Ich habe diesen Thread mal hochgeholt, da ich kürzlich in Frankreich, als die Temperaturen im Schatten die 37 Grad überstiegen, das Problem brennender Fußsohlen (nur) beim Radfahren benfalls hatte und mir vorstellen kann, dass bei der aktuellen Hitze mehrere Personen die Erfahrung/das Problem brennender Füße (nur) beim Radfahren haben:
Insgesamt kann es laut Google-Recherche unterschiedliche Ursachen für brennende Füße geben:
Schuhwerk (zu enge Schuhe, harte Sohlen, falsche Passform), Cleatstellung
übermäßige Belastung, verkürzte Muskeln, Nervenfunktionsstörung, Vitaminmangel uvm.
Nachdem ich gegooglelt hatte sowie diesen Thread und die Hinweise hier gelesen hatte, fing ich an, systematisch verschiedene Dinge beim Radfahren zu ändern und dann nach Rückkehr nach Hause und mit Einsetzen der Hitzewelle vor ein paar Tagen in Deutschland auch die Schuhe zu wechseln.
Verschiedenen Dinge zur Problemlinderung auszuprobieren, ist v. a. deshalb imho interessant, weil es immer wieder sein kann, dass man auf Radreisen solche Hitzetage hat und außerdem es misslich ist, wenn der Kreislauf mit hihen Temperaturen parat kommt, aber die brennenden Füße zum Problem werden.
Also in meinem Fall halfen:
- Sattel tiefer
- Cleats weiter hinten bzw.
- ohne Cleats fahren (ich hatte in Frankreich Kombibedale (Plattform/Klick) montiert
- Schuhe mit harter Sohle (in Frankreich hatte ich Radschuhe, mit Gummisohle und mit denen man auch bequem eine zeitlang gehen kann). Offenbar wird auch die Gummisohle bei hohen Temperaturen weich und die Pedale/Cleats drücken auf die Nerven. In Deutschland probierte ich Radschuhe mit harter Sohle aus und anders als die Google-Recherche vermuten ließ, führte das zur Linderung.
Insgesamt führte das bei mir aber zum Entschluss, viellleicht doch mal ein Bikefitting (einschl. Cleatpositonierung) machen zu lassen, da die versuchsweise Veränderung der Sitzposition und Fußauflage auf dem Pedal möglicherweise zwar das Problem der brennenden Füße lindert, aber dann wieder andere Probleme hervorrufen können.