• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Brevet: Veranstalter untersagt, die Aktivität auf Strava zu publizieren

  • Ersteller Ersteller Deleted65933
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Brevet: Veranstalter untersagt, die Aktivität auf Strava zu publizieren
Der Stefan. Den kenne ich vom BRM 600 (2017). Da ziehe ich meine Aussage bezüglich fehlendem Respekt zurück. Du entscheidest selbst, ob Du starten magst.

Hallo Thomas.

Mir lag es hier fern, irgendwelche Pferde scheu zu machen oder sonst etwas in der Richtung. Ich habe hier im Thread mehr als einmal betont, dass gerade Eure Brevets etwas sehr Besonderes sind und ich das Engagement und Herzblut sehe.

Dennoch, eure Regelung (die ich selbstredend respektiere... der Begriff "inakzeptabel" war schlecht gewählt wie ich einsehe) ist nun einmal ungewöhnlich und meines Wissens nach einmalig. Ich habe mir natürlich auch Gedanken zu der Motivation gemacht und mir fiel eigentlich nur das "Alpenbrevet" ein, welches ja schon den Begriff des "Brevet" fast mißbraucht ohne den Regularien des Dachverbandes zu unterstehen und möglicherweise bei Euch abkupfert. Aber auch das ist reine Spekulation.

Es mag an der Form der Kommunikation hier liegen was da von einigen reininterpretiert wird und was, ganz im Stile stiller Post, am Ende herauskommt.

An dieser Stelle ist eigentlich alles gesagt, das ganze dreht sich im Kreis und wird hier unnötig eskaliert.
 
An dieser Stelle ist eigentlich alles gesagt, das ganze dreht sich im Kreis und wird hier unnötig eskaliert.
Du bist ein feiner Typ, der einfach neugierig ist. Das weiss ich. Das Alpenbrevet kupfert nicht bei uns ab, die Jungs machen das schon lange ;) Nein, das Problem ist nicht das Abkupfern der anderen Organisatoren, sondern das Gehabe einzelner anonymer Leute, die man nicht alimentieren mag. Aber das ist eine absolute Minderheit und sollte nicht überbewertet werden.

Das Thema hat sich für mich erledigt. Wünsche Dir ab jetzt eine sinnstiftende Vorbereitungszeit auf das Brevet - es wird ein Abenteuer.

LG aus der Schweiz
Thomas
 
So, ich will auch mal meinen Senf dazu beitragen:

Ich hatte es für mich immer als Selbstverständlichkeit erachtet, dass ich vom Veranstalter vorab erhaltene GPX-Tracks anderen nicht zugänglich mache. Es sein denn, der Veranstalter hat die GPS-Track Daten auf ähnliche Art und Weise selbst öffentlich für alle zugänglich gemacht.

Ein Problem gibt es aber auf solchen Seiten wie gpsies.com. Wenn dort ein Track hochgeladen wird und auf privat gestellt wird, dann kann der gleiche Track nicht von anderen noch einmal hochgeladen werden. Ich vermute, das wird gemacht, damit nicht zuviele die gleiche Strecke hochladedn. Das war bei mir jüngst der Fall und ich hatte von einem anderen gpsies Mitglied die Anfrfage bekommen, ob ich doch bitte den Track auf öffentlich setzten kann, damit er auch bei anderem im Profil verfügbar ist. Ich habe dann den Brevet Track auf gpsies.com gelöscht, da ich den Track ohne Zustimmung des Veranstalters nicht öffentlich setzen wollte, wie gesagt, ist für mich ein Selbstverständnis. Ich bin inzwischen auch von gpsies.com auf eine andere Plattform abgewandert, die nicht dieses Problem hat.

Was die Publikation auf Strava anbelangt, so glaube ich nicht, dass es eine rechtliche Durchsetzbarkeit gibt, die Publikation des selbst abgefahrenen Track zu verhindern, weil man ja die Strava-Daten selbst durch Aufzeichnung erzeugt hat. Das ist ja auch letztendlich der Grundgedanke des Copyrights (auch wenn es das so nicht im deutschen Rechtsraum gibt) - wenn ich nicht die Daten selbst erstellt habe, dann kann ich auch nicht frei über die Daten verfügen. Das Kopieren/Importieren von Daten zählt dabei nicht als selbsterstellt. Das Aufzeichnen eines GPS-Tracks bei der Fahrt dürfte aber die Erstellung begründen und somit freie Verfügung über den abgefahrenen Track erlauben.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bei einem Beitrag, der außer der Tatsache, dass er hier im Thread steht, nichts mit euch zu tun hat, sagt deine Antwort wohl mehr über deine Einstellung zum Rest der Welt aus.
Hast Du Psychologie studiert? Warst Du schon auf Weltreise? Sprichst Du mehrere Sprachen? Bist Du ehrenamtlich tätig? Kennst Du mich? Was sagt so ein Pauschalurteil über Dich aus?
 
Hast Du Psychologie studiert? Warst Du schon auf Weltreise? Sprichst Du mehrere Sprachen? Bist Du ehrenamtlich tätig? Kennst Du mich? Was sagt so ein Pauschalurteil über Dich aus?
Nein - Nein - Ja - Ja - Nein - Das ich lieber bei anderen Organisatoren Brevets fahre.
 
Ich würde es schade finden, wenn ich nicht mehr die Brevet-Strecken und Daten von mir persönlich bekannten Randoneuren einsehen könnte. Schliesslich kann man ja nicht an jedem Brevet teilnehmen. Aber das gehört für mich irgendwie auch dazu, wenn man sich über Erfahrungen austauschen möchte. Ich lese mir gerne die Berichte durch und schaue mir den Streckenverlauf an bzw. wann, wo und wie lange Pause gemacht wurde.

Sei es drum, wünsche zumindest ein unfallfreies BRM 1000 und erträgliche Wetterbedingungen.
 
Was erzählst Du hier für einen Schwachsinn! Natürlich agieren wir professionell und würden nie eine Homologation verhindern.
Sorry Thomas, Schwachsinn wollte ich nicht erzählen und Dir auch nichts unterstellen. Dass Du sehr professionell agierst und wunderbare Brevets ausrichtest, durfte ich schon seit dem ersten Brevet um den Bodensee von audax-suisse erleben. Alle bin ich sehr gerne gefahren, auch wenn das eine 300er für mich persönlich zum K... war (Du erinnerst Dich an die Einfahrt auf den Hof bei Regen, als ich mir mit dem Ausklinken aus dem Pedal alles nochmal durch den Kopf gehen liess?).

Ich hab mich dummerweise dazu verleiten lassen zu spekulieren, was eine Nichtbeachtung dieser Regel für Folgen haben könnte. Und bin dabei, wie ich merke, über das Ziel hinausgeschossen. Das tut mir leid und ich entschuldige mich dafür. Unter #35 hast Du ja jetzt die Folgen genannt und auch Deine erklärenden Zeilen kann ich gut nachvollziehen.

Jetzt hoffe ich, dass ich 2019 trotz der vielen Dienstwochenenden die Zeit finde, meine PBP-Quali auch in Buch zu absolvieren (aber ohne den 600er, das ist mir nach zwei DNFs zu riskant ;)) und wünsche Euch allen einen guten 1000er bei etwas kühleren Temperaturen. Ich engagiere mich derweil in vorderster Front bei den Hosen in Freiburg.

Stefan aus Neunkirch
 
Wenn der besagt Athlet, der sich hier echauffiert mit Namen bei mir meldet, erstatte ich ihm die Anmeldegebühr zurück
ich gebe Dir das Startgeld gerne zurück, wenn Du den Respekt nicht erbringen kannst
Genau solche Leute brachen wir nicht.
Du meldest Dich besser nicht bei unseren Brevets an ...
Bitte nicht an unseren Brevets anmelden - Merci
Ich gebe Dir das Startgeld gerne zurück. Wirklich kein Problem. Habe keinen Bock auf Krawallmacher.
Und jede dieser Äußerungen gegenüber Personen, die @audaxsuisse nicht kennt. Ich kenne diesen Veranstalter nicht, aber die Visitenkarte, die hier abgegeben wurde irritiert mich.
 
Ich hab mich dummerweise dazu verleiten lassen zu spekulieren, was eine Nichtbeachtung dieser Regel für Folgen haben könnte. Und bin dabei, wie ich merke, über das Ziel hinausgeschossen. Das tut mir leid und ich entschuldige mich dafür. Unter #35 hast Du ja jetzt die Folgen genannt und auch Deine erklärenden Zeilen kann ich gut nachvollziehen.
Hoi Stefan, Deine Spekulation war in der Tat etwas gar arg zumal es in der Schweiz schon Organisatoren gab, welche das so gehandhabt haben ;) Ich tue meine Meinung stets in direkter Art und Weise kund, was der angedichteten Schweizer Diplomatie wohl eher widerspricht. Daher verzeihst Du mir sicher auch den etwas härter auf den Mann gespielten Ton. Aber als Randonneure nehmen wir es nach den Scharmützeln ja sowieso wieder gelassen :)

Bonne route et bonne courage
Thomas
 
Übel, was hier teilweise geschrieben wird. Audax Suisse habe ich als Veranstalter erlebt, der viel Engagement und Herzblut in seine Brevets steckt. Was nun so wichtig an einem Strava-Upload sein soll, dass man sich hier in persönlichen Angriffen und bösen Unterstellungen ergehen muss, erschließt sich mir nicht. Wie wäre es, einfach den Wunsch (der durch die vorher publizierten AGB ja niemanden völlig unvorbereitet erwischt hat) zu respektieren? Wer Kudos für wichtiger hält, als das einmalige Erlebnis, sich von den Roten Teufeln auf einer irrsinnigen 1000km-Runde durch die ganze Schweiz jagen zu lassen, dem ist eh nicht mehr zu helfen.
 
Ich kenne diesen Veranstalter nicht, aber die Visitenkarte, die hier abgegeben wurde irritiert mich.
Ja, ganz großes Kino!

das Problem ist (...) das Gehabe einzelner anonymer Leute, die man nicht alimentieren mag. Aber das ist eine absolute Minderheit und sollte nicht überbewertet werden.
Für ein Problem, das also eigentlich gar keins ist, geht es hier ganz schön barsch zur Sache...

Liest sich leider so -und ich überspitze bewußt- als wäre Audax Suisse ein exklusiver Verein. Dazu passt dann auch das elitäre Geschwurbel von
und
unseren Randonneurspirit

Um wieder einen Bogen zur Ausgangsthematik zu spannen: da lobe ich mir die Praxis von einem Verein wie Ranndonneurs NL, wo aus den Tracks kein Staatsgeheimnis gemacht wird, sondern jeder vor der Anmeldung sehen kann, auf was er sich einlässt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück