• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Brevet: Veranstalter untersagt, die Aktivität auf Strava zu publizieren

  • Ersteller Ersteller Deleted65933
  • Erstellt am Erstellt am
Ich ärgere mich aber ein wenig

Niemand hat bezweifelt, dass da viel Arbeit drin steckt. Niemand hat bezweifelt, dass die Veranstaltungen, gerade dort, mit viel Engagement und Herzblut betrieben werden.

Was also soll Dein Einwand und worüber ärgerst Du Dich? Zwingt Dich jemand, das hier (oder woanders) zu lesen? Lies es halt nicht oder lies was anderes. Meine Fresse. Das hier ist ein Forum: da werden Fragen gestellt (so wie in diesem Thread), da wird viel Belangloses besprochen, manchmal Wichtiges, manchmal Unwichtiges. So what?

Und noch einmal und auch für Dich: eine solche Regelung ist mir bisher nirgendwo untergekommen, ich habe noch nie davon gehört und halte sie bisher für einmalig. Und deshalb frage ich, ob das auch auf anderen Brevets so gehandhabt wird. Und das auch bei der Berliner/Brandenburger Randonneur-Gruppe bei FB. Wieso auch nicht, vielleicht kann jemand dort ein anderes Brevet mit ähnlicher Regelung benennen. Hier offensichtlich nicht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Anzeige

Re: Brevet: Veranstalter untersagt, die Aktivität auf Strava zu publizieren
Das ist so eine Art Geheimhaltungsvereinbarung. Ohne vom Fach zu sein behaupte ich mal, dass es dem schweizerischen Obligationenrecht nicht widerspricht, also rechtens ist. Bei Vertragsbruch werden sie dich kaum verklagen, aber vielleicht beim nächsten Mal nicht mehr mitspielen lassen.
 
Ich habe nicht vor, dagegen zu verstossen. Dennoch ist es eine ungewöhnliche und, soweit mir bekannt, bisher einmalige Regelung.
 
Ich habe nicht vor, dagegen zu verstossen.
Das wollte ich dir auch nicht unterstellen.

Dennoch ist es eine ungewöhnliche und, soweit mir bekannt, bisher einmalige Regelung.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Veranstalter befürchtet, ein anderer könnte die Strecke für eine eigene Veranstaltung kopieren ("Geschäftsgeheimnis"). Vielleicht wollen sie irgendwelche "geheimen" Kontrollstellen beim nächsten Mal wieder am gleichen Ort machen? Manche Leute haben auch einfach Verfolgungswahn. ;)
 
Vielleicht möchten sie das keine Zeiten veröffentlicht werden. Strava hat ja sehr viel mit Wettbewerb und Vergleich zu tun

Wiederspricht ja dem Brevetgedanken den viele Veranstalter haben, von wegen ein Brevet ist kein Rennen
Bei pbp gibt es doch auch eine seite mit den zeiten aller teilnehmer, sogar live tracking in den kontrollen.....
 
Als Veranstalter dieses Brevets finde ich die angestossene Diskussion und einige Antworten sehr bedenklich. Selbstverständlich gehen wir NICHT rechtlich gegen Leute vor, welche gegen unsere AGBs verstossen, wo sind wir denn hier? Natürlich steckt unheimlich viel Zeit und Energie in einer solchen Strecke. Es ist nichts als legitim, dass man an den Respekt der Fahrer gegenüber dem Veranstalter appelliert. Es gibt mittlerweile auch viele (teils unverschämte) Anfragen bei uns bezüglich der Herausgabe von Tracks. Ich (Thomas) werde genau beobachten, ob der Respekt vorhande ist oder und notfalls AUDAX Suisse als Club auf privat stellen mit Leuten, welche keine Trittbrettfahrer sind. Ganz einfach.

Wenn der besagt Athlet, der sich hier echauffiert mit Namen bei mir meldet, erstatte ich ihm die Anmeldegebühr zurück. Solche Diskussionen rauben mir nur Energie. Danke.
 
Zudem hat der Kollege einen wichtigen Satz im Newsletter unterschlagen:

"Stellt Eure Aktivität nach dem STRAVA-Upload bitte auf privat. Es gibt nicht weniger Kudos, wenn Ihr einen Beitrag mit Photos oder eine manuelle Aktivität erfasst, die publik ist. Selbstverständlich könnt Ihr den Track Euren Freunden oder Kollegen weiterleiten. Danke für Euer Verständnis."

Wie gesagt, ich gebe Dir das Startgeld gerne zurück, wenn Du den Respekt nicht erbringen kannst.
 
Als Veranstalter dieses Brevets...

Als interessierter Mitleser, der bisher keine Brevets gefahren ist, finde ich es gut, dass du dich hier zum Thema äußerst. Noch besser fände ich jedoch, wenn du einfach die Frage nach dem "warum" beantworten könntest. Das wird in deinem Beitrag leider nur angedeutet.

Geht es dir darum zu verhindern, dass andere Leute die Strecke nicht einfach auf eigene Faust nachfahren sollen? Ich verstehe ja, dass viel Zeit und Energie in der Streckenplanung steckt. Aber geht für dich/euch was verloren, wenn die Strecke öffentlich ist? Melden sich dann weniger Menschen an, um bei der Veranstaltung teilzunehmen?

Ich freue mich immer, wenn ich bei der Routenplanung in unbekanntem Gebiet auf Brevetstrecken zurückgreifen kann.
 
AUDAX Suisse hat nicht das primäre Ziel, möglichst viele Teilnehmer zu akquirieren. Unsere Randonneure machen in erster Linie bei uns mit, weil sie den Austausch mit Gleichgesinnten suchen während den Brevets. Natürlich laden sich viele Leute die Tracks auf STRAVA runter. Störte mich 4 Jahre lang nie. Mittlerweile gibt es teils unverschämten Anfragen von uns komplett unbekannten Leuten, welche nichts zur Randonneurkultur beitragen (der Grad der Unverschämtheit startet, wenn Ihr eMail ein paar Tage liegenbleibt). Wir sind kein Reisebüro.

Solche Leute will ich nicht mit meinem Herzblut alimentieren, daher lauern sie (hoffentlich) vergeblich auf den Track auf STRAVA. Je nach Outcome, werde ich AUDAX Suisse als Club inskünftig auf privat stellen mit Leuten, die unseren Spirit mittragen. Einige Inputs hier verschwenden nur Energie und sind auf Konflikt ausgerichtet. Genau solche Leute brachen wir nicht. Aber schaun mr mal.
 
Wirklich zweck hat es nu dieses 'Regel' im Französischen Forum zu diskutieren, dort diskutiert auch der ACP mit.
AUDAX Suisse übernimmt nur die generischen Rahmenbedingungen vom AUDAX Club Parisien. Ansonsten gelten die Statuten von unserem Verein. Falls Du die Diskussion in vollem Ernst mit dem ACP führen magst, bin ich gespannt, was Dir meine französischen Kollegen sagen. Ich weiss es schon :))
 
Ich kenne mich als Neuling in der Szene mit den Gepflogenheiten nicht so aus.
Ich ärgere mich aber ein wenig, wenn ich richtig mitbekommen habe, dass auf drei (!) Kanälen über das "Problem" diskutiert wird. Der Veranstalter hat mehrere Wochenende und sonstige Ferientage geopfert um eine tolle Strecke auf die Beine zu stellen. Und bei audax-suisse werden, ich war dabei, tolle Veranstaltungen gemacht!

Ich wäre glücklich, ich könnte den 1000er mitfahren.
Du trägst unseren Randonneurspirit in Dir - always welcome my friend!
 
Zwingt Dich jemand, das hier (oder woanders) zu lesen? Lies es halt nicht oder lies was anderes. Meine Fresse.
Du kreierst nur mühselige Diskussionen und machst mir die Pferde im Stall unruhig. Ich gebe Dir das Startgeld gerne zurück. Wirklich kein Problem. Habe keinen Bock auf Krawallmacher. AUDAX Suisse spielt es keine Rolle, ob andere Organisatoren das Gleiche machen oder nicht und der ACP gibt uns in unseren Statuten alle Freiheit der Welt zu mache was wir wollen. Ich bezweifle, dass Du den Respekt an den Tag legen wirst ...
 
Wenn der besagt Athlet, der sich hier echauffiert mit Namen bei mir meldet, erstatte ich ihm die Anmeldegebühr zurück. Solche Diskussionen rauben mir nur Energie. Danke.

Ich habe mich hier keinesfalls echauffiert sondern nachgefragt, auf welcher Basis eine solche Regelung wohl erfolgen mag und insbesondere, bei welchen Brevets das noch so gehandhabt wird. Nicht mehr und nicht weniger. Mein Name? Stefan Meisner, 15848 Friedland.
 
Zurück