt eigene Regeln aufstellen darf, denn auch er unterliegt den Regeln des ACP.Wenn man als Veranstalter Regeln aufstellt, muss man es auch aushalten können, dass diese kritisch hinterfragt werden - ohne gleich Leute pauschal das Recht abzusprechen, bei einem mitzufahren.